Deutsch /

Woyzeck

Woyzeck

 Zusatzmaterial
7
Bewertungsbogen für
1. Verstehensleistung
Teilaufgabe 1
Die Schülerin/der Schüler
formuliert eine funktionalisierte Einlei
 Zusatzmaterial
7
Bewertungsbogen für
1. Verstehensleistung
Teilaufgabe 1
Die Schülerin/der Schüler
formuliert eine funktionalisierte Einlei
 Zusatzmaterial
7
Bewertungsbogen für
1. Verstehensleistung
Teilaufgabe 1
Die Schülerin/der Schüler
formuliert eine funktionalisierte Einlei

Woyzeck

user profile picture

johanna

422 Follower

512

Teilen

Speichern

Eine Klausur zum Dramenfragment Woyzeck. Sie wurde mit der Note 2+ (12 NP) bewertet.

 

11/12

Klausur

Zusatzmaterial 7 Bewertungsbogen für 1. Verstehensleistung Teilaufgabe 1 Die Schülerin/der Schüler formuliert eine funktionalisierte Einleitung: • Autor, Titel, Entstehungszeit, Epoche, Gattung, zentrales Thema, kurze Inhaltswie- dergabe der Szene zeigt die Struktur der Dramenszene auf: • Aufeinanderprallen unterschiedlicher gesellschaftlicher Systeme (sprachliches Scharmützel zwischen Hauptmann/Doktor) • Woyzecks Auftreten und zunehmende Verwirrung aufgrund der Andeutungen zu Maries Treue durch den Hauptmann Thomas erläutert die im Dialog dargestellten zentralen Konflikte: • vordergründige gleiche gesellschaftliche Ebene bei Doktor/Hauptmann, tatsächlich aber gesellschaftliches Gefälle zwischen melancholischem Hauptmann und energiegeladenem Doktor • Woyzeck wird zum Spielball der Protagonisten zwecks Belustigung und medizini- schem Interesse • Woyzeck ist für den Hauptmann nur ein Belustigungsobjekt und dient der Bestäti- gung der eigenen Stellung Woyzeck ist für den Doktor nur von medizinischem Interesse • Woyzeck verhält sich standeskonform mit zunehmendem Verlust der Selbstbeherr- schung ● analysiert das Verhalten/den Charakter des Doktors: • typischer Vertreter der Oberschicht • verhält sich zynisch und anmaßend • sieht in Woyzeck und Hauptmann Objekte der Wissenschaft und wähnt sich dem Hauptmann überlegen • Hauptmann hat kein Interesse am Individuum analysiert das Verhalten/den Charakter des Hauptmanns: typischer Vertreter der Oberschicht 0 • verhält sich defensiv gegenüber dem Doktor und sucht zugleich die Kommunikation auf Augenhöhe • sieht in Woyzeck ein Objekt der Belustigung, das seine gesellschaftliche Stellung bestätigt handelt ohne Moral und Verantwortungsbewusstsein analysiert das Verhalten/den Charakter Woyzecks: typischer Vertreter der Unterschicht unterliegt starken sozialen Zwängen zeigt Anzeichen von Verwirrung und Aufgabe der Selbstbeherrschung als Folge der Andeutungen (Hauptmann) und generell...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

