App öffnen

Fächer

Unter der Drachenwand Klausur: Analyse und Vergleich

593

5

user profile picture

kübi

13.8.2025

Deutsch

Unter der Drachenwand - Klausur

19.666

13. Aug. 2025

12 Seiten

Unter der Drachenwand Klausur: Analyse und Vergleich

user profile picture

kübi

@kubiii04

"Unter der Drachenwand" von Arno Geiger zählt zu den bedeutendsten... Mehr anzeigen

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Klausuraufgabe zum Roman "Unter der Drachenwand"

Die Klausur beschäftigt sich mit der Rezension "So muss sich das damals angefühlt haben" von Judith von Sternburg aus der Frankfurter Rundschau (2018). Die Aufgabenstellung fordert eine Analyse der Rezension sowie eine Erörterung der These, dass Arno Geiger "nicht mit der Authentizität spielt" und etwas vorstellt, "das echt so gewesen sein könnte".

Die erste Aufgabe verlangt:

  • Eine systematische Wiedergabe des Inhalts
  • Eine Analyse des Argumentationsgangs
  • Untersuchung der formalen Gestaltung (Stil, Sprache, rhetorische Strategien)
  • Herausarbeitung der Intention des Textes

Die zweite Aufgabe fordert eine Erörterung der Authentizitätsfiktion im Roman und eine Einschätzung der Bedeutung des Romans für Schülerinnen und Schüler.

Tipp: Bei einer Rezensionsanalyse solltest du besonders auf die Bewertungskriterien achten, die der Rezensent anlegt, und prüfen, inwieweit diese nachvollziehbar begründet werden.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Inhalt der Rezension von Judith von Sternburg

In ihrer Rezension beschreibt von Sternburg zunächst Geigers bisherige Werke und seinen Umgang mit historischen Themen. Sie stellt den historischen Kontext des Romans vor und betont, dass Geigers Vater August selbst Soldat im Zweiten Weltkrieg war.

Der Protagonist Veit Kolbe wird als junger Wehrmachtsoffizier eingeführt, der unter Todesangst und Depressionen leidet. Seine Rückzug an den Mondsee dient als Ausgangspunkt der Handlung. Von Sternburg stellt weitere wichtige Figuren vor:

  • Margot, die Zuflucht und Abstand zu ihrer Familie sucht
  • Margots Mutter aus Darmstadt
  • Der Brasilianer, ein Anti-Nazi auf der Flucht
  • Die 13-jährige Nanni Schaller und ihre Liebesgeschichte mit Kurt
  • Oskar Meyer, ein Jude, der mit seiner Familie von Wien nach Budapest flieht

Die Rezensentin erläutert, wie die verschiedenen Figuren und ihre Geschichten über Briefe und Tagebucheinträge erzählt werden. Besonders hebt sie hervor, dass Geiger "nicht mit der Authentizität spielt" und der Roman "von jeder Art von Spiel weit entfernt" sei.

Als einzigen Kritikpunkt merkt von Sternburg an, dass Veit manchmal "etwas zu klug" für einen jungen, traumatisierten Soldaten wirke. Dennoch sei die Darstellung insgesamt überzeugend.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Bewertungskriterien für die Klausur

Die Bewertung der Klausur erfolgt nach klaren Kriterien. Für Aufgabe 1 sollte eine systematische Inhaltswiedergabe der Rezension erfolgen, die folgende Sinnabschnitte berücksichtigt:

  1. Lob für Geigers Fähigkeit zur Empathie und Einordnung in sein Gesamtwerk
  2. Informationen zu Veit Kolbes körperlichem und seelischem Zustand
  3. Vorstellung des Figurenarsenals (Margot, Brasilianer, Nanni, Oskar Meyer etc.)
  4. Informationen zur erzähltechnischen Machart des Romans
  5. Ausführungen zur Wirkungsweise und Authentizität
  6. Einschätzung der Sprache Veit Kolbes
  7. Entkräftung des Einwands und Betonung der Glaubwürdigkeit

Für eine vollständige Analyse muss auch der Argumentationsgang der Rezension verdeutlicht werden. Die Rezension folgt überwiegend einer linearen Argumentationsstruktur mit positiven Aspekten und nur wenigen kritischen Einwänden.

