App öffnen

Fächer

Livius Geschichtsschreibung: Ab urbe condita Übersetzung, Merkmale & Schreibstil

Öffnen

26

0

🦋 sxhoolstuff 🦋

5.12.2020

Deutsch

Stilmittel und PC, Livius

Livius Geschichtsschreibung: Ab urbe condita Übersetzung, Merkmale & Schreibstil

Titus Livius, ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, verfasste mit "Ab urbe condita" ein monumentales Werk über die Geschichte Roms. Seine Schriften zeichnen sich durch einen einzigartigen Schreibstil und eine moralisierende Perspektive aus.

• Livius konzentriert sich auf den Geist und die Werte Roms, nicht auf einzelne Personen.
• Er betont traditionelle römische Tugenden wie fides, pietas und virtus.
• Seine Darstellung zielt darauf ab, zu informieren und zu unterhalten (prodesse et delectare).
• Livius interpretiert historische Ereignisse durch psychologische Einfühlung in die Charaktere.
• Er sieht den Aufstieg Roms als Resultat göttlichen Willens und römischer Werte.
• Sein Werk wird oft als moralisierend bezeichnet, da er den Verfall Roms mit der Vernachlässigung traditioneller Tugenden erklärt.

...

5.12.2020

1327

divus
-es kommt ihm nicht auf die Person an,
sondern auf den Geist
Legal ob Frauen 2.B. virtus zeigen.
möchte nicht nur informieren, sondern

Öffnen

Stilistische und grammatikalische Merkmale in Livius' Werken

Die Werke des Titus Livius, insbesondere seine monumentale "Ab urbe condita", zeichnen sich durch einen charakteristischen Schreibstil aus, der verschiedene rhetorische und grammatikalische Mittel geschickt einsetzt. Diese stilistischen Elemente tragen wesentlich zur Lebendigkeit und Eindringlichkeit seiner historischen Darstellungen bei.

Highlight: Livius' Schreibstil ist geprägt von einer Vielzahl rhetorischer Figuren, die seine Texte lebendig und einprägsam machen.

Zu den häufig verwendeten rhetorischen Figuren in Livius' Texten gehören:

  1. Antithese: Gegenüberstellung gedanklich entgegengesetzter Wörter oder Sätze, um Kontraste zu betonen.
  2. Asyndeton: Aufzählung ohne Verbindungswörter, die Dynamik und Tempo in den Text bringt.
  3. Polysyndeton: Aufzählung mit derselben Konjunktion, die Betonung und Rhythmus schafft.
  4. Chiasmus: Kreuzstellung von Satzgliedern, die eine elegante Symmetrie erzeugt.
  5. Ellipse: Auslassung von Satzteilen, die den Leser zur aktiven Ergänzung anregt.
  6. Hendiadyoin: Verwendung von zwei synonymen Substantiven oder Verben zur Verstärkung des Ausdrucks.
  7. Hyperbaton: Trennung zusammengehörender Wörter, die Spannung erzeugt.
  8. Hyperbel: Übertreibung zur Verstärkung der Aussage.
  9. Inversion: Umstellung der üblichen Wortfolge für besondere Betonung.
  10. Klimax: Steigerung, die die Intensität der Aussage erhöht.

Example: Ein Beispiel für eine Antithese bei Livius könnte sein: "Im Frieden blühte Rom, im Krieg zeigte es seine Stärke."

Neben diesen rhetorischen Figuren verwendet Livius auch grammatikalische Besonderheiten, die seinen Stil prägen:

  • Verwendung des Partizip Perfekt Passiv PPPPPP in der 2. und 4. Deklination.
  • Einsatz des Partizip Präsens Aktiv PPAPPA in der 3. Deklination.
  • Beachtung der KNG-Kongruenz Kasus,Numerus,GenusKasus, Numerus, Genus zwischen Bezugswort und zugehörigen Satzteilen.
  • Bevorzugung einer geschlossenen Wortstellung, die den Satzbau kompakt und prägnant macht.

Vocabulary: KNG-Kongruenz - Die Übereinstimmung in Kasus, Numerus und Genus zwischen verschiedenen Satzteilen, ein wichtiges Merkmal der lateinischen Grammatik.