der Experimente (Doktor) analysiert die Kommunikationssituation genauer: ● Der Doktor • er spielt seine intellektuelle Überlegenheit gegenüber dem Hauptmann aus er übt durch die Verwendung medizinischer Fachbegriffe Macht aus er zeigt gesundheitliche Zukunftsaussichten auf und bemächtigt sich so des Hauptmanns Der Hauptmann • sucht durch sprachliches Scharmützel dem Doktor von Gleich zu Gleich zu begegnen unterwirft sich zugleich durch Beschreibung eigener Befindlichkeit und Anerken- nung der Diagnose durch den Doktor • durch behäbigen Habitus zeigt er seine Unterlegenheit max. Punktzahl 4 3 6 6 6 4 10 erreichte Punkte 9 3 5 5 4 4 g Westermann Gruppe Best.-Nr. 022723 Woyzeck seine Sätze sind parataktisch, z. T. elliptisch seine Sprache ist dialektal gefärbt in kommunikativer Hinsicht ist er beiden unterlegen bewertet die Szene abschließend als Beziehungsgeflecht zwischen tradierter Oberschicht und aufstrebender Oberschicht: • der Hauptmann ist melancholisch, behäbig, standesbewusst und verunsichert, der Woyzeck gegenüber seine hierarchische Position gleichwohl zu bestätigen sucht • der Doktor ist rücksichtslos, dynamisch, sieht sich nur der Wissenschaft verpflich- tet, sieht in allen Menschen Objekte der Wissenschaft • Woyzeck verhält sich beiden Vertretern der Oberschicht gegenüber inferior und ver- liert zunehmend die Kontrolle über sich selbst und die Situation. erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium (5) Summe Teilaufgabe 1 Teilaufgabe 2 Die Schülerin/der Schüler gibt kurz den Inhalt der 5. und 8. Szene wieder vergleicht das Auftreten von Doktor und Hauptmann und ihr Verhalten gegenüber Woyzeck im Hinblick auf ihr Auftreten/Verhalten in den Szenen 5 und 8. • Melancholie und Behäbigkeit des Hauptmanns ist in beiden Szenen gegeben, Funktionslosigkeit ist aufgrund der Verfügbarkeit von Zeit und dem Mangel, diese füllen zu können, in Szene 5 greifbarer . (Doktor) Wissenschaftsgeist ist in beiden Szenen dokumentiert, rücksichtslose Verdinglichung des Menschen zum Objekt als Folge einer unterstellten Freiheit des Menschen, der sich freiwillig wissenschaftlichen Versuchen hingibt (Szene 8) • beide üben auf Woyzeck Macht aus, fühlen sich ihm überlegen und sind es als Vertreter der Oberschicht auch beide leiden keine Not und erheben sich moralisch über Woyzeck • der Hauptmann benutzt Woyzeck für niedere Dienste • der Doktor beutet Woyzeck für medizinische Experimente aus • beide unterdrücken Woyzeck mithilfe der Sprache (der Hauptmann durch den Befehlston", der Doktor durch die medizinische Fachsprache) bewertet abschließend die Darstellung von Doktor und Hauptmann in Büchners Drama: • beide werden als standesbewusst, als überheblich, auch zynisch entlarvt; der Hauptmann als Mann der Vergangenheit, der Doktor als ein Mann, dem die Zukunft gehört. • Woyzeck ist ihnen als Opfer der gesellschaftlichen Verhältnisse schonungslos ausgeliefert. erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium (5) Summe Teilaufgabe 2 Summe Inhaltsleistung Westermann Gruppe Best.-Nr. 022723 6 45 max. Punktzahl 5 12 10 27 72 Zusatzmaterial 5 39 erreichte Punkte 2 g 8 19 58 Die Arbeit wird mit der Note Datum: 81.77 Bepunktung Note sehr gut plus sehr gut sehr gut minus gut plus gut gut minus befriedigend plus befriedigend befriedigend minus ausreichend plus ausreichend ausreichend minus mangelhaft plus mangelhaft mangelhaft minus ungenügend Westermann Gruppe Best.-Nr. 022723 Punkte 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Unterschrift: erreichte Punktzahl 100-95 94-90 89-85 84-80 79-75 74-70 69-65 64-60 59-55 54-50 49-45 44-39 38-33 32-27 26-20 19-0 Zusatamaterial beurteilt. Klausurvorschlag Name: Kurs: Thema der Unterrichtsreihe: Vormärz, Junges Deutschland und die Zeit des Biedermeier Schule: Aufgabenart: Analyse eines literarischen Textes mit weiterführendem Schreibauftrag (IIA) Arbeitszeit: Viel Erfolg! Erlaubte Hilfsmittel: • Deutsches Wörterbuch ● Kopie der beiden Dramenszenen Fachlehrer: 1. Analysieren Sie die 9. Szene (Straße) aus Büchners Drama ,,Woyzeck" unter besonderer Berücksichtigung des Beziehungsgeflechtes, das die Protagonisten zueinander haben. [45 Punkte] Zusatzmaterial 2. Vergleichen Sie anschließend die in dieser Szene dargestellten Doktor und Hauptmann mit den gleichen Protagonisten aus Szene 5 und 8 und arbeiten Sie Parallelen im Auftre- ten und kommunikativen Verhalten heraus. [27 Punkte] Hinweise: • Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Vorbereitung (Textbearbeitung, Stichworte, Gliederung der Analyse etc.) und die Nachbereitung der Verschriftlichung (sorgfältiges Überprüfen von sprachlicher Richtigkeit und Gedankenführung). Westermann Gruppe Best.