Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Sprache, Denken, Wirklichkeit
Luiza📚
1794 Followers
Teilen
Speichern
233
11/12/13
Lernzettel
- Definition - Sapir-Whorf-Hypothese - Kommunikationsmodell - Nativismus: Noam Chomsky - Behaviourismus: Skinner - Mehrsprachigkeit - Jugendsprache
SPRACHE Was ist Sprache? > Zusammenhang von Sprache, Denken und Wirklichkeit These Levinsons: Sprache prägt räumliches Dey en, Sprache + Orientierung → Sprache dringend erforderlich These McWorthers: Umweltbedingungen Lehren dem Menschen Sprache und Lebens- bzw. Denkgewohnheiten →>> > Grundpositionen → Relativismus: ·Sprache beeinflusst das Denken Vertreter: Benjamin Lee Whorf. Universalismus: Sprache der Gedanken ist universal und wir denken in einer Metasprache angeboren, geerbt Sapir-Whorf - Hypothese → Kritik:. 'System aus Wörtern, Lauten, Zeichen, Symbolen und grammatischen Regeln Hauptkommunikationsmittel > Kommunikationsmodell Denken beeinflusst den Menschen stark • Benjamin Lee Whorf:. Verschiedenheit der Sprache führt zur vers. Auffassung der Realität (ungeraue und falsche theorie → Edward Sapir: · Beschäftigung mit Zusammenhang von Sprache + sozialer Erfahrung → Theorie: • Grammatik einer bestimmten Sprache beeinflusst das Denken des Sprechers Sprache beeinflusst seine Wahrnehmung Linguistische Relativität: • unsere Sprache legt uns eine bestimmte Denkweise / Wahmenmung · Sprecher anderer Sprachen entwickeln eine von uns vers. Wahrnehmung der weet. Linguistischer Determinismus: unsere Denkweise ist von Sprache determiniert / abhängig Gender mit vier Schnabeln Denken, Wirklichkeit Sellost kund- gabe Schwierigkeiten Gedanken in Worte zu fassen. nicht mit Hopi - Sprache anwendbar Eskimas zu viele Wörter im Gegensatz zu uns Kommunikationsquadrat Sachinformation Äußerung . Beziehungshinweis Vier-Seiten-Modell: Friedermann Schulz v. Thun Weise auf unterschiedliche Art und Vorläufer: Wilhelm v. Humboldt Appell Vertreter: Jerry Fodor, Samuel Johnson • Vorläufer: Noam Chomsky aufgrund unseres Sprache können wir die Weet nur auf eine bestimmte Weise wahrnehmen, andere Denkmöglichkeiten sind ausgeschlossen Empfänger mit vier Ohren Jede Aüßerung enthält gleichzeitig...
App herunterladen
vier Botschaften, wobei diese je nach Situation unterschiedlich akzentuiert sein können: Sachinformation, Selbstkundgabe, Beziehungshinweis, Appell Sachinformation: Daten, Fakten und Sachverhalte → wahrlunwahr relevant /unrelevant, hinlänglich Tunzureichend Selbstkundgabe: Jede Äußerung gibt gewollt /unfreiwillig ein Teil der Persönlichkeit preis. Beziehungsebene: Man gibt zu erkennen, 1 wie man zu der anderen Person steht und was man von ihm hält. Durch Mimik, Gestik, Tonfall und Formulierungen wird es deutlich) Appell: Man möchte etwas erreichen. (Wünsche, Forderungen, Anweisungen etc.) > Nativismus: Noah Chomsky Noan Chomsky: Linguist, → Theorie: • Gegenposition zur Sapir - Whorf - Hypothese > Behaviorismus : Skinner nichts ist veses bot außer Kinder lernen Sprache durch Imitation der Erwachsenen → Imitation die richtig war Belohnung alle Leistungen basieren > Mehrsprachigkeit ➜>> • Mensch mit bestimmten kognitiven Modulen angeboren (genetisch bestimmt) Module