App öffnen

Fächer

Textgebundene Erörterung Übungen mit Lösungen: Realität und Fiktion für Klasse 10 und 11

45

0

V

Vincent Alagna

27.9.2025

Deutsch

Textgebundene Erörterung zum Thema Realität und Fiktion

1.507

27. Sept. 2025

2 Seiten

Textgebundene Erörterung Übungen mit Lösungen: Realität und Fiktion für Klasse 10 und 11

V

Vincent Alagna

@vincentalagna_vhmt

Die textgebundene Erörterung diskutiert den Einsatz von Triggerwarningsim Deutschunterricht.... Mehr anzeigen

Materialgestütztes Verfassen eines argumentierenden Textes zum Thema Realität und Fiktion
,,Trigger Warnings im Deutschunterricht"
Antisemit

Fortsetzung der Argumentation und Schlussfolgerung

Die zweite Seite setzt die Diskussion über Triggerwarnings im Deutschunterricht fort und beleuchtet weitere Aspekte. Es wird argumentiert, dass graphische Inhalte in der Literatur auch als Erziehungsmittel dienen können.

Example: In Fulda nutzte ein Richter Bücher statt gemeinnütziger Arbeit als Strafe für jugendliche Ersttäter, um deren Köpfe zu erreichen und nicht nur zu strafen, sondern auch zu erziehen.

Der Text weist auf mögliche Missbräuche von Triggerwarnings im schulischen Kontext hin. Schüler könnten diese als Vorwand nutzen, um unliebsame Lektüren zu vermeiden, was zu Defiziten im Unterrichtsstoff führen würde.

Highlight: Die Einführung von Triggerwarnings im Deutschunterricht könnte zu einem erheblichen Unterrichtsstoff-Defizit führen, unter dem sowohl Schüler als auch Lehrer leiden würden.

Abschließend kommt der Autor zu dem Schluss, dass Triggerwarnings in literarischen Werken unnötig sind und vermieden werden sollten. Diese Einschätzung basiert auf dem hohen Aufwand, der geringen Wirksamkeit und den potenziell negativen Auswirkungen auf Leser, die nicht von traumatischen Erfahrungen betroffen sind.

Vocabulary: Materialgestütztes Schreiben bezieht sich auf die Fähigkeit, auf Basis verschiedener Quellen und Materialien einen kohärenten, argumentativen Text zu verfassen.

Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die Argumente für und gegen Triggerwarnings im Kontext des materialgestützten Schreibens und der textgebundenen Erörterung im Deutschunterricht.

Materialgestütztes Verfassen eines argumentierenden Textes zum Thema Realität und Fiktion
,,Trigger Warnings im Deutschunterricht"
Antisemit

Materialgestütztes Verfassen eines argumentierenden Textes zum Thema Realität und Fiktion

Diese Seite behandelt die Kontroverse um Triggerwarnings in literarischen Werken, insbesondere im Kontext des Deutschunterrichts. Es wird erläutert, dass viele Literaturklassiker potenziell verstörende Inhalte enthalten, die für Leser mit traumatischen Erfahrungen problematisch sein können.

Definition: Triggerwarnings sind Warnhinweise vor potenziell auslösenden Inhalten, die bei Lesern mit posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) negative Reaktionen hervorrufen könnten.

Der Text diskutiert die Vor- und Nachteile solcher Warnungen. Einerseits sollen sie sensible Leser schützen, andererseits können sie auch kontraproduktiv wirken.

Highlight: Eine Studie der Harvard University zeigte, dass Triggerwarnings einen "Placebo-Effekt" auslösen können, bei dem Leser allein aufgrund der Warnung Ängste entwickeln.

Es wird argumentiert, dass Triggerauslöser sehr individuell sind und es daher schwierig ist, allgemeingültige Warnungen zu formulieren. Zudem besteht die Gefahr, dass Triggerwarnings literarische Werke in ein falsches Licht rücken und als nicht mehr zeitgemäß erscheinen lassen.

