Deutsch /

Vormärz und Biedermeier (Literatur Epoche)

Vormärz und Biedermeier (Literatur Epoche)

<h1>Auslöser / Ursache</h1>
Die Unzufriedenheit mit den politischen Verhältnissen und die Enttäuschung über die Ergebnisse des Wiener Kongre

Vormärz und Biedermeier (Literatur Epoche)

user profile picture

Lana K.

15 Follower

494

Teilen

Speichern

Literaturepoche: Vormärz und Biedermeier

 

11/12

Lernzettel

Auslöser / UrsacheDie Unzufriedenheit mit den politischen Verhältnissen und die Enttäuschung über die Ergebnisse des Wiener Kongresses waren die Auslöser für die literarische Bewegung des Vormärz.MerkmaleDie Sprache der Vormärz-Literatur war massentauglich, kritisch, umgangssprachlich und oft sachlich. Klassik und Romantik wurden abgelehnt.Vormärz Motive und ZieleDie Gegenwart stand im Fokus der Vormärz-Literatur. Die Autoren wollten auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und etwas bewegen. Es kam zu einer Politisierung der Literatur. Die Autoren waren politisch aktiv und der Restauration gegenüber negativ eingestellt.Geschichte von 1815-1848Nach Napoleons Herrschaft und dem Wiener Kongress 1815 kam es zur Restauration des politischen Systems. Diese endete mit der Märzrevolution 1848. Viele junge Leute protestierten gegen diese Politik (Vormärz), aber der Großteil der Gesellschaft zog sich zurück (Biedermeier). Die Vormärz-Literatur forderte Gleichberechtigung, Demokratie, die Trennung von Staat und Kirche, Frauenrechte und Pressefreiheit.FrührealismusDie Vormärz- und Biedermeier-Literatur umfasst verschiedene Textsorten wie Lieder, Reiseberichte, journalistische Berichte, Briefe, Memoiren und Satiren.Junges DeutschlandDas Junge Deutschland war eine literarische Bewegung (1830-1835) in der Epoche des Vormärz. Die jungen und rebellischen Autoren und Autorinnen verfolgten liberale Ziele und idealisierten eine Gesellschaft ohne Autoritäten - den Liberalismus. 1835 wurden ihre Werke verboten.Wichtige Autoren und WerkeZu den wichtigen Autoren und Werken der Vormärz-Literatur gehören Georg Büchners "Woyzeck", Heinrich Heines "Buch der Lieder", August Heinrich Hoffmann von Fallerslebens "Das Lied der Deutschen" und Georg Herweghs "Gedicht eines Lebendigen".KurzgeschichteDie Kurzgeschichte ist eine wichtige Textsorte der Vormärz- und Biedermeier-Literatur. Sie lässt sich in drei Strömungen unterteilen: Biedermeier, Vormärz und Junges Deutschland. Die Schriftsteller des Biedermeiers waren konservativ, aus der Politik zurückgezogen und der Restauration gegenüber positiv eingestellt. Typisch war der Rückzug in die private Idylle. Die Literatur des Biedermeiers war unpolitisch und thematisierte Sehnsucht, Melancholie, Resignation und unerfüllte Wünsche.BiedermeierDie Gesellschaft war im Biedermeier gespalten zwischen Monarchie und Demokratie. Die Autoren zogen sich zurück und verloren das Interesse an der Politik. Die Bezeichnung "Biedermeier" geht auf eine fiktive Figur einer Karikatur des damaligen Bürgers zurück, die kleingeistig, bieder und am politischen Geschehen völlig desinteressiert war. Heute steht der Begriff für das Kleinbürgerliche, Häusliche und Private.MerkmaleDie Sprache der Biedermeier-Literatur ähnelte formal sehr der Epoche der Romantik und war sehr bildhaft. Wichtige Autoren und Werke waren Annette von Droste-Hülshoffs "Die Judenbuche", Eduard Mörikes "Er ist's" und "Maler Nolten", Franz Grillparzers "Der Traum ein Leben" und Adalbert Stifters "Nachsommer".Zitat"Eines nur ist Glück hienieden, Eins: des Inneren stiller Frieden und die schuldbefreite Brust! Und die Größe ist gefährlich, Und der Ruhm ein leeres Spiel; Was er, gib und nichtige Schatten, Was er nimmt, es ist so viel" (aus "Der Traum ein Leben" von Franz Grillparzer).

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen