Figurenkonstellation und soziale Schichten in Woyzecks Drama
Die Figurenkonstellation in Büchners "Woyzeck" spiegelt die strikte soziale Hierarchie der damaligen Gesellschaft wider. Die Charaktere sind in verschiedene soziale Schichten eingeteilt, wobei der hohe Stand durch den Doktor, Hauptmann und Tambourmajor repräsentiert wird. Diese Figuren tragen Titel statt Namen, was die soziale Distanz zusätzlich betont.
Definition: Die soziale Schichtung in Woyzeck zeigt sich durch:
- Hoher Stand: Doktor, Hauptmann, Tambourmajor
- Mittlerer/Unterer Stand: Woyzeck, Marie, Andres
- Namenlose Nebenfiguren: Jude, Marktschreier, etc.
Die Beziehung zwischen Woyzeck und Marie ist besonders komplex. In Szene 7 zeigt sich Woyzecks tiefes Misstrauen gegenüber Marie, während er gleichzeitig alles für sie aufopfert. Die zerrüttete Beziehung wird in Szene 10 besonders deutlich, als Woyzecks Eifersucht und Wut über Maries Untreue eskalieren.
Der Tambourmajor steht als Kontrastfigur zu Woyzeck. Während der Tambourmajor durch Stärke, Reichtum und Selbstbewusstsein charakterisiert wird, ist Woyzeck arm, schwach und psychisch belastet. Diese Gegensätze verdeutlichen die soziale Determiniertheit der Charaktere.