Setting und Charaktere
Das Drama spielt in New York City zwischen dem Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Die drei Hauptfiguren repräsentieren verschiedene Einstellungen zum amerikanischen Traum.
Cornelius J. Hollingsworth III. ist ein jüdischer Einwanderer aus Russland, der Bananen auf einem Handkarren verkauft. Er ist arrogant, egoistisch und zwiegesichtig – hilfsbereit erscheinend, aber Shimmel für seine eigenen Vorteile ausnutzend.
Shimmel Shitzman, ebenfalls ein russischer Einwanderer, ist naiv und leicht manipulierbar. Er glaubt fest an den amerikanischen Traum und ist bereit, alles zu tun, um ihn zu erreichen. Shimmel ist hoffnungsvoll, optimistisch und kindlich unschuldig in seinem Auftreten.
Maggie Cutwell wirkt zunächst unschuldig und engelgleich, entpuppt sich aber als aggressiv und unehrlich. Sie ist selbstbewusst, hat ein kurzes Temperament und träumt davon, Schauspielerin zu werden.
Achtung! Achte auf die Doppelbödigkeit der Charaktere: Wie sie sich präsentieren und wie sie wirklich sind, unterscheidet sich oft erheblich – ein zentrales Thema des Stücks.
Die Handlung beginnt, als Shimmel auf Cornelius trifft, der ihm rät, seinen Namen zu ändern und ins Bananengeschäft einzusteigen. Nach anfänglicher Konkurrenz fusionieren sie ihre Geschäfte – mit ungleicher Gewinnverteilung zugunsten von Cornelius. Als sie Maggie kennenlernen, entscheidet Shimmel spontan, Theaterproduzent zu werden, um ihre Schauspielambitionen zu unterstützen. Das Drama endet mit Cornelius, der Shimmel (jetzt Sam) in Amerika willkommen heißt.