Bennetts Modell der interkulturellen Sensibilität
Das Towards ethnorelativism: A developmental Model of intercultural sensitivity von Bennett lässt sich perfekt auf Walts Entwicklung übertragen:
In der Denial-Phase (Verleugnung) sieht Walt keinen Grund, etwas über fremde Kulturen zu wissen. Er bezeichnet die Lor-Familie als "swamp rats" und zeigt Frustration als einziger weißer Amerikaner in seiner Nachbarschaft.
In der Defence-Phase (Abwehr) betrachtet er seine eigene Kultur als überlegen. Er zeigt eine generelle Abneigung gegen den "Lebensstil" der Hmong.
Die Minimization-Phase (Minimierung) erreicht Walt, als er Thaos positive Handlungen beobachtet und Sue als Person wahrnimmt. Er beginnt, Interesse an der Hmong-Kultur zu zeigen.
In der Acceptance-Phase (Akzeptanz) erkennt Walt, dass die Lor-Familie ihm zeigt, was seiner eigenen Familie fehlt. Er respektiert ihre Kultur und unterstützt Thao bei der Integration in die amerikanische Gesellschaft.
Die höchsten Stufen Adaptation (Anpassung) und Integration erreicht Walt, als er sich für die Lor-Familie opfert - er fühlt sich in ihrer Kultur fast so wohl wie in seiner eigenen.
International Encyclopedia of Intercultural Communication beschreibt, wie das Measuring Intercultural Sensitivity the Intercultural Development Inventory auf solche Entwicklungsprozesse angewendet werden kann - genau wie wir es bei Walt Kowalski beobachten können.