Merke: Bei einer Zusammenfassung von "Unter der Drachenwand" solltest du besonders auf die multiperspektivische Erzählweise eingehen, die verschiedene Blickwinkel auf den Kriegsalltag ermöglicht.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Erörterung der Authentizitätsfrage

Für die zweite Aufgabe sollte die These von Sternburgs zur Authentizität erörtert werden. Dafür können folgende Aspekte herangezogen werden:

Zustimmende Argumente:

  • Die authentische Figurenkonstellation
  • Die detaillierte Darstellung der Auswirkungen des Krieges auf einzelne Personen
  • Die Entwicklung Veit Kolbes als glaubwürdiger Prozess
  • Die Multiperspektivität als Instrument, um verschiedene Erfahrungen darzustellen

Kritische Argumente:

  • Die Sprache Veit Kolbes wirkt teilweise zu reflektiert für einen traumatisierten Soldaten
  • Das Aufeinandertreffen der Figuren könnte als zu konstruiert wahrgenommen werden
  • Der Mondsee erscheint manchmal wie eine Oase inmitten des Krieges

In einem abschließenden Fazit sollte die Bedeutung des Romans für Schülerinnen und Schüler diskutiert werden:

  • Anknüpfung an die eigene Lebensrealität durch universelle Themen
  • Förderung von Empathie durch die multiperspektivische Darstellung
  • Bewusstsein für Faktoren, die persönliche Entwicklung beeinflussen
  • Reflexion über eigene Verantwortung zur Vermeidung von Krieg und Gewalt

Der Vergleich zwischen Geigers Roman und anderen Kriegsdarstellungen wie "Im Westen nichts Neues" könnte ebenfalls sinnvoll sein.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Bewertungsskala und formale Anforderungen

Die Klausur wird nach einem Punktesystem bewertet, wobei 100 Punkte das Maximum darstellen. Die Bewertungsskala reicht von "ungenügend" (0-19 Punkte) bis "sehr gut plus" (95-100 Punkte).

Für eine gute Bewertung ist neben der inhaltlichen Leistung auch die Darstellungsleistung wichtig:

  • Klare Strukturierung des Textes
  • Fachsprachlich korrekte Formulierungen
  • Angemessenes und korrektes Zitieren
  • Präziser, stilistisch sicherer und begrifflich differenzierter Ausdruck
  • Sprachliche Richtigkeit

Die beispielhafte Klausur erreichte 75 von 100 möglichen Punkten und wurde mit "gut" bewertet.

Wichtig: Bei der Analyse der Leitmotive in "Unter der Drachenwand" solltest du besonders auf die Bedeutung des Sees als Symbol für Ruhe und Rückzug sowie auf die verschiedenen Formen von Flucht achten, die im Roman dargestellt werden.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Beispiellösung: Analyse der Rezension

Eine gelungene Analyse der Rezension beginnt mit einer Einleitung, die Autorin, Titel und Erscheinungsort nennt und das Thema – eine kritische Auseinandersetzung mit der Glaubhaftigkeit des Romans "Unter der Drachenwand" – vorstellt.

Die inhaltliche Wiedergabe sollte systematisch erfolgen und die verschiedenen Aspekte der Rezension berücksichtigen:

  • Geigers bisherige Werke und der Bezug zu seinem Vater August Geiger
  • Die Figur des Veit Kolbe und seine körperlichen sowie psychischen Belastungen
  • Die weiteren Charaktere und ihre Schicksale (Margot, Brasilianer, Nanni, Oskar Meyer)
  • Die erzähltechnische Gestaltung durch Tagebücher und Briefe
  • Die These von Sternburgs zur Authentizität des Romans

Die sprachliche Analyse sollte auf den sachlichen Stil der Rezension eingehen und rhetorische Mittel wie Personifikationen ("von den Ereignissen verschlungen") identifizieren. Auch die verwendeten Adjektive, besonders die negativ konnotierten wie "Todesangst" oder "zerbombt", tragen zur düsteren Atmosphäre bei.

