App öffnen

Fächer

Die Physiker Szenenanalyse: Deine Anleitung für Seite 15-53

Öffnen

346

9

user profile picture

Juli

22.10.2021

Deutsch

Schlussszene “Die Physiker” Dramenanalyse

Die Physiker Szenenanalyse: Deine Anleitung für Seite 15-53

Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt: Eine komplexe Auseinandersetzung mit Verantwortung und Macht in der Wissenschaft

  • Das Drama thematisiert die ethischen Dilemmata der Wissenschaft im Kontext des Kalten Krieges
  • Drei Physiker in einer psychiatrischen Klinik verkörpern verschiedene Aspekte wissenschaftlicher Verantwortung
  • Die überraschende Wendung am Ende enthüllt die wahren Machtverhältnisse und die Gefahr des Missbrauchs von Wissen
...

22.10.2021

8329

Szenenanalyse „Die Physiker“
Die vorliegende Szene stammt aus dem Drama ,,Die Physiker", welches 1962 von Friedrich
Dürrenmatt geschrieben w

Öffnen

Seite 2: Charakteranalyse und Konfliktdarstellung

Die zweite Seite der Szenenanalyse Die Physiker konzentriert sich auf die detaillierte Charakterisierung der Hauptfiguren und die Darstellung des zentralen Konflikts.

Frau Doktor von Zahnd wird als komplexe Antagonistin porträtiert:

Quote: "Auch mir ist der goldene König Salomo erschienen."

Diese Aussage verdeutlicht ihre Wahnvorstellungen, die sie mit Möbius' vorgetäuschten Visionen in Verbindung bringt. Die Analyse hebt hervor, dass von Zahnds Interpretation von König Salomo im Widerspruch zu dessen biblischer Darstellung steht:

Example: In der Bibel wird König Salomo als weise und im Interesse der Menschheit handelnd beschrieben, während von Zahnd ihn als machtgierigen Herrscher darstellt.

Diese Diskrepanz unterstreicht von Zahnds eigenen Größenwahn und ihre psychische Erkrankung.

Möbius wird als Gegenpol zu von Zahnd charakterisiert:

  • Intelligent und verantwortungsbewusst
  • Handelt im besten Interesse der Menschheit
  • Bereit, persönliche Opfer zu bringen, um seine Entdeckungen zu schützen

Quote: "Salomo ist nicht wirklich. Er ist mir nie erschienen."

Dieses Geständnis von Möbius offenbart seine Integrität und die Tiefe seines moralischen Dilemmas.

Die Analyse beleuchtet auch die Entwicklung von Eisler und Kilton, die nun ebenfalls die potenziellen Gefahren von Möbius' Entdeckungen erkennen und eine verantwortungsbewusstere Haltung einnehmen.

Der zentrale Konflikt der Szene wird deutlich herausgearbeitet:

  • Die ethische Verantwortung der Wissenschaftler gegenüber der Menschheit
  • Der Missbrauch wissenschaftlicher Erkenntnisse durch Machtgierige
  • Die Ohnmacht der Physiker angesichts der Manipulation durch von Zahnd

Highlight: Die Szenenanalyse zeigt, wie Dürrenmatt die komplexen ethischen Fragen der Wissenschaft im Kontext des Kalten Krieges behandelt und dabei die persönlichen Dilemmata der Charaktere in den Vordergrund stellt.

Diese detaillierte Analyse der Charaktere und ihrer Motivationen bietet eine hervorragende Grundlage für eine tiefgreifende Interpretation Die Physiker, die sowohl für eine Klausur als auch für weiterführende literarische Diskussionen geeignet ist.

Szenenanalyse „Die Physiker“
Die vorliegende Szene stammt aus dem Drama ,,Die Physiker", welches 1962 von Friedrich
Dürrenmatt geschrieben w

Öffnen

Seite 3: Fortsetzung der Charakteranalyse und Schlussfolgerungen

Die dritte Seite der Szenenanalyse Die Physiker setzt die Charakteranalyse fort und zieht wichtige Schlussfolgerungen aus der Schlussszene.

