Klimawandel und unsere Verantwortung
Die Hauptursachen des Klimawandels sind Industrie, Transport, Landwirtschaft und fossile Brennstoffe. Durch den CO₂-Ausstoß steigen die Temperaturen rasant an – die letzten fünf Jahre waren die heißesten aller Zeiten. Wetterextreme wie Hurrikane, Überschwemmungen und Waldbrände nehmen zu.
Wenn wir den Klimawandel nicht verlangsamen, schmilzt das Eis und der Meeresspiegel steigt. Dies bedroht zahlreiche wichtige Küstenstädte, die unter Wasser stehen könnten. Die Folge wäre Überbevölkerung in den verbleibenden bewohnbaren Gebieten, da nicht genug Platz für alle Menschen bleibt.
Um diese Probleme zu lösen, brauchen wir gemeinsame Ziele und Maßnahmen gegen Klimawandel weltweit. Eine grüne Wirtschaft ist notwendig, weshalb wir unseren Lebensstil ändern und unseren CO₂-Fußabdruck reduzieren müssen. Kleine Änderungen wie der Ersatz von rotem Fleisch durch Huhn, Fisch und Eier an einem Tag pro Woche reduziert Emissionen, die 760 Meilen Autofahren entsprechen. Noch besser: Ein vegetarischer Tag pro Woche spart Emissionen von 1.160 Meilen Autofahren.
Tipp für den Alltag: Was tun gegen Klimawandel im Alltag? Achte darauf, welche Lebensmittel du kaufst und wie oft du sie isst. Pflanzliche Alternativen können deinen ökologischen Fußabdruck erheblich verringern!
Das Wichtigste ist jedoch, dass wir unsere Stimme erheben. Viele politische Konservative lehnen Klimaschutzmaßnahmen ab, was häufig von der Öl- und Kohleindustrie beeinflusst wird, die Profit über alles stellt. Wirtschaftliche Maßnahmen gegen Klimawandel müssen durch gemeinsames staatliches Handeln durchgesetzt werden.
Für den "Pfad der Hoffnung" benötigen wir Klimaneutralität bis 2050, wozu alle großen Emittenten und G20-Länder beitragen müssen. Politischer Wille zur Veränderung ist entscheidend. Jede Person kann durch kleine Änderungen im Alltag und durch das Erheben der eigenen Stimme zur Verlangsamung des Klimawandels beitragen. Welche Verantwortung tragen wir, um den Klimawandel zu stoppen? Die Antwort ist klar: Wir alle müssen jetzt handeln.