Example: Der Text nennt Beispiele wie Antisemitismus in "Der Kaufmann von Venedig", Selbstmord in "Der große Gatsby" und Rassismus in "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" als potenziell problematische Inhalte.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist eine Triggerwarnung im Kontext des Deutschunterrichts?

Eine Triggerwarnung ist ein Hinweis vor Texten oder Medien, der auf potenziell belastende Inhalte aufmerksam macht. Im Deutschunterricht werden solche Warnungen manchmal vor literarischen Werken platziert, die Themen wie Gewalt, Rassismus oder andere traumatisierende Inhalte behandeln. Die Diskussion um Triggerwarnungen im Bildungskontext ist komplex, da sie einerseits schützen sollen, andererseits aber auch die kritische Auseinandersetzung mit schwierigen Themen beeinflussen können.

Wie unterscheidet sich die textgebundene Erörterung von einem materialgestützten argumentierenden Text?

Bei der textgebundenen Erörterung analysierst du einen einzelnen Ausgangstext und entwickelst deine Argumentation direkt daraus. Im Gegensatz dazu verwendest du beim materialgestützten Schreiben argumentierender Texte mehrere Quellen als Grundlage für deine eigene Argumentation. Du musst dabei verschiedene Materialien wie Grafiken, Statistiken oder unterschiedliche Texte auswerten und in deiner Argumentation sinnvoll verknüpfen. Die Herausforderung liegt darin, aus den verschiedenen Materialien eine kohärente eigene Position zu entwickeln.

Was sind die Argumente gegen Triggerwarnungen in literarischen Werken im Schulunterricht?

Kritiker befürchten, dass Triggerwarnungen von Schülern als Vorwand genutzt werden könnten, um sich der Lektüre zu entziehen, was zu Wissensdefiziten führen würde. Zudem wird argumentiert, dass der Umgang mit schwierigen Themen Teil des Bildungsauftrags ist und dass Bücher mit Triggerwarnung die kritische Auseinandersetzung mit komplexen gesellschaftlichen Problemen einschränken könnten. Auch der administrative Aufwand und die Frage, welche Inhalte genau markiert werden sollten, stellen praktische Herausforderungen dar.

Wann würde man beim Schreiben eines argumentierenden Textes das Thema "Realität und Fiktion" einbeziehen?

Das Thema "Realität und Fiktion" würdest du einbeziehen, wenn du über die Wirkung von Literatur auf Leser argumentierst. Beim materialgestützten Argumentieren zu Triggerwarnungen könnte dieser Aspekt relevant sein, um zu diskutieren, inwieweit fiktionale Darstellungen reale traumatische Reaktionen auslösen können. Du könntest beispielsweise erörtern, ob die Unterscheidung zwischen Realität und Fiktion den Lesern hilft, emotionale Distanz zu wahren, oder ob gerade die realistische Darstellung in der Fiktion besonders triggerwirksam sein kann.

Weitere Quellen

  1. Deutschunterricht konkret: Textgebundene Erörterung von Regina Schäfer, Cornelsen Verlag 2022, Lehrbuch, Praxisnahe Anleitungen und Beispiele für die Textgebundene Erörterung mit Übungen zur Strukturierung argumentativer Texte - Link

  2. Materialgestütztes Schreiben: Modelle und Aufgaben für die Oberstufe von Ulf Abraham, Klett Verlag 2020, Arbeitsheft, Bietet schrittweise Anleitungen zum materialgestützten Argumentieren mit Beispieltexten und Musterlösungen - Link

  3. Argumentieren lernen: Grundlagen, Methoden, Übungen von Michael Krelle, Waxmann Verlag 2021, Fachbuch, Theoretische Grundlagen und praktische Übungen zur Entwicklung von Argumentationskompetenz - Link

  4. Schreibtraining für die Oberstufe: Materialgestütztes Argumentieren von Barbara Kettl-Römer, Duden Verlag 2023, Übungsbuch, Enthält realitätsnahe Übungsaufgaben zum Thema Realität und Fiktion mit Lösungsvorschlägen - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Führe eine Mini-Debatte in deiner Lerngruppe zum Thema "Trigger Warnings" durch – eine Seite argumentiert für, die andere gegen ihren Einsatz im Deutschunterricht. Schreibe anschließend einen kurzen reflektierenden Text zu beiden Positionen.

