App öffnen

Fächer

Straßenbild von Emil Nicolai - Gedicht Text und sprachliche Mittel

93

1

user profile picture

Luna

19.8.2025

Deutsch

Straßenbild - Emil Nicolai

3.076

19. Aug. 2025

3 Seiten

Straßenbild von Emil Nicolai - Gedicht Text und sprachliche Mittel

user profile picture

Luna

@lunxa

Das Gedicht "Straßenbild" von Emil Nicolaibeschreibt eindringlich eine tragische... Mehr anzeigen

4 Strophen
Reimschema: umarmender Reim
Metrum: 5-hebiger Jambus
14 Verse
4 bzw. 3 Verse je Strophe
Strophe
2
Straßenbild - Emil Nicolai
Inha

Reaktionen der Menge und Verzweiflung der Frau

In der zweiten Strophe des Gedichts "Straßenbild" von Emil Nicolai wird die Wahrnehmung der Frau durch die Menschenmenge weiter ausgeführt. Die Frau auf dem Karren wird als eine Art Zeitvertreib für die Zuschauer dargestellt, was ihre Objektifizierung und Entmenschlichung verdeutlicht.

Quote: "Die Menge gafft und lacht - ein Weib besoffen!"

Dieser Vers zeigt durch die Verwendung von Personifikation die Grausamkeit und Gleichgültigkeit der Gesellschaft gegenüber dem Leid der Frau.

Die dritte Strophe offenbart die tiefe Verzweiflung der Protagonistin. Sie greift zur Flasche, um ihren Kummer und ihre Sorgen zu betäuben.

Vocabulary: "Kummer und Sorgen" sind hier personifiziert und "dringen vor zu ihrem Herzen", was die emotionale Belastung der Frau verdeutlicht.

Die Erwähnung ihrer Kinder, die "traurig und beängstigt" sind, fügt der Szene eine zusätzliche Ebene der Tragik hinzu und zeigt die generationsübergreifenden Auswirkungen von Armut und Alkoholismus.

4 Strophen
Reimschema: umarmender Reim
Metrum: 5-hebiger Jambus
14 Verse
4 bzw. 3 Verse je Strophe
Strophe
2
Straßenbild - Emil Nicolai
Inha

Scham und Resignation der Protagonistin

Die letzte Strophe des Gedichts "Straßenbild" von Emil Nicolai konzentriert sich auf die Scham und Resignation der Frau. Ihre Röte wird als Ausdruck ihrer Verlegenheit und ihres Unbehagens beschrieben, wobei die Verwendung einer Hyperbel ("Bis in die Haarwurzeln") die Intensität ihrer Gefühle unterstreicht.

Definition: Eine Hyperbel ist eine bewusste Übertreibung, die hier verwendet wird, um die extreme Scham der Frau zu verdeutlichen.

Der vorletzte Vers verwendet einen Vergleich, um die Tiefe ihres Unglücks zu betonen: "Unglücklich wie die Nacht". Dies verstärkt den Eindruck ihrer Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung.

Der abschließende Vers des Gedichts enthält eine Antithese, die die komplexe emotionale Lage der Frau zusammenfasst:

Quote: "Bewußtlos - und doch schamerfüllt im Grunde."

Diese Zeile suggeriert, dass die Frau, obwohl sie äußerlich aufgegeben zu haben scheint, innerlich immer noch ein Gefühl der Scham und möglicherweise der Würde bewahrt.

Die Interpretation des Gedichts legt nahe, dass Nicolai ein kritisches Bild der gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit zeichnet. Er prangert die Armut, soziale Ungerechtigkeit und die Gleichgültigkeit der Gesellschaft gegenüber den Schwächsten an. Das Gedicht regt zum Nachdenken über die Ursachen von Alkoholismus und sozialer Ausgrenzung an und fordert implizit mehr Mitgefühl und soziale Verantwortung.

Highlight: Die sprachlichen Mittel und die eindringliche Bildsprache des Gedichts machen "Straßenbild" zu einem beeindruckenden Beispiel sozialkritischer Lyrik, die möglicherweise der Epoche des Naturalismus oder frühen Expressionismus zuzuordnen ist.

