Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Trümmerliteratur
laura sophie ♡
204 Followers
Teilen
Speichern
122
11/12/13
Lernzettel
Zusammenfassung
1945 1949 Ende 2.WK Zeitraum Trümmer literatur deutsche Strömmung -Heimkehrer literatur einfache Sprache - 1/ -unpoetisch-neue Sprache schaffen L> keine Verknüpfung mit bestehender Literatur Distanziening → Neuanfang -realistison, unpsychologisch & wahrhaftig ↳Ausdruck: Ideologieverboten -diretet & 'ungeschönt - kein Reimschema und Mebrum (Lyrik) - Kurzgeschichten (Epile) -ungeschönte Realität der Nachkriegszeit (Drama) - karge Beschreibungen der zertnümmerten Welt & teils auch Menschen - Trümmer immer Weltvorstellungen → Gefühl verloren in der Welt -Frage nach Schuld und Kollektivschuld an den Geschehnissen des 2. WK -haufige Autoren: Soldaten -Wiederholungen im Text - Kahlschlagliteratur (Nebenströmung) Gaus Sicht kleiner "Leute ↳magischen Realismus->Verarbeitung > Zukunft Ende: - Wirtschaftlicher Aufschwung - Distanz vom Kriegsgeschehen Trimmer des Krieges &' der Existenz Szerstörung der Träume THEMEN: - Trümmer, Heimkehr, Krieg -Verarbeitung, Verdrängung des Krieges -Auseinandersetzung der Schuldfrage wichtige Autoren: Wolfgang Borchert. Das Brot Erich Kästner: „Die Schublade Heinrich Böll, Günther Eich, Walter Kolbenhoff, Arno Schmight Grippe 47 Auferarbeitung, Abrechnen mit NS, Schuld --demoleratische Erneuening -ungeschönle Wahrheit, Hoffnung auf Zukunft -Preise an, Newcomer" gegenseitig vorlesen +Kritike Möglichkeiten für eine Karriere G
App herunterladen
Deutsch /
Trümmerliteratur
laura sophie ♡ •
Follow
204 Followers
Zusammenfassung
1
Epoche: Trümmerliteratur und Nachkriegszeitliteratur
4
11/12/13
Trümmerliteratur & "Inventur" - Günter Eich
58
13
Trümmerliteratur
5
9
1
Trümmerfeldliteratur/ Nachkriegsliteratur
2
11/10
1945 1949 Ende 2.WK Zeitraum Trümmer literatur deutsche Strömmung -Heimkehrer literatur einfache Sprache - 1/ -unpoetisch-neue Sprache schaffen L> keine Verknüpfung mit bestehender Literatur Distanziening → Neuanfang -realistison, unpsychologisch & wahrhaftig ↳Ausdruck: Ideologieverboten -diretet & 'ungeschönt - kein Reimschema und Mebrum (Lyrik) - Kurzgeschichten (Epile) -ungeschönte Realität der Nachkriegszeit (Drama) - karge Beschreibungen der zertnümmerten Welt & teils auch Menschen - Trümmer immer Weltvorstellungen → Gefühl verloren in der Welt -Frage nach Schuld und Kollektivschuld an den Geschehnissen des 2. WK -haufige Autoren: Soldaten -Wiederholungen im Text - Kahlschlagliteratur (Nebenströmung) Gaus Sicht kleiner "Leute ↳magischen Realismus->Verarbeitung > Zukunft Ende: - Wirtschaftlicher Aufschwung - Distanz vom Kriegsgeschehen Trimmer des Krieges &' der Existenz Szerstörung der Träume THEMEN: - Trümmer, Heimkehr, Krieg -Verarbeitung, Verdrängung des Krieges -Auseinandersetzung der Schuldfrage wichtige Autoren: Wolfgang Borchert. Das Brot Erich Kästner: „Die Schublade Heinrich Böll, Günther Eich, Walter Kolbenhoff, Arno Schmight Grippe 47 Auferarbeitung, Abrechnen mit NS, Schuld --demoleratische Erneuening -ungeschönle Wahrheit, Hoffnung auf Zukunft -Preise an, Newcomer" gegenseitig vorlesen +Kritike Möglichkeiten für eine Karriere G
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.