Die Intention der Rezension ist es, die Handlungen im Roman kritisch zu hinterfragen und zu prüfen, wie realistisch Geiger die Zeit um 1944 darstellt.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Fortsetzung der Beispiellösung

In der Fortsetzung der Analyse wird auf weitere inhaltliche Aspekte der Rezension eingegangen. Besonders wichtig ist die Aussage von Sternburgs: "Geiger spielt jedoch nicht mit der Authentizität, überhaupt ist 'Unter der Drachenwand' von jeder Art von Spiel weit entfernt. Er stellt uns etwas vor, das echt so gewesen sein könnte."

Die Schülerin bzw. der Schüler erkennt richtig, dass von Sternburg trotz ihrer grundsätzlich positiven Haltung durchaus kritische Aspekte anspricht, etwa wenn sie die Sprache Veit Kolbes als "zu klug" für einen traumatisierten Soldaten bezeichnet.

In der sprachlichen Analyse werden die Personifikationen und der Einsatz von Adjektiven zur Erzeugung einer düsteren Atmosphäre hervorgehoben. Die Kritik der Rezensentin an der möglicherweise zu reflektierten Sprache Veit Kolbes wird durch Zitate belegt.

Die Authentizitätsfiktion wird kritisch betrachtet, indem die Schülerin/der Schüler darauf hinweist, dass von Sternburg zwar misstrauisch fragt, ob die Darstellung realistisch sein kann, letztlich aber zu dem Schluss kommt, dass Geiger es schafft, seine Geschichte glaubwürdig zu vermitteln.

Der Schülertext zeigt eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Rezension und erkennt, dass von Sternburg trotz einzelner Vorbehalte eine überwiegend positive Bewertung des Romans vornimmt.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Erörterung zur Authentizitätsfrage

Im zweiten Teil der Klausur erörtern die Schülerinnen und Schüler die Aussage von Sternburgs zur Authentizität des Romans. Die Beispiellösung erkennt zunächst richtig, dass die Rezensentin die Handlungen im Buch keineswegs als unrealistisch betrachtet, sondern im Gegenteil ihre Glaubwürdigkeit betont.

Der Schüler/die Schülerin stimmt dieser Einschätzung zu und argumentiert, dass Arno Geiger es geschafft hat, die Gefühlslage und das Menschenbild zur Zeit des Zweiten Weltkriegs emotional zu vermitteln. Am Beispiel von Veit Kolbe wird gezeigt, wie der 25-jährige Wehrmachtsoffizier um ein unabhängiges und individuelles Leben kämpft und unter einer posttraumatischen Belastungsstörung leidet.

Besonders hervorgehoben wird die Entwicklung der Hauptfigur, deren körperliche und psychische Verfassung im Verlauf des Romans schwankt. Die Begegnungen mit anderen Figuren tragen zur Charakterentwicklung bei und ermöglichen dem Leser unterschiedliche Perspektiven auf das Geschehen.

Die Multiperspektivität wird als wichtiges Mittel erkannt, das den Lesern ermöglicht, das Geschehen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und kritisch zu reflektieren. So werden durch Oskar Meyer die Judenverfolgung und durch den Brasilianer alternative politische Perspektiven dokumentiert.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Fortsetzung der Erörterung

Die Beispiellösung führt die Erörterung fort und betont, dass alle Figuren zur Entwicklung Veit Kolbes beitragen. Besonders die Liebesbeziehung zu Margot und die Freundschaft mit dem Brasilianer werden als wichtige Elemente seiner Charakterentwicklung hervorgehoben.

Der Schüler/die Schülerin erkennt, dass der Roman das Streben nach einem individuellen, friedlichen Leben darstellt – ein Wunsch, den viele Menschen in dieser Zeit teilten. Arno Geiger zeigt durch Veits Entwicklung, dass dieser Wunsch unter bestimmten Umständen erfüllbar sein kann.

Die Multiperspektivität wird als Schlüsselelement des Romans identifiziert, das den Lesern ermöglicht, die Handlungen kritisch zu reflektieren. Obwohl es nie möglich sein wird, historische Ereignisse vollständig authentisch wiederzugeben, bietet Geigers Roman ein breites Spektrum an Erlebnissen, die zum Nachdenken anregen.