Die Analyse vertieft die Darstellung von Eisler und Kilton:

  • Beide Charaktere zeigen eine Entwicklung in ihrem Verständnis der Situation
  • Sie erkennen die potenziellen Auswirkungen von Möbius' Entdeckungen
  • Ihre Haltung wird als "verantwortungsbewusst" und "im Interesse der Menschheit handelnd" beschrieben

Highlight: Die Wandlung von Eisler und Kilton unterstreicht die zentrale Botschaft des Stücks über die ethische Verantwortung von Wissenschaftlern.

Die Szenenanalyse betont den Kontrast zwischen den Physikern und Frau Doktor von Zahnd:

  • Die Physiker bilden eine Einheit gegen die Pläne der Ärztin
  • Von Zahnd wird als überlegen und manipulativ dargestellt
  • Die Beziehung zwischen den Physikern und der Ärztin wird als "komplementär" beschrieben, während die Beziehung der Physiker untereinander als "symmetrisch" charakterisiert wird

Vocabulary: "Komplementäre Beziehung" - Eine Beziehung, in der die Beteiligten unterschiedliche, sich ergänzende Rollen einnehmen.

Die Analyse hebt die dramatische Ironie der Situation hervor:

  • Die Physiker haben alles getan, um ihre wahren Absichten zu verbergen
  • Unwissentlich wurden sie von der Ärztin ausspioniert und manipuliert
  • Ihre Bemühungen erweisen sich letztendlich als vergeblich

Example: Die Tötung der Krankenschwestern durch die Physiker, um ihre Identität zu schützen, war Teil von von Zahnds Plan und dient nun dazu, sie in der Klinik gefangen zu halten.

Schlussfolgerungen der Szenenanalyse:

  1. Das unerwartete Ende des Stücks unterstreicht Dürrenmatts Kritik an der Naivität von Wissenschaftlern gegenüber politischen und wirtschaftlichen Mächten.
  2. Die Machtlosigkeit der Physiker angesichts von Zahnds Manipulation verdeutlicht die Grenzen individueller Verantwortung in einer komplexen Welt.
  3. Das Stück wirft Fragen zur Kontrolle wissenschaftlicher Erkenntnisse und deren potenziellen Missbrauch auf.

Quote: "Der goldene König hat mir den Befehl gegeben, Möbius abzusetzen und an seiner Stelle zu herrschen."

Diese Aussage von Frau Doktor von Zahnd fasst ihre Wahnvorstellungen und ihren Größenwahn zusammen und bildet den dramatischen Höhepunkt der Szene.

Die Szenenanalyse Die Physiker schließt mit der Erkenntnis, dass das Stück eine tiefgreifende Reflexion über die Verantwortung der Wissenschaft in einer von Machtstreben und Wahnsinn geprägten Welt darstellt. Diese Analyse bietet eine solide Grundlage für eine Klausur oder eine weiterführende Interpretation Die Physiker.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

8.329

22. Okt. 2021

3 Seiten

Die Physiker Szenenanalyse: Deine Anleitung für Seite 15-53

user profile picture

Juli

@studywithjuli

Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt: Eine komplexe Auseinandersetzung mit Verantwortung und Macht in der Wissenschaft

  • Das Drama thematisiert die ethischen Dilemmata der Wissenschaft im Kontext des Kalten Krieges
  • Drei Physiker in einer psychiatrischen Klinik verkörpern verschiedene Aspekte wissenschaftlicher Verantwortung
  • Die... Mehr anzeigen

Szenenanalyse „Die Physiker“
Die vorliegende Szene stammt aus dem Drama ,,Die Physiker", welches 1962 von Friedrich
Dürrenmatt geschrieben w

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 2: Charakteranalyse und Konfliktdarstellung

Die zweite Seite der Szenenanalyse Die Physiker konzentriert sich auf die detaillierte Charakterisierung der Hauptfiguren und die Darstellung des zentralen Konflikts.