-Nr. 022723 • Bedenken Sie, dass die sprachliche Darstellungsleistung (Struktur, Ausdruck, Satzbau, Zitierweise sowie formale Richtigkeit) einen hohen Anteil der Bewertung ausmacht. 7 stellt wirre Diagnac nächster objekt Zusatzmaterial 7 Beleidigung S HAUPTMANN: Herr Doktor, die Pferde machen mir ganz Angst; wenn ich denke, dass die armen Besti- en zu Fuß gehn müssen. Rennen Sie nicht so. Ru- dern Sie mit Ihrem Stock nicht so in der Luft. Sie hetzen sich ja hinter dem Tod drein. Ein guter Mensch, der sein gutes Gewissen hat, geht nicht so schnell. Ein guter Mensch. (Er erwischt den Doktor am Rock.) Herr Doktor, erlauben Sie, dass ich ein Menschenleben rette, Sie schießen ... Herr Doktor, ich bin so schwermütig, ich habe so was Schwärmerisches, ich muss immer weinen, wenn ich meinen Rock an der Wand hängen sehe, da hängt er. DOKTOR: Hm! Aufgedunsen, fett, dicker Hals, apo- plektische Konstitution¹. Ja, Herr Hauptmann, Sie können eine apoplexia cerebralis² kriegen, Sie kön- nen sie aber vielleicht auch nur auf der einen Seite bekommen, und dann auf der einen gelähmt sein, oder aber Sie können im besten Fall geistig gelähmt werden und nur fort vegetieren, das sind so ohnge- fähr Ihre Aussichten auf die nächsten vier Wochen. Übrigens kann ich Sie versichern, dass Sie einen von den interessanten Fällen abgeben, und wenn Gott will, dass Ihre Zunge zum Teil gelähmt wird, so machen wir die unsterblichsten Experimente. HAUPTMANN: Herr Doktor, erschrecken Sie mich nicht, es sind schon Leute am Schreck gestorben, am bloßen hellen Schreck. - Ich seh schon die Leu- te mit den Zitronen in den Händen, aber sie wer- den sagen, er war ein guter Mensch, ein guter Mensch-Teufel Sargnagel! DOKTOR (hält ihm den Hut hin): Was ist das, Herr 35 Hauptmann? Das ist Hohlkopf! HAUPTMANN (macht eine Falte): Was ist das, Herr Doktor? Das ist Einfalt. DOKTOR: Ich empfehle mich, geehrtester Herr Exer- zierzagel. 40 HAUPTMANN: Gleichfalls, bester Herr Sargnagel. 10 15 20 25 TEXT 30 [9] STRASSE Hauptmann. Doktor. Hauptmann keucht die Straße herunter, hält an, keucht, sieht sich um. Woyzeck kommt die Straße heruntergerannt. HAUPTMANN: He, Woyzeck, was hetzt Er sich so an uns vorbei? Bleib Er doch, Woyzeck, Er läuft ja wie 4 Pionier (frz.) 5 ein offnes Rasiermesser durch die Welt, man schneidt sich an Ihm, Er läuft, als hätt Er ein Regi- 45 ment Kastrierte zu rasiern und würd gehenkt über dem letzten Haar noch vorm Verschwinden - aber, über die langen Bärte, was wollt ich doch sagen? Woyzeck - die langen Bärte ... DOKTOR: Ein langer Bart unter dem Kinn, schon Pli- so nius³ spricht davon, man muss es den Soldaten ab- gewöhnen, du, du ... HAUPTMANN (fährt fort): Hä? Über die langen Bärte? Wie is, Woyzeck, hat Er noch nicht ein Haar aus eim Bart in seiner Schüssel gefunden? He, Er ver- 95 steht mich doch, ein Haar von einem Menschen, vom Bart eines sapeur, eines Unteroffizier, eines } eines Tambourmajor? He, Woyzeck? Aber Er hat eine brave Frau. Geht Ihm nicht wie andern.. WOYZECK: Jawohl! Was wollen Sie sagen, Herr Haupt- 60 mann? Haken aus Eisen 1 schlaganfallgefährdet 2 Gehirnschlag 3 Gemeint ist eigentlich Plutarch. Einer Anekdote zufolge, die Plutarch erzählt, soll Alexander der Große seinen Soldaten die Rasur vor dem Kampf befohlen haben, damit die Gegner den Bart nicht zum Festhalten benutzen konnten. 146 HAUPTMANN: Was der Kerl ein Gesicht macht! Muss nun auch nicht in der Suppe sein, aber wenn Er sich eilt und um die Eck geht, so kann Er vielleicht noch auf Paar Lippen eins finden, ein Paar Lippen, 65 Woyzeck, ich habe auch die Liebe gefühlt, Woy- zeck. Kerl, Er ist ja kreideweiß. WOYZECK: Herr, Hauptmann, ich bin ein arm Teufel, und hab sonst nichts auf de Welt, Herr Haupt- mann, wenn Sie Spaß machen - HAUPTMANN: Spaß ich, dass dich Spaß, Kerl! DOKTOR: Den Puls, Woyzeck, den Puls, klein, hart, hüpfend, unregelmäßig. - 70 WOYZECK: Herr Hauptmann, die Erd ist höllenheiß, mir eiskalt! Eiskalt, die Hölle ist kalt, wollen wir 75 wetten. Unmöglich, Mensch! Mensch! Unmöglich. HAUPTMANN: Kerl, will Er erschossen werden, will Er ein Paar Kugeln vor den Kopf haben? Er ersticht mich mit seinen Augen, und ich mein's gut mit Ihm, weil Er ein guter Mensch ist, Woyzeck, ein 80 guter Mensch. DOKTOR: Gesichtsmuskeln starr, gespannt, zuweilen hüpfend, Haltung aufgerichtet, gespannt. WOYZECK: Ich geh! Es ist viel möglich. Der Mensch! Es ist viel möglich. Wir habe schön Wetter, Herr as Hauptmann. Sehn Sie, so ein schön, festen, groben Himmel, man könnte Lust bekomm, ein Kloben5 hineinzuschlagen und sich daranzuhänge, nur we- ge des Gedankenstrichels zwischen ja, und wieder Westermann Gruppe Best.