erlauben Menschen bestimmte Fähigkeiten zu erlernen unabhängig von kognitiven Fähigkeiten sprachliche Umwelt nur Auslöser für Erwerb der Sprache ➜>> > Jugendsprache → Leichteres Erlernen van andere Sprache. Gefahr, dass beide Sprachen nicht vollkommen erlernt wird. Sprachprobleme oder Schwierigkeiten mit Grammatik und Aussprache Kommunikation in anderen Ländern einfacher Förderung von Integration. > Kommunikationsmodell Vertreter einer soziologischen Sprachtheorie Sender mit vier Schnabeln besonders stark von Nutzung des Medien beeinflusst oft mit Anglizismen verbunden. an Hip Hop angelehnt Abgrenzung von den Eltern, um eigene Identität zu betonen Kommunikationsquadrat Sachinformation Vier-Seiten-Modell: Friedermann Schulz v. Thun Selbst kund- gabe Außerung ein universales Beziehungshinweis Appell Lernmechanismus auf Lesnrörgange alles wird durch Lesnen erworben Empfänger mit vier Ohren Jede Außerung enthält gleichzeitig vier Botschaften, wobei diese je nach Situation unterschiedlich akzentuiert sein können: Sachinformation, Selbstkundgabe, Beziehungshinweis, Appell Sachinformation: Daten, Fakten und Sachverhalte → wahr/unwahr 1 Selbst kundgabe: Jede Äußerung gibt gewollt lunfreiwillig ein Teil der Persönlichkeit preis. Beziehungsebene: Man gibt zu erkennen, wie man zu der anderen Person steht und was man von ihm hält. Durch Mimik, Gestik, Tonfall und relevant /unrelevant, hinlänglich / unzureichend Formulierungen wird es deutlich) Appell: Man möchte etwas erreichen. (Wünsche, Forderungen, Anweisungen etc.)
Deutsch /
Sprache, Denken, Wirklichkeit
Luiza📚
11/12/13
Lernzettel
- Definition - Sapir-Whorf-Hypothese - Kommunikationsmodell - Nativismus: Noam Chomsky - Behaviourismus: Skinner - Mehrsprachigkeit - Jugendsprache
Sprache
209
11/12/13
Die vier Seiten einer Nachricht
26
11
1
Vier Seiten einer Nachricht
2
12
1
Verhältnisbestimmung von Sprache und Denken
52
11/12/13
SPRACHE Was ist Sprache? > Zusammenhang von Sprache, Denken und Wirklichkeit These Levinsons: Sprache prägt räumliches Dey en, Sprache + Orientierung → Sprache dringend erforderlich These McWorthers: Umweltbedingungen Lehren dem Menschen Sprache und Lebens- bzw. Denkgewohnheiten →>> > Grundpositionen → Relativismus: ·Sprache beeinflusst das Denken Vertreter: Benjamin Lee Whorf. Universalismus: Sprache der Gedanken ist universal und wir denken in einer Metasprache angeboren, geerbt Sapir-Whorf - Hypothese → Kritik:. 'System aus Wörtern, Lauten, Zeichen, Symbolen und grammatischen Regeln Hauptkommunikationsmittel > Kommunikationsmodell Denken beeinflusst den Menschen stark • Benjamin Lee Whorf:. Verschiedenheit der Sprache führt zur vers. Auffassung der Realität (ungeraue und falsche theorie → Edward Sapir: · Beschäftigung mit Zusammenhang von Sprache + sozialer Erfahrung → Theorie: • Grammatik einer bestimmten Sprache beeinflusst das Denken des Sprechers Sprache beeinflusst seine Wahrnehmung Linguistische Relativität: • unsere Sprache legt uns eine bestimmte Denkweise / Wahmenmung · Sprecher anderer Sprachen entwickeln eine von uns vers. Wahrnehmung der weet. Linguistischer Determinismus: unsere Denkweise ist von Sprache determiniert / abhängig Gender mit vier