Nigeria: Zwischen Traum und Albtraum
Nigeria strebt nach bedeutenden Veränderungen: Korruptionsbekämpfung, Bildungszugang, Sicherheit und ein Ende der Ölverschmutzung im Nigerdelta. Die Geschichte des Landes ist geprägt von Sklavenhandel, britischer Kolonialherrschaft (seit 1914) und der Unabhängigkeit im Jahr 1963.
Die aktuelle Realität Nigerias sieht jedoch anders aus. Der Song "Nigerian Dream" von Efe Draka beschreibt, wie Menschen hinter falschen Lächeln ihre Traurigkeit verbergen, während Kinder unter Armut in Nigeria leiden. Dieses Lied spiegelt den Kontrast zwischen Hoffnung und harter Wirklichkeit wider.
Der "Nigerian Nightmare" zeigt sich in aktuellen Problemen Nigerias: Terrorismus durch Boko Haram, Umweltverschmutzung durch die Ölindustrie und extreme Armut. Shell in Nigeria und andere Ölkonzerne haben massive ökologische Schäden verursacht, die Vegetation zerstört und Gewässer verschmutzt.
Wusstest du? Obwohl Nigeria der größte Ölproduzent Afrikas ist, leben etwa 40% der Bevölkerung in extremer Armut. Das Phänomen wird oft als "Nigeria Erdöl: Fluch oder Segen" bezeichnet.
Die soziale Ungleichheit in Nigeria ist enorm. Während die Elite in Luxus lebt, kämpfen Millionen um Zugang zu sauberem Wasser, Strom und Bildung. Die Nigeria Einwohner, auch Nigerianer genannt, erleben täglich die Kluft zwischen Arm und Reich. Trotz dieser Herausforderungen gibt es Hoffnungsschimmer wie die "Future Prowess School" und die "Floating School", die Bildungszugang in schwierigen Umgebungen ermöglichen.