Fächer

Fächer

Mehr

Wir Kinder von Bahnhof Zoo

9.2.2021

3535

119

Teilen

Speichern

Herunterladen


1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek
1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Handlungsverlauf in Sätzen
3. Figurenkonstellation
4. Mindmap
5. Erzählperspek

1 Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Handlungsverlauf in Sätzen 3. Figurenkonstellation 4. Mindmap 5. Erzählperspektive 6. Sprachliche Mittel meiner Lieblingspassage 7. Feedback zum Buch 8. Wahlaufgabe (A) 1 Tagebuch 9. Wahlaufgabe (B)1 Akrostichon 10. Wahlaufgabe (C) 2 Steckbrief Seite 688 GAWN 9 10 11 Christiane F. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Wichtige Werke: • Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (1987) • Mein Zweites Leben (2013) a alamy stock photo Literarische Schwerpunkte Drogenabhängigkeit • Leben mit Einfluss von Drogen Das Leben danach Christiane Felscherinow geboren: 20 Mai 1962 57 Jahre Thema des Buches • Das Leben eines 12-14 jährigen Mädchens wird beschrieben • wird mit 13 Jahren drogenabhängig KINDER CHRISTIANE • wird veranschaulicht, was Heroin für eine tödliche Droge ist • soll davor abschrecken Bezug zur Zeitgeschichte • 70 er Jahre, Zeit der Drogen ● Vorwort Ich habe das Buch gewählt um Jugendlichen zu veranschaulichen was Drogen Alkohol etc. mit einem Menschen anrichten können, man in einem Teufelskreis von Abhängigkeit gefangen ist. Allein das mehrere Tausende an Drogen sterben erschreckt mich, darum wuchs mein Interesse euch das Buch von Christiane F. vorzustellen. Jeder von uns kann abhängig von Drogen werden nur einmal probieren reicht schon und die Probleme fangen an ,,nein" zusagen. 2 Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Vorwort Ich habe das Buch gewählt um Jugendlichen zu veranschaulichen was Drogen Alkohol etc. mit einem Menschen anrichten können, man in einem Teufelskreis von Abhängigkeit gefangen ist. Allein das mehrere Tausende an Drogen sterben erschreckt mich, darum wuchs mein Interesse euch das Buch von Christiane F. vorzustellen. Jeder von...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