  2. Erstelle ein Analyseraster für literarische Texte mit potenziell problematischen Inhalten (wie z.B. "Der Kaufmann von Venedig"). Wie könnte eine angemessene Einführung aussehen, die sowohl auf sensible Themen vorbereitet als auch das literarische Werk respektiert?

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Deutsch

1.507

27. Sept. 2025

2 Seiten

Textgebundene Erörterung Übungen mit Lösungen: Realität und Fiktion für Klasse 10 und 11

V

Vincent Alagna

@vincentalagna_vhmt

Die textgebundene Erörterung diskutiert den Einsatz von Triggerwarningsim Deutschunterricht. Sie beleuchtet Vor- und Nachteile dieser Warnhinweise bei potenziell verstörenden Inhalten in Literaturklassikern. Die Analyse berücksichtigt die Auswirkungen auf Leser mit und ohne traumatische Erfahrungen sowie mögliche Missbrauchsszenarien im schulischen... Mehr anzeigen

Materialgestütztes Verfassen eines argumentierenden Textes zum Thema Realität und Fiktion
,,Trigger Warnings im Deutschunterricht"
Antisemit

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fortsetzung der Argumentation und Schlussfolgerung

Die zweite Seite setzt die Diskussion über Triggerwarnings im Deutschunterricht fort und beleuchtet weitere Aspekte. Es wird argumentiert, dass graphische Inhalte in der Literatur auch als Erziehungsmittel dienen können.

Example: In Fulda nutzte ein Richter Bücher statt gemeinnütziger Arbeit als Strafe für jugendliche Ersttäter, um deren Köpfe zu erreichen und nicht nur zu strafen, sondern auch zu erziehen.

Der Text weist auf mögliche Missbräuche von Triggerwarnings im schulischen Kontext hin. Schüler könnten diese als Vorwand nutzen, um unliebsame Lektüren zu vermeiden, was zu Defiziten im Unterrichtsstoff führen würde.

Highlight: Die Einführung von Triggerwarnings im Deutschunterricht könnte zu einem erheblichen Unterrichtsstoff-Defizit führen, unter dem sowohl Schüler als auch Lehrer leiden würden.

Abschließend kommt der Autor zu dem Schluss, dass Triggerwarnings in literarischen Werken unnötig sind und vermieden werden sollten. Diese Einschätzung basiert auf dem hohen Aufwand, der geringen Wirksamkeit und den potenziell negativen Auswirkungen auf Leser, die nicht von traumatischen Erfahrungen betroffen sind.

Vocabulary: Materialgestütztes Schreiben bezieht sich auf die Fähigkeit, auf Basis verschiedener Quellen und Materialien einen kohärenten, argumentativen Text zu verfassen.

Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die Argumente für und gegen Triggerwarnings im Kontext des materialgestützten Schreibens und der textgebundenen Erörterung im Deutschunterricht.

Materialgestütztes Verfassen eines argumentierenden Textes zum Thema Realität und Fiktion
,,Trigger Warnings im Deutschunterricht"
Antisemit

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Materialgestütztes Verfassen eines argumentierenden Textes zum Thema Realität und Fiktion

Diese Seite behandelt die Kontroverse um Triggerwarnings in literarischen Werken, insbesondere im Kontext des Deutschunterrichts. Es wird erläutert, dass viele Literaturklassiker potenziell verstörende Inhalte enthalten, die für Leser mit traumatischen Erfahrungen problematisch sein können.

Definition: Triggerwarnings sind Warnhinweise vor potenziell auslösenden Inhalten, die bei Lesern mit posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) negative Reaktionen hervorrufen könnten.

Der Text diskutiert die Vor- und Nachteile solcher Warnungen. Einerseits sollen sie sensible Leser schützen, andererseits können sie auch kontraproduktiv wirken.

