Deutsch /
Textanalyse (Parabel) Interpretation
Textanalyse (Parabel) Interpretation

Textanalyse (Parabel) Interpretation

Lena
13 Follower
25
Teilen
Speichern
Lernzettel-Parabeln (Textanalyse)
9/10
Lernzettel
Erzählstrategien- Erzähls Olympisch, allwissend, tandort überblickend Erzählh altung Auktorial Perspe Außensicht und ktive Innensicht Form Nimmt Stellung zum Geschehen und dem Verhalten der Figuren Er/Sie-Form Welche Rolle spielt der Erzähler? Personal (Aus Sicht einer Figur) Innensicht Subjektive Wahrnehmung und Perspektive, und dadurch auch Stellungsnahme Ich/Er/Sie/Es-Form Innerer Monolog Neutral (Beobachter) Große Distanz zum Geschehen Außensicht Neutral; weder affirmativ noch kritisch Er/Sie-Form Parabel Freundschaftsdienste" -zwei Erzähler Herr K. Der die Geschichte erzählt ->sprachliche Gestaltung Satzbau, Wortwahl, Wortarten, wörtliche Rede, Stilmittel, Bilder Klare Sprache, keine Sätze/Aussagen, keine Ausschwenkungen Was fällt an der Sprache auf? Deutung der Parabel Übertragung des Bildteils auf den Sachteil Bildteil Erzähltes Analyse Eigene Stellungsnahme Sachteil Gemeintes Deutung Analyse und Interpretation einer Parabel A Einstiegssatz Autor, Titel, Textart und Entstehungszeit +Thema B Zusammenfassung und Wiedergabe des Inhalts Im Präsens ~Analyse und Beschreibung des Bildteils Wie ist die Parabel aufgebaut? Welche Figuren kommen in der Parabel vor? Wie ist ihre Beziehung zu einander? Welche Erzählform liegt vor? (Er/Sie/Es) Welche Rolle spielt der Erzähler?
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen