Wesentliche Elemente des American Dream
Der American Dream dreht sich zentral um das Streben nach Glück - die Pursuit of Happiness - und die Vorstellung von amerikanischer Einzigartigkeit. In diesem Konzept ist die Individualität tief verankert, denn jeder kann seinen eigenen Weg wählen, um Träume zu verwirklichen und Ziele zu erreichen.
Ein Kernaspekt ist der Glaube an persönlichen und materiellen Erfolg. Amerikaner sind bekannt für ihren unerschütterlichen Optimismus und die Überzeugung des "anticipated success" - die Erwartung, dass Erfolg mit harter Arbeit erreichbar ist. Amerika wird dabei oft als das "auserwählte Land" betrachtet.
Die Idee der Frontiers spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Diese Grenzen zwischen Zivilisation und Wildnis symbolisieren den Pioniergeist Amerikas, der ständigen Fortschritt und Innovationen antreibt. Der Manifest Destiny - der Glaube an eine gottgegebene Mission - verstärkt diese Vorstellung, dass Amerika auserwählt wurde, um sich von Atlantik bis Pazifik auszudehnen und Demokratie sowie westliche Werte zu verbreiten.
Gut zu wissen: Die in der Declaration of Independence verankerten Freiheiten wie Religions-, Rede- und Pressefreiheit sowie das Recht auf Gleichheit vor dem Gesetz sind grundlegende Säulen des American Dream, die es jedem ermöglichen sollen, sein Glück zu verfolgen.
Trotz des Fokus auf individuelle Freiheit betont der American Dream auch Zusammenhalt und Solidarität. Die Vorstellung einer Gesellschaftsordnung, in der alle für "The Great Society" zusammenarbeiten, macht Amerika in dieser Sichtweise einzigartig und mächtig. Der Glaube an sozialen Aufstieg durch harte Arbeit ist so stark, dass selbst Menschen in schlecht bezahlten Jobs davon überzeugt sind, eines Tages wohlhabend zu werden - der klassische "vom Tellerwäscher zum Millionär"-Mythos.