Highlight: Eine Studie der Harvard University zeigte, dass Triggerwarnings einen "Placebo-Effekt" auslösen können, bei dem Leser allein aufgrund der Warnung Ängste entwickeln.

Es wird argumentiert, dass Triggerauslöser sehr individuell sind und es daher schwierig ist, allgemeingültige Warnungen zu formulieren. Zudem besteht die Gefahr, dass Triggerwarnings literarische Werke in ein falsches Licht rücken und als nicht mehr zeitgemäß erscheinen lassen.

Example: Der Text nennt Beispiele wie Antisemitismus in "Der Kaufmann von Venedig", Selbstmord in "Der große Gatsby" und Rassismus in "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" als potenziell problematische Inhalte.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist eine Triggerwarnung im Kontext des Deutschunterrichts?

Eine Triggerwarnung ist ein Hinweis vor Texten oder Medien, der auf potenziell belastende Inhalte aufmerksam macht. Im Deutschunterricht werden solche Warnungen manchmal vor literarischen Werken platziert, die Themen wie Gewalt, Rassismus oder andere traumatisierende Inhalte behandeln. Die Diskussion um Triggerwarnungen im Bildungskontext ist komplex, da sie einerseits schützen sollen, andererseits aber auch die kritische Auseinandersetzung mit schwierigen Themen beeinflussen können.

Wie unterscheidet sich die textgebundene Erörterung von einem materialgestützten argumentierenden Text?

Bei der textgebundenen Erörterung analysierst du einen einzelnen Ausgangstext und entwickelst deine Argumentation direkt daraus. Im Gegensatz dazu verwendest du beim materialgestützten Schreiben argumentierender Texte mehrere Quellen als Grundlage für deine eigene Argumentation. Du musst dabei verschiedene Materialien wie Grafiken, Statistiken oder unterschiedliche Texte auswerten und in deiner Argumentation sinnvoll verknüpfen. Die Herausforderung liegt darin, aus den verschiedenen Materialien eine kohärente eigene Position zu entwickeln.

Was sind die Argumente gegen Triggerwarnungen in literarischen Werken im Schulunterricht?

Kritiker befürchten, dass Triggerwarnungen von Schülern als Vorwand genutzt werden könnten, um sich der Lektüre zu entziehen, was zu Wissensdefiziten führen würde. Zudem wird argumentiert, dass der Umgang mit schwierigen Themen Teil des Bildungsauftrags ist und dass Bücher mit Triggerwarnung die kritische Auseinandersetzung mit komplexen gesellschaftlichen Problemen einschränken könnten. Auch der administrative Aufwand und die Frage, welche Inhalte genau markiert werden sollten, stellen praktische Herausforderungen dar.

Wann würde man beim Schreiben eines argumentierenden Textes das Thema "Realität und Fiktion" einbeziehen?

Das Thema "Realität und Fiktion" würdest du einbeziehen, wenn du über die Wirkung von Literatur auf Leser argumentierst. Beim materialgestützten Argumentieren zu Triggerwarnungen könnte dieser Aspekt relevant sein, um zu diskutieren, inwieweit fiktionale Darstellungen reale traumatische Reaktionen auslösen können. Du könntest beispielsweise erörtern, ob die Unterscheidung zwischen Realität und Fiktion den Lesern hilft, emotionale Distanz zu wahren, oder ob gerade die realistische Darstellung in der Fiktion besonders triggerwirksam sein kann.

Weitere Quellen

  1. Deutschunterricht konkret: Textgebundene Erörterung von Regina Schäfer, Cornelsen Verlag 2022, Lehrbuch, Praxisnahe Anleitungen und Beispiele für die Textgebundene Erörterung mit Übungen zur Strukturierung argumentativer Texte - Link

  2. Materialgestütztes Schreiben: Modelle und Aufgaben für die Oberstufe von Ulf Abraham, Klett Verlag 2020, Arbeitsheft, Bietet schrittweise Anleitungen zum materialgestützten Argumentieren mit Beispieltexten und Musterlösungen - Link