Die sprachliche Analyse in diesem Teil der Arbeit ist differenziert und zeigt ein gutes Verständnis für die literarischen Mittel, mit denen Geiger Authentizität erzeugt. Die Schülerin/der Schüler erkennt, dass der Autor verschiedene Perspektiven nutzt, um ein vielschichtiges Bild der Kriegszeit zu vermitteln.

Hinweis: Der historische Kontext ist für das Verständnis von "Unter der Drachenwand" entscheidend. Der Roman spielt 1944, als der Kriegsverlauf bereits zu Ungunsten Deutschlands gekippt war und viele Menschen nach individuellen Überlebensmöglichkeiten suchten.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Abschluss der Erörterung und Fazit

Im abschließenden Teil der Erörterung geht die Beispiellösung auf die Bedeutung des Romans für Schülerinnen und Schüler ein. Die Auseinandersetzung mit "Unter der Drachenwand" wird als wichtig erachtet, da der Roman eine tragische und gravierende Zeit darstellt, die nicht vergessen werden sollte.

Die Aufklärung über historische Ereignisse wird als essenziell betrachtet, um den seit über 50 Jahren bestehenden Frieden zu bewahren und die Erinnerung an die Toten wachzuhalten. Der Roman erfüllt dabei eine doppelte Funktion: Er informiert einerseits über historische Ereignisse und schafft andererseits eine emotionale Nähe zu den einzelnen Menschen.

Die Analyse erkennt richtig, dass von Sternburg in ihrer Rezension den Autor überwiegend lobt und nur wenige kritische Anmerkungen macht. Dies entspricht ihrer grundsätzlichen Einschätzung, dass Geiger ein authentisches Bild der Kriegszeit vermittelt.

Der Schüler/die Schülerin argumentiert überzeugend, dass Geiger es geschafft hat, die Gefühlslage und das Menschenbild zur Zeit des Zweiten Weltkriegs auf eine emotionale Art und Weise zu vermitteln. Die Darstellung der verschiedenen Schicksale und Perspektiven ermöglicht es den Lesern, sich in die historische Situation hineinzuversetzen.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

19.666

13. Aug. 2025

12 Seiten

Unter der Drachenwand Klausur: Analyse und Vergleich

user profile picture

kübi

@kubiii04

"Unter der Drachenwand" von Arno Geiger zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Romanen über den Zweiten Weltkrieg. Der Roman folgt dem jungen Wehrmachtsoffizier Veit Kolbe, der sich 1944 zur Genesung an den Mondsee zurückzieht, und erzählt aus multiperspektivischer Sicht vom Kriegsalltag... Mehr anzeigen

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klausuraufgabe zum Roman "Unter der Drachenwand"

Die Klausur beschäftigt sich mit der Rezension "So muss sich das damals angefühlt haben" von Judith von Sternburg aus der Frankfurter Rundschau (2018). Die Aufgabenstellung fordert eine Analyse der Rezension sowie eine Erörterung der These, dass Arno Geiger "nicht mit der Authentizität spielt" und etwas vorstellt, "das echt so gewesen sein könnte".

Die erste Aufgabe verlangt:

  • Eine systematische Wiedergabe des Inhalts
  • Eine Analyse des Argumentationsgangs
  • Untersuchung der formalen Gestaltung (Stil, Sprache, rhetorische Strategien)
  • Herausarbeitung der Intention des Textes

Die zweite Aufgabe fordert eine Erörterung der Authentizitätsfiktion im Roman und eine Einschätzung der Bedeutung des Romans für Schülerinnen und Schüler.

Tipp: Bei einer Rezensionsanalyse solltest du besonders auf die Bewertungskriterien achten, die der Rezensent anlegt, und prüfen, inwieweit diese nachvollziehbar begründet werden.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Inhalt der Rezension von Judith von Sternburg

In ihrer Rezension beschreibt von Sternburg zunächst Geigers bisherige Werke und seinen Umgang mit historischen Themen. Sie stellt den historischen Kontext des Romans vor und betont, dass Geigers Vater August selbst Soldat im Zweiten Weltkrieg war.

