Wir Kinder von Bahnhof Zoo

91

Teilen

Speichern

Melde dich an, um das Know freizuschalten. Es ist kostenlos!

<h1>Wir Kinder vom Bahnhof Zoo</h1>

<p><i>von Christiane F.</i></p>

<p><b>Wichtige Werke:</b> Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (1987), Mein zwei
<h1>Wir Kinder vom Bahnhof Zoo</h1>

<p><i>von Christiane F.</i></p>

<p><b>Wichtige Werke:</b> Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (1987), Mein zwei
<h1>Wir Kinder vom Bahnhof Zoo</h1>

<p><i>von Christiane F.</i></p>

<p><b>Wichtige Werke:</b> Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (1987), Mein zwei
<h1>Wir Kinder vom Bahnhof Zoo</h1>

<p><i>von Christiane F.</i></p>

<p><b>Wichtige Werke:</b> Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (1987), Mein zwei
<h1>Wir Kinder vom Bahnhof Zoo</h1>

<p><i>von Christiane F.</i></p>

<p><b>Wichtige Werke:</b> Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (1987), Mein zwei

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

von Christiane F.

Wichtige Werke: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (1987), Mein zweites Leben (2013)

Galaxy Stock bot: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Galaxy

Literarische Schwerpunkte: Drogenabhängigkeit, Leben mit Einfluss von Drogen, das Leben danach

DIJWIT: Christiane Fälscherin

Geboren: 20. Mai 1962

Alter: 57 Jahre

Drogenabhängigkeit: Mit 13 Jahren drogenabhängig

Von von RAID BOWIE: Wir Kinder vom Bahnhof 200

Thema des Buches: Das Leben eines 12-14-jährigen Mädchens wird beschrieben. Es wird veranschaulicht, was Heroin für eine tödliche Droge ist und soll davor abschrecken.

CHRISTIANE F. Bezug zur Zeitgeschichte: 70er Jahre, Zeit der Drogen

Vorwort: Ich habe das Buch gewählt, um Jugendlichen zu veranschaulichen, was Drogen und Alkohol etc. mit einem Menschen anrichten können. Man ist in einem Teufelskreis von Abhängigkeit gefangen. Allein dass mehrere Tausende an Drogen sterben, erschreckt mich. Darum wuchs mein Interesse, euch das Buch von Christiane F. vorzustellen. Jeder von uns kann abhängig von Drogen werden. Nur einmal probieren reicht schon und die Probleme fangen an, nein zu sagen.

Handlungsverlauf in Sätzen: Kessi, Freundin Babsi, Freundin - Bezugsperson von Christiane - zieht nach. Figurenkonstellation: Soundclique. Trennung der Eltern. Zum Vater. Stella, Freundin. Christianes Schwester. Christiane, Hauptfigur. Christianes Mutter. Atze. Detlef, Wohngemeinschaft. Kumpel, Freund - schlechtes Verhältnis - bemerken nicht, dass ihre Tochter drogensüchtig ist. Vater schlägt seine Familie. Axel, Kumpel. Christianes Vater. Verhalten - ruhiges, schüchternes Mädchen - durch ihre Freundin Kessi gelangt sie an erste, harmlose Drogen - macht Erfahrungen mit Heroin - als sie kein Geld mehr hat, geht sie anschaffen - macht mehrere Entzüge durch, ohne Erfolge - kam mit Gelbsucht ins Krankenhaus - zieht später zu ihrer Tante nach Hamburg, um endgültig zu entziehen.

Mindmap Christiane F.: Aussehen - zog mit 6 Jahren nach Berlin-Gropiusstadt - war mit 12 drogenabhängig - ihr Freund war Detlef - hat braune Augen sowie braune Haare und hat sie sich dann rot gefärbt - ist ein dünnes und zierliches Mädchen.

Erzählperspektive: Das Buch ist weder in Kapitel noch in Abschnitte unterteilt. Die Autoren haben den Stil des "Ich-Erzählers" gewählt, weil Christiane in dem Buch ihre eigene Geschichte erzählt. Am Ende des Buches bleibt es offen, wie es mit Christiane weitergeht. Denn es geht bis zu dem Zeitpunkt, an dem es erzählt wurde.

Feedback zum Buch: Ich finde dieses Buch sehr spannend geschrieben, da es mich vom Anfang bis Ende gefesselt hat. Ich würde es jedem weiterempfehlen, weil das Thema nicht nur abschreckt, sondern auch wachrüttelt. Bevor ich das Buch gelesen habe, hätte ich nicht gedacht, dass Heroin so schnell süchtig machen kann und dass es so schwer ist, wieder von Drogen loszukommen. Außerdem ist es erschreckend, dass es einen Menschen in kurzer Zeit vollkommen zerstören kann. Ich würde das Buch definitiv weiterempfehlen, da mich diese Geschichte sehr berührt hat.

Wahlaufgabe (A)1 Tagebuch Christiane F.:

Liebes Tagebuch,

Ich lebe in Hamburg und bin schon 2 Monate lang clean. Männer machen mir Komplimente und wenn ich in den Spiegel schaue, finde ich mich recht hübsch. Meinetwegen konnte Detlef nicht anschaffen. Ich habe Detlef heute das erste Mal seit Langem wieder gesehen. Danach bin ich mit Detlef auf den Bahnhof Zoo gegangen, wovor ich mich sehr gefürchtet hatte. Ich hatte den Bahnhof Zoo schlimmer in meinen Erinnerungen. Heute war ein wundervoller Tag. Detlef sagte sogar: "Was du schaffst, schaffe ich auch". Wir redeten den ganzen Abend glücklich miteinander, wie wir ohne H glücklich sein können. Jetzt treffen wir uns endlich wieder regelmäßig. Es ist, als wenn ich nie aus Berlin weg war. Ich bekam auch das erste Mal seit Langem wieder einen Sief. Ich fühle mich auf Wolke 7.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit & jetzt seht ihr noch einen kurzen Filmausschnitt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.