  3. Argumentieren lernen: Grundlagen, Methoden, Übungen von Michael Krelle, Waxmann Verlag 2021, Fachbuch, Theoretische Grundlagen und praktische Übungen zur Entwicklung von Argumentationskompetenz - Link

  4. Schreibtraining für die Oberstufe: Materialgestütztes Argumentieren von Barbara Kettl-Römer, Duden Verlag 2023, Übungsbuch, Enthält realitätsnahe Übungsaufgaben zum Thema Realität und Fiktion mit Lösungsvorschlägen - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Führe eine Mini-Debatte in deiner Lerngruppe zum Thema "Trigger Warnings" durch – eine Seite argumentiert für, die andere gegen ihren Einsatz im Deutschunterricht. Schreibe anschließend einen kurzen reflektierenden Text zu beiden Positionen.

  2. Erstelle ein Analyseraster für literarische Texte mit potenziell problematischen Inhalten (wie z.B. "Der Kaufmann von Venedig"). Wie könnte eine angemessene Einführung aussehen, die sowohl auf sensible Themen vorbereitet als auch das literarische Werk respektiert?

45

App Logo

Knowunity ist besser in der App

Hol dir die App, um Zugang zu den smarten Tools mit interaktiven Karteikarten, Übungsaufgaben, Probeklausuren und Zusammenfassungen zu bekommen

Ähnliche Inhalte

Konjunktiv: Formen & Anwendung

Entdecken Sie die Verwendung und Bildung des Konjunktiv 1 und 2 in der deutschen Sprache. Diese Zusammenfassung behandelt die Unterschiede zwischen Indikativ und Konjunktiv, die Bildung der Formen sowie Beispiele für die Anwendung in der indirekten Rede und hypothetischen Aussagen. Ideal für Studierende, die ihre Kenntnisse über den subjunctive mood vertiefen möchten.

DeutschDeutsch
10

Dialog über 'Die Welle'

In diesem Dialog treffen sich Mrs. Saunders und Mrs. Billings zufällig im Supermarkt und diskutieren die Veränderungen, die das Experiment 'Die Welle' bei ihren Söhnen bewirkt hat. Die Konversation beleuchtet die positiven und negativen Aspekte des Experiments und regt zur Reflexion über Gruppenzwang und individuelle Identität an. Ideal für das Verständnis der Charaktere und Themen in 'Die Welle'.

DeutschDeutsch
8

Konjunktiv II verstehen

Diese Zusammenfassung erklärt den Konjunktiv II im Deutschen, einschließlich seiner Bildung, Verwendung und der würde-Ersatzform. Ideal für Schüler, die die Anwendung des Konjunktivs in hypothetischen Situationen vertiefen möchten. Beispiele und klare Erklärungen helfen beim Verständnis.

DeutschDeutsch
8

Konjunktiv II und I erklärt

Entdecken Sie die Verwendung und Bildung des Konjunktiv I und II im Deutschen. Dieser Überblick behandelt die Unterschiede zwischen den Modi, die Bildung mit Beispielen und deren Anwendung in der indirekten Rede sowie für irreale Bedingungen. Ideal für Studierende, die die Feinheiten der deutschen Grammatik verstehen möchten.

DeutschDeutsch
7

Mias Beziehung zur Idealgeliebten

Erforschen Sie die Rolle der idealen Geliebten in Mias Entwicklung und deren Einfluss auf ihre Entscheidungen. Diese Analyse beleuchtet die emotionale Unterstützung, die die ideale Geliebte bietet, sowie die Konflikte, die aus ihrer Beziehung entstehen. Ideal für Studierende, die die Themen Liebe und Identität in der Literatur vertiefen möchten.

DeutschDeutsch
12

Konjunktiv I & II Übersicht

Diese Übersicht erklärt die Verwendung und Bildung des Konjunktiv I und II in der deutschen Sprache. Erfahren Sie, wie man den Konjunktiv I in der indirekten Rede anwendet und wann der Konjunktiv II für Wünsche und Unwahrscheinliches genutzt wird. Ideal für Studierende, die ihre Kenntnisse über den Subjunktiv vertiefen möchten.

DeutschDeutsch
8

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.