uns kann abhängig von Drogen werden nur einmal probieren reicht schon und die Probleme fangen an „nein" zusagen ist eine Stärke. 3 Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Handlungsverlauf Als Christiane 6 war zog sie mit ihren Eltern und ihrer jüngeren Schwester nach Berlin-Kreuzberg. Durch Gelbknappheit streiteten Christianes Eltern viel, er wurde gewalttätig gegenüber seiner Familie. Nachdem alles eskaliert ist verlässt Christianes Mutter ihren Mann und zog mit ihren 2 Kindern zu Klaus, ihren neuen Freund. Die Familiensituation wurde nicht besser und die Schwester zog zurück zum Vater. Neue Schule neue Freunde...... Alles beginnt mit Kessi, sie schien schon Erwachsen hatte schon einen Freund und war Mitglied einer Clique. Ab dort an rauchte sie zum ersten Mal Haschisch. Kurze Zeit später fing sie an, regelmäßig Tabletten zu sich zu nehmen. Schule war nichtmehr wichtig, dass Verhältnis zu ihrer Mutter wurde immer schlechter. Sie lernte Detlef in einer Diskothek kennen. Als Heroin modern wurde wollte es Detlef unbedingt probieren, sie hat es dann auch probiert obwohl sie am Anfang dagegen war. 1 Jahr später als sie 13 Jahre alt war, wurde ihr ein Druck von einem Junkie gesetzt. Einige Zeit später schlief sie mit Detlef, der sich als Prostituierte offenbarte und dadurch bekam sie den ersten Kontakt zur Prostitution. Von dort an Prostituierte sie sich um sich täglich einen Druck zusetzten. Detlef und Christiane lebten nur von Heroinbeschaffung und Entzugserscheinungen. Mit Unterstützung der Mutter machten sie einen schmerzhaften Entzug, dennoch werden sie wieder rückfällig. Handlungsverlauf in Sätzen Text folgt -----> 4 Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Kessi Freundin Babsi Freundin +1977 Figurenkonstellation Soundclique Christianes Schwester -Bezugsperson von Christiane -zieht nach Trennung der Eltern zum Vater Stella Freundin Christiane Hauptfigur Christianes Mutter Christianes Vater Atze Detlef Wohngemeinschaft Kumpel +1977 Freund Axel Kumpel +1977 -Schlechtes Verhältnis -bemerken nicht das ihre Tochter Drogensüchtig ist -Vater schlägt seine Familie Kessi Freundin Babsi Freundin -Bezugsperson von Christiane -Zieht nach Figurenkonstellation Soundclique Trennung der Eltern zum Vater Stella Freundin Christianes Schwester Christiane Hauptfigur Christianes Mutter Detlef Atze Kumpel Freund Wohngemeinschaft -Schlechtes Verhältnis -Bemerken nicht das ihre Tochter Drogensüchtig ist -Vater schlägt seine Familie Axel Kumpel Christianes Vater 5 Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Verhalten Mindmap Christiane F. -Ruhiges schüchternes Mädchen -Durch ihre Freundin Kessi gelangt sie an erste ,,Harmlose" Drogen -Macht Erfahrungen mit Heroin -Als sie kein Geld mehr hat, geht sie Anschaffen - macht mehrere Entzüge durch, ohne erfolge Aussehen -Zog mit 6 Jahren nach Berlin- Gropiusstadt -War mit 12 Drogenabhängig Ihr Leben Hat braune Augen sowie braune Haare und hat sich sie dann rot gefärbt Ist ein dünnes und zierliches Verhalten -Ruhiges schüchternes Mädchen -Durch ihre Freundin Kessi gelangt sie an erste ,,Harmlose" Drogen -Macht Erfahrungen mit Heroin -Als sie kein Geld mehr hat, geht sie Anschaffen macht mehrere Entzüge durch, ohne erfolge - kam mit Gelbsucht ins Krankenhaus - zieht später zu ihrer Tante nach Hamburg um endgültig zu enziehen Mindmap Christiane F. Aussehen -Zog mit 6 Jahren nach Berlin- Gropiusstadt -War mit 12 Drogenabhängig -Ihr Freund war Detlef -Hat braune Augen sowie braune Haare und hat sie sich dann rot gefärbt -Ist ein dünnes und zierliches Mädchen Ihr Leben Erzählperspektive Das Buch ist weder in Kapitel noch in Abschnitte unterteilt. Die Autoren haben den Stil des,, Ich-Erzählers" gewählt, weil Christiane in dem Buch ihre eigene Geschichte erzählt. Am Ende des Buches bleibt es offen, wie es mit Christiane weiter geht. Denn es geht bis zu dem Zeitpunkt an dem es erzählt wurde. Textbeispiel folgt Seite 70 6 Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Erzählperspektive Das Buch ist weder in Kapitel noch in Abschnitte unterteilt. Die Autoren haben den Stil des ,,Ich-Erzählers" gewählt, weil Christiane in dem Buch ihre eigene Geschichte erzählt. Am Ende des Buches bleibt es offen, wie es mit Christiane weiter geht. Denn es geht bis zu dem Zeitpunkt an dem es erzählt wurde. Textbeispiel folgt Seite 70 Sprachliche Mittel meiner Lieblingspassage -ist unkompliziert aber trotzdem genau geschrieben -enthält Fremdwörter, die aber im Text erklärt werden - Sätze sind in der Regel kurz und prägnant gestaltet - ,,jugendliche" Wortwahl