Der Protagonist Veit Kolbe wird als junger Wehrmachtsoffizier eingeführt, der unter Todesangst und Depressionen leidet. Seine Rückzug an den Mondsee dient als Ausgangspunkt der Handlung. Von Sternburg stellt weitere wichtige Figuren vor:

  • Margot, die Zuflucht und Abstand zu ihrer Familie sucht
  • Margots Mutter aus Darmstadt
  • Der Brasilianer, ein Anti-Nazi auf der Flucht
  • Die 13-jährige Nanni Schaller und ihre Liebesgeschichte mit Kurt
  • Oskar Meyer, ein Jude, der mit seiner Familie von Wien nach Budapest flieht

Die Rezensentin erläutert, wie die verschiedenen Figuren und ihre Geschichten über Briefe und Tagebucheinträge erzählt werden. Besonders hebt sie hervor, dass Geiger "nicht mit der Authentizität spielt" und der Roman "von jeder Art von Spiel weit entfernt" sei.

Als einzigen Kritikpunkt merkt von Sternburg an, dass Veit manchmal "etwas zu klug" für einen jungen, traumatisierten Soldaten wirke. Dennoch sei die Darstellung insgesamt überzeugend.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bewertungskriterien für die Klausur

Die Bewertung der Klausur erfolgt nach klaren Kriterien. Für Aufgabe 1 sollte eine systematische Inhaltswiedergabe der Rezension erfolgen, die folgende Sinnabschnitte berücksichtigt:

  1. Lob für Geigers Fähigkeit zur Empathie und Einordnung in sein Gesamtwerk
  2. Informationen zu Veit Kolbes körperlichem und seelischem Zustand
  3. Vorstellung des Figurenarsenals (Margot, Brasilianer, Nanni, Oskar Meyer etc.)
  4. Informationen zur erzähltechnischen Machart des Romans
  5. Ausführungen zur Wirkungsweise und Authentizität
  6. Einschätzung der Sprache Veit Kolbes
  7. Entkräftung des Einwands und Betonung der Glaubwürdigkeit

Für eine vollständige Analyse muss auch der Argumentationsgang der Rezension verdeutlicht werden. Die Rezension folgt überwiegend einer linearen Argumentationsstruktur mit positiven Aspekten und nur wenigen kritischen Einwänden.

Merke: Bei einer Zusammenfassung von "Unter der Drachenwand" solltest du besonders auf die multiperspektivische Erzählweise eingehen, die verschiedene Blickwinkel auf den Kriegsalltag ermöglicht.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erörterung der Authentizitätsfrage

Für die zweite Aufgabe sollte die These von Sternburgs zur Authentizität erörtert werden. Dafür können folgende Aspekte herangezogen werden:

Zustimmende Argumente:

  • Die authentische Figurenkonstellation
  • Die detaillierte Darstellung der Auswirkungen des Krieges auf einzelne Personen
  • Die Entwicklung Veit Kolbes als glaubwürdiger Prozess
  • Die Multiperspektivität als Instrument, um verschiedene Erfahrungen darzustellen

Kritische Argumente:

  • Die Sprache Veit Kolbes wirkt teilweise zu reflektiert für einen traumatisierten Soldaten
  • Das Aufeinandertreffen der Figuren könnte als zu konstruiert wahrgenommen werden
  • Der Mondsee erscheint manchmal wie eine Oase inmitten des Krieges

In einem abschließenden Fazit sollte die Bedeutung des Romans für Schülerinnen und Schüler diskutiert werden:

  • Anknüpfung an die eigene Lebensrealität durch universelle Themen
  • Förderung von Empathie durch die multiperspektivische Darstellung
  • Bewusstsein für Faktoren, die persönliche Entwicklung beeinflussen
  • Reflexion über eigene Verantwortung zur Vermeidung von Krieg und Gewalt

Der Vergleich zwischen Geigers Roman und anderen Kriegsdarstellungen wie "Im Westen nichts Neues" könnte ebenfalls sinnvoll sein.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bewertungsskala und formale Anforderungen

Die Klausur wird nach einem Punktesystem bewertet, wobei 100 Punkte das Maximum darstellen. Die Bewertungsskala reicht von "ungenügend" (0-19 Punkte) bis "sehr gut plus" (95-100 Punkte).

