Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Textbeschreibung Lyrik/Prosa
jekslsle
23 Followers
Teilen
Speichern
60
11/9/10
Lernzettel
mit dieser Zusammenfassung habe ich in meiner realschulabschlussprüfung eine 2 bekommen. ich habe alle Schritte auswendig gelernt sie in meinem scvreibplan eingebaut. Wenn ihr nach diesem Schreibplan vorgeht werdet ihr definitiv eine gute Note bekommen 🥰
von Asya G. 5 Schritte Textbeschreibung Prosa / Lynk Lesen Schreibplan entwerfen Schreiben Auswerten Überarbeiten 1. Schritt Lesen 1 x lesen: Grob drüber lesen 2 x lesen: Gründliches lesen (alles Auffällige Markieren + An den Rand schreiben) 2. Schritt: Auswerten Greif auf die Randnotizen zurück! Text wird analysiert nach: a.) inhaltliche Aspekte Sprachliche Aspekte formale Aspekte Tipp: Bevor ihr die Randnotizen in den Schreibplan (Schritt 3) rein- packt, makiert sie am besten in 3 Farben, damit eine Ordnung entsteht. Autor -3. Schrift: Schreibplan (für Lyrik & Prosa) Einleitung - Textart (Kurzgeschichte, Gedicht,...) - Titel ( Erscheinungsjahr, Verlag) Kernaussage (knapp) - inhaltliche Aspekte: Personen ● · · ● Haupteil -Wie viele? Wer ist die Hauptperson /wer die Nebencharakter? - Was erfährst du über Sie ? (Aussehen, Verhalten, Denkweise,... talles bis aufs kleinste Detail beschreiben ● ● - Verändert sich die Person ? - In welchen Beziehungen stehen die Personen zueinander ? Zeit: - Über Gibt es Zeitangaben? welchen Zeitraum erstreckt sich das Ereignis? (Wie lange hat die Situation im Text gedauert?) -Gibt es Rückblenden? Wenn ja, wieso? - Ort: Gibt es Ortsangaben ? (-Welche bedeutung hat der Ort für das Geschehnis?) Handling: Was passiert? (Eine kurze Inhaltsangabe) Sprachliche Aspekte Sprachniveau (z. B. gehoben oder einfach) Satzarten (lange (hypotaktisch) oder kurze (parataktisch) Sätze?) Wortwahl (viele oder ähnliche Wörter, auffällige Verben, Pronomen, ...) Zeitform (Präsenz,...) Sprachliche Bilder (Metaphern, Hyperbel,... alle die ihr findet erwähnen mit Zeilenangaben; Zitieren ganz wichtig) Stimmung, Atmosphäre : -Herrscht im Text eine bestimmte Stimmung? (cluster, fröhlich,...) ↳ Wenn ja, ändert sie sich im laufe des Textes? •Formale Aspekte Inhaltliche Abschnitte / Erzählschritte -Steigering Höhepunkt -Wendepunkt - Pointe ● - Strophen / Verse...
App herunterladen
(Aus wie vielen Strophen/Versen besteht das Gedicht) Nur Reime (Paarreim; Krevzreim,...) bei • Perspektive - Ich-Erzähler - E-/Sie Erzähler -Auktorialer Erzähler (allwissende Erzähler) - Das lyrische-ich Schluss Gedicht -en • Persönliche Stellungsnahme ● Wertung (was gefüllt dir an den Text? Was nicht? Was stimmt dich zum nachdenken? was ärgert dich? Du darfst nicht schreiben ob er gut - gut war → Nur deine eigene Eigene Erfahrungen (Hast du Vergleichbares Erlebt, geschn, gehört, gelesen? Noch was von mir zum Schreibplan: Aus eigener Erfahrung kann ich nur Sagen, dass man eine viel bessere Note bekommt, wenn man einen ordentlichen und auf- führlichen Schreibplan erstellt! Wenn ihr alle Punkte die oben genannt wurden. reingebracht habt, dann fällt euch das schreiben 1000x leichter, denn dann wisst ihr beim schreiben was ihr als nächstes schreiben müsst und was ihr schon habt. Aber das ist nur meine Meinung Ⓒ 4. Schreiben Textbeschreibung mit all den Schreibe einen zusammenhängende Punkten aus deinem Schreibplan. Wenn du alles der Reihenfolge nach durcharbeitest, kann (fast) nichts. schief gehen. Pass auf, dass du dich nicht wiederholst und benutze abwechslungsreiche Satzanfange Beim schreiben kann man nicht viel helfen → es hilf zu üben und viele Texte zu schreiben 5. Überarbeiten. Wenn du alles fertig geschrieben hast, gehe den Text durch und korrigier Fehler oder ergänze Fenlendes
Deutsch /
Textbeschreibung Lyrik/Prosa
jekslsle •