Für die Übersetzung von Livius' Texten bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:

  1. Wörtliche Übersetzung
  2. Umordnung der Satzteile
  3. Verwendung von Relativsätzen
  4. Adverbiale Gliedsätze
  5. Substantivierung

Diese Vielfalt an Übersetzungsmöglichkeiten erlaubt es, die Nuancen und Feinheiten von Livius' Schreibstil auch in anderen Sprachen möglichst genau wiederzugeben.

Quote: "Die Größe Roms verdankt sich den altbewährten Sitten und den Männern, die diese verkörperten." - Eine typische Aussage, die Livius' Betonung traditioneller Werte widerspiegelt.

Die Interpretation von Livius' "Ab urbe condita" erfordert daher nicht nur ein Verständnis des historischen Kontextes, sondern auch eine Sensibilität für die sprachlichen und stilistischen Feinheiten, mit denen er seine moralischen und politischen Botschaften vermittelt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

1.327

5. Dez. 2020

2 Seiten

Livius Geschichtsschreibung: Ab urbe condita Übersetzung, Merkmale & Schreibstil

Titus Livius, ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, verfasste mit "Ab urbe condita" ein monumentales Werk über die Geschichte Roms. Seine Schriften zeichnen sich durch einen einzigartigen Schreibstil und eine moralisierende Perspektive aus.

• Livius konzentriert sich auf... Mehr anzeigen

divus
-es kommt ihm nicht auf die Person an,
sondern auf den Geist
Legal ob Frauen 2.B. virtus zeigen.
möchte nicht nur informieren, sondern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stilistische und grammatikalische Merkmale in Livius' Werken

Die Werke des Titus Livius, insbesondere seine monumentale "Ab urbe condita", zeichnen sich durch einen charakteristischen Schreibstil aus, der verschiedene rhetorische und grammatikalische Mittel geschickt einsetzt. Diese stilistischen Elemente tragen wesentlich zur Lebendigkeit und Eindringlichkeit seiner historischen Darstellungen bei.

Highlight: Livius' Schreibstil ist geprägt von einer Vielzahl rhetorischer Figuren, die seine Texte lebendig und einprägsam machen.

Zu den häufig verwendeten rhetorischen Figuren in Livius' Texten gehören:

  1. Antithese: Gegenüberstellung gedanklich entgegengesetzter Wörter oder Sätze, um Kontraste zu betonen.
  2. Asyndeton: Aufzählung ohne Verbindungswörter, die Dynamik und Tempo in den Text bringt.
  3. Polysyndeton: Aufzählung mit derselben Konjunktion, die Betonung und Rhythmus schafft.
  4. Chiasmus: Kreuzstellung von Satzgliedern, die eine elegante Symmetrie erzeugt.
  5. Ellipse: Auslassung von Satzteilen, die den Leser zur aktiven Ergänzung anregt.
  6. Hendiadyoin: Verwendung von zwei synonymen Substantiven oder Verben zur Verstärkung des Ausdrucks.
  7. Hyperbaton: Trennung zusammengehörender Wörter, die Spannung erzeugt.
  8. Hyperbel: Übertreibung zur Verstärkung der Aussage.
  9. Inversion: Umstellung der üblichen Wortfolge für besondere Betonung.
  10. Klimax: Steigerung, die die Intensität der Aussage erhöht.

Example: Ein Beispiel für eine Antithese bei Livius könnte sein: "Im Frieden blühte Rom, im Krieg zeigte es seine Stärke."

Neben diesen rhetorischen Figuren verwendet Livius auch grammatikalische Besonderheiten, die seinen Stil prägen:

  • Verwendung des Partizip Perfekt Passiv PPPPPP in der 2. und 4. Deklination.
  • Einsatz des Partizip Präsens Aktiv PPAPPA in der 3. Deklination.
  • Beachtung der KNG-Kongruenz Kasus,Numerus,GenusKasus, Numerus, Genus zwischen Bezugswort und zugehörigen Satzteilen.
  • Bevorzugung einer geschlossenen Wortstellung, die den Satzbau kompakt und prägnant macht.

