Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Zeitstrahl Moderne
Anna :)
2081 Followers
Teilen
Speichern
34
11
Ausarbeitung
Hier findest du einen Zeitstrahl zur Literaturepoche 'Moderne' vom 1. Weltkrieg bis 2000. Viel Erfolg beim lernen!
ei 1. Weltkrieg Exillyrik MODERN E > Expressionismus, neue Erfahrungen / Motive: > 1. Weltkrieg Großstadtleben > >Ekstase the >Industralisierung > Erneuerung des Menschen > wichtige Autoren: > Jakob van Hoddis > Alfred Lichtenstein > Georg Trakl >Else Lasker-Schüler > Gottfried Benn > Johannes R. Becher > August Stramm 1920er-Jahre > verschiedene literarische und literaturüber- schreitende Bewegungen Dadaismus. > Befreiung der Sprache phonetische, morphologische, graphematische Aspekte der Sprache auf wirkung auf die Sematik untersuchen > Musikalisierung der Sprache. > Typographie) > betonte Nüchternheit / Gebrauchswert der Verse unterhaltsam und verständlich > wichtige Vertreter: > Bertolt Brecht > Mascha kaléko > Erich Kästner >Joachim Ringelnatz > Kurt Tucholsky > wichtige Plattformen: >Rundfunk > Journale >Kabarett >Starke Politisierung > zerschlagung der parlamentarischen Demokrat > Flucht zahlreicher Lyriker > Hilde Domin > Else Lasker-Schüler > Nelly Sachs. > Lyrik gegen den Faschismus >Bertolt Brecht > Erich Arendt Stephan Hermlin BRD + DDR >katastrophe des 2. Weltkriegs >nantloses Anknüpfen an weimarer klassik >Sprachverknappung und Fokus auf Nachkrieg- realitat > Bewegungen des Surrealismus, Dadaismus und russischer Akmeismus adais > Unabhängigkeit von staatlicher überwach lung BRD + DDR > ab 1980 thematisch-politische Neuausrichtung der Literatur > Anschluss an deutsche klassik und burg- erlicher Realismus ab 1960 vietnamkrieg und Studentenproteste gesellschaftskritische Gedichte ab 2000 > wichtige Vertreter > Peter Hacks > Heiner Müller > Bertolt Brecht > Erich Arendt > Johannes Bobrowski > Peter Huchel > Künstlerisches Gewicht auf materialen Aspekt > Ablehnung Zahlreicher Strömungen der Moderne wenig Anknüpfpunkte für Schriftsteller in DDR >wichtige Vertreter: Stephan Hermlin Franz Fühmann > Johannes Bobrowski >lteiner Moller > Wolfgang Hilbig > Uwe Gremann > Wolf Biermann > radikale sub ektivierung + Montagestil pol, Wende 1989 > Zerfall in heterogene Szenen + Interessengebiete ↳ unterschiedliche poetische Paradigmen t > Reiner Kunze > atomare Bedrohung >...
App herunterladen
Umweltverschmutzung > durch Massenmedien bestimmte öffentliche Meinung >Utopielosigkeit >Abkehr von großen Themen >widersetzende Reinszenierung Haltungen > Spoken word, eigene Formate-neve Formate von Literaturbetriebe. >verstärkte Arbeit mit. >Stilmix > Einbezug von Fachsprachen. >popkultureller Multilingualitât > wichtige vertreter: > Ulrike Draesner >Thomas kling > Barbara kohter > Durs Grünbein > Brigitte Ole schinski > Bert Papenfuß - Gorek > Raoul Schroot -> verstärkte Ersche die zeitgenössische Lyrik. > großer Einfluss von jungen Autoren > Masche und vielfalige Entwicklung >neve technische Möglichkeiten in Recherche- und Drucktechnik. a FO
Deutsch /
Zeitstrahl Moderne
Anna :) •
Follow
2081 Followers
Hier findest du einen Zeitstrahl zur Literaturepoche 'Moderne' vom 1. Weltkrieg bis 2000. Viel Erfolg beim lernen!
