Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Sätze untersuchen(grammatik)
🦋 sxhoolstuff 🦋
2293 Followers
Teilen
Speichern
15
6/7/5
Klausur
Prädikat, Konjunktion/Subjunktion, Satzbauschema, Adverbile Bestimmungen, Satzglieder
1. Bestimme in den folgenden Sätzen die Satzglieder und ordne sie unten in die Tabelle ein. 1. Axel beobachtete aus seinem Baumversteck das Haus von Günter Löffel. 2. Das Hauskonzert des großen Musikliebhabers durfte niemand verpassen. 3. Den zahlreichen Musikern wurden die Instrumente bis vor die Tür gefahren. 4. Der Kontrabassspieler kam mit leichtem Schritt, seinen Koffer fröhlich schwenkend. Prädikat: (4) ✓ ✓ beobachtete & durfte verpassen wurden gefahren Tien Die Instrumente Der Kontrabass spieler kam, seren schwerliend Dativ-Objekt: (1) Subjekt: (4) Axel Das Havelinzert Akkusativ-Objekt: (3) das Haus von Günter Lalfel aus seinem Baumverter & Den zahlreichen Musiltern Attribut: (3) seinen Kaller ✓ Präpositionalobjekt: (2) mit leichtem Schrity vor die Tür von Günter Lölle des großen Musik liebhabers zahlreichen Adverbiale Bestimmung: (2) SA bis vor die Tür ✓ fröhlich 1²4 1.20 Deutscharbeit Nr. 2 Name: Seite 2 2. Unterstreiche in den Sätzen die adverbialen Bestimmungen und ordne sie dann in die Tabelle ein, 1. Am vergangenen Mittwochabend wurde aus dem Haus von Günter Löffel eine millionenteure Stradivari-Geige gestohlen. 2. Ein Musiker entwendete die Geige aus Geldgier während eines Konzertabends, weil er nicht mehr nur ein Musiker sein wollte. 3. Er hatte aus diesem Grund einen leeren Kontrabasskasten in das Haus mitgebracht. Datum: 4. Noch vor dem Konzert schlich er sich heimlich in die obere Etage und stahl aus der Vitrine des Hausherrn die teure Geige. Zeit: (4) Am Vergangenen angenen Mittwochaben ex während eines Konzer abeny for dem Konzert, nach dem Komert, Ji Ort: (7) 5. Diese versteckte er dann geschickt in seinem leeren Kontrabasskasten. 6. Der Junge...
App herunterladen
Axel, der sich unter den Konzertbesuchern befand, entlarvte nach dem Konzert den Dieb und stellte seine Beute sicher. 7. Auf dem Polizeirevier gab der Musiker bedauernd zu, dass er die teure Geige gestohlen hatte. 14 Klasse 6 Art und Weise: (2) beimlich geschicht Grund: (2) in das Haus 2 M die obere Etage der Vitrine cles Hisichera in seinem leeren Kontrabassu Lastent unter den Konzertbesuchern, Auf dem Polizeirevier ✓ aus dem Hases von Günter döt aus nicht /15 weil es nicht mehr nur Tein Musher sein wollte 1 Kausalsatz KZP 15 115 3. Untersuche die Sätze aus Aufgabe 2! Gehe folgendermaßen vor: Satz Prädikat 1 wurde gestohlen sein wollte 2 entwendete ✓ hatte mitgebracht 3 schlich 4 stabl versteckte 5 sich befand, entlarvte 6 stellte sicher 4. ✓ gab, 7 gestronken that te Punkte: Konjunktion/ Subjunktion Satzbauschema 72 weil ✓ und ✓ HS. ItS. US HS ✓ HS. HS HS Schreibe aus der Sicht von Axel in deinem Heft auf, was geschehen ist. Pro Satz können fünf Punkte erreicht werden, wenn unterschiedliche Satzglieder und auch Nebensätze verwendet werden! und HS HS, HSP der cláss ✓ HS. NSV Note: noch sehr gut (1) 118 2. Klassenarbeit 18.12.19 A.A Pap.O. HSNS 1. Ich beobachtete aus meinem Baumversted aduattr. das Haus von Günter Löffel, weil eine millionen Alte enteuere Stradivari-Geige gestohlen wurde. 2. Ich höre, dass ein Musiker die Geig entwen HS, NS, NS dete während eines Konzertabends, der com Nachmittag anfing. 3. Ich war heimlich unter den Konzertbesuchern, AB Au weil ich das Stüch liebte, aber auch ein Musiker HS,NS, NS komisch fand, den ich vor den Haus von Grünter аво н ABAUW Löffel sah. 12/15
Deutsch /
Sätze untersuchen(grammatik)
🦋 sxhoolstuff 🦋 •
Follow