-Nr. 022723 Marie Dok Ho prüft 90 95 ja - und nein, Herr, Herr Hauptmann, ja und nein? Ist das Nein am Ja oder das Ja am Nein schuld? Ich will drüber nachdenke. (Geht mit breiten Schritten ab, erst langsam dann immer schneller.) DOKTOR (schießt ihm nach): Phänomen, Woyzeck, Zulage. HAUPTMANN: Mir wird ganz schwindlig von den Mensche, wie schnell, der lange Schlengel greift Westermann Gruppe Best.-Nr. 022723 Zusatzmaterial aus, es läuft der Schatten von einem Spinnbein, und der Kurze, das zuckelt. Der Lange ist der Blitz und der Kleine der Donner. Haha, hinterdrein. 100 Grotesk! Grotesk! - Aus: Georg Büchner: Woyzeck. EinFach Deutsch, von Norbert Schläbitz, hg. von Johannes Diekhans, Paderborn 1999, S.17f. 18 Woyzeck TAMBOURMAJOR. Und du bist auch ein Weibsbild, Sap- perment, wir wollen eine Zucht von Tambourmajors anlegen. He? (Er umfasst sie.) MARIE (verstimmt). Lass mich! TAMBOURMAJOR. Wild Tier. MARIE (heftig). Rühr mich an! TAMBOURMAJOR. Sieht dir der Teufel aus den Augen? MARIE. Meinetwegen. Es ist alles eins. 7. Szene (= H 4,7) Marie. Woyzeck. FRANZ (sieht sie starr an, schüttelt den Kopf). Hm! Ich seh nichts, ich seh nichts. O, man müsst's sehen, man müsst's greifen können mit Fäusten. MARIE (verschüchtert). Was hast du Franz? Du bist hirn- wütig Franz. FRANZ. Eine Sünde so dick und so breit. (Es stinkt dass man die Engelchen zum Himmel hinausräuchern könnt.) Du hast ein roten Mund, Marie. Keine Blase drauf? Adieu, Marie, du bist schön wie die Sünde - Kann die Todsünde so schön sein? MARIE. Franz, du red'st im Fieber. FRANZ. Teufel! - Hat er da gestanden, so, so? MARIE. Dieweil der Tag lang und die Welt alt ist, können viel Menschen an einem Platz stehn, einer nach dem an- dern. WOYZECK. Ich hab ihn gesehn. MARIE. Man kann viel sehn, wenn man zwei Augen hat und man nicht blind ist und die Sonn scheint. WOYZECK. Mi+t s++ A++ MARIE (keck). Und wenn auch. Leist Missständ auf 8. Szene (= H 4,8) Woyzeck. Der Doctor. DOCTOR. Was erleb' ich Woyzeck? Ein Mann von Wort. WOYZECK. Was denn Herr Doctor? 5 DOCTOR. Ich hab's gesehn Woyzeck; er hat auf Straß ge- pisst, an die Wand gepisst wie ein Hund. Und doch zwei Groschen täglich. Woyzeck das ist schlecht, die Se [[las Welt wird schlecht, sehr schlecht. WOYZECK. Aber Herr Doctor, wenn einem die Natur Bele kommt. DOCTOR. Die Natur kommt, die Natur kommt! Die Na-10 tur! Hab' ich nicht nachgewiesen, dass der Musculus constrictor vesicae dem Willen unterworfen ist? Die Na- tur! Woyzeck, der Mensch ist frei, in dem Menschen ver- klärt sich die Individualität zur Freiheit. Den Harn nicht halten können! (Schüttelt den Kopf, legt die Hände auf S den Rücken und geht auf und ab.) Hat er schon seine Erbsen gegessen, Woyzeck? - Es gibt eine Revolution in der Wissenschaft, ich sprenge sie in die Luft. Harnstoff, 0,10, salzsaures Ammonium, Hyperoxydul. Woyzeck muss er nicht wieder pissen? geh' er einmal hinein und probier er's. WOYZECK. Ich kann nit Herr Doctor. WISIN DOCTOR (mit Affekt). Aber auf die Wand pissen! Ich hab's schriftlich, den Akkord in der Hand. Ich hab's gesehn, mit diesen Augen gesehn, ich streckte grade die Nase zum Fenster hinaus und ließ die Sonnenstrahlen hineinfallen, um das Niesen zu beobachten, (tritt auf ihn los) nein Woyzeck, ich ärger mich nicht, Ärger ist ungesund, ist unwissenschaftlich. Ich bin ruhig ganz ruhig, mein Puls hat seine gewöhnlichen 60 und ich sag's ihm mit der größten Kaltblütigkeit! Behüte wer wird sich über einen Menschen ärgern, einen Men- schen! Wenn es noch ein Proteus wäre, der einem kre- 20 Woyzeck piert! Aber er hätte doch nicht an die Wand pissen sol- len - WOYZECK. Sehn sie Herr Doctor, manchmal hat man so 'nen Charakter, so 'ne Struktur. - Aber mit der Natur ist's was anders, sehn sie mit der Natur (er kracht mit den Fingern) das ist so was, wie soll ich doch sagen, zum Beispiel DOCTOR. Woyzeck, er philosophiert wieder. WOYZECK (vertraulich). Herr Doctor haben sie schon was von der doppelten Natur gesehn? Wenn die Sonn in Mittag steht und es ist als ging die Welt im Feuer auf hat schon eine fürchterliche Stimme zu mir geredt! DOCTOR. Woyzeck, er hat eine Aberratio WOYZECK (legt den Finger an