14
Bertolt Brecht
54
12
5
Literaturepochen und Gattungen
15
12
Gedichtanalyse "Schlechte Zeit für Lyrik" von Bertolt Brecht (1939)
58
11/12/13
2
Berthold Brecht handout
22
12
ei 1. Weltkrieg Exillyrik MODERN E > Expressionismus, neue Erfahrungen / Motive: > 1. Weltkrieg Großstadtleben > >Ekstase the >Industralisierung > Erneuerung des Menschen > wichtige Autoren: > Jakob van Hoddis > Alfred Lichtenstein > Georg Trakl >Else Lasker-Schüler > Gottfried Benn > Johannes R. Becher > August Stramm 1920er-Jahre > verschiedene literarische und literaturüber- schreitende Bewegungen Dadaismus. > Befreiung der Sprache phonetische, morphologische, graphematische Aspekte der Sprache auf wirkung auf die Sematik untersuchen > Musikalisierung der Sprache. > Typographie) > betonte Nüchternheit / Gebrauchswert der Verse unterhaltsam und verständlich > wichtige Vertreter: > Bertolt Brecht > Mascha kaléko > Erich Kästner >Joachim Ringelnatz > Kurt Tucholsky > wichtige Plattformen: >Rundfunk > Journale >Kabarett >Starke Politisierung > zerschlagung der parlamentarischen Demokrat > Flucht zahlreicher Lyriker > Hilde Domin > Else Lasker-Schüler > Nelly Sachs. > Lyrik gegen den Faschismus >Bertolt Brecht > Erich Arendt Stephan Hermlin BRD + DDR >katastrophe des 2. Weltkriegs >nantloses Anknüpfen an weimarer klassik >Sprachverknappung und Fokus auf Nachkrieg- realitat > Bewegungen des Surrealismus, Dadaismus und russischer Akmeismus adais > Unabhängigkeit von staatlicher überwach lung BRD + DDR > ab 1980 thematisch-politische Neuausrichtung der Literatur > Anschluss an deutsche klassik und burg- erlicher Realismus ab 1960 vietnamkrieg und Studentenproteste gesellschaftskritische Gedichte ab 2000 > wichtige Vertreter > Peter Hacks > Heiner Müller > Bertolt Brecht > Erich Arendt > Johannes Bobrowski > Peter Huchel > Künstlerisches Gewicht auf materialen Aspekt > Ablehnung Zahlreicher Strömungen der Moderne wenig Anknüpfpunkte für Schriftsteller in DDR >wichtige Vertreter: Stephan Hermlin Franz Fühmann > Johannes Bobrowski >lteiner Moller > Wolfgang Hilbig > Uwe Gremann > Wolf Biermann > radikale sub ektivierung + Montagestil pol, Wende 1989 > Zerfall in heterogene Szenen + Interessengebiete ↳ unterschiedliche poetische Paradigmen t > Reiner Kunze > atomare Bedrohung >...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Umweltverschmutzung > durch Massenmedien bestimmte öffentliche Meinung >Utopielosigkeit >Abkehr von großen Themen >widersetzende Reinszenierung Haltungen > Spoken word, eigene Formate-neve Formate von Literaturbetriebe. >verstärkte Arbeit mit. >Stilmix > Einbezug von Fachsprachen. >popkultureller Multilingualitât > wichtige vertreter: > Ulrike Draesner >Thomas kling > Barbara kohter > Durs Grünbein > Brigitte Ole schinski > Bert Papenfuß - Gorek > Raoul Schroot -> verstärkte Ersche die zeitgenössische Lyrik. > großer Einfluss von jungen Autoren > Masche und vielfalige Entwicklung >neve technische Möglichkeiten in Recherche- und Drucktechnik. a FO