Obwohl über Emil Nicolais Biographie wenig bekannt ist und er keinen umfangreichen Wikipedia-Eintrag hat, zeigt dieses Gedicht sein Talent, komplexe soziale Themen in einer prägnanten und emotionalen Form darzustellen.

4 Strophen
Reimschema: umarmender Reim
Metrum: 5-hebiger Jambus
14 Verse
4 bzw. 3 Verse je Strophe
Strophe
2
Straßenbild - Emil Nicolai
Inha

Formale Struktur und Inhalt des Gedichts

Das Gedicht "Straßenbild" von Emil Nicolai weist eine klare formale Struktur auf, die den Inhalt unterstützt. Es besteht aus vier Strophen mit insgesamt 14 Versen, wobei die ersten beiden Strophen jeweils vier Verse und die letzten beiden Strophen jeweils drei Verse umfassen. Das Reimschema folgt einem umarmenden Reim, was die Geschlossenheit der beschriebenen Szene unterstreicht. Als Metrum verwendet Nicolai einen 5-hebigen Jambus, der dem Gedicht einen rhythmischen Fluss verleiht.

Inhaltlich beschreibt das Gedicht eine betrunkene Frau, die sich inmitten einer Menschenmenge auf einem Karren befindet. Die erste Strophe setzt die Szene, indem sie die Anwesenheit eines Schutzmanns und die heruntergekommene Erscheinung der Frau schildert.

Highlight: Die detaillierte Beschreibung der Frau, insbesondere ihrer Nase, dient dazu, ihre Verwahrlosung und möglicherweise ihre Alkoholabhängigkeit zu verdeutlichen.

Die negative Reaktion der Menge auf die Frau wird ebenfalls thematisiert, was die soziale Ausgrenzung und Verachtung, die sie erfährt, unterstreicht.

Example: Die Verwendung von sprachlichen Mitteln wie Akkumulation, Anapher und Alliteration in den ersten Versen verstärkt die Eindringlichkeit der Beschreibung.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist das Metrum im Gedicht "Straßenbild" von Emil Nicolai?

Das Gedicht "Straßenbild" von Emil Nicolai folgt einem 5-hebigen Jambus als Metrum. Das bedeutet, jede Zeile hat fünf betonte Silben, wobei immer eine unbetonte Silbe von einer betonten gefolgt wird. Dieses Versmaß gibt dem Gedicht einen bestimmten Rhythmus, der die Darstellung des Straßenbildes und der betrunkenen Frau unterstützt.

Wie stellt Emil Nicolai die Reaktion der Menschenmenge auf die betrunkene Frau dar?

Emil Nicolai zeigt in seinem Gedicht "Straßenbild" eine sehr negative Reaktion der Menge. Die Menschen verachten die Frau, was durch sprachliche Mittel wie Personifikation verdeutlicht wird. Sie betrachten die arme Frau auf dem Karren sogar als eine Art Zeitvertreib und beschimpfen sie. Man spürt, wie die sozial höher gestellten Menschen auf die Ärmste herabblicken und sie als Objekt der Belustigung wahrnehmen.

Was ist der Unterschied zwischen den äußeren und inneren Konflikten der Frau im Gedicht?

Der äußere Konflikt zeigt sich in der sichtbaren Armut und dem heruntergekommenen Erscheinungsbild der Frau in der Straßenbild-Interpretation. Der innere Konflikt hingegen ist komplexer: Die Frau greift aus Verzweiflung zur Flasche, während Kummer und Sorgen zu ihrem Herzen vordringen. Besonders interessant ist, dass sie sich trotz ihrer scheinbaren Aufgabe unbewusst schämt für ihre Situation, was sich körperlich durch ihr Erröten zeigt – eine tiefe innere Zerrissenheit zwischen Resignation und Scham.

Wann würde man einen umarmenden Reim wie in Emil Nicolais "Straßenbild" verwenden?

