Fächer

Fächer

Mehr

Öffnen

Wie lange schrieb Goethe an Faust 1 und 2? Entstehung und Veröffentlichungen
user profile picture

Lara

@lara_d3808d

·

181 Follower

Follow

Wie lange schrieb Goethe an Faust 1 und 2? Entstehung und Veröffentlichungen

Goethes Faust: Eine epische Reise durch Zeit und Literatur

Johann Wolfgang von Goethe arbeitete insgesamt 64 Jahre an seinem Meisterwerk "Faust". Diese Faust Zusammenfassung beleuchtet die Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Werks:

  • Der "Urfaust" entstand während Goethes Sturm-und-Drang-Phase (1772-1775)
  • "Faust. Ein Fragment" wurde 1790 veröffentlicht und markierte den Übergang zur Weimarer Klassik
  • "Faust. Der Tragödie erster Teil" erschien 1808 und vereinte Elemente aus Sturm und Drang und Klassik
  • Die Arbeit an "Faust II" zog sich bis kurz vor Goethes Tod 1832 hin

3.12.2020

1214

Inhaltlicher Wandel des Faust-Stoffes: "Faust. Der Tragödie erster Teil"

Diese Seite erweitert den Vergleich um "Faust. Der Tragödie erster Teil":

  • Alter Goethes: 48-56
  • Anlass: Zuspruch Schillers
  • Epoche: Verbindung von Sturm und Drang & Klassik

Neue Elemente:

  • Zwei-Seelen-Problematik
  • Teufelspakt
  • "Walpurgisnacht"
  • Vorreden: Zueignung, Vorspiel auf dem Theater
  • Prolog im Himmel: Faust als Wettobjekt

Vocabulary: Die "Zwei-Seelen-Problematik" bezieht sich auf Fausts inneren Konflikt zwischen sinnlichem Genuss und geistigem Streben.

Highlight: "Faust. Der Tragödie erster Teil" vereint Elemente aus Goethes früherer Sturm-und-Drang-Phase mit denen der Weimarer Klassik.

Goethe und die
Entstehung des „Faust"
Von Lara Schnöke 1770
1.Arbeitsphase
am ,,Urfaust"
1772 - 1775
Hinrichtung der
Kindesmörderin
Susanna
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Inhaltlicher Wandel des Faust-Stoffes: "Faust. Ein Fragment"

Diese Seite vergleicht die Urfassung mit "Faust. Ein Fragment":

Urfassung:

  • Alter Goethes: 23-26
  • Epoche: Sturm und Drang
  • Fokus auf Gretchentragödie

"Faust. Ein Fragment":

  • Alter Goethes: 39-41
  • Epoche: Weimarer Klassik
  • Gelehrtentragödie im Vordergrund
  • Dialog zwischen Faust und Mephisto (kein Pakt)
  • Verjüngung in der Hexenküche
  • Verzicht auf Gretchens Ende im Kerker

Highlight: Der Übergang von der Urfassung zu "Faust. Ein Fragment" zeigt eine deutliche Verschiebung des inhaltlichen Schwerpunkts und spiegelt Goethes künstlerische Entwicklung wider.

Goethe und die
Entstehung des „Faust"
Von Lara Schnöke 1770
1.Arbeitsphase
am ,,Urfaust"
1772 - 1775
Hinrichtung der
Kindesmörderin
Susanna
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Chronologischer Überblick der Faust-Entstehung

Diese Seite bietet einen zeitlichen Überblick über die wichtigsten Stationen in der Entstehung von Goethes "Faust":

1770-1775: Erste Arbeitsphase am "Urfaust" 1788: Veröffentlichung des "Urfaust" 1788-1790: Arbeit an "Faust. Ein Fragment" 1797-1805: Zweite Arbeitsphase auf Zuspruch Schillers 1808: "Faust. Der Tragödie erster Teil" geht in den Druck 1829: Uraufführung in Braunschweig

Highlight: Die Entstehung von "Faust" erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte, was die Komplexität und Bedeutung des Werkes unterstreicht.

Definition: Der "Urfaust" ist die erste, noch unvollständige Version von Goethes "Faust", die er in seiner Jugend verfasste.

