Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Woyzeck
josie
29 Followers
Teilen
Speichern
144
11/12/13
Lernzettel
Analyse, Büchners Dramenkonzeption, Schuldfrage, Figurenkonstellation
1.Büchners Dramenkonzeption →Büchner war ein politisch kritischer Autor und Gegner der wirklichkeitsfremden romantischen Dichtung möglichst realistische Darstellung (nicht idealistisch), um den Blick nicht zu verstellen, Realität ist etwas von Gott gemachtes und Gottes Darstellung soll nicht verändert werden Zuschauer/Leser selbst sollen Lehren aus dem Stück ziehen können . realistische Figuren: Menschen aus Fleisch und Blut und keine Idealgestalten, Menschen die moralisch /unmoralisch handeln realistische Sprache = keine Jamben, sondern autägliche, authentische Sprachverwendung /umgangssprache Theater soll nicht der unterhaltung dienen (nicht fröhlich machen) realistische Darstellung ist das einzige Prinzip/Kriterium realistisches Theater = die wertschätzung Gottes (da idealistisches Theater den Zuschauer die nötige Wertschöpfung für Gottes Schöpfung verlieren lässt) Es ist eine Premie, dass der Hauptcharakter der untersten Literatur und rüttelte an den Steifen Konventionen der 2. Analyse Das Drama Woyzeck besteht aus mehreren Fragmenten, die nach dem Tod Büchners bestmöglich zusammengesetzt wurden, da die Fragmente nur aus mehreren Szenen bestehen. Es ist also gut möglich, dass die Reihenfolge eigentlich eine andere ist oder ganze Szenen fehlen 2.1 Aspekte/Motive Autor soll nicht urteilen/Zuschauer lenken, sonder nur darlegen Theater als Möglichkeit aus der Geschichte zu Lernen →Bildungsaspekt in Theater, möglichst authentische Übernahme der Problematik • 1st Woyzeck frei? • Finanzielle Abhängigkeit Obrigkeits abhängigkeit/Dienstpflicht - Woyzeck Schizophrenie/Wahnvorstellungen Erniedrigung im Alltag Fremd bestimmung durch Umwelt allgemein, auch durch Erbsendiät soziale Achtung Kind braucht Unterhalt → Pflicht gefühl, Stolz →lebt in theoretischer Freiheit, jedoch nicht...
App herunterladen
in praktischer" • Kommunikation der Figuren: Woyzeck Andres: Kommunikation schlägt fehl aufgrund von mangelnder Bildung, sprachliche Ohnmacht (w. zusätzlich Wahnvorstellungen Woyzeck Doktor: soziale Ungleichheit, Kommunikation in Macht strukturen, sprachliches Register Woyzeck Wachmann: fehlende Kommunikationsfähigkeit, aber Schicht unabhängig; fehlendes Verständnis von Seiten des Hauptmanns für Woyzecks durchaus sinnvolle Äußerungen Woyzeck Marie: Desinteresse von Seiten Maries, bzw. unterschiedliche Interessen, gestörtes Verhältnis gestörte Kommunikation - → • Schuldfrage: ist Woyzeck schuldig? + woyzeck ist krank (hört Stimmen, die ihm Befehlen Marie umzubringen (Szene 13)) + Einfluss anderer Figuren → Hauptmann: Stetige Demütigung (auch durch Doktor), Ernährungs experimente + kann sich nicht auf seinen Verstand verlassen, da von seinen Emotionen geleitet Eifersucht sehr stark - - verlässt Tatort möglicherweise geplant (woyzeck kauft Messer in Szene 15) ·lässt Tatwaffe verschwinden (Szene 24) →Doktor trägt Großteil der Schuld sozialen Schicht angehört. Büchner revolutionierte damit die Gesellschaft. • Sprache → Realismus ?! Kennzeichen des realistischen Dramas in diesem Drama wird die rache in Form von Sprachregistern vor Allem dazu genutzt, um das Ausnutzen der Obrigkeit der unteren sozialen Schichten zu verdeutlichen Büchner verdeutlicht jedoch, dass Bildung und Stand nicht mit Intelligenz gleichzusetzen sind soziale Schichten anhand von Figuren des Dramas der Doktor stellt die geistige Elite dar oft skrupellos, Machtstrukturen ausnutzen ,,arme Leut" Repräsen- tanten der gesell- schaft- lichen Ordnung der Hauptmann stellt den Adel dar nicht unbedingt intelligent, nutzen Rang aus 3. Figuren konstellation Woyzeck steht für die unterste soziale Schicht → abhängig von der Güte" der Obrigkeiten, Emniedrigungen, Verzweiflung, kein Ausweg dienstlich Hauptmann dienstliche Abhängigkeit, verbale Schikanen Andres symmetrische Beziehung Verhältnis außerdienstlich Tambourmajor persönlicher Konkurrent; körperliche Überlegenheit Woyzeck außer- dienstlich Doktor physische und psychische Ausbeutung Untreue Marie
Deutsch /
Woyzeck
josie •
Follow
29 Followers
Analyse, Büchners Dramenkonzeption, Schuldfrage, Figurenkonstellation