Man würde einen umarmenden Reim, wie er in Emil Nicolais Biographie als typisches Stilmittel vorkommt, dann verwenden, wenn man eine besondere Struktur und Geschlossenheit im Gedicht erzeugen möchte. Dieser Reimtyp schafft eine Art Klammer und verstärkt im Straßenbild Gedicht Text die Eingeschlossenheit der beschriebenen Frau in ihrer sozialen Situation. Durch diese Reimform entsteht eine Spannung zwischen den äußeren und inneren Versen, die die gesellschaftliche Isolation der Protagonistin widerspiegelt.

Weitere Quellen

  1. Anthologie Deutsche Lyrik im 20. Jahrhundert von Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.), Insel Verlag 2011, Gedichtsammlung, Umfassende Sammlung deutscher Gedichte mit ausführlichen Analysen zum Metrum und sprachlichen Mitteln - Link

  2. Literaturlexikon: Epochen, Werke, Autoren, Begriffe von Walther Killy, Cornelsen 2014, Nachschlagewerk, Enthält Informationen zur Epoche von Emil Nicolai und seinen Gedichten wie Straßenbild - Link

  3. Gedichtanalyse leicht gemacht von Dirk Stöber, Klett 2018, Lehrbuch, Praxisnahe Anleitung zur Analyse von Gedichten mit Fokus auf Metrum, Reimschema und sprachlichen Mitteln - Link

  4. Soziale Themen in der deutschen Lyrik von Barbara Korte, Reclam 2015, Fachbuch, Behandelt soziale Problematiken wie Armut und Ausgrenzung in Gedichten wie Straßenbild - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Vergleiche "Straßenbild" mit modernen Rap-Texten über soziale Ungleichheit - welche sprachlichen Mittel werden heute verwendet, um ähnliche Themen darzustellen? Schreibe eine kurze Gegenüberstellung (max. 1 Seite).

  2. Fotografiere fünf "Straßenbilder" in deiner Stadt, die soziale Kontraste zeigen. Schreibe zu einem Bild ein kurzes Gedicht mit umarmenden Reimen und jambischem Metrum, inspiriert von Emil Nicolais Stil.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Deutsch

3.076

19. Aug. 2025

3 Seiten

Straßenbild von Emil Nicolai - Gedicht Text und sprachliche Mittel

user profile picture

Luna

@lunxa

Das Gedicht "Straßenbild" von Emil Nicolai beschreibt eindringlich eine tragische Szene städtischer Armut und sozialer Ausgrenzung. Es zeigt eine betrunkene Frau, die von der Gesellschaft verachtet und verspottet wird.

  • Das Gedicht besteht aus 4 Strophen mit insgesamt 14 Versen.
  • Es... Mehr anzeigen

4 Strophen
Reimschema: umarmender Reim
Metrum: 5-hebiger Jambus
14 Verse
4 bzw. 3 Verse je Strophe
Strophe
2
Straßenbild - Emil Nicolai
Inha

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Reaktionen der Menge und Verzweiflung der Frau

In der zweiten Strophe des Gedichts "Straßenbild" von Emil Nicolai wird die Wahrnehmung der Frau durch die Menschenmenge weiter ausgeführt. Die Frau auf dem Karren wird als eine Art Zeitvertreib für die Zuschauer dargestellt, was ihre Objektifizierung und Entmenschlichung verdeutlicht.

Quote: "Die Menge gafft und lacht - ein Weib besoffen!"

Dieser Vers zeigt durch die Verwendung von Personifikation die Grausamkeit und Gleichgültigkeit der Gesellschaft gegenüber dem Leid der Frau.

Die dritte Strophe offenbart die tiefe Verzweiflung der Protagonistin. Sie greift zur Flasche, um ihren Kummer und ihre Sorgen zu betäuben.

Vocabulary: "Kummer und Sorgen" sind hier personifiziert und "dringen vor zu ihrem Herzen", was die emotionale Belastung der Frau verdeutlicht.

Die Erwähnung ihrer Kinder, die "traurig und beängstigt" sind, fügt der Szene eine zusätzliche Ebene der Tragik hinzu und zeigt die generationsübergreifenden Auswirkungen von Armut und Alkoholismus.

