Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gesundheit /
Das kindliche Spiel
Hanna
135 Followers
16
Teilen
Speichern
Power Point Präsentation zum Thema „Das kindliche Spiel vom 3. bis zum 6. Monat • Definition Spiel • Verschiedene Arten von Spiel • Entwicklung vom 3. bis zum 6. Monat • ideales Spielzeug
11/12
Präsentation
Das kindliche Spiel Vom 3. bis zum 6. Lebensmonat. Was ist Spiel eigentlich? Spielen ist eine Tätigkeit, die ohne bewussten Zweck zum Vergnügen, aus Entspannung und/oder aus Freude ausgeübt wird. Es gibt die verschiedensten Arten von Spiel. Man kann z.B. alleine oder in Gemeinschaft spielen, mit Gegenständen oder allein mit der Vorstellungskraft seine eigene Fantasiewelt aufbauen. Warum ist spielen für Kinder so wichtig? Kinder müssen spielen, und das schon in den ersten Monaten, da durch spielen die Entwicklung von Körper und Geist kognotiv, kreativ sowie motorisch mit dem Zusammenspiel aus Liebe und einer freundlichen Umgebung gewährleistet wird. Spielen stärkt außerdem die Familie und vor allem die Kommunikation wird stark gefördert. Kinder finden raus wie Dinge Funktionieren, wozu sie zu gebrauchen sind und welchen Sinn sie haben. Es gibt verschiedene Arten von Spiel Funktionsspiel/Bewegungsspiel: 0-2. Lebensjahr Auch sensomotorisches Spiel genannt Die erste Form des Spielens wird unterteilt in Körperbezogen & Gegenstandsbezogen lernt so spielerisch, dass es verschiedene Formen, Größen, Farben und Gewichte gibt z. B. der Säugling schüttelt eine Rassel, ein Geräusch entsteht. Er fixiert die Rassel visuell und sucht dabei mit dem Auge nach der Geräuschquelle. Dabei dreht er den Kopf in die Richtung, aus der das Geräusch kommt. Typische Tätigkeiten für das sensomotorische Spiel sind: schlagen, schütteln, ziehen, werfen, stoßen, reiben und der Gleichen ALL Konstruktionsspiel: 1.-2. Lebensjahr Kann als Einzelspiel, Partnerspiel...
App herunterladen
oder als Gruppenspiel gespielt werden Fördert die Kreativität, Geschicklichkeit, Fantasie und motorische Fähigkeit Der Weg ist hier das Ziel Bei Erfolgreicher Durchführung kommt es zu Glücksgefühlen und Zufriedenheit Typische Konstruktionsspiele sind: Kneten, Bauen, Sandspiele, Steckspiele usw. Rollenspiel/Theaterspiel: 3.-4. Lebensjahr Fördert die Fantasie, Sprachentwicklung und soziale Entwicklung → Kinder können Freude, Probleme, Spannungen und Ängste ausleben Sie spielen gerne Rollen, in denen sie Erwachsen sind Beliebte Rollenspiele sind: Telefonieren, Mutter-Vater-Kind, Einkaufen, Arztbesuch, etc. ENJOY- THE CIRCUS CIRCUS Regelspiel/Gesellschaftsspiel: 5. Lebensjahr Unterhaltsames Spiel für mehrere Personen Lernen Regeln zu verstehen Lernen zu verlieren gehört dazu Brettspiele, Kartenspiele, Schreibspiele, Ratespiele und Scharaden Von Glücksspielen über Denk- oder Geschicklichkeitsspielen bis zu diversen Partyspielen Bekannte Gesellschaftsspiele sind: Mensch Ärgere Dich Nicht, UNO, Memory, Schach, Mühle,.. ::: Entwicklung vom 3.-6. Monat 3. Monat Längeres Durchschlafen in der Nacht Hör- und Sehleistung Entwickelt sich stark (kann Gegenstände aus 30cm Entfernung erkennen & Fixieren) Lernt sich aus der Rückenlage auf den Bauch zu drehen Kopf und andere Gliedmaßen können gezielt & unabhängig vom Körper bewegt werden Mehr Interesse für die Umgebung Versucht soziale Kontakte zu knüpfen (z.B. mithilfe von starkem Augenkontakt) 4. Monat Kann immer besser Gegenstände in den Händen halten und danach greifen Kann Vorlieben für unterschiedliche Gerüche und Geschmäcker zeigen Gewicht hat sich seit Geburt ungefähr verdoppelt Rücken, Brust und Nackenmuskulatur hat sich entwickelt Gefühle können durch Gesichtsausdrücke, Wegdrehen oder ausstrecken der Ärmchen gezeigt werden Es lernt viel durch Tasten, Riechen, Schmecken und Schauen 5. Monat Erforscht Gegenstände hauptsächlich mit dem Mund und der Zunge Sehr gelenkig, nimmt z.B. gerne die Zehen in den Mund Kopf kann dank Muskulatur stabil selbstständig gehoben werden Kann Gegenstände von einer in die andere Hand geben Besser Koordination (durch Verbindung beider Gehirnhälften) Um Sprachentwicklung zu fördern mit dem Kind reden (z. B. beim anschauen von Bilderbüchern wie: ,,guck mal da, eine gelbe, runde Sonne." Starke Bindung zu den Eltern (sogenanntes Urvertrauen) kann sich evtl. sogar durch Robben fortbewegen Das Ideale Spielzeug für das Kind vom 3.