Argumentationsstrukturen und rhetorische Mittel
Die zweite Seite des Dokuments befasst sich mit verschiedenen Argumentationsstrukturen und rhetorischen Mitteln, die in einer Sachtextanalyse identifiziert und analysiert werden sollten.
Es werden zwei Haupttypen von Argumentationsstrukturen vorgestellt: die lineare Argumentationsstruktur, die sich auf Argumente der eigenen Position konzentriert, und die dialektische Argumentationsstruktur, die auch Gegenargumente einbezieht.
Definition: Lineare Argumentationsstruktur - Eine Abfolge von Argumenten, die alle die eigene Position unterstützen.
Definition: Dialektische Argumentationsstruktur - Eine Argumentationsweise, die auch Gegenargumente berücksichtigt und diese in die eigene Argumentation einbezieht.
Verschiedene Argumenttypen werden erläutert, darunter Faktenargumente, normative Argumente, indirekte Argumente, analogisierende Argumente und Plausibilitätsargumente.
Beispiel: Ein analogisierendes Argument verknüpft den diskutierten Sachverhalt mit einem anderen, um die Argumentation zu verstärken.
Die Anleitung betont auch die Bedeutung der Analyse des Argumentationsstils (emotional, sachlich, polemisch) und der Strategien zur Beeinflussung des Lesers.
Highlight: Besondere Aufmerksamkeit sollte auf Techniken der Lesersteuerung gelegt werden, wie die Verwendung des inklusiven Pronomens "wir", direkte Leseransprache oder den Einsatz von Ironie.