4 Strophen
Reimschema: umarmender Reim
Metrum: 5-hebiger Jambus
14 Verse
4 bzw. 3 Verse je Strophe
Strophe
2
Straßenbild - Emil Nicolai
Inha

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Scham und Resignation der Protagonistin

Die letzte Strophe des Gedichts "Straßenbild" von Emil Nicolai konzentriert sich auf die Scham und Resignation der Frau. Ihre Röte wird als Ausdruck ihrer Verlegenheit und ihres Unbehagens beschrieben, wobei die Verwendung einer Hyperbel ("Bis in die Haarwurzeln") die Intensität ihrer Gefühle unterstreicht.

Definition: Eine Hyperbel ist eine bewusste Übertreibung, die hier verwendet wird, um die extreme Scham der Frau zu verdeutlichen.

Der vorletzte Vers verwendet einen Vergleich, um die Tiefe ihres Unglücks zu betonen: "Unglücklich wie die Nacht". Dies verstärkt den Eindruck ihrer Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung.

Der abschließende Vers des Gedichts enthält eine Antithese, die die komplexe emotionale Lage der Frau zusammenfasst:

Quote: "Bewußtlos - und doch schamerfüllt im Grunde."

Diese Zeile suggeriert, dass die Frau, obwohl sie äußerlich aufgegeben zu haben scheint, innerlich immer noch ein Gefühl der Scham und möglicherweise der Würde bewahrt.

Die Interpretation des Gedichts legt nahe, dass Nicolai ein kritisches Bild der gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit zeichnet. Er prangert die Armut, soziale Ungerechtigkeit und die Gleichgültigkeit der Gesellschaft gegenüber den Schwächsten an. Das Gedicht regt zum Nachdenken über die Ursachen von Alkoholismus und sozialer Ausgrenzung an und fordert implizit mehr Mitgefühl und soziale Verantwortung.

Highlight: Die sprachlichen Mittel und die eindringliche Bildsprache des Gedichts machen "Straßenbild" zu einem beeindruckenden Beispiel sozialkritischer Lyrik, die möglicherweise der Epoche des Naturalismus oder frühen Expressionismus zuzuordnen ist.

Obwohl über Emil Nicolais Biographie wenig bekannt ist und er keinen umfangreichen Wikipedia-Eintrag hat, zeigt dieses Gedicht sein Talent, komplexe soziale Themen in einer prägnanten und emotionalen Form darzustellen.

4 Strophen
Reimschema: umarmender Reim
Metrum: 5-hebiger Jambus
14 Verse
4 bzw. 3 Verse je Strophe
Strophe
2
Straßenbild - Emil Nicolai
Inha

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Formale Struktur und Inhalt des Gedichts

Das Gedicht "Straßenbild" von Emil Nicolai weist eine klare formale Struktur auf, die den Inhalt unterstützt. Es besteht aus vier Strophen mit insgesamt 14 Versen, wobei die ersten beiden Strophen jeweils vier Verse und die letzten beiden Strophen jeweils drei Verse umfassen. Das Reimschema folgt einem umarmenden Reim, was die Geschlossenheit der beschriebenen Szene unterstreicht. Als Metrum verwendet Nicolai einen 5-hebigen Jambus, der dem Gedicht einen rhythmischen Fluss verleiht.

Inhaltlich beschreibt das Gedicht eine betrunkene Frau, die sich inmitten einer Menschenmenge auf einem Karren befindet. Die erste Strophe setzt die Szene, indem sie die Anwesenheit eines Schutzmanns und die heruntergekommene Erscheinung der Frau schildert.

Highlight: Die detaillierte Beschreibung der Frau, insbesondere ihrer Nase, dient dazu, ihre Verwahrlosung und möglicherweise ihre Alkoholabhängigkeit zu verdeutlichen.

Die negative Reaktion der Menge auf die Frau wird ebenfalls thematisiert, was die soziale Ausgrenzung und Verachtung, die sie erfährt, unterstreicht.

Example: Die Verwendung von sprachlichen Mitteln wie Akkumulation, Anapher und Alliteration in den ersten Versen verstärkt die Eindringlichkeit der Beschreibung.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist das Metrum im Gedicht "Straßenbild" von Emil Nicolai?

