Die Sportpalastrede von Joseph Goebbels am 18. Februar 1943 war eine entscheidende propagandistische Rede im Kontext des Zweiten Weltkriegs. Als Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda nutzte Goebbels diese Rede, um nach der Niederlage in Stalingrad die deutsche Bevölkerung für den "totalen Krieg" zu mobilisieren.
• Die Rede wurde vor 15.000 ausgewählten NSDAP-Anhängern im Berliner Sportpalast gehalten
• Durch geschickte Propaganda und rhetorische Mittel zielte sie auf die emotionale Manipulation der Zuhörer ab
• Zehn rhetorische Fragen bildeten das Kernstück der Rede
• Die Rede wurde über den Rundfunk im Dritten Reich landesweit übertragen