Seite 2: Schuld und innerer Konflikt
Die zweite Seite thematisiert Fausts Schuldgefühle bezüglich seiner medizinischen Tätigkeit und seinen inneren Konflikt der "Zwei-Seelen-Klage".
Highlight: Faust fühlt sich für den Tod vieler Menschen während der Pest verantwortlich, obwohl die Bevölkerung ihm dankbar ist.
Quote: "Die eine hält, in derber Liebeslust, sich an die Welt, mit klammernden Organen" (V. 1114 f.) - Diese Zeilen beschreiben den Konflikt zwischen irdischen Bedürfnissen und höherem Streben.
Der innere Konflikt Fausts wird durch folgende Gegensätze charakterisiert:
- Irdische Liebeslust vs. überirdisches Verlangen
- Körperliche Begrenzung vs. geistige Entgrenzung
- Materielles Dasein vs. göttliches Streben
Definition: Die Wesenspolarität beschreibt den fundamentalen Konflikt in Fausts Persönlichkeit zwischen materieller Begrenzung und dem Streben nach Entgrenzung.