2293 Followers
Prädikat, Konjunktion/Subjunktion, Satzbauschema, Adverbile Bestimmungen, Satzglieder
Der alte König in seinem Exil
1
12
16
Der Gott der Stadt von Georg Heym
30
13
DDR- und BRD-Literatur
90
11/12/10
das Schiff Esperanza + Drama lernzettel
13
9
1. Bestimme in den folgenden Sätzen die Satzglieder und ordne sie unten in die Tabelle ein. 1. Axel beobachtete aus seinem Baumversteck das Haus von Günter Löffel. 2. Das Hauskonzert des großen Musikliebhabers durfte niemand verpassen. 3. Den zahlreichen Musikern wurden die Instrumente bis vor die Tür gefahren. 4. Der Kontrabassspieler kam mit leichtem Schritt, seinen Koffer fröhlich schwenkend. Prädikat: (4) ✓ ✓ beobachtete & durfte verpassen wurden gefahren Tien Die Instrumente Der Kontrabass spieler kam, seren schwerliend Dativ-Objekt: (1) Subjekt: (4) Axel Das Havelinzert Akkusativ-Objekt: (3) das Haus von Günter Lalfel aus seinem Baumverter & Den zahlreichen Musiltern Attribut: (3) seinen Kaller ✓ Präpositionalobjekt: (2) mit leichtem Schrity vor die Tür von Günter Lölle des großen Musik liebhabers zahlreichen Adverbiale Bestimmung: (2) SA bis vor die Tür ✓ fröhlich 1²4 1.20 Deutscharbeit Nr. 2 Name: Seite 2 2. Unterstreiche in den Sätzen die adverbialen Bestimmungen und ordne sie dann in die Tabelle ein, 1. Am vergangenen Mittwochabend wurde aus dem Haus von Günter Löffel eine millionenteure Stradivari-Geige gestohlen. 2. Ein Musiker entwendete die Geige aus Geldgier während eines Konzertabends, weil er nicht mehr nur ein Musiker sein wollte. 3. Er hatte aus diesem Grund einen leeren Kontrabasskasten in das Haus mitgebracht. Datum: 4. Noch vor dem Konzert schlich er sich heimlich in die obere Etage und stahl aus der Vitrine des Hausherrn die teure Geige. Zeit: (4) Am Vergangenen angenen Mittwochaben ex während eines Konzer abeny for dem Konzert, nach dem Komert, Ji Ort: (7) 5. Diese versteckte er dann geschickt in seinem leeren Kontrabasskasten. 6. Der Junge...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Axel, der sich unter den Konzertbesuchern befand, entlarvte nach dem Konzert den Dieb und stellte seine Beute sicher. 7. Auf dem Polizeirevier gab der Musiker bedauernd zu, dass er die teure Geige gestohlen hatte. 14 Klasse 6 Art und Weise: (2) beimlich geschicht Grund: (2) in das Haus 2 M die obere Etage der Vitrine cles Hisichera in seinem leeren Kontrabassu Lastent unter den Konzertbesuchern, Auf dem Polizeirevier ✓ aus dem Hases von Günter döt aus nicht /15 weil es nicht mehr nur Tein Musher sein wollte 1 Kausalsatz KZP 15 115 3. Untersuche die Sätze aus Aufgabe 2! Gehe folgendermaßen vor: Satz Prädikat 1 wurde gestohlen sein wollte 2 entwendete ✓ hatte mitgebracht 3 schlich 4 stabl versteckte 5 sich befand, entlarvte 6 stellte sicher 4. ✓ gab, 7 gestronken that te Punkte: Konjunktion/ Subjunktion Satzbauschema 72 weil ✓ und ✓ HS. ItS. US HS ✓ HS. HS HS Schreibe aus der Sicht von Axel in deinem Heft auf, was geschehen ist. Pro Satz können fünf Punkte erreicht werden, wenn unterschiedliche Satzglieder und auch Nebensätze verwendet werden! und HS HS, HSP der cláss ✓ HS. NSV Note: noch sehr gut (1) 118 2. Klassenarbeit 18.12.19 A.A Pap.O. HSNS 1. Ich beobachtete aus meinem Baumversted aduattr. das Haus von Günter Löffel, weil eine millionen Alte enteuere Stradivari-Geige gestohlen wurde. 2. Ich höre, dass ein Musiker die Geig entwen HS, NS, NS dete während eines Konzertabends, der com Nachmittag anfing. 3. Ich war heimlich unter den Konzertbesuchern, AB Au weil ich das Stüch liebte, aber auch ein Musiker HS,NS, NS komisch fand, den ich vor den Haus von Grünter аво н ABAUW Löffel sah. 12/15