Fächer

Fächer

Mehr

Leben im 18. Jahrhundert in Deutschland: Wichtige Ereignisse & Politische Situation

Öffnen

Leben im 18. Jahrhundert in Deutschland: Wichtige Ereignisse & Politische Situation
user profile picture

madlen

@madlen.lct

·

158 Follower

Follow

Das 18. Jahrhundert in Deutschland war eine Zeit tiefgreifender Veränderungen in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Literatur und Religion.

  • Politische Situation: Übergang vom Absolutismus zur Moderne mit mehr Macht für Territorialstaaten
  • Gesellschaft: Entstehung des Bürgertums und Niedergang des Feudalismus
  • Wirtschaft: Beginn der Agrar- und industriellen Revolution
  • Literatur: Abkehr von höfischer Dichtung hin zu bürgerlicher Literatur
  • Religion: Zunehmende Toleranz und Judenemanzipation

8.3.2021

915

Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus

Öffnen

Wirtschaftliche und literarische Veränderungen

Im Bereich der Wirtschaft kam es zu tiefgreifenden Umwälzungen. Die Agrarrevolution und der Beginn der industriellen Revolution führten zu einer Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität. Gleichzeitig wuchs das Interesse an der Wirtschaftlichkeit von Gütern. Zölle und Grenzen wurden reduziert, und der Staat zog sich zunehmend aus der direkten wirtschaftlichen Steuerung zurück.

In der Literatur entwickelte sich eine eigenständige Literaturgesellschaft. Hofpoeten wurden entbehrlich, und es vollzog sich eine Abkehr von der höfischen Dichtung. Stattdessen rückte das bürgerliche Leben in den Fokus der literarischen Würdigung. Dies führte zu einem Strukturwandel der Öffentlichkeit und zur Erschaffung einer breiten Leserschaft.

Highlight: Das Bürgerliche Leben im 18. Jahrhundert wurde zunehmend zum Thema in der Literatur, was den gesellschaftlichen Wandel widerspiegelte.

Vocabulary: Der Begriff "Strukturwandel der Öffentlichkeit" beschreibt die Entstehung einer kritischen, bürgerlichen Öffentlichkeit.

Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus

Öffnen

Religiöse Ausgangslage und beginnende Veränderungen

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts herrschte in den deutschen Territorien das Prinzip der Religionsgleichheit innerhalb eines Herrschaftsgebiets. Der Fürst gab die Konfession vor, und es wurde eine strenge Gewissenskontrolle über die Kanzel ausgeübt. Andersgläubige wurden oft verfolgt.

Im Laufe des Jahrhunderts begannen sich jedoch Veränderungen abzuzeichnen. In der Politik übernahmen die Territorialstaaten zunehmend wichtige Entscheidungen und übten ihre Macht unabhängig von der Reichsgewalt aus. Dies markierte den Beginn der Moderne und eine Epochenwende.

Gesellschaftlich bildete sich eine neue soziale Klasse heraus - das Bürgertum. Diese Entwicklung machte den Feudalismus historisch überfällig und führte zu einem wachsenden Souveränitätsanspruch der Bürger.

Highlight: Die Politische Situation im 18. Jahrhundert Deutschland war geprägt von einer Machtverschiebung hin zu den Territorialstaaten und dem aufstrebenden Bürgertum.

Example: Ein Beispiel für die religiösen Veränderungen war die beginnende Judenemanzipation im 18. Jahrhundert.

Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus

Öffnen

Politische und gesellschaftliche Ausgangslage im 18. Jahrhundert

Die politische Situation zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Deutschland war geprägt vom Absolutismus und einer starken Zersplitterung des Reichsgebiets. Die Reichsgewalt lag beim deutschen Kaiser, während das Reich in unzählige kleine Territorien aufgeteilt war. Dies führte zu einer Parzellierung des Reichsgebiets und einem Mangel an politischem Mitspracherecht für die Bevölkerung.

Gesellschaftlich herrschte eine strenge Drei-Stände-Ordnung vor. Der dritte Stand, zu dem die Bauern gehörten, lebte oft unter sehr schlechten Bedingungen als Leibeigene. Sie waren der Willkür der Fürsten ausgesetzt und von Klerus und Adel abhängig.

Highlight: Die absolutistische Herrschaftsform und die feudale Gesellschaftsordnung prägten das Leben im 18. Jahrhundert Deutschland maßgeblich.

Definition: Der Absolutismus bezeichnet eine Regierungsform, bei der der Herrscher uneingeschränkte Macht besitzt.

Example: Ein Beispiel für die Unterdrückung der Bauern war der Zwang zu Güterabgaben an ihre Grundherren.

Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus

Öffnen

Religiöse Veränderungen und Ausblick

Im Zuge der Aufklärung kam es zu einer größeren Religionstoleranz. Es wuchs das Interesse an anderen Konfessionen, und nützliche Motive spielten eine zunehmend wichtige Rolle bei der Beurteilung von Glaubensgemeinschaften. Die Judenemanzipation begann, wenn auch zunächst in kleinen Schritten.

Diese Veränderungen in allen Bereichen des Lebens - Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Literatur und Religion - markierten den Beginn einer neuen Epoche. Das 18. Jahrhundert legte den Grundstein für viele Entwicklungen, die das moderne Deutschland prägen sollten.

Highlight: Die Jüdische Emanzipation in Deutschland nahm im 18. Jahrhundert ihren Anfang und war Teil einer breiteren Bewegung hin zu mehr religiöser Toleranz.

Quote: "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing, ein wichtiges Werk der deutschen Aufklärung, plädiert für religiöse Toleranz mit den Worten: "Es eifre jeder seiner unbestochnen, von Vorurteilen freien Liebe nach!"

Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die wichtigen Ereignisse im 18. Jahrhundert in Deutschland und zeigt, wie sich das Land in dieser Zeit grundlegend veränderte.

Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus

Öffnen

Wirtschaftliche und literarische Ausgangslage

Die wirtschaftliche Situation zu Beginn des 18. Jahrhunderts war gekennzeichnet durch zahlreiche Grenzen und Zölle, die den Handel erschwerten. Der König fungierte als oberstes Wirtschaftsoberhaupt und steuerte die Wirtschaft nach seinen Vorstellungen. Dabei wurden oft Luxusgütermanufakturen bevorzugt, während Landwirtschaft und Handel kaum gefördert wurden. Die Bevölkerung lebte größtenteils in ärmlichen Verhältnissen.

In der Literatur des 17. Jahrhunderts herrschte eine gewisse Volksferne und ein Realitätsverlust vor. Literatur diente hauptsächlich der Unterhaltung und hatte keine tiefere gesellschaftliche Funktion. Hofpoeten galten als unentbehrlich, waren aber von ihren fürstlichen Geldgebern abhängig und auf deren Lob angewiesen.

Vocabulary: Manufakturen waren frühe Formen von Fabriken, in denen Handwerker arbeitsteilig produzierten.

Highlight: Die wirtschaftliche Steuerung durch den König und die Abhängigkeit der Literaten von ihren adligen Gönnern zeigen die enge Verflechtung von Macht und Kultur im 18. Jahrhundert.

Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus

Öffnen

Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus

Öffnen

Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus

Öffnen

Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus

Öffnen

Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Leben im 18. Jahrhundert in Deutschland: Wichtige Ereignisse & Politische Situation

user profile picture

madlen

@madlen.lct

·

158 Follower

Follow

Das 18. Jahrhundert in Deutschland war eine Zeit tiefgreifender Veränderungen in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Literatur und Religion.

  • Politische Situation: Übergang vom Absolutismus zur Moderne mit mehr Macht für Territorialstaaten
  • Gesellschaft: Entstehung des Bürgertums und Niedergang des Feudalismus
  • Wirtschaft: Beginn der Agrar- und industriellen Revolution
  • Literatur: Abkehr von höfischer Dichtung hin zu bürgerlicher Literatur
  • Religion: Zunehmende Toleranz und Judenemanzipation

8.3.2021

915

 

11/12

 

Deutsch

45

Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus

Wirtschaftliche und literarische Veränderungen

Im Bereich der Wirtschaft kam es zu tiefgreifenden Umwälzungen. Die Agrarrevolution und der Beginn der industriellen Revolution führten zu einer Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität. Gleichzeitig wuchs das Interesse an der Wirtschaftlichkeit von Gütern. Zölle und Grenzen wurden reduziert, und der Staat zog sich zunehmend aus der direkten wirtschaftlichen Steuerung zurück.

In der Literatur entwickelte sich eine eigenständige Literaturgesellschaft. Hofpoeten wurden entbehrlich, und es vollzog sich eine Abkehr von der höfischen Dichtung. Stattdessen rückte das bürgerliche Leben in den Fokus der literarischen Würdigung. Dies führte zu einem Strukturwandel der Öffentlichkeit und zur Erschaffung einer breiten Leserschaft.

Highlight: Das Bürgerliche Leben im 18. Jahrhundert wurde zunehmend zum Thema in der Literatur, was den gesellschaftlichen Wandel widerspiegelte.

Vocabulary: Der Begriff "Strukturwandel der Öffentlichkeit" beschreibt die Entstehung einer kritischen, bürgerlichen Öffentlichkeit.

Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus

Religiöse Ausgangslage und beginnende Veränderungen

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts herrschte in den deutschen Territorien das Prinzip der Religionsgleichheit innerhalb eines Herrschaftsgebiets. Der Fürst gab die Konfession vor, und es wurde eine strenge Gewissenskontrolle über die Kanzel ausgeübt. Andersgläubige wurden oft verfolgt.