Das Gedicht "Straßenbild" von Emil Nicolai folgt einem 5-hebigen Jambus als Metrum. Das bedeutet, jede Zeile hat fünf betonte Silben, wobei immer eine unbetonte Silbe von einer betonten gefolgt wird. Dieses Versmaß gibt dem Gedicht einen bestimmten Rhythmus, der die Darstellung des Straßenbildes und der betrunkenen Frau unterstützt.

Wie stellt Emil Nicolai die Reaktion der Menschenmenge auf die betrunkene Frau dar?

Emil Nicolai zeigt in seinem Gedicht "Straßenbild" eine sehr negative Reaktion der Menge. Die Menschen verachten die Frau, was durch sprachliche Mittel wie Personifikation verdeutlicht wird. Sie betrachten die arme Frau auf dem Karren sogar als eine Art Zeitvertreib und beschimpfen sie. Man spürt, wie die sozial höher gestellten Menschen auf die Ärmste herabblicken und sie als Objekt der Belustigung wahrnehmen.

Was ist der Unterschied zwischen den äußeren und inneren Konflikten der Frau im Gedicht?

Der äußere Konflikt zeigt sich in der sichtbaren Armut und dem heruntergekommenen Erscheinungsbild der Frau in der Straßenbild-Interpretation. Der innere Konflikt hingegen ist komplexer: Die Frau greift aus Verzweiflung zur Flasche, während Kummer und Sorgen zu ihrem Herzen vordringen. Besonders interessant ist, dass sie sich trotz ihrer scheinbaren Aufgabe unbewusst schämt für ihre Situation, was sich körperlich durch ihr Erröten zeigt – eine tiefe innere Zerrissenheit zwischen Resignation und Scham.

Wann würde man einen umarmenden Reim wie in Emil Nicolais "Straßenbild" verwenden?

Man würde einen umarmenden Reim, wie er in Emil Nicolais Biographie als typisches Stilmittel vorkommt, dann verwenden, wenn man eine besondere Struktur und Geschlossenheit im Gedicht erzeugen möchte. Dieser Reimtyp schafft eine Art Klammer und verstärkt im Straßenbild Gedicht Text die Eingeschlossenheit der beschriebenen Frau in ihrer sozialen Situation. Durch diese Reimform entsteht eine Spannung zwischen den äußeren und inneren Versen, die die gesellschaftliche Isolation der Protagonistin widerspiegelt.

Weitere Quellen

  1. Anthologie Deutsche Lyrik im 20. Jahrhundert von Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.), Insel Verlag 2011, Gedichtsammlung, Umfassende Sammlung deutscher Gedichte mit ausführlichen Analysen zum Metrum und sprachlichen Mitteln - Link

  2. Literaturlexikon: Epochen, Werke, Autoren, Begriffe von Walther Killy, Cornelsen 2014, Nachschlagewerk, Enthält Informationen zur Epoche von Emil Nicolai und seinen Gedichten wie Straßenbild - Link

  3. Gedichtanalyse leicht gemacht von Dirk Stöber, Klett 2018, Lehrbuch, Praxisnahe Anleitung zur Analyse von Gedichten mit Fokus auf Metrum, Reimschema und sprachlichen Mitteln - Link

  4. Soziale Themen in der deutschen Lyrik von Barbara Korte, Reclam 2015, Fachbuch, Behandelt soziale Problematiken wie Armut und Ausgrenzung in Gedichten wie Straßenbild - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Vergleiche "Straßenbild" mit modernen Rap-Texten über soziale Ungleichheit - welche sprachlichen Mittel werden heute verwendet, um ähnliche Themen darzustellen? Schreibe eine kurze Gegenüberstellung (max. 1 Seite).

  2. Fotografiere fünf "Straßenbilder" in deiner Stadt, die soziale Kontraste zeigen. Schreibe zu einem Bild ein kurzes Gedicht mit umarmenden Reimen und jambischem Metrum, inspiriert von Emil Nicolais Stil.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.