die Nase). Die Schwämme Herr Doctor. Da, da steckts. Haben sie schon gesehn in was für Figuren die Schwämme auf dem Boden wach- sen. Wer das lesen könnt. DOCTOR. Woyzeck er hat die schönste Aberratio menta- lis partialis, der zweiten Species, sehr schön ausgeprägt, Woyzeck er kriegt Zulage. Zweiter Species, fixe Idee, mit allgemein vernünftigem Zustand, er tut noch alles wie sonst, rasiert seinen Hauptmann! -Experiment WOYZECK. Ja, wohl. DOCTOR. Isst seine Erbsen? wissni sieig WOYZECK. Immer ordentlich Herr Doctor. Das Geld für die Menage kriegt meine Frau. DOCTOR. Tut seinen Dienst. вышорчесь WOYZECK. Ja wohl. DOCTOR. Er ist ein interessanter Casus, Subjekt Woy- zeck er kriegt Zulage. Halt er sich brav. Zeig er seinen Puls! Ja. objekt 9. Szene (= H 4,9 und H 2,7) (Straße.) Hauptmann. Doctor. HAUPTMANN. Herr Doctor, die Pferde machen mir ganz Angst; wenn ich denke, dass die armen Bestien zu Fuß gehn müssen. Rennen Sie nicht so. Rudern Sie mit ih- rem Stock nicht so in der Luft. Sie hetzen sich ja hinter dem Tod drein. Ein guter Mensch, der sein gutes Ge- wissen hat, geht nicht so schnell. Ein guter Mensch. (Er erwischt den Doctor am Rock.) Herr Doctor erlauben sie, dass ich ein Menschenleben rette, sie schießen Herr Doctor, ich bin so schwermütig, ich habe so was Schwärmerisches, ich muss immer weinen, wenn ich meinen Rock an der Wand hängen sehe, da hängt er. DOCTOR. Hm, aufgedunsen, fett, dicker Hals, apoplekti- sche Konstitution. Ja Herr Hauptmann sie können eine Apoplexia cerebralis kriechen, sie können sie aber viel- leicht auch nur auf der einen Seite bekommen, und dann auf der einen gelähmt sein, oder aber sie können im besten Fall geistig gelähmt werden und nur fortvege- tieren, das sind so ohngefähr ihre Aussichten auf die nächsten vier Wochen. Übrigens kann ich sie versi- chern, dass sie einen von den interessanten Fällen abge- ben und wenn Gott will, dass ihre Zunge zum Teil ge- lähmt wird, so machen wir die unsterblichsten Experi- mente. HAUPTMANN. Herr Doctor erschrecken Sie mich nicht, es sind schon Leute am Schreck gestorben, am bloßen hel- len Schreck. - Ich sehe schon die Leute mit den Zitro- nen in den Händen, aber sie werden sagen, er war ein guter Mensch, ein guter Mensch - Teufel Sargnagel. DOCTOR ((hält ihm den Hut hin)). Was ist das Herr Hauptmann? das ist Hohlkopf O Woyzeck MARIE. Das muss ich sehn. (Sie klettert auf den ersten Platz. Unterofficier hilft ihr.) 14 4. Szene (= H 4,4) Marie sitzt, ihr Kind auf dem Schoß, ein Stückchen Spiegel in der Hand. (MARIE) (bespiegelt sich). die Steine glänze! Was sind's für? Was hat er gesagt? - Schlaf Bub! Drück die Auge zu, fest (das Kind versteckt die Augen hinter den Händen), noch fester, bleib so, still oder er holt dich. (Singt.) Mädel mach's Ladel zu 's kommt e Zigeunerbu Führt dich an deiner Hand Fort ins Zigeunerland. (Spiegelt sich wieder.) 's ist gewiss Gold! Unsereins hat nur ein Eckchen in der Welt und ein Stückchen Spiegel und doch hab' ich einen so roten Mund als die großen Madamen mit ihren Spiegeln von oben bis unten und ihren schönen Herrn, die ihnen die Händ' küssen; ich bin nur ein arm Weibsbild. (Das Kind richtet sich auf.) Still Bub, die Auge zu, das Schlafengelchen! wie's an der Wand läuft (sie blinkt mit dem Glas) die Auge zu, oder es sieht dir hinein, dass du blind wirst. (Woyzeck tritt herein, hinter sie. Sie fährt auf mit den Händen nach den Ohren.) WOYZECK. Was hast du? MARIE. Nix. MARIE. WOYZECK. Unter deinen Fingern glänzt's ja. Ein Ohrringlein; hab's gefunden. WOYZECK. Ich hab' so noch nix gefunden, zwei auf ein- mal. 5. Szene 15 MARIE. Bin ich ein Mensch? WOYZECK. 's ist gut, Marie. - Was der Bub schläft. Greif' ihm unters Ärmchen der Stuhl drückt ihn. Die hellen Tropfen steh'n ihm auf der Stirn; alles Arbeit unter der Sonn, sogar Schweiß im Schlaf. Wir arme Leut! Das is wieder Geld Marie, die Löhnung und was von mein'm Hauptmann. MARIE. Gott vergelt's Franz. WOYZECK. Ich muss fort. Heut Abend, Marie. Adies. MARIE (allein nach einer Pause). Ich bin doch ein schlecht Mensch. Ich könnt' mich erstechen. - Ach! Was Welt? Geht doch alles zum Teufel, Mann und Weib. 5. Szene (= H 4,5) Der Hauptmann. Woyzeck. Hauptmann auf einem Stuhl, Woyzeck rasiert ihn. HAUPTMANN. Langsam, Woyzeck, langsam; ein's nach dem andern; Er macht mir ganz schwindlich. Was soll ich dann mit den zehn Minuten anfangen, die er heut zu früh fertig wird? Woyzeck, bedenk' er, er hat noch seine schöne dreißig Jahr zu leben, dreißig Jahr! macht 360 Monate, und Tage, Stunden, Minuten! Was will er denn mit der ungeheuren Zeit all anfangen? Teil er sich ein, Woyzeck. 