Frau Doktor von Zahnd wird als komplexe Antagonistin porträtiert:

Quote: "Auch mir ist der goldene König Salomo erschienen."

Diese Aussage verdeutlicht ihre Wahnvorstellungen, die sie mit Möbius' vorgetäuschten Visionen in Verbindung bringt. Die Analyse hebt hervor, dass von Zahnds Interpretation von König Salomo im Widerspruch zu dessen biblischer Darstellung steht:

Example: In der Bibel wird König Salomo als weise und im Interesse der Menschheit handelnd beschrieben, während von Zahnd ihn als machtgierigen Herrscher darstellt.

Diese Diskrepanz unterstreicht von Zahnds eigenen Größenwahn und ihre psychische Erkrankung.

Möbius wird als Gegenpol zu von Zahnd charakterisiert:

  • Intelligent und verantwortungsbewusst
  • Handelt im besten Interesse der Menschheit
  • Bereit, persönliche Opfer zu bringen, um seine Entdeckungen zu schützen

Quote: "Salomo ist nicht wirklich. Er ist mir nie erschienen."

Dieses Geständnis von Möbius offenbart seine Integrität und die Tiefe seines moralischen Dilemmas.

Die Analyse beleuchtet auch die Entwicklung von Eisler und Kilton, die nun ebenfalls die potenziellen Gefahren von Möbius' Entdeckungen erkennen und eine verantwortungsbewusstere Haltung einnehmen.

Der zentrale Konflikt der Szene wird deutlich herausgearbeitet:

  • Die ethische Verantwortung der Wissenschaftler gegenüber der Menschheit
  • Der Missbrauch wissenschaftlicher Erkenntnisse durch Machtgierige
  • Die Ohnmacht der Physiker angesichts der Manipulation durch von Zahnd

Highlight: Die Szenenanalyse zeigt, wie Dürrenmatt die komplexen ethischen Fragen der Wissenschaft im Kontext des Kalten Krieges behandelt und dabei die persönlichen Dilemmata der Charaktere in den Vordergrund stellt.

Diese detaillierte Analyse der Charaktere und ihrer Motivationen bietet eine hervorragende Grundlage für eine tiefgreifende Interpretation Die Physiker, die sowohl für eine Klausur als auch für weiterführende literarische Diskussionen geeignet ist.

Szenenanalyse „Die Physiker“
Die vorliegende Szene stammt aus dem Drama ,,Die Physiker", welches 1962 von Friedrich
Dürrenmatt geschrieben w

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 3: Fortsetzung der Charakteranalyse und Schlussfolgerungen

Die dritte Seite der Szenenanalyse Die Physiker setzt die Charakteranalyse fort und zieht wichtige Schlussfolgerungen aus der Schlussszene.

Die Analyse vertieft die Darstellung von Eisler und Kilton:

  • Beide Charaktere zeigen eine Entwicklung in ihrem Verständnis der Situation
  • Sie erkennen die potenziellen Auswirkungen von Möbius' Entdeckungen
  • Ihre Haltung wird als "verantwortungsbewusst" und "im Interesse der Menschheit handelnd" beschrieben

Highlight: Die Wandlung von Eisler und Kilton unterstreicht die zentrale Botschaft des Stücks über die ethische Verantwortung von Wissenschaftlern.

Die Szenenanalyse betont den Kontrast zwischen den Physikern und Frau Doktor von Zahnd:

  • Die Physiker bilden eine Einheit gegen die Pläne der Ärztin
  • Von Zahnd wird als überlegen und manipulativ dargestellt
  • Die Beziehung zwischen den Physikern und der Ärztin wird als "komplementär" beschrieben, während die Beziehung der Physiker untereinander als "symmetrisch" charakterisiert wird

Vocabulary: "Komplementäre Beziehung" - Eine Beziehung, in der die Beteiligten unterschiedliche, sich ergänzende Rollen einnehmen.

