Woyzeck: Abi Zusammenfassung

970

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

"Woyzeck - Dramafragment von Georg Büchner, literarische Revolution des 19. Jahrhunderts."
"Woyzeck - Dramafragment von Georg Büchner, literarische Revolution des 19. Jahrhunderts."
"Woyzeck - Dramafragment von Georg Büchner, literarische Revolution des 19. Jahrhunderts."
"Woyzeck - Dramafragment von Georg Büchner, literarische Revolution des 19. Jahrhunderts."
"Woyzeck - Dramafragment von Georg Büchner, literarische Revolution des 19. Jahrhunderts."
Ähnliche Inhalte
Know Woyzeck im sozialen Netz thumbnail

2

29

12

Woyzeck im sozialen Netz

Die Zentralfiguren von Woyzeck - emotionale und soziale Beziehung

Know Woyzeck LERNZETTEL LK thumbnail

8

160

13

Woyzeck LERNZETTEL LK

Eine Zusammenfassung der Hauptcharaktere und ihrer Beziehungen in Franz Woyzecks tragischem Drama.

Know Deine perfekte Abiturzusammenfassung/ Klausurvorbereitung für Woyzeck thumbnail

217

2904

11/12

Deine perfekte Abiturzusammenfassung/ Klausurvorbereitung für Woyzeck

Einfach und verständlich gegliedert (Inhalt, Aufbau, Figuren, literarische Motive, Schlüsselszenen, Gattungsfragen,…)

Know Woyzeck: Zentrale Themen thumbnail

32

702

11/12

Woyzeck: Zentrale Themen

Zentrale Thmen von Woyzeck Spaltung der Gesellschaft, Einsamkeit, Wahnsinn, Eifersucht und Sprachlosigkeit

Know Woyzeck-Klausurvorbereitung  thumbnail

92

1928

11/12

Woyzeck-Klausurvorbereitung

Zusammenfassung des Dramas, Protagonisten, Sprache, Mordmotiv von Woyzeck

Know Woyzeck thumbnail

30

1043

11/12

Woyzeck

Hauptthemen und Charaktere/ Figuren

Autor: Georg Büchner Jahr: (1836)1837 Textsorte: Dramenfragment (aufgrund seines frühen Todes) Literaturepoche: Vormärz Aufbau: 26/27 Kapitel Protagonisten: Franz Woyzeck, Andres, Marie, Doktor, Hauptmann, Tambourmajor, Christian (das Kind) etc. GEORG BÜCHNER ● Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär 17.Oktober 1813: Geburt in Goddelau War das erste von 8 Kindern, 2 Geschwister starben nach der Geburt Durfte Zuhause seine Meinung mitteilen und Diskussionen führen Bekam Privatunterricht bei seiner Mutter 1831: beendete seine schulische Ausbildung; fing an Medizin in Straßburg zu studieren ● ● ● ● ● Woyzeck Georg Büchner, 1836 ● ● 1832: heimliche Verlobung Minna Jaeglé 1833: zurück nach Deutschland Vermisste die offene politische Stimmung in Frankreich 1834: Gründung der „Gesellschaft der Menschenrechte" 1835: plante nach Straßburg zu flüchten 19. Februar 1837: Tod durch Typhus mit 23 Jahren Werte O Wollte den Staat so reformieren, dass dem Volk mehr Macht zukommt O Setzte sich für politische Freiheit ein O War überzeugt davon, dass niemand Schuld für den Rang seiner sozialen Schicht hat O Wollte Gleichberechtigung für alle Menschen Gründung der Gesellschaft der Menschenrechte" "" Werke O „Der hessische Landbote" (Flugblatt) 1834 O "Woyzeck" (Drama) 1836/1837 → Fragment aufgrund frühen Todes Materialist oder Idealist? O MATERIALIST: kritisiert Idealismus sah im Idealismus eine Unterdrückung der unteren Schicht (Oberschicht hat die Mittel dazu, nach dem Höheren zu streben) Prägend für diese Zeit von 1815 bis 1848 und die Epoche - Woyzeck verfasste Büchner 1836 - sind die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüche. im hessischen Dialekt geschrieben Verwendung von Umgangssprache eingebaute Songs, Bibelzitate Unterschicht: Namen, Oberschicht:...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

