Fächer

Fächer

Mehr

Sachtextanalyse: Beispiele und Lösungen (Klasse 9 und 10) - PDF

Öffnen

Sachtextanalyse: Beispiele und Lösungen (Klasse 9 und 10) - PDF
user profile picture

Mira

@mira123

·

96 Follower

Follow

11.9.2022

22834


<p>In dem Kommentar „Haben wir die Jugend an das Digitale verloren?" von Leonie Bartsch, setzt sich die Autorin mit der Fragestellung des T

Öffnen


<p>In dem Kommentar „Haben wir die Jugend an das Digitale verloren?" von Leonie Bartsch, setzt sich die Autorin mit der Fragestellung des T

Öffnen


<p>In dem Kommentar „Haben wir die Jugend an das Digitale verloren?" von Leonie Bartsch, setzt sich die Autorin mit der Fragestellung des T

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Sachtextanalyse: Beispiele und Lösungen (Klasse 9 und 10) - PDF

user profile picture

Mira

@mira123

·

96 Follower

Follow

Eine umfassende Sachtextanalyse des Kommentars zur digitalen Jugend, der die gesellschaftlichen Auswirkungen der Smartphone-Nutzung kritisch beleuchtet.

• Der Text diskutiert die Vor- und Nachteile der digitalen Kommunikation bei Jugendlichen
• Die Autorin präsentiert verschiedene wissenschaftliche Perspektiven zur Digitalisierung
• Besondere Beachtung finden psychologische und soziale Auswirkungen
• Die sprachliche Analyse zeigt den Einsatz vielfältiger rhetorischer Mittel

11.9.2022

22834

 

11/12

 

Deutsch

847


<p>In dem Kommentar „Haben wir die Jugend an das Digitale verloren?" von Leonie Bartsch, setzt sich die Autorin mit der Fragestellung des T

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 2: Vertiefung der Argumentation

Die zweite Seite bietet eine detaillierte Analyse der Sachtextanalyse Beispiel Klasse 10 mit Lösung, die die verschiedenen Argumentationsebenen aufzeigt.

Vocabulary: Autoritätsargumentation - Argumentation, die sich auf Expertenmeinungen stützt Highlight: Die sprachliche Analyse zeigt den gezielten Einsatz von Aufzählungen und Metaphern zur Verdeutlichung der digitalen Entwicklung

Example: Metaphern wie "vor die Hunde gehen" und "Nase rümpfen" veranschaulichen das gesellschaftliche Unverständnis gegenüber jugendlichem Medienkonsum

Definition: Die Sachtextanalyse Formulierungshilfen werden durch die Verwendung von Kontrasten und Antithesen deutlich, wie beispielsweise "Kulturpessimismus" versus "Kulturoptimisten"


<p>In dem Kommentar „Haben wir die Jugend an das Digitale verloren?" von Leonie Bartsch, setzt sich die Autorin mit der Fragestellung des T

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 2: Vertiefung der Sachtextanalyse Hauptteil

Die Sachtextanalyse Formulierungshilfen zeigen sich in der strukturierten Darstellung der Argumentationskette. Die Autorin stützt ihre Aussagen auf Expertenmeinungen und wissenschaftliche Studien.

Example: Die Aufzählungen "twittert, streamt, snappt, postet, likt" verdeutlichen die Vielfalt digitaler Aktivitäten.

Highlight: Die Verwendung von Metaphern wie "vor die Hunde gehen" und "Nase rümpfen" verstärkt die emotionale Wirkung.

Definition: Autoritätsargumentation - Bezugnahme auf Experten wie Professorin Twenge zur Untermauerung der Thesen.


<p>In dem Kommentar „Haben wir die Jugend an das Digitale verloren?" von Leonie Bartsch, setzt sich die Autorin mit der Fragestellung des T

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Einführung und Hauptthesen

Die erste Seite präsentiert eine strukturierte Sachtextanalyse Einleitung Beispiel, die den Kommentar aus der "Welt" vom 15.03.2018 vorstellt.

Definition: Eine Sachtextanalyse untersucht systematisch die Argumentation und sprachliche Gestaltung eines nicht-fiktionalen Textes.

Highlight: Die Autorin identifiziert die zentrale These, dass Smartphones die Gesellschaft grundlegend verändert haben und besonders die Entwicklung junger Menschen beeinflussen.

Example: Die skeptische Position wird durch Wissenschaftler vertreten, die vor einer "digitalen Verdummung" und Abhängigkeit warnen, gestützt durch die durchschnittliche Nutzungsdauer von fünf Stunden täglich.

Quote: "Die übermäßige Nutzung digitaler Kommunikationsformen habe zudem einen negativen Einfluss auf die psychische Gesundheit junger Menschen."

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.