13 WOYZECK. Ja wohl, Herr Hauptmann. Übergestellt HAUPTMANN. Es wird mir ganz angst um die Welt, wenn ich an die Ewigkeit denke. Beschäftigung, Woyzeck, Beschäftigung! ewig das ist ewig, das ist ewig, das siehst du ein; nun ist es aber wieder nicht ewig und das ist ein Augenblick, ja, ein Augenblick - Woyzeck, es schaudert mich, wenn ich denk, dass sich die Welt in einem Tag herumdreht, was eine Zeitverschwendung, wo soll das whig angstlic mod cusings 16 Woyzeck hinaus? Woyzeck, ich kann kein Mühlrad mehr sehn, oder ich werd' melancholisch. WOYZECK. Ja wohl, Herr Hauptmann. HAUPTMANN. Woyzeck er sieht immer so verhetzt aus, ein guter Mensch tut das nicht, ein guter Mensch, der sein gutes Gewissen hat. - Red' er doch was Woyzeck. Was ist heut für Wetter? WOYZECK. Schlimm, Herr Hauptmann, schlimm; Wind. HAUPTMANN. Ich spür's schon, 's ist so was Geschwindes draußen; so ein Wind macht mir den Effekt wie eine Maus. (Pfiffig.) Ich glaub' wir haben so was aus Süd- Nord. Moray( WOYZECK. Ja wohl, Herr Hauptmann. HAUPTMANN. Ha! ha! ha! Süd-Nord! Ha! Ha! Ha! O er ist dumm, ganz abscheulich dumm. (Gerührt.) Woy- 45 zeck, er ist ein guter Mensch, ein guter Mensch - aber (mit Würde) Woyzeck, er hat keine Moral! Moral das ist wenn man moralisch ist, versteht er. Es ist ein gutes Wort. Er hat ein Kind, ohne den Segen der Kirche, wie unser hochehrwürdiger Herr Garnisonsprediger sagt, ohne den Segen der Kirche, es ist nicht von mir. WOYZECK. Herr Hauptmann, der liebe Gott wird den ar- men Wurm nicht drum ansehn, ob das Amen drüber ge- sagt ist, eh' er gemacht wurde. Der Herr sprach: lasset die Kindlein zu mir kommen. HAUPTMANN. Was sagt er da? Was ist das für 'ne kuriose Antwort? Er macht mich ganz confus mit seiner Ant- wort. Wenn ich sag: er, so mein ich ihn, ihn. WOYZECK. Wir arme Leut. Sehn sie, Herr Hauptmann, Geld, Geld. Wer kein Geld hat. Da setz einmal einer sein'sgleichen auf die Moral in die Welt. Man hat auch sein Fleisch und Blut. Unsereins ist doch einmal unselig in der und der andern Welt, ich glaub' wenn wir in Himmel kämen, so müssten wir donnern helfen. HAUPTMANN. Woyzeck er hat keine Tugend, er ist kein 35 tugendhafter Mensch. Fleisch und Blut? Wenn ich am 6. Szene 1/ Fenster lieg, wenn es geregnet hat und den weißen Strümpfen so nachsehe, wie sie über die Gassen sprin- gen, verdammt Woyzeck, - da kommt mir die Liebe. Ich hab auch Fleisch und Blut. Aber Woyzeck, die Tu- gend, die Tugend! Wie sollte ich dann die Zeit herum- bringen? ich sag' mir immer du bist ein tugendhafter Mensch, (gerührt) ein guter Mensch, ein guter Mensch. WOYZECK. Ja Herr Hauptmann, die Tugend! ich hab's noch nicht so aus. Sehn Sie wir gemeinen Leut, das hat keine Tugend, es kommt einem nur so die Natur, aber wenn ich ein Herr wär und hätt ein Hut und eine Uhr und en Anglaise und könnt vornehm reden, ich wollt schon tugendhaft sein. Es muss was Schöns sein um die Tugend, Herr Hauptmann. Aber ich bin ein armer Kerl. HAUPTMANN. Gut Woyzeck. Du bist ein guter Mensch, ein guter Mensch. Aber du denkst zu viel, das zehrt, du siehst immer so verhetzt aus. Der Diskurs hat mich ganz angegriffen. Geh' jetzt und renn nicht so; langsam hübsch langsam die Straße hinunter. 6. Szene (= H 4,6) Marie. Tambourmajor. TAMBOURMAJOR. Marie! MARIE (ihn ansehend, mit Ausdruck). Geh' einmal vor dich hin. - Über die Brust wie ein Stier und ein Bart wie ein Löw .. So ist keiner.. Ich bin stolz vor allen Wei- bern. TAMBOURMAJOR. Wenn ich am Sonntag erst den großen Federbusch hab' und die weißen Handschuh, Donner- wetter, Marie, der Prinz sagt immer: Mensch, er ist ein Kerl. MARIE (spöttisch). Ach was! (Tritt vor ihn hin.) Mann! Deutsch er Klausur Das Dramen fragment von Georg Büchner, welches öffentlicht wurde, handelt von Missständen der damaligen Zeit welche wayzeek darstellt. das Dramen frag- ероспе Außerdem ment des exemplarisch lässt epochentechnisch in an Sich in und auf und Nr. 2 der Szene treten der vormare einordnen. Im folgenden werde neun mit des Beziehungsgeflechtes analysierer. Wayrect geschrieben "шкуческ 1879 ver- den sozialn Ich die Seene besonderer Berücksichtigung welches gespräch wandelt. Ebenso die führen dort sich im Verlauf zu Exerzierzagel". Zuerst Hauptmann auf ihr der Doktor der Strasse Gespräch, einem Streit- stellt ar Doktor wirre auf (ugl. 2. 16f, 2. 19 ff) und machte even Hauptmann als nächstes Testobjekt sein gewinnen (vgl. 2. 