Follow
23 Followers
mit dieser Zusammenfassung habe ich in meiner realschulabschlussprüfung eine 2 bekommen. ich habe alle Schritte auswendig gelernt sie in meinem scvreibplan eingebaut. Wenn ihr nach diesem Schreibplan vorgeht werdet ihr definitiv eine gute Note bekommen 🥰
4
Epikanalyse
5
12
1
was einen Roman ausmacht
2
11/12/13
10
Deutsch FOS Lernzettel (2022)
45
12
2
Kurzgeschichten Interpretation
4
9
von Asya G. 5 Schritte Textbeschreibung Prosa / Lynk Lesen Schreibplan entwerfen Schreiben Auswerten Überarbeiten 1. Schritt Lesen 1 x lesen: Grob drüber lesen 2 x lesen: Gründliches lesen (alles Auffällige Markieren + An den Rand schreiben) 2. Schritt: Auswerten Greif auf die Randnotizen zurück! Text wird analysiert nach: a.) inhaltliche Aspekte Sprachliche Aspekte formale Aspekte Tipp: Bevor ihr die Randnotizen in den Schreibplan (Schritt 3) rein- packt, makiert sie am besten in 3 Farben, damit eine Ordnung entsteht. Autor -3. Schrift: Schreibplan (für Lyrik & Prosa) Einleitung - Textart (Kurzgeschichte, Gedicht,...) - Titel ( Erscheinungsjahr, Verlag) Kernaussage (knapp) - inhaltliche Aspekte: Personen ● · · ● Haupteil -Wie viele? Wer ist die Hauptperson /wer die Nebencharakter? - Was erfährst du über Sie ? (Aussehen, Verhalten, Denkweise,... talles bis aufs kleinste Detail beschreiben ● ● - Verändert sich die Person ? - In welchen Beziehungen stehen die Personen zueinander ? Zeit: - Über Gibt es Zeitangaben? welchen Zeitraum erstreckt sich das Ereignis? (Wie lange hat die Situation im Text gedauert?) -Gibt es Rückblenden? Wenn ja, wieso? - Ort: Gibt es Ortsangaben ? (-Welche bedeutung hat der Ort für das Geschehnis?) Handling: Was passiert? (Eine kurze Inhaltsangabe) Sprachliche Aspekte Sprachniveau (z. B. gehoben oder einfach) Satzarten (lange (hypotaktisch) oder kurze (parataktisch) Sätze?) Wortwahl (viele oder ähnliche Wörter, auffällige Verben, Pronomen, ...) Zeitform (Präsenz,...) Sprachliche Bilder (Metaphern, Hyperbel,... alle die ihr findet erwähnen mit Zeilenangaben; Zitieren ganz wichtig) Stimmung, Atmosphäre : -Herrscht im Text eine bestimmte Stimmung? (cluster, fröhlich,...) ↳ Wenn ja, ändert sie sich im laufe des Textes? •Formale Aspekte Inhaltliche Abschnitte / Erzählschritte -Steigering Höhepunkt -Wendepunkt - Pointe ● - Strophen / Verse...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
(Aus wie vielen Strophen/Versen besteht das Gedicht) Nur Reime (Paarreim; Krevzreim,...) bei • Perspektive - Ich-Erzähler - E-/Sie Erzähler -Auktorialer Erzähler (allwissende Erzähler) - Das lyrische-ich Schluss Gedicht -en • Persönliche Stellungsnahme ● Wertung (was gefüllt dir an den Text? Was nicht? Was stimmt dich zum nachdenken? was ärgert dich? Du darfst nicht schreiben ob er gut - gut war → Nur deine eigene Eigene Erfahrungen (Hast du Vergleichbares Erlebt, geschn, gehört, gelesen? Noch was von mir zum Schreibplan: Aus eigener Erfahrung kann ich nur Sagen, dass man eine viel bessere Note bekommt, wenn man einen ordentlichen und auf- führlichen Schreibplan erstellt! Wenn ihr alle Punkte die oben genannt wurden. reingebracht habt, dann fällt euch das schreiben 1000x leichter, denn dann wisst ihr beim schreiben was ihr als nächstes schreiben müsst und was ihr schon habt. Aber das ist nur meine Meinung Ⓒ 4. Schreiben Textbeschreibung mit all den Schreibe einen zusammenhängende Punkten aus deinem Schreibplan. Wenn du alles der Reihenfolge nach durcharbeitest, kann (fast) nichts. schief gehen. Pass auf, dass du dich nicht wiederholst und benutze abwechslungsreiche Satzanfange Beim schreiben kann man nicht viel helfen → es hilf zu üben und viele Texte zu schreiben 5. Überarbeiten. Wenn du alles fertig geschrieben hast, gehe den Text durch und korrigier Fehler oder ergänze Fenlendes