Seite 3-5: Fortsetzung der Bewertungskriterien und Lösungen
Die letzten Seiten setzen die Bewertungskriterien fort und bieten Lösungen für einen Teil der Aufgaben. Sie behandeln Aspekte wie die Fähigkeit des Prüflings, sein Vorwissen einzubeziehen und ein vertieftes Verständnis der Problematik zu zeigen. Die Lösungen beziehen sich auf Fragen zum Thema "Was passiert mit meinen Daten im Internet" und wie Unternehmen diese Informationen nutzen.
Example: Eine Musterlösung lautet: "Unternehmen können Millionen verdienen, indem sie Informationen über Sie sammeln und verkaufen. Sie nutzen diese Informationen - oder manipulieren sie sogar -, um uns zu besseren Konsumenten zu machen."
Highlight: Die Aufgaben zielen darauf ab, das kritische Denken der Schüler in Bezug auf Datenschutz im Internet zu fördern und sie für die Konsequenzen ihrer Online-Aktivitäten zu sensibilisieren.
Vocabulary: Datensatz - Eine Sammlung von zusammengehörigen Informationen, die in diesem Kontext persönliche Daten wie Name, Adresse, Kreditinformationen, Gesundheitsakten und Beschäftigungsdaten umfassen kann.
Dieses Unterrichtsmaterial bietet eine umfassende Grundlage, um mit Schülern die komplexen Themen Privatsphäre im Internet und Datenschutz zu diskutieren und sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren persönlichen Daten im digitalen Zeitalter zu sensibilisieren.