Fächer

Fächer

Mehr

TGA Glosse Musterlösung für Schüler - Beispiele und Übungen

Öffnen

TGA Glosse Musterlösung für Schüler - Beispiele und Übungen
user profile picture

Madeline

@madeline.learn

·

5 Follower

Follow

Klassenbester Student

28.1.2021

6125

Eine Glosse untersuchen
Lösung zu ,,Wer braucht eigentlich... Facebook-Schwätzer?"
Die Glosse ,,Wer braucht eigentlich ... Facebook-Schwätze

Öffnen

Eine Glosse untersuchen
Lösung zu ,,Wer braucht eigentlich... Facebook-Schwätzer?"
Die Glosse ,,Wer braucht eigentlich ... Facebook-Schwätze

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

TGA Glosse Musterlösung für Schüler - Beispiele und Übungen

user profile picture

Madeline

@madeline.learn

·

5 Follower

Follow

Eine humorvolle Kritik an der Überflutung mit banalen Statusmeldungen in sozialen Netzwerken. Die Autorin Meike Winnemuth setzt sich ironisch mit dem Phänomen auseinander, dass Menschen ständig belanglose Informationen teilen. Sie hinterfragt die Motivation dahinter und betont die negativen Auswirkungen auf Sender und Empfänger. Die Glosse endet mit einem Appell, weniger zu posten und zu twittern.

  • Die Textsortenbestimmung TGA Musterlösung zeigt typische Merkmale einer Glosse: Ironie, Übertreibung und humorvolle Kritik an einem gesellschaftlichen Thema
  • Die Sprachanalyse TGA Glosse offenbart den Einsatz von Überspitzung und witzigen Formulierungen zur Unterhaltung und Kritik
  • Die Layout Beschreibung TGA Musterlösung hebt die visuelle Gestaltung zur Leseransprache hervor
...

28.1.2021

6125

 

10

 

Deutsch

187

Eine Glosse untersuchen
Lösung zu ,,Wer braucht eigentlich... Facebook-Schwätzer?"
Die Glosse ,,Wer braucht eigentlich ... Facebook-Schwätze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vertiefung der Glossenanalyse: Sprachliche und visuelle Elemente

Die Fortsetzung der Analyse vertieft die Betrachtung der sprachlichen und visuellen Elemente der Glosse. Besonders hervorzuheben ist die Gestaltung des Layouts, das gezielt eingesetzt wird, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu lenken und die Kernaussagen zu unterstreichen.

Die farbige Hintergrundgestaltung dient nicht nur der ästhetischen Abgrenzung, sondern auch der inhaltlichen Hervorhebung. Die zweiteilige Headline "WER BRAUCHT EIGENTLICH... FACEBOOK-SCHWÄTZER?" in Fettdruck und Großbuchstaben fungiert als starker Blickfang und Leseanimation. Der Vorspann, ebenfalls in Großbuchstaben, aber kleiner als die Schlagzeile, bietet eine prägnante Zusammenfassung des Inhalts. Durch die Hervorhebung der Phrase "EINE WELLE VON BANALITÄTEN" wird dem Leser sofort die kritische Perspektive der Autorin vermittelt.

Highlight: Die Layout Beschreibung TGA Musterlösung zeigt, wie visuelle Elemente die inhaltliche Botschaft unterstützen und verstärken.

Ein besonderes Element ist die Karikatur, die als Eyecatcher fungiert und den Inhalt der Glosse bildlich verfremdet darstellt. Sie visualisiert die Überflutung mit Nachrichten durch die Darstellung von Vögeln (vermutlich eine Anspielung auf das Twitter-Symbol), die aus einem Tablet strömen. Die überwältigte Empfängerin, die versucht, den Nachrichten zu entkommen, symbolisiert die von der Autorin beschriebene Belastung durch die ständige Informationsflut.

Example: Die Karikatur illustriert bildlich die in den Zeilen 17 bis 23 und 37f. beschriebene Überforderung durch die Masse an belanglosen Nachrichten.

