Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Wortspeicher für die Erörterung
Lilly22
96 Followers
Teilen
Speichern
73
11/12/10
Ausarbeitung
Von Einleitung bis Schluss findest du hier nützliche Formulierungshilfen! :)
Wortspeicher für die Erörterung Einleitung Daraus/ Daher ergibt sich die Frage... Dies führt zur Frage... So lässt sich die Frage stellen... Ist es also... Daher/... lässt sich fragen... Unumstritten ist eine solche Forderung/Gefahr/... sicherlich nicht und deshalb soll im Folgenden erörtert werden, was für/gegen ... spricht. Hauptteil Pro-Argumentation: Außerdem kommt hinzu, dass... Dafür spricht, dass... Ein weiteres Argument dafür ist... Um Argumente hervorzuheben: Betonen/ Hervorheben möchte ich... Sehr/Besonders wichtig erscheint mir... Man darf auch nicht übersehen, dass... Entscheidend ist... Außerdem spielt noch... eine wichtige Rolle Noch wichtiger ist... Vor allem, hauptsächlich, insbesondere, besonders, meistens Sehr bedeutsam Noch viel bedeutsamer Vor allem sollte man bedenken, dass... Wichtiger ist noch das Argument... Andererseits darf man nicht übersehen... Zwar ist der Hinweis auf... wichtig, aber noch viel bedeutsamer ist... Eine Verschärfung des Problems ergibt sich... Am deutlichsten ist die Problematik... Arten der Einleitung: Zitat Erläuterungen zum Thema/ Definitionen Historisches Ereignis/geschichtlicher Rückblick Persönliches Erlebnis/aktueller Anlass Kontra-Argumentation: Gegen... spricht Ein weiteres Argument dagegen ist... Dagegen spricht, dass... Um Aspekte (Argumente/Beispiele) zu ergänzen und aufzuzählen: An erster Stelle wäre zu nennen... Ergänzend Außerdem Zusätzlich Hinzufügend Auch Darüber hinaus Sowie Ferner Zudem Weiterhin Des Weiteren Ebenfalls Schließlich Nicht zuletzt Nicht nur... sondern auch Einerseits andererseits Ansonsten Obendrein Überhaupt Daneben Hinzu kommt, dass... Aufgreifen möchte ich auch... Trotz all der genannten Gründe darf nicht übersehen werden... Aufgreifen und verknüpfen: Abgesehen von... Auch nicht von der Hand zu weisen ist... ...Zumal auch... Dabei sollte man nicht nur..., sondern auch bedenken Man darf dabei nicht vergessen... Dem steht entgegen... Das lässt sich mit dem Argument untermauern... Beispiele: Als Beispiel kann... aufgeführt werden... An diesem Beispiel kann gezeigt werden... An diesem Beispiel wird deutlich/lässt sich zeigen... Beispielsweise Hierbei ist... als Beispiel zu nennen So... Wie das Beispiel... zeigt... Dies zeigt/belegt... Dies lässt sich durch folgendes...