Bezeichnungen ● unterschiedliche Sprachniveaus einzelner Schichten HANDLUNG IM ÜBERBLICK: Der einfache Soldat Franz Woyzeck will seine Freundin Marie und den unehelichen Sohn finanziell unterstützen und arbeitet deswegen als Diener für einen Hauptmann und lässt sich von einem Arzt zu Versuchszwecken auf Erbsendiat setzen. Der Hauptmann und der Arzt nutzen ihn so psychisch und physisch aus und Demütigen ihn in der Öffentlichkeit. Als sich Woyzeck Verdacht über Maries Affäre mit dem Tambourmajor bestätigt, glaubt Woyzeck innere Stimmen zu hören, die ihm befehlen Marie zu töten. Er besorgt sich ein Messer und ersticht sie. 1 - Beim Hauptmann ● 2 - Freies Feld Soldaten Woyzeck & Andres sind außerhalb der Stadt und schneiden Stöcke in einem Gebüsch ab Woyzeck hat Halluzinationen/ist paranoid →>> denkt, er befindet sich auf einer Richtstätte ● sprechen über die Freimaurer Woyzeck hört, dass es unter dem Boden hohl ist 3 - Die Stadt ● Woyzeck rasiert den Hauptmann führen ein Gespräch über Tugend & Moral Woyzeck hat ein uneheliches Kind Thema: Geld, Armut, Bedürfnisse Marie findet den Tambourmajor schön steht am Fenster mit dem Kind im Arm und redet mit Margret sie nennt sich selbst Hure und sagt, dass ihr Kind ein uneheliches Gesicht hat ● Marie trinkt hauptsächlich Wein Woyzeck interessiert sich nicht für sein Kind ● 4 - Buden. Lichter. Volk Marktschreier steht vor einer Bude und wirbt fürs „Wahrsagen" in der Bude Woyzeck fragt Marie, ob sie möchte und sie gehen zusammen in die Bude 5 - Das Innere der neu beleuchteten Bude ● Budenbesitzer zeigt ein Pferd mit einem Talent - ist ein ,,verwandter Mensch" 6-Mariens Kammer ● Tambourmajor betitelt Marie als „Weibsbild“ und fasst sie an ● sie sagt erst nein, dann lässt sie es zu 7- Mariens Kammer Marie zwingt ihr Kind zu schlafen trägt Ohrringe, die ihr der Tambourmajor geschenkt hat Woyzeck kommt herein und Marie versteckt die Ohrringe in ihrer Hand ● Marie behauptet, sie habe die Ohrringe gefunden sie bekommt ein schlechtes Gewissen 8 - Beim Doktor Doktor hat Woyzeck dabei erwischt, wie er auf die Straße und an die Wand „gepisst" hat; konfrontiert ihn ● Woyzeck argumentiert mit Natur Bedürfnisse ● Doktor möchte wissen, ob Woyzeck seine Erbsen isst 9 - Straße Hauptmann teilt dem Doktor seine Probleme mit Doktor teilt ihm die Prognose für die nächsten 4 Wochen mit ● Woyzeck geht schnell an den beiden vorbei ● ● 10 - Mariens Kammer Doktor stellt fest, dass Woyzecks Puls unregelmäßig ist Woyzeck bemerkt, dass Marie ihn betrogen hat sie streitet es ab; behauptet er habe nur Fieber ● Woyzeck geht auf sie los- Aggressiv 11 - Die Wachstube ● Woyzeck und Andres Woyzeck ist sehr unruhig und ihm ist heiß 12 - Wirtshaus Woyzeck sieht Tambourmajor und Marie zusammen → ist wütend & eifersüchtig 13 - Freies Feld ● innerer Monolog Woyzeck Stimmen sagen ihm, dass er die „Zickwolfin" tot stechen soll 14 - Ein Zimmer in der Kaserne Woyzeck & Andres sind im Bett (nachts) Woyzeck kann nicht schlafen → Stimmen sprechen wieder mit ihm („Stich!Stich!") - Andres sagt, er solle weiterschlafen 15- Der Hof des Doktors Doktor lässt die Katze vom Dach fallen; Woyzeck fängt sie Woyzeck wird schwindelig Woyzecks Haare sind dünn geworden 16 - Kasernenhof Woyzeck schenkt Andres seinen gesamten Besitz Andres ist besorgt → denkt auch Woyzeck habe Fieber Tambourmajor & Woyzeck prügeln sich Woyzeck verliert und blutet Woyzeck will eine Pistole kaufen, ist aber zu teuer - 17 - Wirtshaus 18 - Kramladen 19 - Mariens Kammer Marie hat ein schlechtes Gewissen 20 - Strasse Großmutter erzählt