Goethe und die
Entstehung des „Faust"
Von Lara Schnöke 1770
1.Arbeitsphase
am ,,Urfaust"
1772 - 1775
Hinrichtung der
Kindesmörderin
Susanna
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Goethe und die Entstehung des "Faust"

Diese Seite dient als Titelblatt und Einführung in das Thema. Es wird deutlich, dass es sich um eine Analyse der Entstehungsgeschichte von Goethes "Faust" handelt, verfasst von Lara Schnöke.

Highlight: Der Titel "Goethe und die Entstehung des 'Faust'" deutet bereits auf die komplexe und langwierige Entwicklung des Werkes hin.

Goethe und die
Entstehung des „Faust"
Von Lara Schnöke 1770
1.Arbeitsphase
am ,,Urfaust"
1772 - 1775
Hinrichtung der
Kindesmörderin
Susanna
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Inhaltlicher Wandel des Faust-Stoffes: Urfassung

Diese Seite konzentriert sich auf die Urfassung des "Faust" und ihre Charakteristika:

  • Entstehungszeit: Als Goethe 21-26 Jahre alt war
  • Anlass: Hinrichtung der Kindermörderin Susanna
  • Inhalt: Gretchentragödie im Vordergrund
  • Epoche: Sturm und Drang

Besonderheiten der Urfassung:

  • Mephisto ist eher eine Nebenfigur
  • Faust agiert selbständiger
  • Kein Pakt oder Wetten zwischen Faust und Mephisto
  • Keine Zwei-Seelen-Tragik

Vocabulary: "Gretchentragödie" bezieht sich auf den tragischen Handlungsstrang um die Figur des Gretchens in Goethes "Faust".

Example: Die Hinrichtung der Kindesmörderin Susanna diente Goethe als reale Inspiration für die Gretchentragödie.

Goethe und die
Entstehung des „Faust"
Von Lara Schnöke 1770
1.Arbeitsphase
am ,,Urfaust"
1772 - 1775
Hinrichtung der
Kindesmörderin
Susanna
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Goethes Italienreise und ihr Einfluss auf "Faust"

Diese Seite behandelt Goethes Italienreise (1786-1788) und ihren Einfluss auf die Weiterentwicklung des "Faust":

Goethe schreibt am 1.3.1788 in Rom:

  • Er habe den "Faden wieder gefunden"
  • Das alte Manuskript sei "in den Hauptszenen gleich so ohne Konzept hingeschrieben"
  • Er müsse sich "jetzt in eine selbst gelebte Vorzeit wieder versetzen"

Die Reise markiert den Übergang von der Sturm-und-Drang-Epoche zur Klassik in Goethes Schaffen.

Quote: "Wie ich damals in eine frühere Welt mich mit Sinnen und Ahnung versetzte, muss ich mich jetzt in eine selbst gelebte Vorzeit wieder versetzen."

Highlight: Die Italienreise war ein Wendepunkt in Goethes künstlerischer Entwicklung und beeinflusste maßgeblich die Weiterarbeit am "Faust".

Goethe und die
Entstehung des „Faust"
Von Lara Schnöke 1770
1.Arbeitsphase
am ,,Urfaust"
1772 - 1775
Hinrichtung der
Kindesmörderin
Susanna
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Faust im Wandel der Epochen

Diese abschließende Seite ordnet die Entstehung des "Faust" in den größeren literaturgeschichtlichen Kontext ein:

  • Aufklärung (1720-1800)
  • Sturm und Drang (1767-1785)
  • Klassik (1786-1805)
  • Romantik (1795-1835)

Die Entstehungsphasen des "Faust" werden nochmals chronologisch aufgeführt und den entsprechenden Epochen zugeordnet.

Highlight: Die Entstehung von Goethes "Faust" erstreckt sich über mehrere literarische Epochen und spiegelt somit die Entwicklung der deutschen Literatur im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert wider.

Definition: Die Epoche bezeichnet in der Literaturgeschichte einen Zeitabschnitt mit charakteristischen geistigen und künstlerischen Strömungen.

Goethe und die
Entstehung des „Faust"
Von Lara Schnöke 1770
1.Arbeitsphase
am ,,Urfaust"
1772 - 1775
Hinrichtung der
Kindesmörderin
Susanna
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.