App herunterladen
Beispiel verdeutlichen Schluss Formulierungen für den Schlussteil: Insgesamt komme ich zu dem Schluss... Abschließend kann ich festhalten... Meiner Meinung nach... Ich bin der Meinung, dass... Meiner Einschätzung nach... Wünschenswert wäre es für mich... Mir erscheint es so, als dass... Was ich mit all dem sagen möchte... Führt man sich nun abschließend vor Augen... Betrachtet man... Stellt man... gegenüber... Die Probleme sind... Aber lenken wir den Blick auf... So... Das sind wichtige Gründe, bedeutsamer aber ist... - Aber nicht..., auch Man erreicht also das Gegenteil... Demgegenüber ist auch zu bedenken... Dem gegenüber spricht... Schlussfolgerungen ziehen: Als Fazit... Insgesamt betrachtet... Sodass Demnach Also Somit Daher Deshalb Folglich Deswegen Trotz allem Trotzdem Infolgedessen
Deutsch /
Wortspeicher für die Erörterung
Lilly22 •
Follow
96 Followers
Von Einleitung bis Schluss findest du hier nützliche Formulierungshilfen! :)
1
Satzanfänge Erörterung
483
9/10
Formulierungshilfen für das Schreiben einer Erörterung
20
9
1
Dialektische Eröterung
35
8/9/10
Erörterung
193
11
Wortspeicher für die Erörterung Einleitung Daraus/ Daher ergibt sich die Frage... Dies führt zur Frage... So lässt sich die Frage stellen... Ist es also... Daher/... lässt sich fragen... Unumstritten ist eine solche Forderung/Gefahr/... sicherlich nicht und deshalb soll im Folgenden erörtert werden, was für/gegen ... spricht. Hauptteil Pro-Argumentation: Außerdem kommt hinzu, dass... Dafür spricht, dass... Ein weiteres Argument dafür ist... Um Argumente hervorzuheben: Betonen/ Hervorheben möchte ich... Sehr/Besonders wichtig erscheint mir... Man darf auch nicht übersehen, dass... Entscheidend ist... Außerdem spielt noch... eine wichtige Rolle Noch wichtiger ist... Vor allem, hauptsächlich, insbesondere, besonders, meistens Sehr bedeutsam Noch viel bedeutsamer Vor allem sollte man bedenken, dass... Wichtiger ist noch das Argument... Andererseits darf man nicht übersehen... Zwar ist der Hinweis auf... wichtig, aber noch viel bedeutsamer ist... Eine Verschärfung des Problems ergibt sich... Am deutlichsten ist die Problematik... Arten der Einleitung: Zitat Erläuterungen zum Thema/ Definitionen Historisches Ereignis/geschichtlicher Rückblick Persönliches Erlebnis/aktueller Anlass Kontra-Argumentation: Gegen... spricht Ein weiteres Argument dagegen ist... Dagegen spricht, dass... Um Aspekte (Argumente/Beispiele) zu ergänzen und aufzuzählen: An erster Stelle wäre zu nennen... Ergänzend Außerdem Zusätzlich Hinzufügend Auch Darüber hinaus Sowie Ferner Zudem Weiterhin Des Weiteren Ebenfalls Schließlich Nicht zuletzt Nicht nur... sondern auch Einerseits andererseits Ansonsten Obendrein Überhaupt Daneben Hinzu kommt, dass... Aufgreifen möchte ich auch... Trotz all der genannten Gründe darf nicht übersehen werden... Aufgreifen und verknüpfen: Abgesehen von... Auch nicht von der Hand zu weisen ist... ...Zumal auch... Dabei sollte man nicht nur..., sondern auch bedenken Man darf dabei nicht vergessen... Dem steht entgegen... Das lässt sich mit dem Argument untermauern... Beispiele: Als Beispiel kann... aufgeführt werden... An diesem Beispiel kann gezeigt werden... An diesem Beispiel wird deutlich/lässt sich zeigen... Beispielsweise Hierbei ist... als Beispiel zu nennen So... Wie das Beispiel... zeigt... Dies zeigt/belegt... Dies lässt sich durch folgendes...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Beispiel verdeutlichen Schluss Formulierungen für den Schlussteil: Insgesamt komme ich zu dem Schluss... Abschließend kann ich festhalten... Meiner Meinung nach... Ich bin der Meinung, dass... Meiner Einschätzung nach... Wünschenswert wäre es für mich... Mir erscheint es so, als dass... Was ich mit all dem sagen möchte... Führt man sich nun abschließend vor Augen... Betrachtet man... Stellt man... gegenüber... Die Probleme sind... Aber lenken wir den Blick auf... So... Das sind wichtige Gründe, bedeutsamer aber ist... - Aber nicht..., auch Man erreicht also das Gegenteil... Demgegenüber ist auch zu bedenken... Dem gegenüber spricht... Schlussfolgerungen ziehen: Als Fazit... Insgesamt betrachtet... Sodass Demnach Also Somit Daher Deshalb Folglich Deswegen Trotz allem Trotzdem Infolgedessen