Kindern eine Geschichte Woyzeck möchte mit Marie an einen Teich gehen 21 - Waldsaum am Teich Marie möchte gehen → Woyzeck zwingt sie zu bleiben bezeichnet Marie als Hure sticht mit dem Messer so oft auf sie ein, bis sie sich nicht mehr bewegt 22 - Mariens Kammer → kauft dann ein Messer Woyzeck möchte seinem Kind (Christian) Zuneigung schenken 23 - Wirtshaus ● Käthe, Wirt und Narr bemerken das Blut an Woyzecks Hand ● sagt er habe sich geschnitten Narr behauptet, er rieche Menschenfleisch 24 - Am Teich ● Woyzeck geht zum Teich zurück, sucht das Messer und wirft es in den Teich 25 - Kinder Kinder gehen zum Wald, um Marie zu sehen 26 Gerichtsdiener, Arzt, Richter sind am Tatort Polizist sagt, es sei ein guter Mord (Ende) ● Entwicklung: Auftritt Woyzecks, erregendes Moment Verdächtigung Maries Exposition: Hauptmann und Doktor begegnen sich Höhepunkt Woyzecks Erregung eskaliert Steigerung: fallende Handlung: Woyzeck droht Selbstmord an In Büchners Woyzeck stellt die Szene „Straße“ (Szene 9; 23 ff.) ein einmontiertes aristotelisches Element dar, das im Kleinstformat die klassische Akt- und Dramengliederung wiederholt: retardierendes Moment: Woyzeck will nochmals nachdenken Dramendreieck innerhalb einer Szene Katastrophe: Hauptmann sieht sich durch Woy- zeck bedroht FIGUREN Woyzeck (Unterschicht) ● 30 Jahre alt - Hauptberuflich Wehrmann ● Uneheliches Kind + Frau Marie ● Nebenberufe für mehr Geld ● Psychisch labil; Kummer, Angst, Verzweiflung Plötzliches Verstummen verdeutlicht Woyzecks Unfähigkeit sich zu wehren und gegen Argumente anzureden O "Herr Hauptmann, ich bin ein armer Teufel, und hab sonst nichts auf der Welt. Herr hauptmann, wenn Sie Spaß mache-" Sprachnot als Zeichen für enteignetes Denken Verwendung von elliptischen Sätzen als Ausdruck von Verlorenheit und Hilflosigkeit O "Still. Da in der Nähe. Marie? Ha Marie! Still. Alles Still" Satzbrüche verdeutlichen seine Erregung O ,,Ja Andres, wann der Schreiner die Hobelspäne sammelt, es weiB niemand, wer sein Kopf drauf lege wird. ● Metaphern und Bildhafte Sprache als Hinweis auf seine Wahnvorstellungen. (Eindruck: Woyzeck denkt nicht logisch und rational sondern in Bildern ,,Über der Stadt is alles Glut! Ein Feuer fährt um den Himmel und ein Getös herunter wie Posaunen" ● Sprache spiegelt Unterdrückung wieder ● Wirkt nicht natürlich Für das "Ja wohl" vorgesehen, nichts darüber. Mordmotive: Eifersucht; Psychose; Befreiung aus der Gesellschaft Marie (Unterschicht) ● ● ● ● Affäre mit dem Tambourmajor → schmeichelt Wünscht sich Wohlstand, zur Oberschicht zu gehören ● Beeinflussbar durch materielle Dinge Sucht Vergebung bei Gott Sucht nach Antworten in der Bibel ● ● Geliebte von Woyzeck Mutter des unehelichen Kindes Attraktiv ● ● Beschränkter Wortschatz als Ausdrucks sprachlichen Unvermögens o ,,Was die Steine glänze! Was sind's für? Was hat er gesagt?" Hauptmann (Oberschicht) ● Höhere Gesellschaftsschicht Doppelungen und Worthülsen zeugen von formelhaften, inhaltslosen Gebrauch ● Abneigung gegen Moral Verstöße Dick ● Arrogant, herablassend, hinterhältig, grausam O Braucht die Begriffe Moral und Tugend, um sich in ihnen zu sonnen und zu bestätigen. In Wahrheit nutzt er, wie der Doktor, Woyzeck nur schamlos aus. ● Zeichen von Bildung, Überheblichkeit (elaborierter Code) Doktor (Oberschicht) Gebildete Schicht, Wissenschaftler Phrasenhafte, philosophierende Ausdrucksweise O Abgrenzung zur Unterschicht O Intelligenz O ,Der Mensch ist frei, in dem Menschen verklärt sich die Individualität zur Freiheit" ● Skrupellos - betrachtet Woyzeck nicht als