Für eine gute Bewertung ist neben der inhaltlichen Leistung auch die Darstellungsleistung wichtig:

  • Klare Strukturierung des Textes
  • Fachsprachlich korrekte Formulierungen
  • Angemessenes und korrektes Zitieren
  • Präziser, stilistisch sicherer und begrifflich differenzierter Ausdruck
  • Sprachliche Richtigkeit

Die beispielhafte Klausur erreichte 75 von 100 möglichen Punkten und wurde mit "gut" bewertet.

Wichtig: Bei der Analyse der Leitmotive in "Unter der Drachenwand" solltest du besonders auf die Bedeutung des Sees als Symbol für Ruhe und Rückzug sowie auf die verschiedenen Formen von Flucht achten, die im Roman dargestellt werden.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Beispiellösung: Analyse der Rezension

Eine gelungene Analyse der Rezension beginnt mit einer Einleitung, die Autorin, Titel und Erscheinungsort nennt und das Thema – eine kritische Auseinandersetzung mit der Glaubhaftigkeit des Romans "Unter der Drachenwand" – vorstellt.

Die inhaltliche Wiedergabe sollte systematisch erfolgen und die verschiedenen Aspekte der Rezension berücksichtigen:

  • Geigers bisherige Werke und der Bezug zu seinem Vater August Geiger
  • Die Figur des Veit Kolbe und seine körperlichen sowie psychischen Belastungen
  • Die weiteren Charaktere und ihre Schicksale (Margot, Brasilianer, Nanni, Oskar Meyer)
  • Die erzähltechnische Gestaltung durch Tagebücher und Briefe
  • Die These von Sternburgs zur Authentizität des Romans

Die sprachliche Analyse sollte auf den sachlichen Stil der Rezension eingehen und rhetorische Mittel wie Personifikationen ("von den Ereignissen verschlungen") identifizieren. Auch die verwendeten Adjektive, besonders die negativ konnotierten wie "Todesangst" oder "zerbombt", tragen zur düsteren Atmosphäre bei.

Die Intention der Rezension ist es, die Handlungen im Roman kritisch zu hinterfragen und zu prüfen, wie realistisch Geiger die Zeit um 1944 darstellt.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fortsetzung der Beispiellösung

In der Fortsetzung der Analyse wird auf weitere inhaltliche Aspekte der Rezension eingegangen. Besonders wichtig ist die Aussage von Sternburgs: "Geiger spielt jedoch nicht mit der Authentizität, überhaupt ist 'Unter der Drachenwand' von jeder Art von Spiel weit entfernt. Er stellt uns etwas vor, das echt so gewesen sein könnte."

Die Schülerin bzw. der Schüler erkennt richtig, dass von Sternburg trotz ihrer grundsätzlich positiven Haltung durchaus kritische Aspekte anspricht, etwa wenn sie die Sprache Veit Kolbes als "zu klug" für einen traumatisierten Soldaten bezeichnet.

In der sprachlichen Analyse werden die Personifikationen und der Einsatz von Adjektiven zur Erzeugung einer düsteren Atmosphäre hervorgehoben. Die Kritik der Rezensentin an der möglicherweise zu reflektierten Sprache Veit Kolbes wird durch Zitate belegt.

Die Authentizitätsfiktion wird kritisch betrachtet, indem die Schülerin/der Schüler darauf hinweist, dass von Sternburg zwar misstrauisch fragt, ob die Darstellung realistisch sein kann, letztlich aber zu dem Schluss kommt, dass Geiger es schafft, seine Geschichte glaubwürdig zu vermitteln.

Der Schülertext zeigt eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Rezension und erkennt, dass von Sternburg trotz einzelner Vorbehalte eine überwiegend positive Bewertung des Romans vornimmt.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erörterung zur Authentizitätsfrage

Im zweiten Teil der Klausur erörtern die Schülerinnen und Schüler die Aussage von Sternburgs zur Authentizität des Romans. Die Beispiellösung erkennt zunächst richtig, dass die Rezensentin die Handlungen im Buch keineswegs als unrealistisch betrachtet, sondern im Gegenteil ihre Glaubwürdigkeit betont.