Die Analyse hebt die dramatische Ironie der Situation hervor:

  • Die Physiker haben alles getan, um ihre wahren Absichten zu verbergen
  • Unwissentlich wurden sie von der Ärztin ausspioniert und manipuliert
  • Ihre Bemühungen erweisen sich letztendlich als vergeblich

Example: Die Tötung der Krankenschwestern durch die Physiker, um ihre Identität zu schützen, war Teil von von Zahnds Plan und dient nun dazu, sie in der Klinik gefangen zu halten.

Schlussfolgerungen der Szenenanalyse:

  1. Das unerwartete Ende des Stücks unterstreicht Dürrenmatts Kritik an der Naivität von Wissenschaftlern gegenüber politischen und wirtschaftlichen Mächten.
  2. Die Machtlosigkeit der Physiker angesichts von Zahnds Manipulation verdeutlicht die Grenzen individueller Verantwortung in einer komplexen Welt.
  3. Das Stück wirft Fragen zur Kontrolle wissenschaftlicher Erkenntnisse und deren potenziellen Missbrauch auf.

Quote: "Der goldene König hat mir den Befehl gegeben, Möbius abzusetzen und an seiner Stelle zu herrschen."

Diese Aussage von Frau Doktor von Zahnd fasst ihre Wahnvorstellungen und ihren Größenwahn zusammen und bildet den dramatischen Höhepunkt der Szene.

Die Szenenanalyse Die Physiker schließt mit der Erkenntnis, dass das Stück eine tiefgreifende Reflexion über die Verantwortung der Wissenschaft in einer von Machtstreben und Wahnsinn geprägten Welt darstellt. Diese Analyse bietet eine solide Grundlage für eine Klausur oder eine weiterführende Interpretation Die Physiker.

Szenenanalyse „Die Physiker“
Die vorliegende Szene stammt aus dem Drama ,,Die Physiker", welches 1962 von Friedrich
Dürrenmatt geschrieben w

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Einführung und Kontext

Die erste Seite der Szenenanalyse Die Physiker bietet einen umfassenden Überblick über den Kontext und die Hauptfiguren des Dramas.

Friedrich Dürrenmatt verfasste "Die Physiker" 1962 während der literarischen Postmoderne. Das Stück spiegelt den Konflikt zwischen den Supermächten und die Teilung der Welt wider, die für diese Zeit charakteristisch waren.

Highlight: Die Hauptfigur Möbius lässt sich freiwillig in eine psychiatrische Klinik einweisen, um seine gefährlichen Entdeckungen vor der Welt zu schützen.

Die Handlung dreht sich um drei Physiker in einer psychiatrischen Klinik:

  • Möbius: Der geniale Wissenschaftler, der vorgibt, Visionen von König Salomo zu haben
  • Eisler aliasEinsteinalias Einstein und Kilton aliasNewtonalias Newton: Spione, die Möbius' Forschungen für ihre jeweiligen Geheimdienste gewinnen wollen

Definition: Die Schlussszene enthüllt, dass die Oberärztin, Frau Doktor von Zahnd, die Physiker ausspioniert und Möbius' Entdeckungen gestohlen hat, um die Weltherrschaft zu erlangen.

Die Szene spielt in der Klinik und beinhaltet einen intensiven Dialog zwischen den Physikern und der Oberärztin. Es wird deutlich, dass Frau von Zahnd unter Wahnvorstellungen leidet und behauptet, ebenfalls Visionen von König Salomo zu haben.

Vocabulary: "Größenwahnsinn" - Ein psychischer Zustand, bei dem eine Person eine übertriebene Vorstellung von der eigenen Bedeutung, Macht oder Fähigkeiten hat.

Die Analyse betont, dass die Physiker alles getan haben, um ihre wahren Absichten zu verbergen, während sie unwissentlich von der Ärztin ausgenutzt wurden. Dies führt zu der bitteren Erkenntnis, dass all ihre Bemühungen umsonst waren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user