Epochen der Globalisierung
Die Geschichte der Globalisierung lässt sich in drei große Epochen einteilen, die zeigen, wie sich die Ursachen der Globalisierung über die Zeit verändert haben.
Globalisierung 1.0 1492−1800 wurde hauptsächlich durch Länder und Regierungen vorangetrieben. In dieser Zeit schrumpfte die Welt von "groß" zu "mittelgroß", da Länder begannen, globale Verbindungen aufzubauen.
Globalisierung 2.0 1800−2000 brachte eine weitere Verkleinerung der Welt. Multinationale Unternehmen wurden zu den Hauptakteuren der globalen Integration. Diese Phase wurde durch sinkende Transport- und Telekommunikationskosten angetrieben, unterbrochen nur durch die Weltwirtschaftskrise und die Weltkriege.
Globalisierung 3.0 (seit 2000) kennzeichnet die aktuelle Ära, in der die Welt von "klein" zu "winzig" wird. Das Besondere: Einzelpersonen haben nun die Macht, global zu agieren, zu kooperieren und zu konkurrieren. Die 6 Ursachen für Globalisierung wie technologische Innovation, sinkende Handelsbarrieren und verbesserte Kommunikation haben diesen Prozess beschleunigt.