VERWESTLICHUNG/AMERIKANISIERUNG
Die Westernisierung beschreibt den Einfluss der westlichen Welt (besonders Amerikas) auf andere Länder, insbesondere Entwicklungsländer. Dieser Einfluss zeigt sich durch Marken, Kultur, Filme, Musik, Kleidung, Essen und Sprache - bekannte Globalisierung Beispiele sind multinationale Unternehmen wie McDonald's, Subway, Coca-Cola, H&M, Nike und Adidas.
Die kulturelle Globalisierung Vorteile umfassen die Verbreitung von Kulturen und Sprachen, bessere internationale Kommunikation und mehr Unterhaltung (Musik, Filme, Bücher, Spiele). Befürworter sehen auch positive Globalisierung Politik Beispiele wie mehr Demokratie, bessere Bildung und mehr Arbeitsplätze. Zudem betonen sie, dass es eine Anpassung an die lokale Kultur gibt, ohne diese vollständig zu zerstören.
Kritiker befürchten hingegen die Zerstörung kultureller Vielfalt - kulturelle Verflechtungen Beispiele können zur Verdrängung lokaler Traditionen führen. Sie sehen negative Globalisierung Wirtschaft Beispiele wie die Zerstörung lokaler Ökonomien (besonders kleinerer Unternehmen), Ausbeutung, schlecht bezahlte Jobs, Kinderarbeit und schlechte Arbeitsbedingungen. Länder könnten abhängig von den USA oder anderen westlichen Ländern werden.
🌐 Merke dir: Die Globalisierung hat gleichzeitig ermächtigende und entmachtende, homogenisierende und differenzierende, demokratisierende und autoritäre Tendenzen!