27). Der ver den Diagnosen dem Doktor gegen über ausfällig 20 werden (vgl. 2. 33, 2.40), woraufhin auch Dolcfor ausfällig wird "[...] Herr (2. 38 f). Hauptmann hingegen fürchtet sich und fangt an, Z Diagnosen ligene Meinung? R Z 1 Während des Streitgesprachs betritt weyzeck ar Hauptmann, und beenden die Strasse und A das Streitgesprach, um sich um Way z du Doktor, halth inne a zeck Hauptmann k Das Gespräch aus und Doctors über Woyzeck findet ebenfalls gent während des Gesprächs auf der Straße statt Der Hauptmann ven auf die Affare Wayleaks frau Marie ein und macht sich una von исусеск 20 unterhalten. 70m 12 über das Z Tambourmajor ein darunter - leiden lustig (uge 2. 58f). Außerdem Spricht deutlich an (vgl. Zreagiet und vermutlich zum um den ihm De Hauptmann macht sich Z normale weise der Hauptmann wayrect 58), woraufhin Woyzeci Steren kommt Anweisungen, die der Hauptmann Stellt, 20 befolgen. dis wayzeck lustig, diesmal über was ein Kerl ein wieder ubb das Aussener Gesient macht! (2.62), blass 1 und bemerkt, dass Woyzeck rasch wird, als der trecut tr Hauptmann über die liebe ja kreideweiß" (2.67). Der Doktor hingegen Prüft Woyzecks Ver- seine Gesundheit, da er halten, sowie wayzeck bei seinem Erbsen experiment als Versuchsobjekt genommen hat. Dabei fällt dem Doctor auf, dass Wapedes Puls unregelmäßig und нанигд hüpfend ist, seine und seine Gesichts muskeln. gespannt sind (ugl. 72 £, 82 £). Woyzeck scheint diese spontanen kennen, da er untersuchungen zu darauf einlasst dass ihm, trotz der kcalt ist (vgl. 2. 74 f). Woyzeck geht jedoch auf die Dokter maent die der und gent während mit dem m sich und lediglich erwähnt, eis- der Dramenfragment ist die für wani einige Begriffe unverständlich nicht manche Hattung aufgerichtet starr und des Hauptmann davon. Die genallen und und leicht Temperatur, Im folgenden werde Ion die Gespräch R des Hauptmannes und des Dokfors, Sowie Z mit Woyzeck analysieren. Szene scwie im ganzen eine Syntax de einfache, jedoch Entstehungsweit typische work- in erscheinen. 20 (complex gewänit worden, woraufhin diesem zet alter Betende ・nicht ein die Gesprächs Sätze mittendrin Szene ist einfach Satze verstehen, somit also gebaut, jedoch hören auf, was sind einfach Z Z Z 3 Unterbrechung our Protagonisten darstellen soll. 10 ае es einen Sprache als an einfach an den mir vorliegenden Szene gibt deutlich größeren Anteil von Handlung. Dies ist Seenen- und Regie- anweisungen vier von (ugc. 1. 16), Die an kommen. Die Szenenanweisung am Anfang sugt aus, dass der Hauptmann die Straße hinunter läuft und dabei sehr am recher seinem hohnn ist, was vermutlich mit. 12 Alter zusammen - hängt. Der Dok for auf der hingegen stent wird Straße und Hauptmann angesprochen. dem erkennbar, welche nur Seene Stellen in dr (ugl. 2. 41) Straße I widerum den A klar erste Regieenweisung in our Sime besage, dass herunter gerannt шеуческ are aufgebracht hat, da er helfischen Art ven шаресс, aie angenenmen kommt, was Hauptmann ziemlich hat, da er mit der wayzeck nicht kommt. Die zweite Regieanweisung und vorletzte Anweisung in der mir vorliegenden Szene beinhaltet. die er Vor- Fluent ucn aufgrund un- Gesprächsthemen begeni. ct von De dritte und letzte Regieanweisung in Srene neun sagt aus, dass Dokfor sich Woyzeck anschließt und sich ebenso ven dem Hauptmann die wenigsten erst später entfernt. Woyzeck hat in du vorliegendur seere Gesprächsanteile, da er 20 de Konversation dazu kommt und ein ist, du nicht ener ruhiger Mensen sage Den größten Gesprächsantil Gesprächsanteil hat ar Sowieso höher als Hauptmann, der Wayneck und шауческ viel du und mehr 20 sagen hat ais den anderen beiden ven und gonisten Der Derfor hingegen führt an- fangs einen normaron Dialog mit dem Sich Doktor gestellt ist einer Preta- einem und führt als + Streit gespräch dazu - commt, ener Monolog, da Die eine Hauptmann, welches Sich Streitgespräch entwickelt шсугесс ги dem er seine Erkenntnisse عله wapeck begutachtet einfach vor aut шкуческ una hin-redet, Chri ven Gespräch Hauptmann einzugehen. Bezienung der das asymmetrische, dies einn dim Protagonisten ist erkennt man 2 2 12 Z 5 6 Z anhand der Unterordnung von Woyzecka шкуческ und daran, dass Woyzeck von keinem ernst der Hairmen wird, genauso wie sich und und du ernst nehmen. Der Doktor Sient Woyzeck Experiment an, da er mit gegenseitig nicht in keinem di Dokter nicht Erbsenexperiment" macht, wo wayzeck lediglich Erbsen zu sich nehmen darf. dem Hauptmann führt our Dek for eine asymmetrische Beziehung da sich Doktor Hauptmann Auch w und nenmen und sich lediglich als ihm sein ernst Punkt, lediglich was wayzeck angent, einig werden Außerdem möchte der Dokfor din Hauptmann nach dieser Szene ars altersspezifischen Symptome besser analysieren zu können. Versuchsobject, um dil dieser Der Hauptmann macht sich Szene sehr über wayzeck lustig und verspürt ihm gegenüber schadenfreude. aufgrund di Affare con wayzecios sich ver Freundin Marie, weshalb er Woyzeck darüber Außerdem ist der lustig machi.. 