Schnabeln Denken, Wirklichkeit Sellost kund- gabe Schwierigkeiten Gedanken in Worte zu fassen. nicht mit Hopi - Sprache anwendbar Eskimas zu viele Wörter im Gegensatz zu uns Kommunikationsquadrat Sachinformation Äußerung . Beziehungshinweis Vier-Seiten-Modell: Friedermann Schulz v. Thun Weise auf unterschiedliche Art und Vorläufer: Wilhelm v. Humboldt Appell Vertreter: Jerry Fodor, Samuel Johnson • Vorläufer: Noam Chomsky aufgrund unseres Sprache können wir die Weet nur auf eine bestimmte Weise wahrnehmen, andere Denkmöglichkeiten sind ausgeschlossen Empfänger mit vier Ohren Jede Aüßerung enthält gleichzeitig...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
vier Botschaften, wobei diese je nach Situation unterschiedlich akzentuiert sein können: Sachinformation, Selbstkundgabe, Beziehungshinweis, Appell Sachinformation: Daten, Fakten und Sachverhalte → wahrlunwahr relevant /unrelevant, hinlänglich Tunzureichend Selbstkundgabe: Jede Äußerung gibt gewollt /unfreiwillig ein Teil der Persönlichkeit preis. Beziehungsebene: Man gibt zu erkennen, 1 wie man zu der anderen Person steht und was man von ihm hält. Durch Mimik, Gestik, Tonfall und Formulierungen wird es deutlich) Appell: Man möchte etwas erreichen. (Wünsche, Forderungen, Anweisungen etc.) > Nativismus: Noah Chomsky Noan Chomsky: Linguist, → Theorie: • Gegenposition zur Sapir - Whorf - Hypothese > Behaviorismus : Skinner nichts ist veses bot außer Kinder lernen Sprache durch Imitation der Erwachsenen → Imitation die richtig war Belohnung alle Leistungen basieren > Mehrsprachigkeit ➜>> • Mensch mit bestimmten kognitiven Modulen angeboren (genetisch bestimmt) Module erlauben Menschen bestimmte Fähigkeiten zu erlernen unabhängig von kognitiven Fähigkeiten sprachliche Umwelt nur Auslöser für Erwerb der Sprache ➜>> > Jugendsprache → Leichteres Erlernen van andere Sprache. Gefahr, dass beide Sprachen nicht vollkommen erlernt wird. Sprachprobleme oder Schwierigkeiten mit Grammatik und Aussprache Kommunikation in anderen Ländern einfacher Förderung von Integration. > Kommunikationsmodell Vertreter einer soziologischen Sprachtheorie Sender mit vier Schnabeln besonders stark von Nutzung des Medien beeinflusst oft mit Anglizismen verbunden. an Hip Hop angelehnt Abgrenzung von den Eltern, um eigene Identität zu betonen Kommunikationsquadrat Sachinformation Vier-Seiten-Modell: Friedermann Schulz v. Thun Selbst kund- gabe Außerung ein universales Beziehungshinweis Appell Lernmechanismus auf Lesnrörgange alles wird durch Lesnen erworben Empfänger mit vier Ohren Jede Außerung enthält gleichzeitig vier Botschaften, wobei diese je nach Situation unterschiedlich akzentuiert sein können: Sachinformation, Selbstkundgabe, Beziehungshinweis, Appell Sachinformation: Daten, Fakten und Sachverhalte → wahr/unwahr 1 Selbst kundgabe: Jede Äußerung gibt gewollt lunfreiwillig ein Teil der Persönlichkeit preis. Beziehungsebene: Man gibt zu erkennen, wie man zu der anderen Person steht und was man von ihm hält. Durch Mimik, Gestik, Tonfall und relevant /unrelevant, hinlänglich / unzureichend Formulierungen wird es deutlich) Appell: Man möchte etwas erreichen. (Wünsche, Forderungen, Anweisungen etc.)