Deutsch /

Tränen des Vaterlandes

Tränen des Vaterlandes

 Thränen des Vaterlandes (1
Lage der Menschen:
- keine Kraft weiter zu machen
5
Ausmaß vom Kneg
Innenleben der Menschen. Leich
-Zerstörte Ge

Tränen des Vaterlandes

user profile picture

era

51 Follower

29

Teilen

Speichern

Stilmittel und Einleitung

 

11/12

Lernzettel

Thränen des Vaterlandes (1 Lage der Menschen: - keine Kraft weiter zu machen 5 Ausmaß vom Kneg Innenleben der Menschen. Leich -Zerstörte Gebäude -Vergewaltigungen ܕܢܘܡ to p -Blut weldes die Straßen fließt •Hoffnung aufgegeben Metaphern Alliterationen bsp.-durch dick u. dinn - Bimmelbahn Wir sind doch nunmehr ganz, ja mehr denn ganz verheeret! Der frechen Völker Schar, die rasende Posaun, - Das vom Blut fette Schwert, die donnernde Kartaun Hat aller Schweiß und Fleiß und Vorrat aufgezehret. Sicherheit Religion Die Türme stehn in Glut, die Kirch ist umgekehret, -> die Gegner, welche das Land angreifen Regierung Das Rathaus liegt in Graus, die Starken sind zerhaun, Die Jungfraun sind geschänd't, und wo wir hin nur schaun, (Ist Feuer, Pest und Tod, der Herz und Geist durchfähret Alligorien /Symbola -> Soldaten, die im Krieg gekämpft haben Klimax Hier durch Schanz und Stadt rinnt allzeit frisches Blut Dreimal sind schon sechs Jahr, als unser Ströme Flut, Von so viel Leichen schwer, sich langsam fortgedrungen. Doch schweig ich noch von dem, was ärger als der Tod, Was grimmer denn die Pest und Glut und Hungersnot, Dass auch der Seelenschatz so vielen abgezwungen -> Teufelszahl, da Religion auch eine bedeutsame Rolle gespielt hat ->das Gute in Menschen Gedichtsanalyse: „Thränen des Vaterlandes" Das vorliegende Gedicht ,,Thränen des Vaterlandes“, geschrieben von Andreas Gryphius, wurde im Jahr 1636 veröffentlicht und lässt sich dem Sonett zuordnen. Das Gedicht stammt aus der Barockepoche, weshalb das Gedicht auch von dem Tod und der...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

schrecklich, düsteren Zeit ohne Hoffnung und Leid handelt. Zudem ist zu erkennen, dass das Lyrische Ich ausschließlich das Negative vom Krieg thematisiert. Der Autor des Gedichts will mit diesem Gedicht die Realität und Auswirkungen des Krieges verdeutlichen. Außerdem wird einem das Leid und die Gefühle der damaligen Zeit näher gebracht, denn der Tod und die schrecklichen Seiten des Krieges werden deutlich thematisiert.