근 -angstlich was langent und außerdem Hauptmann sehr seiner Gesundheits zustand sehr ruhig. In dieser Szene bildet sich dur Haupt- mann, wie auch senst immer Seine Meinung selbst. Der mann ist gegenüber sehr Streitlustig. Der Dator Даюс gierig. stellt in dieser sehr Wire Diagnosen und ist sehr verrückt, was sich auf die Suche nach einem weith test- COREE beziehen kann. Auch ist der Dacfor wie Sonst sehr wissens- Woyzed dr Protagonist, ist dritte und letzte dieser Izene sehr verwirrt aufgebracht und dem Doktor gegenüber sehr ignorant, da er auf seine Erkenntnisse der Untersuchungen gar nicht eingent Abschließend lässt die dass gewisse Einflusse die Gesamthandlung einzelnen Haupt- dem Doktor in sich herausstelen, mir vorliegende Seene in мене wie erst Charakte die auch für hat 근 7 beloge? 8 Die ein sorgt für Protagonisten, so ? vorliegende anderes Bild de Leser für wird dr die folgende Handlung des Dramas Senr beeinflusst. Man erhalt von mehr Dokfor dum und mehr das Gefühl, dass diese verrickt und wissensgierig ist, man denict, dass genauso wie Experiments Woyzeck aufgrund des immer verwirrter Der leser erhäll Gefchi, als wäre alin überlegen und trotz seines hohen Scene wird. dahin gegen das Ar S Hauptmann sehr Streitlustig, Alters- Das Dramen fragment entstand Zeit des Vermärz, wovon es auch typische Elemente aufweist, jedoch auch realistische Elemente in Sien das Drama 20 der trast. Außerdem ist eine Tragãdie. Buchnu orientierte sich Mordfall aus Ebenso wurde Jahre nach seinem Tod, den ане исп im thypus Erkrankung erliff, veröffentlicht. Außerdem Georg Büchner einer dabei an dem Jahre 1821. das Drama erst vierzig einem 23 Jahren wegen eine av bedeutendsten Vormárz. analysierende Das Dramenfragment, sowie die zu Szene haben mir gut gefalun, da sehr einfach 20 die Drama поси in Sina. Sozialen Missstand, die in falgenan Doktor Der er PS. verstehen war wieder gegeben werden, auch ar heutigen heutigen Zeit relevant und den Hille de im Vergleich zur analysierer. und sient (s. 19 wie werde literaren Dokfor zeigt in Seene funt wie aven in Wissensgierig ist, da Revolution in du (z. 17) und einer mentalis partialis" Außerdem legt er 2. Of). auch in ich Hauptmann mit und acht neun Szene des Seene er sehr und sich Szere acht, dass neun sehr einer das Böse in von wissenschaft" Szene schönen Aberratio (2.18, s. 20) spricht. Missstände auf der welt neun sient no du Z r 근 G 10 Doktor Woyzeck als Objekt und lediglich als Experiment an, was man ] Doktor Woyzeck fleißig seine Erbsen der Merkt, da de fragt, ob er Misst. (S. 20, 2, 24) 2 Sehr Besessenheit Selbstsicher, hat jedoch aber durch wissenschaftliche Auftreten. Szene Der Doktor verhält sich Seine ein verrücktes. Wie auch au Dokter teilweise mehr in neun funn einen Moncicg als einen Dialog mit Woyzeck, da er von wayzeck nicht Meinung zu erwarten. wirklich eine scheint. Der fünf wie ein sehr Hauptmann hat in Seene in Srene neun auch Sicheres una beaun Steinarges Auftreten und verhält sich gegenüber wayzeck senr herablassend, ihm übergestellt ist. er ай Dass Woyzeck dem Hauptmann 2 untergeordnet ist, merkt man daran, aass Woyzeck anfangs nur mit u ~ Jawohl, Herr Hauptmann antwortet (S. 15, 2.23). Ebenso macht sich aur Hauptmann, genauso wie in neun, auch Szene in Szene lustig und (S. 16, 2. 15) er fint über Weyzeck nennt inn dumm. Dies sagt er, da Woyzeck prüfen wollte, woraut- Woyzeck reingefallen ist. hin (2.16, 2. 11f). Außerdem behauptet сис Hauptmann, dass wayzeck keine Moral hat was wayzeck Ofbringt. (s. 16, 2. 35). sehr auch in Srene Wie ist der 12 ruhig (s. 15 -angstlich ( 2. 24). Die acht Hauptmann Serv 15 ff), und sehr neun lassen. ein beiden Szerin fünf und im Vergleich in Szene dem Leser sich neun ebenfalls neves Deleter und Hauptmann lese und bringen dem Dramen fragment : Woyzeck" kann sich Ebenso der doren die mehr una Bild von verschiedenen einfach machen das nähu. Leser Szenn mehr mit den Protagonisten identifizieren, was das Geschehen 20 verstehen macht. 1 M 11