Mensch sondern als Versuchsobjekt ● Nebenwirkungen sind ihm egal ● Nutz ihn aus ● Ichbezogen Abgrenzung von niederen Schichten (Oberschicht/ elaborierter Code) medizinische Fachterminologie als Zeichen von Bildung "musculus constrictor vesicae" ● Vulgäre Sprache, eingesetzt als Verfremdungseffekt. (Leser soll sich an der Ausdrucksweise stören und die Kompetenz des Doktors in Frage stellen "Pisse") Tambourmajor "" ● Groß, stark, attraktiv ● Selbstverliebt ● Wohlhabend ● Alleinstehend ● Keine moralischen Hemmungen Beeindruckt gerne Frauen Stellt gerne tärke unter Beweis Andreas Kollege von Woyzeck ● Fröhlicher, positiver Mensch Steht zu seinen Gefühlen und Ängsten ● Nimmt Woyzeck nicht ernst Keine tiefe Freundschaft zu Woyzeck ● Woyzeck und Marie [Beziehung- Belastet und Distanziert] Woyzeck hat aufgrund der vielen Arbeit kaum Zeit für Marie und das Kind, Marie entwickelt Gefühle für den Tambourmajor ● Woyzecks Psychose, Maries Wunsch nach sozialen Aufstieg, gesellschaftlicher Druck, äußere Umstände als Störfaktor → Woyzeck als Opfer der Gesellschaft, da er als Angehöriger von der Oberschicht ausgenutzt wird Woyzecks Psyche ausgelöst durch Mangelnder Ernährung und Stress, Marie als Halt in seinem Leben FIGURENKONSTELLATION Hauptmann Rot: Tambourmajor LEITMOTIVE demütigend, (miss)- zur selbsterhöhung Unterordnend, ironisch, ängstlich Hochmütig, ironisch, verängstigend Vorgesetzten, (Nebenverdienst) Woyzeck Veränstigt, sieht Lebenssinn bedroht Verachtend, hochmütig gefühlsmässige Bindung) Abhängig (einzige Ausnutzend Leidenschaftlich hingezogen Doktor Abhängig (Nebenverdienst) Ausnutzend, rücksichtslos Kameradschaftlich Freundschaftl., kritisch besbeziehung (finanziell), Marie Blut → Mord ● Maries Lippen → Fremdgehen Katastrophe Messer, Stechen, Schneiden: Andres Mord; Mordgedanken Stich auf Marie ● Symbol für den schmalen Grad auf dem sich Woyzeck bewegt Abgrund, Tief: ● Abgrund der Menschlichen Psyche ● Messer im Teich ● Unsichere Welt BÜCHNERS GEISTESHALTUNG Politisches Bild: Menschenbild: ● Gleichgültigkeit der Menschen Hass so erlaubt wie Liebe Gewalt als Lösung ● Gleichgültigkeit Tatsache beim Namen nennen Kränken → Grausamkeit Egoismus An Vernunft gebunden BÜCHNER ÜBER PAUPERISMUS Gründete 1834 "Gesellschaft der Menschenrechte" → verteilte Flugblätter Hunger & Armut sind die Triebkräfte der Revolutionären Gewalt Kant: Mensch soll von seinem Verstand gebrauch machen => Woyzeck verhält sich wie ein Tier → macht von seiner Vernunft keinen gebrauch Täter Jeder hat Verantwortung für sich selbst Tat wurde geplant Zeigt keine Reue Woyzeck Opfer Wurde durch die Experimente erniedrigt Kommt aus der Unterschicht und hat wenig Bildung, schwierige Lebenssituation Wurde von der Gesellschaft ausgenutzt Woyzeck als Pauper: - Kranker & armer Mensch -> keine andere Möglichkeit - Woyzeck & Marie -> arm - Auch Tambourmajor nicht reich Doktor - Hauptmann -> Konflikt zwischen plebejischer Schicht & Bürgerschaft - Unverschuldete Armut: -> geringer Verdienst; Unglücksfälle -> Feuer, Krieg, etc. WOYZECK NATHAN DER WEISE Realistische Darstellung der Welt Toleranz als Leitmotiv Kritik an Politik + Gesellschaft Kritik an Politik + Gesellschaft Idealisierung Woyzeck aus der Unterschicht Gesellschaftliche Missstände erklärt Apell an Freiheit und Mündigkeit DARSTELLUNG VON SOZIALER UNGERECHTIGKEIT Büchner thematisiert als ein Autor des Vormärz in „Woyzeck“ unbeschönigt die soziale Ungerechtigkeit, der vor allem der Protagonist der Handlung ausgesetzt ist. Dieser schafft es kaum, das Geld für seine kleine Familie