- 6. Monat Das wichtigste beim Spielzeug ist, dass es zu 100% Kindersicher ist. Heißt, dass es auf keinen Fall scharfe Kanten oder spitze Ecken haben darf, an denen sich das Kind verletzen könnte, dass es frei von jeglichen chemischen, gefährlichen Substanzen ist und, dass es auf garkeinen Fall komplett in den Mund passt, da das Kind sonst daran Ersticken könnte!!! Geeignete Spielzeuge für die Altersklasse 3 bis 6 Monate: bunte Tücher, farbenfrohes Mobile, Stoffpüppchen, Stofftiere, Bilderbücher, Spieltrapez auf gepolsterter Spieldecke, Fingerpuppen, Rasseln, Schmusedecken, große Bausteine, Greifbälle,.. Außerdem liebt der Säugling Reim-, Sprach- und Fingerspiele wie z.B. ,,Kuckuck" Greifball Stoffpuppe baby Soft Büchlein Fingerpüppchen Was passiert, wenn Kinder nicht spielen? Es kommt zur Entwicklungsstörung, da sich das Kind durch spielen weiterentwickelt und lernt. Kommt es jedoch dazu, dass Kinder nicht spielen leiden sie in ihrem späteren Leben an starken Entwicklungsschäden, weil das Gehirn im Kindesalter nichts dazu lernen konnte und ihnen so eine Menge an Wissen fehlt. https://ichbinmutter.com/unterhaltung/aktivitaeten-und-spiele-fuer-kinder/was-passiert-im-gehirn- deines-kindes-wenn-es-spielt/ Quellen: https://www.kindergesundheit-info.de/themen/spielen/hauptsache-spielen/spielen-ist-gesund/ https://de.wikipedia.org/wiki/Spiel https://www.familie.de/baby/baby-entwicklungskalender/baby-entwicklung-3-monate/ https://www.windeln.de/magazin/baby/spielen-foerdern/spielzeug-fuer-babys.html https://www.heilpaedagogik-info.de/spieltherapie/22-die-spielentwicklung-des-kindes.html https://de.wikipedia.org/wiki/Konstruktionsspiel http://dyslexiahelp.umich.edu/sites/default/files/b-6yrs.jpg?1343827024 https://www.limmaland.com/blog/wp-content/uploads/2015/2015-11- 07%20Popkorn%20und%20Eintrittskarten/Bastelideen-aus-Papier-Kinderzirkus-Limmaland.jpg https://www.omama- shop.de/WebRoot/Store4/Shops/78240532/5CDE/CC22/924B/D669/45A4/0A0C/6D0B/ 3C4B/IMG_8631 m.JPG https://www.babyartikel.de/magazin/wp- content/uploads/2015/08/IMG_4748-690x460.jpg https://cdn.monsterzeug.info/images/product_images/original_images/oball-baby-greifball- 2872-5.jpg https://i.pinimg.com/originals/48/3d/de/483dde0ad401c670face9fec760b86f8.jpg http://www.gencgrafiker.com/wp-content/uploads/2013/08/hd-wallpaper-siteleri.jpg https://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaftsspiel https://de.wikipedia.org/wiki/Spiel Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
Gesundheit /
Das kindliche Spiel
Hanna
135 Followers
Power Point Präsentation zum Thema „Das kindliche Spiel vom 3. bis zum 6. Monat • Definition Spiel • Verschiedene Arten von Spiel • Entwicklung vom 3. bis zum 6. Monat • ideales Spielzeug
13
321
Spiel (Pädagogik)
Definition Spiel, Schwerpunkte bei der Entwicklung des Spiels (Kind), soziale Spielformen, Spielformen
27
636
Bindung, Explorationsverhalten
Hier findet ihr eine komplette Zusammenfassung zum Thema Bindung, Bindungstypen, Bindungsverhalten, Explorationsverhalten... Es steht alles drin was ihr zu dem Thema wissen müsst:)
70
2478
Stufen der kognitiven Entwicklung nach Piaget
Stufen der kognitiven Entwicklung: - sensomotorische Stufe - Präoperationale Stufe - Stufe der konkreten Operationen - Stufe der formalen Operationen
3
61
Das Konstruktionsspiel
Kinder mit Bauen fördern
0
14
Jean Piaget Kognitive Entwicklung
Kognitive Entwicklung assimilation akkomodation Adaption Phasenmodell
839
14712
Pädagogik Piaget
Zusammenfassung Piaget