fällt sehr ins Auge z.B. ,,Er musste ein oder zwei Freier am Tag mehr machen, damit ich Dope hatte"(Zitat S. 106 Z. 5-6) oder ,,Bumsen, Freier, Turkey, angefixt" 7 Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Sprachliche Mittel meiner Lieblingspassage -ist unkompliziert aber trotzdem genau geschrieben -enthält Fremdwörter, die aber im Text erklärt werden - Sätze sind in der Regel kurz und prägnant gestaltet -jugendliche" Wortwahl fällt sehr in Auge z.B. ,,Er musste ein oder zwei Freier am Tag mehr machen, damit ich Dope hatte" oder ,, Bumsen, Freier, Turkey" (Zitat S. 106 Z. 5-6) 8 Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Feedback zum Buch Ich finde dieses Buch sehr spannend geschrieben, da es mich vom Anfang bis Ende gefesselt hat. Ich würde es jedem weiterempfehlen, weil das Thema nicht nur abschreckt, sondern auch wachrüttelt. Bevor ich das Buch gelesen habe, hätte ich nicht gedacht, dass Heroin so schnell süchtig machen kann und dass es so schwer ist wieder von Drogen loszukommen. Außerdem ist es erschreckend, dass es einen Menschen in kurzer Zeit total zerstören kann. Ich würde das Buch immer wieder lesen, da mich diese Geschichte sehr berührt hat. ● Feedback zum Buch Ich finde dieses Buch sehr spannend geschrieben, da es mich vom Anfang bis Ende gefesselt hat. Ich würde es jedem weiterempfehlen, weil das Thema nicht nur abschreckt, sondern auch wachrüttelt. Bevor ich das Buch gelesen habe, hätte ich nicht gedacht, dass Heroin so schnell süchtig machen kann und dass es so schwer ist wieder von Drogen loszukommen. Außerdem ist es erschreckend, dass es einen Menschen in kurzer Zeit total zerstören kann. Ich würde das Buch definitiv weiteremfehlen, da mich diese Geschichte sehr berührt hat. 9 Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Wahlaufgabe (A) 1 Tagebuch 1. Christiane F. 2. Liebes Tagebuch Ich Lebe in Hamburg und bin schon 2 Monate lang clean, Männer machen mir Komplimente und wenn ich in den Spiegel schaue, finde ich mich recht hübsch. Wegen mir konnte Detlef nicht anschaffen, ich habe Detlef heute das erste Mal seit langem wieder gesehen. Danach bin ich mit Detlef auf den Bahnhof Zoo gegangen, wovor ich mich sehr gefürchtet hatte, ich hatte den Bahnhof Zoo schlimmer in meinen Erinnerungen. Heute war ein wundervoller Tag, Detlef sagte sogar ,,was du schaffst, schaff ich auch". Wir redeten den ganzen Abend glücklich miteinander, wie wir ohne H glücklich seien können. Jetzt Treffen wir uns endlich wieder regelmäßig, es ist als wenn ich nie aus Berlin weg war. Ich bekam auch das erste Mal seit langem wieder einen Snief, ich fühle mich wieder auf Wolke 7. ● ● Wahlaufgabe (A)1 Tagebuch Christiane F. Liebes Tagebuch Ich Lebe in Hamburg und bin schon 2 Monate lang clean, Männer machen mir Komplimente und wenn ich in den Spiegel schaue, finde ich mich recht hübsch. Wegen mir konnte Detlef nicht anschaffen, ich habe Detlef heute das erste Mal seit langem wieder gesehen. Danach bin ich mit Detlef auf den Bahnhof Zoo gegangen, wovor ich mich sehr gefürchtet hatte, ich hatte den Bahnhof Zoo schlimmer in meinen Erinnerungen. Heute war ein wundervoller Tag, Detlef sagte sogar „,was du schaffst, schaff ich auch“. Wir redeten den ganzen Abend glücklich miteinander, wie wir ohne H glücklich seien können. Jetzt Treffen wir uns endlich wieder regelmäßig, es ist als wenn ich nie aus Berlin weg war. Ich bekam auch das erste Mal seit langem wieder einen Snief, ich fühle mich wieder auf Wolke 7. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit & jetzt seht ihr noch einen kurzen Filmausschnitt 10 Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Wahlaufgabe (d) 2 Akrostichon C-Christiane ist drogenabhängig H-Heroin R-raucht Joint's I-inzwischen prostituiert sie sich S-süchtig nach Drogen T-trinkt Alkohol I-Interesse an Detlef A-abhängig N-nachdenklich über ihr Leben E-Entzug 11 Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Wahlaufgabe (C) 2 Steckbrief Name: Christiane Felscherinow Geburtsdatum: 20 Mai 1962 (52 Jahre) Geburtsort: Hamburg Kinder: Phillip Felscherinow Wohnort: Berlin; Von 1987 bis 1993 lebte sie in Griechenland Sternzeichen: Stier In den 80iger Jahren lebte sie in einer Künstler-WG in Hamburg. Sie war Musikerin und Schauspielerin. Sie lebte einige Zeit in Amsterdam, zog dann wieder nach Berlin. Laut Berichten wurde sie wieder rückfällig. Sie verlor 2008 ihr Sorgerecht und das Jugendamt nahm ihr den Sohn. Das sie 2010 zurückbekam. Sie hat ihren Sohn aber bei der Pflegefamilie gelassen. Ihre Autobiografie erschien im Oktober 2013 „Mein zweites Leben"