11
Woyzeck Abi
1867
12/13
19
Woyzeck G. Büchner - Abitur Lernzettel (Deutsch Leistungskurs)
199
11/12/13
Figurenkonstellation Woyzeck
19
11/12/13
Klausur: Szenenanalyse Woyzeck 9.Szene (Auszug)
1633
11/12
1.Büchners Dramenkonzeption →Büchner war ein politisch kritischer Autor und Gegner der wirklichkeitsfremden romantischen Dichtung möglichst realistische Darstellung (nicht idealistisch), um den Blick nicht zu verstellen, Realität ist etwas von Gott gemachtes und Gottes Darstellung soll nicht verändert werden Zuschauer/Leser selbst sollen Lehren aus dem Stück ziehen können . realistische Figuren: Menschen aus Fleisch und Blut und keine Idealgestalten, Menschen die moralisch /unmoralisch handeln realistische Sprache = keine Jamben, sondern autägliche, authentische Sprachverwendung /umgangssprache Theater soll nicht der unterhaltung dienen (nicht fröhlich machen) realistische Darstellung ist das einzige Prinzip/Kriterium realistisches Theater = die wertschätzung Gottes (da idealistisches Theater den Zuschauer die nötige Wertschöpfung für Gottes Schöpfung verlieren lässt) Es ist eine Premie, dass der Hauptcharakter der untersten Literatur und rüttelte an den Steifen Konventionen der 2. Analyse Das Drama Woyzeck besteht aus mehreren Fragmenten, die nach dem Tod Büchners bestmöglich zusammengesetzt wurden, da die Fragmente nur aus mehreren Szenen bestehen. Es ist also gut möglich, dass die Reihenfolge eigentlich eine andere ist oder ganze Szenen fehlen 2.1 Aspekte/Motive Autor soll nicht urteilen/Zuschauer lenken, sonder nur darlegen Theater als Möglichkeit aus der Geschichte zu Lernen →Bildungsaspekt in Theater, möglichst authentische Übernahme der Problematik • 1st Woyzeck frei? • Finanzielle Abhängigkeit Obrigkeits abhängigkeit/Dienstpflicht - Woyzeck Schizophrenie/Wahnvorstellungen Erniedrigung im Alltag Fremd bestimmung durch Umwelt allgemein, auch durch Erbsendiät soziale Achtung Kind braucht Unterhalt → Pflicht gefühl, Stolz →lebt in theoretischer Freiheit, jedoch nicht...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
in praktischer" • Kommunikation der Figuren: Woyzeck Andres: Kommunikation schlägt fehl aufgrund von mangelnder Bildung, sprachliche Ohnmacht (w. zusätzlich Wahnvorstellungen Woyzeck Doktor: soziale Ungleichheit, Kommunikation in Macht strukturen, sprachliches Register Woyzeck Wachmann: fehlende Kommunikationsfähigkeit, aber Schicht unabhängig; fehlendes Verständnis von Seiten des Hauptmanns für Woyzecks durchaus sinnvolle Äußerungen Woyzeck Marie: Desinteresse von Seiten Maries, bzw. unterschiedliche Interessen, gestörtes Verhältnis gestörte Kommunikation - → • Schuldfrage: ist Woyzeck schuldig? + woyzeck ist krank (hört Stimmen, die ihm Befehlen Marie umzubringen (Szene 13)) + Einfluss anderer Figuren → Hauptmann: Stetige Demütigung (auch durch Doktor), Ernährungs experimente + kann sich nicht auf seinen Verstand verlassen, da von seinen Emotionen geleitet Eifersucht sehr stark - - verlässt Tatort möglicherweise geplant (woyzeck kauft Messer in Szene 15) ·lässt Tatwaffe verschwinden (Szene 24) →Doktor trägt Großteil der Schuld sozialen Schicht angehört. Büchner revolutionierte damit die Gesellschaft. • Sprache → Realismus ?! Kennzeichen des realistischen Dramas in diesem Drama wird die rache in Form von Sprachregistern vor Allem dazu genutzt, um das Ausnutzen der Obrigkeit der unteren sozialen Schichten zu verdeutlichen Büchner verdeutlicht jedoch, dass Bildung und Stand nicht mit Intelligenz gleichzusetzen sind soziale Schichten anhand von Figuren des Dramas der Doktor stellt die geistige Elite dar oft skrupellos, Machtstrukturen ausnutzen ,,arme Leut" Repräsen- tanten der gesell- schaft- lichen Ordnung der Hauptmann stellt den Adel dar nicht unbedingt intelligent, nutzen Rang aus 3. Figuren konstellation Woyzeck steht für die unterste soziale Schicht → abhängig von der Güte" der Obrigkeiten, Emniedrigungen, Verzweiflung, kein Ausweg dienstlich Hauptmann dienstliche Abhängigkeit, verbale Schikanen Andres symmetrische Beziehung Verhältnis außerdienstlich Tambourmajor persönlicher Konkurrent; körperliche Überlegenheit Woyzeck außer- dienstlich Doktor physische und psychische Ausbeutung Untreue Marie