Character Analysis: Gran Torino & Crooked Letter
In beiden Werken erleben wir Charaktere, die mit Ambiguity of Belonging kämpfen:
Gran Torino
Walt ist ein einsamer alter Mann, der letzte "seiner Art" in seiner Straße. Er ist:
- Teil der polnisch-katholischen Gemeinschaft
- Ein stolzer Amerikaner und ehemaliger Arbeiter
- Von Schuldgefühlen aus dem Krieg verfolgt
Thao fühlt sich nirgendwo zugehörig:
- Er lehnt die Gang seines Cousins ab
- Hat keine Freunde und keine klaren Zukunftspläne
- Wird in seiner Hmong-Familie nicht als Mann anerkannt
Sue hingegen ist zwischen zwei Welten:
- Teil der Hmong-Kultur
- Gut integriert in die amerikanische Gesellschaft
Crooked Letter, Crooked Letter
Larry ist Mitglied der Gemeinde, lebt aber als Einsiedler:
- Er sehnt sich nach Freundschaft, bleibt aber passiv
- Ist wirtschaftlich abgestiegen
- Leidet unter seinem Ruf als mutmaßlicher Täter
Silas hat komplexe Zugehörigkeitsprobleme:
- Als Polizist soll er das Gesetz wahren, ist aber selbst ein Lügner
- Sohn einer alleinerziehenden schwarzen Mutter
- Mehrmals entwurzelt und vertrieben
Wichtig zu verstehen: In beiden Werken ist The Ambiguity of Belonging durch Rassismus, soziale Klasse und persönliche Vergangenheit geprägt. Die Charaktere müssen aktiv werden, um ihre Situation zu ändern.
Die Charaktere entwickeln sich unterschiedlich: Walt opfert sich, Thao beginnt sein Leben aktiv zu gestalten, und Silas versucht, sich mit seiner Vergangenheit zu versöhnen.