aufzubringen und erduldet Erniedrigung und Spott, um sein Ziel dennoch mit mehreren Jobs zu erreichen. Seine eigenen Bedürfnisse stellt er völlig hinten an, auch eine Hochzeit mit Marie ist aufgrund des fehlenden Vermögens nicht möglich. Dass er für die Arbeit als Versuchsperson beim Doktor die gleiche Bezahlung erhält wie als Soldat, nämlich zwei Groschen täglich, zeigt, dass sein Gehalt viel zu niedrig ist. Vormärz ● Sie Verband die Ablehnung der Restauration und des Adels und das Einsetzen für Presse- und Meinungsfreiheit ● Revolutionäre Strömung der Literatur Adressat war das einfache Volk ● In Woyzeck verfolgt er auch politische Ziele Kritisiert, dass es für die Unterschicht unmöglich ist ein normales Leben zu führen, aufgrund ihrer Unterdrückung durch die Oberschicht o Woyzeck kann sich seine Hochzeit nicht leisen und wird von der Oberschicht ausgebeutet sowie in seiner Menschenwürde verletzt Grenzt sich stark von der Romantik ab O Erschaffung einer schönen Welt als Hauptmerkmal der Romantik O Büchner hatte nicht die Absicht, mit seinem Drama eine schönere Welt zu erschaffen Büchner kann den Anfängen des Realismus zugeordnet werden O Er zeigt die Welt, wie sie ist und nicht, wie sie sein sollte O O Büchners realistischer Stil weist auch naturalistische Elemente auf, da er den Protagonisten mit allen negativen Facetten darstellt - bis hin zum Mond O Lässt sein Drama wirklichkeitsgetreu erscheinen Die Realisten nach Büchners Tod wollten jedoch die hässlichen Seiten der Wirklichkeit poetisch gestalten - diesen Anspruch hatte Büchner nicht O Woyzeck lässt sich vor allem dem Vormärz zuordnen, wobei er jedoch auch realistische Elemente aufweist. Obwohl Büchner sich bei der Gestaltung seines Dramas von seiner Zeit - dem Jungen Deutschland - sehr stark hat beeinflussen lassen, war er ihr dennoch voraus durch die realistischen Züge seiner Werke. Dies war vermutlich auch ein Grund dafür, dass sein Werk erst lange nach seinem Tod gewürdigt wurde. EINFACHE SPRACHE In Woyzeck findet eine Zweiteilung der Sprache statt. Die meisten Figuren sprechen eine sehr einfache Sprache, oft mit einer dialektalen Färbung. Dies lässt die Figuren volks- und realitätsnaher erscheinen. ● Einfache Figuren wie Marie, Woyzeck oder Andres können ihre Wahrnehmungen und Empfindungen meist nicht in Worte fassen O Folge ihrer Armut, ihres niederen sozialen Standes und ihrer schlechten Bildung Ohne Sprache sind diese Figuren jedoch isoliert und machtlos, weshalb sie auch drangsaliert und verhöhnt werden ● ● ● ● ● Durch ihre eingeschränkten Ausdrucksmöglichkeiten greifen die Figuren wie Marie und Woyzeck auf vorgegebene Texte zurück Bibel oder Volkslieder O Drücken Gefühle und Wahrnehmungen meist besser aus als die Figuren selbst Büchner nutzt in einigen Szenen einfache Menschen, um dargestellte Ereignisse zu kommentieren oder zu bewerten An diesen Stellen verfügen die Figuren plötzlich über eine komplexere Sprache Büchner schafft damit eine höhere Reflexionsstufe für die Leser, da die Figuren sich besser sprachlich ausdrücken können, was mit der einfachen Sprache nicht möglich wäre Beispiele sind der Handwerksbursche, der zum Prediger und Philosophen wird oder die Großmutter, die als Erzählerin eines Anti-Märchens Woyzecks Schicksal vorausdeutet SPRACHE DER WISSENSCHAFT UND DES MILITÄRS Büchner nutzt in seinem Drama außerdem die Sprache der Wissenschaft und des Militärs. Vor allem der Doktor und der Hauptmann nutzen diese höhere Sprache und heben sich so intellektuell und aus Sicht ihres gesellschaftlichen Standes von