Merkmale und Arten von Sachtexten
Diese Seite bietet eine grundlegende Einführung in die Sachtextanalyse, ein wesentlicher Bestandteil der politisch-gesellschaftlichen Kommunikation im Deutsch Abitur. Sie definiert die Hauptaufgabe von Sachtexten und grenzt sie von literarischen Texten ab.
Definition: Ein Sachtext hat die primäre Funktion, Informationen über ein bestimmtes Thema zu vermitteln und basiert auf realem Geschehen.
Die Seite listet wichtige Merkmale von Sachtexten auf, darunter ihre informative Funktion, den realen Inhalt, den neutralen Stil und den logischen Aufbau.
Anschließend werden drei häufige Arten von Sachtexten detailliert beschrieben:
- Reportage
- Kommentar
- Nachricht
Für jede Textart werden die Intention, Merkmale und sprachlichen Mittel erläutert.
Highlight: Die Reportage zielt darauf ab, zu informieren und gleichzeitig zu unterhalten, während der Kommentar eine Meinung erzeugen und zum Nachdenken anregen soll.
Abschließend wird eine kurze Definition der Sachtextanalyse gegeben, die als spezielle Form der Textanalyse beschrieben wird.
Vocabulary: Konnotationsstarke Ausdrücke - Wörter mit starker Nebenbedeutung, die in Kommentaren verwendet werden, um Meinungen zu vermitteln.
Diese Seite bietet eine solide Grundlage für Schüler, die sich auf die Analyse pragmatischer Texte im Abitur vorbereiten.