Im Laufe des Jahrhunderts begannen sich jedoch Veränderungen abzuzeichnen. In der Politik übernahmen die Territorialstaaten zunehmend wichtige Entscheidungen und übten ihre Macht unabhängig von der Reichsgewalt aus. Dies markierte den Beginn der Moderne und eine Epochenwende.

Gesellschaftlich bildete sich eine neue soziale Klasse heraus - das Bürgertum. Diese Entwicklung machte den Feudalismus historisch überfällig und führte zu einem wachsenden Souveränitätsanspruch der Bürger.

Highlight: Die Politische Situation im 18. Jahrhundert Deutschland war geprägt von einer Machtverschiebung hin zu den Territorialstaaten und dem aufstrebenden Bürgertum.

Example: Ein Beispiel für die religiösen Veränderungen war die beginnende Judenemanzipation im 18. Jahrhundert.

Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus

Politische und gesellschaftliche Ausgangslage im 18. Jahrhundert

Die politische Situation zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Deutschland war geprägt vom Absolutismus und einer starken Zersplitterung des Reichsgebiets. Die Reichsgewalt lag beim deutschen Kaiser, während das Reich in unzählige kleine Territorien aufgeteilt war. Dies führte zu einer Parzellierung des Reichsgebiets und einem Mangel an politischem Mitspracherecht für die Bevölkerung.

Gesellschaftlich herrschte eine strenge Drei-Stände-Ordnung vor. Der dritte Stand, zu dem die Bauern gehörten, lebte oft unter sehr schlechten Bedingungen als Leibeigene. Sie waren der Willkür der Fürsten ausgesetzt und von Klerus und Adel abhängig.

Highlight: Die absolutistische Herrschaftsform und die feudale Gesellschaftsordnung prägten das Leben im 18. Jahrhundert Deutschland maßgeblich.

Definition: Der Absolutismus bezeichnet eine Regierungsform, bei der der Herrscher uneingeschränkte Macht besitzt.

Example: Ein Beispiel für die Unterdrückung der Bauern war der Zwang zu Güterabgaben an ihre Grundherren.

Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus

Religiöse Veränderungen und Ausblick

Im Zuge der Aufklärung kam es zu einer größeren Religionstoleranz. Es wuchs das Interesse an anderen Konfessionen, und nützliche Motive spielten eine zunehmend wichtige Rolle bei der Beurteilung von Glaubensgemeinschaften. Die Judenemanzipation begann, wenn auch zunächst in kleinen Schritten.

Diese Veränderungen in allen Bereichen des Lebens - Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Literatur und Religion - markierten den Beginn einer neuen Epoche. Das 18. Jahrhundert legte den Grundstein für viele Entwicklungen, die das moderne Deutschland prägen sollten.

Highlight: Die Jüdische Emanzipation in Deutschland nahm im 18. Jahrhundert ihren Anfang und war Teil einer breiteren Bewegung hin zu mehr religiöser Toleranz.

Quote: "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing, ein wichtiges Werk der deutschen Aufklärung, plädiert für religiöse Toleranz mit den Worten: "Es eifre jeder seiner unbestochnen, von Vorurteilen freien Liebe nach!"

Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die wichtigen Ereignisse im 18. Jahrhundert in Deutschland und zeigt, wie sich das Land in dieser Zeit grundlegend veränderte.

Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus

Wirtschaftliche und literarische Ausgangslage

Die wirtschaftliche Situation zu Beginn des 18. Jahrhunderts war gekennzeichnet durch zahlreiche Grenzen und Zölle, die den Handel erschwerten. Der König fungierte als oberstes Wirtschaftsoberhaupt und steuerte die Wirtschaft nach seinen Vorstellungen. Dabei wurden oft Luxusgütermanufakturen bevorzugt, während Landwirtschaft und Handel kaum gefördert wurden. Die Bevölkerung lebte größtenteils in ärmlichen Verhältnissen.

In der Literatur des 17. Jahrhunderts herrschte eine gewisse Volksferne und ein Realitätsverlust vor. Literatur diente hauptsächlich der Unterhaltung und hatte keine tiefere gesellschaftliche Funktion. Hofpoeten galten als unentbehrlich, waren aber von ihren fürstlichen Geldgebern abhängig und auf deren Lob angewiesen.

Vocabulary: Manufakturen waren frühe Formen von Fabriken, in denen Handwerker arbeitsteilig produzierten.

Highlight: Die wirtschaftliche Steuerung durch den König und die Abhängigkeit der Literaten von ihren adligen Gönnern zeigen die enge Verflechtung von Macht und Kultur im 18. Jahrhundert.

Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus
Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus
Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus
Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus
Veränderungen im 18. Jahrhundert
Politik:
Ausgangslage:
Reichsgewalt beim Kaiser
Parzellierung des Reichsgebiets
Absolutismus
Literatur:
Aus

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.