den anderen Figuren ab. Alle Figuren, die dieser wissenschaftlichen oder militärischen Sprache nicht mächtig sind, sind für den Hauptmann und den Doktor minderwertig. Auch Woyzeck und Andres reden in ihren Rollen als Soldaten in einer militärischen Sprache. Dennoch überwiegt bei ihnen die einfache Sprache. Doch obwohl der Doktor viele Fachbegriffe der wissenschaftlichen Sprache verwendet, nutzt er diese nicht, weil er intellektuell wirken möchte, sondern um von seinen fragwürdigen Experimenten abzulenken und seine Patienten, die dieser Sprache nicht mächtig sind, zu Versuchsobjekten zu degradieren und um sie zu verwirren. SPRACHE UND MACHT Für Büchner besteht - wie man an seinem Drama gut erkennen kann - eine enge Verbindung zwischen Sprache und Macht. Sprache sagt etwas über den gesellschaftlichen Stand einer Person aus ● Sprache dient als Mittel der Selbstreflexion ● Sprache ist relevant für das Mitspracherecht in der gesellschaftlichen Entwicklung Menschen aus der unteren sozialen Schicht hatten oft keine Stimme und durch ihre Sprachlosigkeit auch kein Mitspracherecht in der Gesellschaft ● Brauchten jemanden, der für sie spricht und sie vertritt ● Mangelnde sprachliche Fähigkeiten als Kriterium für ein unaufgeklärtes Handeln Sprache als Macht Kriterium Menschen, die sich sprachlich besser ausdrücken konnten, hatten mehr Macht Sprache als essentielles Medium zur persönlichen Entwicklung und zur Integration in die Gesellschaft BÜCHNERS SPRACHLICHE REVOLUTION Sprache in klassischen Dramen oft abstrakt und publikumsfern ● Sprache wird einerseits bereichert, andererseits aber auch negativ beeinträchtigt ● Wird negativ beeinträchtigt durch das Fehlen von rhythmischem Klang, grammatischer Richtigkeit, Beredtheit, Gewähltheit und Treffsicherheit des Ausdrucks wird bereichert durch realitätsnahe, individuelle und vielfältige Sprache Büchner bildet verschiedene Bereiche der Gesellschaft durch seine Sprache ab Bildung und Beruf ● Schichtzugehörigkeit ● ● ● ● Regionale Zugehörigkeit (Dialekt) ● Seelische Zustände Büchner ermöglicht den Lesern und dem Publikum durch seine Sprache einen Einblick in die Persönlichkeit der Figur • Hauptfigur ist unwissend und ungebildet Früher unmöglich in Drama Erscheint jedoch authentischer für Zuschauer, die auch aus den unteren sozialen Schichten kommen und so die Hauptfigur besser verstehen können Fragmentarische Sprache als Gewinn an dramatischer Fülle ● Aussparungen in Text verstärken Dramatik Leser kann Figuren auch ohne Worte verstehen ● ● ● WOYZECK ALS TRAGÖDIE: KATASTROPHE Held scheitert ● Held im inneren Konflikt Estremaitaation Tragische Schuld Mitleid, Furcht und Erregung AUFKLÄRUNG Ausgang aus Selbstverschuldeter Unmündigkeit, Menschen fehlt der Mut -> Unterordnung um Aufklärerisch zu handeln, man soll Vernünftig handeln nicht untergeordnet aufgeklärte Charaktere: Nathan, Klosterbruder unaufgeklärte Charaktere: Patriarch gering aufgeklärte Charaktere: Andres materieller Konsum, Unterscheide der Gesellschaft IDEALISMUS Denken und Handeln nach dem Ideal ausführen ● Persönliche Wünsche sind Nebensächlich Motor für die Weiterentwicklung REALISMUS: ● Sachen echt und realistisch darstellen ● Objektiv ● Keine Verschönerung MATERIALISMUS Besitz und Wohlstand sind das wichtigste ● Konsumgarellochaft NIHILISMUS Sinnlosigkeit des Bestehenden Ablehnung positiver Handlungen PAUPERISMUS Massenarmut ● Verelendung & soziale Unruhen Technische Verbesserungen - → weniger Arbeitsplätze Umzüge vom Land in de Stadt → Wenig Arbeitsplätze O keine Finanzielle Unterstützung