Nützliche Ausdrücke für Diskussionen und Kompositionen
Ausdrücken von Unterstützung
- Sie haben völlig recht.
- Das ist ein sehr wichtiger Punkt.
- Sie haben da einen guten Punkt.
- Ich könnte nicht mehr zustimmen. Sie haben mir die Worte aus dem Mund genommen.
Ziehen von Schlussfolgerungen
- Es wäre angebrachter.
- Zu sagen, dass es völlig am Thema vorbeigeht.
- Kommen Sie auf den Punkt.
- Das ist nicht das Problem.
- Was wir hier diskutieren, hat nichts mit meinem Argument zu tun.
- Das ist völlig irrelevant.
Aus diesen Schlussfolgerungen folgt
- Die offensichtliche Schlussfolgerung.
- Es gibt nur eine Schlussfolgerung aus diesem.
- Zuletzt aber nicht zuletzt.
- Die einzige Alternative, die übrig bleibt.
- Die einzige mögliche Lösung.
Zusammenfassung geben
- Schließlich möchte ich zusammenfassen.
- Zusammenfassend.
Gründe angeben
- In.
- Der Kern meines Arguments.
- Um es kurz zu machen.
- Nur um Ihnen die wichtigsten Punkte zu geben.
- Der Grund dafür.
- Das liegt daran.
- Aufgrund.
- Ich stütze mein Argument.
- Ich sage Ihnen das.
Ausdrücken von Vor- und Nachteilen
- Es gibt zwei Seiten dieser Frage.
- Auf der einen, auf der anderen Seite.
- Ein Argument für / zugunsten / ist.
- Während man zugeben sollte, dass man nie vergessen sollte.
- Einige Leute denken, andere sagen.
- Das Hauptproblem.
- Lassen Sie uns das zuerst klären.
- Ich möchte darauf aufmerksam machen.
- Die Frage.
- Sprechen wir darüber.
Einführung eines Punktes
- Zunächst möchte ich darauf hinweisen.
- Um zu beginnen.
- Etwas als Tatsache darstellen.
- Da jeder.
- Es ist allgemein akzeptiert.
- Es gibt keinen Zweifel.
- Es ist eine Tatsache.
- Niemand wird leugnen.
- Jeder weiß.
- Es ist allgemein bekannt.
- Wir müssen der Tatsache ins Auge sehen.
Ausdrücken einer persönlichen Meinung
- In meinem.
- Ich habe das Gefühl.
- Ich fühle.
- Ich denke eher.
- Ich bin absolut überzeugt.
- Wenn Sie mich fragen, ich.
- Sie können es von mir nehmen.
- Lassen Sie mich Ihnen sagen.
- In meiner.
- Es scheint mir.
Ausdrücken von Zweifel
- Ich bin mir nicht sicher.
- Glauben Sie das wirklich?
- Wie sollen wir das wissen?
- Ich bin nicht überzeugt.
- Versuchen Sie uns nicht zu sagen?
- Denken Sie nicht, dass Sie ein wenig übertreiben?
- Ich wäre mir da nicht so sicher.
- Ich frage mich, ob Sie.
- Ich bezweifle das sehr.
Ausdrücken von Uneinigkeit
- Ich stimme da nicht ganz zu.
- Ich kann Ihre Ansicht nicht akzeptieren.
- Ich kann Ihnen bei diesem Punkt nicht ganz zustimmen.
- Sie meinen das doch nicht ernst, oder?
- Darf ich Sie daran erinnern?
- Sie erwarten doch nicht wirklich, dass wir das glauben, oder?
- Wenn Sie das glauben, glauben Sie alles.
- Ich möchte nicht mit Ihnen streiten.
- Versuchen Sie mich auf den Arm zu nehmen?