Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Weimarer Klassik
maja
28 Followers
Teilen
Speichern
216
11/12/13
Lernzettel
Merkmale & Infos zur Weimarer Klassik
Allgemeines • Zeitraum: 1786 - 1832 → Goethes Italienreise im Jahr 1786 als Anfangszeitpunkt der Epoche & sein Tod 1832 markierte das Ende dieser Epoche • Weimar als Zentrum • Hintergründe: viele politische Umbrüche & kriegerische Auseinandersetzungen → Französische Revolution Welt- und Menschenbild: Auffassung, dass jeder Mensch sich erst zu einem besseren Menschen erziehen muss, bevor es Harmonie und Frieden geben könne → strebte nach positivem idealistischem Charakter des Menschen ● Weimarer Klassik Themen & Motive Idealismus → Streben nach Vollkommenheit, Sittlichkeit, Tugend Toleranz, Humanität ● Vollkommenheit Selbstbestimmung: Das Individuum soll eigene Entscheidungen treffen Streben nach Harmonie, Schönheit, Wahrheit → ,,Schönheit als Vermittlerin der Wahrheit" Kunst und Wissenschaft sollen gleichermaßen ausgebildet werden ● Das Viergestirn aus Weimar" ● ● Sprache & Form •Häufigste literarische Gattung: Drama •Antiker Aufbau als Vorbild (→ Aristotelisches Dramenkonzept) Stichomythie (häufiger Redewechsel innerhalb eines Dramas) Sentenz (kurz formulierte, allgemein gültige Aussagen) Blankvers (5-hebiger Jambus) Johann Wolfgang von Goethe „Faust" Friedrich Schiller ,,Wilhelm Tell" • Viele Schriften & Werke der Lyrik & Epik (Prosa): Oden, Sonetten, Hymnen, Balladen Einheitliche und geregelte Sprache Formale Ordnung Johann Gottfried Herder • „Briefe zur Beförderung der Humanität" Christoph Martin Wieland ,,Aristipp und einige seiner Zeitgenossen" Ziele • Natur soll erfasst & nicht nur abgebildet werden Tendenzen zum Realismus eigene Erziehung des Menschen zur Humanität und zu seinem schönsten Selbst Unterschiede zum Sturm & Drang • es wird nicht mehr gegen bestehende politische Verhältnisse rebelliert, sondern nach Harmonie gestrebt keine Rebellion mehr gegen die Vernunft; es soll ein Gleichgewicht von Vernunft (Pflicht) und Gefühl (Neigung) herrschen, um...
App herunterladen
die „schöne Seele“ eines Menschen hervorzubringen
Deutsch /
Weimarer Klassik
maja •
Follow
28 Followers
Merkmale & Infos zur Weimarer Klassik
2
Weimarer Klassik Handout
73
11/12/13
Zusammenfassung der Epoche Weimarer Klassik
25
11/12/10
Weimarer Klassik
9
11
9
Epochen (Literatur)
997
11/12
Allgemeines • Zeitraum: 1786 - 1832 → Goethes Italienreise im Jahr 1786 als Anfangszeitpunkt der Epoche & sein Tod 1832 markierte das Ende dieser Epoche • Weimar als Zentrum • Hintergründe: viele politische Umbrüche & kriegerische Auseinandersetzungen → Französische Revolution Welt- und Menschenbild: Auffassung, dass jeder Mensch sich erst zu einem besseren Menschen erziehen muss, bevor es Harmonie und Frieden geben könne → strebte nach positivem idealistischem Charakter des Menschen ● Weimarer Klassik Themen & Motive Idealismus → Streben nach Vollkommenheit, Sittlichkeit, Tugend Toleranz, Humanität ● Vollkommenheit Selbstbestimmung: Das Individuum soll eigene Entscheidungen treffen Streben nach Harmonie, Schönheit, Wahrheit → ,,Schönheit als Vermittlerin der Wahrheit" Kunst und Wissenschaft sollen gleichermaßen ausgebildet werden ● Das Viergestirn aus Weimar" ● ● Sprache & Form •Häufigste literarische Gattung: Drama •Antiker Aufbau als Vorbild (→ Aristotelisches Dramenkonzept) Stichomythie (häufiger Redewechsel innerhalb eines Dramas) Sentenz (kurz formulierte, allgemein gültige Aussagen) Blankvers (5-hebiger Jambus) Johann Wolfgang von Goethe „Faust" Friedrich Schiller ,,Wilhelm Tell" • Viele Schriften & Werke der Lyrik & Epik (Prosa): Oden, Sonetten, Hymnen, Balladen Einheitliche und geregelte Sprache Formale Ordnung Johann Gottfried Herder • „Briefe zur Beförderung der Humanität" Christoph Martin Wieland ,,Aristipp und einige seiner Zeitgenossen" Ziele • Natur soll erfasst & nicht nur abgebildet werden Tendenzen zum Realismus eigene Erziehung des Menschen zur Humanität und zu seinem schönsten Selbst Unterschiede zum Sturm & Drang • es wird nicht mehr gegen bestehende politische Verhältnisse rebelliert, sondern nach Harmonie gestrebt keine Rebellion mehr gegen die Vernunft; es soll ein Gleichgewicht von Vernunft (Pflicht) und Gefühl (Neigung) herrschen, um...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
die „schöne Seele“ eines Menschen hervorzubringen