Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Sachtextanalyse (Abitur Vorbereitung)
Lydia
14 Followers
Teilen
Speichern
170
11/12/10
Lernzettel
Sachtexte analysieren Abitur Deutsch Textverständnis Textaspekte Text untersuchen Gliederung aufstellen Schreiben der Klausur
Sachtexte schriftlich analysieren Sachtextanalyse / Analyse pragmatischer Texte >Informieren über wesentliche Aussagen des Textes, erschließen der gedanklichen Struktur Ermitteln der Funktion die im Vordergrund steht Tipp: vergegenwärtigen der Merkmale der jeweiligen Textsorte 1. TEXTVERSTÄNDNIS FESTHALTEN-AUFGABENSTELLUNG ERFASSEN Aufgabenstellung klären O Textsorte, AutorIn, Titel, Quelle erfassen und einordnen Thema und Inhalt des Textes erfassen 2. TEXT ASPEKTORIENTIERT ANALYSIEREN Text unter vorgegeben bzw. ausgewählten Aspekten analysieren (ergeben sich aus Aufgabenstellung und Besonderheiten des Textes) Zielgruppe und Aussageabsicht ermitteln Text gründlich untersuchen und Ergebnisse der Analyse schriftlich festhalten 3. UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ORDNEN Position des Autors/ der Autorin formulieren Argumentation des Textes kritisch prüfen 4. GLIEDERUNG ERSTELLEN Einleitung: Hauptteil: Schluss: AutorIn, Titel, Thema, Textsorte, Quelle, Position d. Verfasser In -Aufbau / Argumentationsstruktur des Textes darlegen weitere Untersuchungsergebnisse darlegen -Wirkung und Überzeugungskraft des Textes beurteilen Ergebnisse der Analyse zusammenfassen ● 5. KLAUSUR SCHREIEBN These und Argumente v. AutorIn präzise formulieren → eigene Urteile überzeugend begründen passende und konkret zitierte Textbelege einfügen roten Faden einhalten: gedankliche Zusammenhänge, sprachliche Verknüpfungen sachlich schreiben und Fachbegriffe korrekt verwenden 6. KLAUSUR ÜBERARBEITEN in drei Durchgängen prüfen: -sachliche Richtigkeit -gedankliche Zusammenhänge, sprachliche Verknüpfungen -sprachliche Richtigkeit
App herunterladen
Deutsch /
Sachtextanalyse (Abitur Vorbereitung)
Lydia •
Follow
14 Followers
Sachtexte analysieren Abitur Deutsch Textverständnis Textaspekte Text untersuchen Gliederung aufstellen Schreiben der Klausur
Sachtextanalyse
10
11/12/13
Sachtextanalyse
41
11/9/10
1
Textbeschreibung 🤍
4
8/9/10
2
Sachtextanalyse schreiben
292
11/12/10
Sachtexte schriftlich analysieren Sachtextanalyse / Analyse pragmatischer Texte >Informieren über wesentliche Aussagen des Textes, erschließen der gedanklichen Struktur Ermitteln der Funktion die im Vordergrund steht Tipp: vergegenwärtigen der Merkmale der jeweiligen Textsorte 1. TEXTVERSTÄNDNIS FESTHALTEN-AUFGABENSTELLUNG ERFASSEN Aufgabenstellung klären O Textsorte, AutorIn, Titel, Quelle erfassen und einordnen Thema und Inhalt des Textes erfassen 2. TEXT ASPEKTORIENTIERT ANALYSIEREN Text unter vorgegeben bzw. ausgewählten Aspekten analysieren (ergeben sich aus Aufgabenstellung und Besonderheiten des Textes) Zielgruppe und Aussageabsicht ermitteln Text gründlich untersuchen und Ergebnisse der Analyse schriftlich festhalten 3. UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ORDNEN Position des Autors/ der Autorin formulieren Argumentation des Textes kritisch prüfen 4. GLIEDERUNG ERSTELLEN Einleitung: Hauptteil: Schluss: AutorIn, Titel, Thema, Textsorte, Quelle, Position d. Verfasser In -Aufbau / Argumentationsstruktur des Textes darlegen weitere Untersuchungsergebnisse darlegen -Wirkung und Überzeugungskraft des Textes beurteilen Ergebnisse der Analyse zusammenfassen ● 5. KLAUSUR SCHREIEBN These und Argumente v. AutorIn präzise formulieren → eigene Urteile überzeugend begründen passende und konkret zitierte Textbelege einfügen roten Faden einhalten: gedankliche Zusammenhänge, sprachliche Verknüpfungen sachlich schreiben und Fachbegriffe korrekt verwenden 6. KLAUSUR ÜBERARBEITEN in drei Durchgängen prüfen: -sachliche Richtigkeit -gedankliche Zusammenhänge, sprachliche Verknüpfungen -sprachliche Richtigkeit
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.