Wilhelm Tell Aufzug 1-2: Der Beginn des Widerstands
Aufzug 1, Szene 1-2
Am Vierwaldstättersee beginnt die Geschichte mit einem dramatischen Ereignis. Baumgarten ist auf der Flucht, nachdem er den Burgvogt getötet hat, weil dieser seiner Frau nachstellte. Wilhelm Tell hilft ihm, über den stürmischen See zu entkommen, während landbergische Reiter sie verfolgen.
In Schwyz treffen wir dann auf Stauffacher, der von seiner Frau Gertrud ermutigt wird, sich gegen den Landvogt zu erheben:
- Gertrud überzeugt ihren Mann, dass er gegen die Unterdrückung kämpfen muss
- Tell und Baumgarten erreichen Stauffachers Haus, nachdem sie den See überquert haben
- Die ersten Funken des Widerstands werden entfacht
Schlüsselszene: Die Überfahrt über den stürmischen See zeigt Tells Mut und seine Bereitschaft, anderen zu helfen - eine wichtige Charaktereigenschaft für die Wilhelm Tell Interpretation Klasse 8.
Aufzug 1, Szene 3-4
In Altdorf lässt der Landvogt eine Festung bauen und zwingt die Bevölkerung zu harter Arbeit. Ein besonders demütigendes Gebot wird verkündet:
- Ein Hut auf einer Stange soll wie der Landvogt selbst gegrüßt werden
- Dies symbolisiert die Unterdrückung durch die Habsburger
- Ein Dachdecker stürzt unglücklicherweise vom Dach der Festung
In Walter Fürsts Wohnung schmieden die Männer Pläne gegen den Reichsvogt, nachdem sie von grausamen Taten erfahren:
- Melchtals Vater wurde geblendet und alles wurde ihm weggenommen
- Stauffacher, Walter Fürst und Melchtal beschließen, den Reichsvogt zu stürzen
- Sie vereinbaren ein Treffen mit jeweils zehn Vertrauten am Waldrand
Wichtige Information: Diese Szene ist entscheidend für die Wilhelm Tell Zusammenfassung Aufzug 1, da hier der Grundstein für den organisierten Widerstand gelegt wird.
Aufzug 2, Szene 1-2
Der Freiherr von Attinghausen versucht, seinen Neffen Ulrich von Rudenz davon abzuhalten, sich den Habsburgern anzuschließen. Dieser Konflikt zeigt die Spaltung innerhalb des Adels:
- Attinghausen steht für die Treue zum Vaterland
- Rudenz ist bereit, die Seiten zu wechseln
- Der Generationskonflikt spiegelt den politischen Konflikt wider
Auf der Rütliwiese findet das vereinbarte Treffen statt. Die Wilhelm Tell 1 Aufzug 3 Szene Zusammenfassung bereitet dieses wichtige Ereignis vor:
- Stauffacher, Walter Fürst und Melchtal kommen mit jeweils zehn Männern
- Sie besprechen die Geschichte ihrer Waldstätten
- Sie leisten gemeinsam den berühmten Rütlischwur
- Uri wird als Anführer der Verbindung gewählt
Historischer Moment: Der Rütlischwur ist ein zentrales Element für die Wilhelm Tell für die Schule Zusammenfassung, da er den Beginn der Schweizer Eidgenossenschaft symbolisiert.