Diese detaillierte Analyse der sprachlichen und visuellen Elemente bietet eine umfassende TGA Glosse Musterlösung 10 Klasse. Sie zeigt, wie die Autorin verschiedene Techniken einsetzt, um ihre Kritik an der übermäßigen Nutzung sozialer Medien zu vermitteln und gleichzeitig den Leser zu unterhalten.

Vocabulary: Autorenabsicht TGA - Die Intention der Autorin, durch humorvolle Kritik auf ein gesellschaftliches Problem aufmerksam zu machen und zum Nachdenken anzuregen.

Die Kombination aus sprachlicher Analyse und Betrachtung des Layouts ermöglicht ein tieferes Verständnis für die Wirkungsweise dieser Glosse. Sie demonstriert, wie Text und Bild zusammenwirken, um die Botschaft effektiv zu vermitteln und den Leser sowohl zu unterhalten als auch zum kritischen Nachdenken über den eigenen Medienkonsum anzuregen.

Eine Glosse untersuchen
Lösung zu ,,Wer braucht eigentlich... Facebook-Schwätzer?"
Die Glosse ,,Wer braucht eigentlich ... Facebook-Schwätze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Eine Glosse untersuchen: Facebook-Schwätzer im Fokus

Die Analyse beginnt mit einer Zusammenfassung der Glosse "Wer braucht eigentlich... Facebook-Schwätzer?" von Meike Winnemuth. Der Text, der 2010 in der "Cosmopolitan" erschien, kritisiert auf humorvolle und übertriebene Weise die Flut von belanglosen Nachrichten in sozialen Netzwerken.

Die Autorin strukturiert ihre Argumentation in mehreren Abschnitten:

  1. Sie präsentiert Beispiele für triviale Statusmeldungen und kommentiert diese spöttisch.
  2. Sie äußert ihr Entsetzen über die zunehmende Menge sinnloser Updates, selbst von intelligenten Freunden.
  3. Sie hinterfragt die Motivation hinter dem ständigen Posten und vermutet Aufmerksamkeitssuche.
  4. Sie verdeutlicht, dass ein einseitiger Verzicht auf soziale Netzwerke das Problem nicht löst.
  5. Sie beschreibt die zunehmende Gleichgültigkeit gegenüber der Nachrichtenflut.
  6. Abschließend fordert sie dazu auf, weniger zu twittern und zu posten.

Highlight: Die Textsortenbestimmung TGA Musterlösung zeigt deutlich die Merkmale einer Glosse: Die Autorin macht sich über einen Sachverhalt lustig, äußert ihre Meinung ironisch und übertrieben, und zielt auf Unterhaltung sowie Kritik an einem gesellschaftlichen Problem.

Example: Ein Beispiel für die ironische Übertreibung ist die Aussage "Ja, das Leben ist hart" als Kommentar zu banalen Statusmeldungen.

Die Sprachanalyse TGA Glosse offenbart den geschickten Einsatz sprachlicher Mittel zur Überspitzung und humorvollen Darstellung. Winnemuth kritisiert nicht nur, sondern amüsiert sich selbst über das Beobachtete und will den Leser unterhalten.

Quote: "Einfach mal die Klappe halten" - Diese pointierte Aufforderung am Ende der Glosse fasst Winnemuths Lösung für das Problem zusammen.

Die Layout Beschreibung TGA Musterlösung hebt wichtige visuelle Elemente hervor:

  • Farbiger Hintergrund zur Abgrenzung
  • Fett gedruckte, großbuchstabige Headline zur Aufmerksamkeitserregung
  • Vorspann mit Kernaussage in Großbuchstaben
  • Kursiv gedruckte Zitate von Statusmeldungen
  • Eine Karikatur als Eyecatcher, die den Inhalt bildlich und witzig darstellt

Vocabulary: Glosse - Eine journalistische Textsorte, die humorvoll-satirisch aktuelle Themen kommentiert.

Diese detaillierte Analyse bietet eine Musterlösung TGA 9 Klasse Realschule für die Untersuchung einer Glosse, indem sie Inhalt, Struktur, sprachliche Mittel und Layout umfassend beleuchtet.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.