Der Schüler/die Schülerin stimmt dieser Einschätzung zu und argumentiert, dass Arno Geiger es geschafft hat, die Gefühlslage und das Menschenbild zur Zeit des Zweiten Weltkriegs emotional zu vermitteln. Am Beispiel von Veit Kolbe wird gezeigt, wie der 25-jährige Wehrmachtsoffizier um ein unabhängiges und individuelles Leben kämpft und unter einer posttraumatischen Belastungsstörung leidet.

Besonders hervorgehoben wird die Entwicklung der Hauptfigur, deren körperliche und psychische Verfassung im Verlauf des Romans schwankt. Die Begegnungen mit anderen Figuren tragen zur Charakterentwicklung bei und ermöglichen dem Leser unterschiedliche Perspektiven auf das Geschehen.

Die Multiperspektivität wird als wichtiges Mittel erkannt, das den Lesern ermöglicht, das Geschehen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und kritisch zu reflektieren. So werden durch Oskar Meyer die Judenverfolgung und durch den Brasilianer alternative politische Perspektiven dokumentiert.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fortsetzung der Erörterung

Die Beispiellösung führt die Erörterung fort und betont, dass alle Figuren zur Entwicklung Veit Kolbes beitragen. Besonders die Liebesbeziehung zu Margot und die Freundschaft mit dem Brasilianer werden als wichtige Elemente seiner Charakterentwicklung hervorgehoben.

Der Schüler/die Schülerin erkennt, dass der Roman das Streben nach einem individuellen, friedlichen Leben darstellt – ein Wunsch, den viele Menschen in dieser Zeit teilten. Arno Geiger zeigt durch Veits Entwicklung, dass dieser Wunsch unter bestimmten Umständen erfüllbar sein kann.

Die Multiperspektivität wird als Schlüsselelement des Romans identifiziert, das den Lesern ermöglicht, die Handlungen kritisch zu reflektieren. Obwohl es nie möglich sein wird, historische Ereignisse vollständig authentisch wiederzugeben, bietet Geigers Roman ein breites Spektrum an Erlebnissen, die zum Nachdenken anregen.

Die sprachliche Analyse in diesem Teil der Arbeit ist differenziert und zeigt ein gutes Verständnis für die literarischen Mittel, mit denen Geiger Authentizität erzeugt. Die Schülerin/der Schüler erkennt, dass der Autor verschiedene Perspektiven nutzt, um ein vielschichtiges Bild der Kriegszeit zu vermitteln.

Hinweis: Der historische Kontext ist für das Verständnis von "Unter der Drachenwand" entscheidend. Der Roman spielt 1944, als der Kriegsverlauf bereits zu Ungunsten Deutschlands gekippt war und viele Menschen nach individuellen Überlebensmöglichkeiten suchten.

GYMNASIUM
eini.
These
Q1 D LK 1
Rezension
Livappe
Siographie
Aufgabenstellung:
1. Analysiere die vorliegende Rezension von Judith von Sternb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abschluss der Erörterung und Fazit

Im abschließenden Teil der Erörterung geht die Beispiellösung auf die Bedeutung des Romans für Schülerinnen und Schüler ein. Die Auseinandersetzung mit "Unter der Drachenwand" wird als wichtig erachtet, da der Roman eine tragische und gravierende Zeit darstellt, die nicht vergessen werden sollte.

Die Aufklärung über historische Ereignisse wird als essenziell betrachtet, um den seit über 50 Jahren bestehenden Frieden zu bewahren und die Erinnerung an die Toten wachzuhalten. Der Roman erfüllt dabei eine doppelte Funktion: Er informiert einerseits über historische Ereignisse und schafft andererseits eine emotionale Nähe zu den einzelnen Menschen.

Die Analyse erkennt richtig, dass von Sternburg in ihrer Rezension den Autor überwiegend lobt und nur wenige kritische Anmerkungen macht. Dies entspricht ihrer grundsätzlichen Einschätzung, dass Geiger ein authentisches Bild der Kriegszeit vermittelt.

Der Schüler/die Schülerin argumentiert überzeugend, dass Geiger es geschafft hat, die Gefühlslage und das Menschenbild zur Zeit des Zweiten Weltkriegs auf eine emotionale Art und Weise zu vermitteln. Die Darstellung der verschiedenen Schicksale und Perspektiven ermöglicht es den Lesern, sich in die historische Situation hineinzuversetzen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user