Vocabulary: KNG-Kongruenz - Die Übereinstimmung in Kasus, Numerus und Genus zwischen verschiedenen Satzteilen, ein wichtiges Merkmal der lateinischen Grammatik.

Für die Übersetzung von Livius' Texten bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:

  1. Wörtliche Übersetzung
  2. Umordnung der Satzteile
  3. Verwendung von Relativsätzen
  4. Adverbiale Gliedsätze
  5. Substantivierung

Diese Vielfalt an Übersetzungsmöglichkeiten erlaubt es, die Nuancen und Feinheiten von Livius' Schreibstil auch in anderen Sprachen möglichst genau wiederzugeben.

Quote: "Die Größe Roms verdankt sich den altbewährten Sitten und den Männern, die diese verkörperten." - Eine typische Aussage, die Livius' Betonung traditioneller Werte widerspiegelt.

Die Interpretation von Livius' "Ab urbe condita" erfordert daher nicht nur ein Verständnis des historischen Kontextes, sondern auch eine Sensibilität für die sprachlichen und stilistischen Feinheiten, mit denen er seine moralischen und politischen Botschaften vermittelt.

divus
-es kommt ihm nicht auf die Person an,
sondern auf den Geist
Legal ob Frauen 2.B. virtus zeigen.
möchte nicht nur informieren, sondern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Livius' Geschichtsschreibung und ihre Merkmale

Titus Livius, einer der bedeutendsten römischen Geschichtsschreiber, zeichnet sich durch einen einzigartigen Ansatz in seiner Historiographie aus. In seinem Hauptwerk "Ab urbe condita" VonderGru¨ndungderStadtanVon der Gründung der Stadt an präsentiert er die Geschichte Roms auf eine Weise, die weit über eine bloße Aneinanderreihung von Fakten hinausgeht.

Highlight: Livius' Fokus liegt nicht auf einzelnen Personen, sondern auf dem Geist und den Werten, die Rom groß gemacht haben.

Sein Schreibstil ist darauf ausgerichtet, nicht nur zu informieren, sondern auch zu unterhalten – ein Konzept, das als "prodesse et delectare" bekannt ist. Trotz mangelnder Expertise in militärischen und politischen Angelegenheiten gelingt es Livius, durch psychologische Einfühlung und Interpretation historische Ereignisse lebendig darzustellen.

Definition: Prodesse et delectare - Ein literarisches Prinzip, das darauf abzielt, gleichzeitig zu nutzen und zu erfreuen.

Livius betont in seinen Werken die Bedeutung traditioneller römischer Werte und Tugenden:

  • Fides Zuverla¨ssigkeitZuverlässigkeit
  • Pietas PflichtbewusstseinPflichtbewusstsein
  • Humanitas MenschlichkeitMenschlichkeit
  • Auctoritas wu¨rdevollesAuftretenwürdevolles Auftreten
  • Virtus Tapferkeit/TugendTapferkeit/Tugend
  • Dignitas Wu¨rdeWürde
  • Clementia MildeMilde

Diese Werte, zusammengefasst unter dem Begriff "mos maiorum" SittenderVorfahrenSitten der Vorfahren, bilden nach Livius' Darstellung das Fundament für Roms Größe und Erfolg.

Vocabulary: Mos maiorum - Die "Sitten der Vorfahren", ein zentraler Begriff in der römischen Kultur, der die traditionellen Verhaltensweisen und Werte der römischen Gesellschaft umfasst.

In seiner Interpretation der römischen Geschichte sieht Livius den Aufstieg Roms als das Ergebnis göttlichen Willens und der Einhaltung zentraler römischer Werte wie virtus, concordia Einigkeit,FriedenEinigkeit, Frieden, pietas und disciplina. Gleichzeitig erklärt er den Niedergang Roms durch die Vernachlässigung und Missachtung eben dieser Tugenden.

Example: Livius stellt oft Szenen dar, in denen römische Helden durch ihre Verkörperung traditioneller Tugenden Krisen überwinden oder große Siege erringen.

Charakteristisch für Livius' Schreibstil ist seine Konzentration auf spannende Einzelszenen, die er ausschmückt und dramatisiert. Dabei legt er weniger Wert auf historische Genauigkeit als auf die moralische Botschaft und die Unterhaltung seiner Leser.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user