Das kindliche Spiel Vom 3. bis zum 6. Lebensmonat. Was ist Spiel eigentlich? Spielen ist eine Tätigkeit, die ohne bewussten Zweck zum Vergnügen, aus Entspannung und/oder aus Freude ausgeübt wird. Es gibt die verschiedensten Arten von Spiel. Man kann z.B. alleine oder in Gemeinschaft spielen, mit Gegenständen oder allein mit der Vorstellungskraft seine eigene Fantasiewelt aufbauen. Warum ist spielen für Kinder so wichtig? Kinder müssen spielen, und das schon in den ersten Monaten, da durch spielen die Entwicklung von Körper und Geist kognotiv, kreativ sowie motorisch mit dem Zusammenspiel aus Liebe und einer freundlichen Umgebung gewährleistet wird. Spielen stärkt außerdem die Familie und vor allem die Kommunikation wird stark gefördert. Kinder finden raus wie Dinge Funktionieren, wozu sie zu gebrauchen sind und welchen Sinn sie haben. Es gibt verschiedene Arten von Spiel Funktionsspiel/Bewegungsspiel: 0-2. Lebensjahr Auch sensomotorisches Spiel genannt Die erste Form des Spielens wird unterteilt in Körperbezogen & Gegenstandsbezogen lernt so spielerisch, dass es verschiedene Formen, Größen, Farben und Gewichte gibt z. B. der Säugling schüttelt eine Rassel, ein Geräusch entsteht. Er fixiert die Rassel visuell und sucht dabei mit dem Auge nach der Geräuschquelle. Dabei dreht er den Kopf in die Richtung, aus der das Geräusch kommt. Typische Tätigkeiten für das sensomotorische Spiel sind: schlagen, schütteln, ziehen, werfen, stoßen, reiben und der Gleichen ALL Konstruktionsspiel: 1.-2. Lebensjahr Kann als Einzelspiel, Partnerspiel...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
oder als Gruppenspiel gespielt werden Fördert die Kreativität, Geschicklichkeit, Fantasie und motorische Fähigkeit Der Weg ist hier das Ziel Bei Erfolgreicher Durchführung kommt es zu Glücksgefühlen und Zufriedenheit Typische Konstruktionsspiele sind: Kneten, Bauen, Sandspiele, Steckspiele usw. Rollenspiel/Theaterspiel: 3.-4. Lebensjahr Fördert die Fantasie, Sprachentwicklung und soziale Entwicklung → Kinder können Freude, Probleme, Spannungen und Ängste ausleben Sie spielen gerne Rollen, in denen sie Erwachsen sind Beliebte Rollenspiele sind: Telefonieren, Mutter-Vater-Kind, Einkaufen, Arztbesuch, etc. ENJOY- THE CIRCUS CIRCUS Regelspiel/Gesellschaftsspiel: 5. Lebensjahr Unterhaltsames Spiel für mehrere Personen Lernen Regeln zu verstehen Lernen zu verlieren gehört dazu Brettspiele, Kartenspiele, Schreibspiele, Ratespiele und Scharaden Von Glücksspielen über Denk- oder Geschicklichkeitsspielen bis zu diversen Partyspielen Bekannte Gesellschaftsspiele sind: Mensch Ärgere Dich Nicht, UNO, Memory, Schach, Mühle,.. ::: Entwicklung vom 3.-6. Monat 3. Monat Längeres Durchschlafen in der Nacht Hör- und Sehleistung Entwickelt sich stark (kann Gegenstände aus 30cm Entfernung erkennen & Fixieren) Lernt sich aus der Rückenlage auf den Bauch zu drehen Kopf und andere Gliedmaßen können gezielt & unabhängig vom Körper bewegt werden Mehr Interesse für die Umgebung Versucht soziale Kontakte zu knüpfen (z.B. mithilfe von starkem Augenkontakt) 4. Monat Kann immer besser Gegenstände in den Händen halten und danach greifen Kann Vorlieben für unterschiedliche Gerüche und Geschmäcker zeigen Gewicht hat sich seit Geburt ungefähr verdoppelt Rücken, Brust und Nackenmuskulatur hat sich entwickelt Gefühle können durch Gesichtsausdrücke, Wegdrehen oder ausstrecken der Ärmchen gezeigt werden Es lernt viel durch Tasten, Riechen, Schmecken und Schauen 5. Monat Erforscht Gegenstände hauptsächlich mit dem Mund und der Zunge Sehr gelenkig, nimmt z.B. gerne die Zehen in den Mund Kopf kann dank Muskulatur stabil selbstständig gehoben werden Kann Gegenstände von einer in die andere Hand geben Besser Koordination (durch Verbindung beider Gehirnhälften) Um Sprachentwicklung zu fördern mit dem Kind reden (z. B. beim anschauen von Bilderbüchern wie: ,,guck mal da, eine gelbe, runde Sonne." Starke Bindung zu den Eltern (sogenanntes Urvertrauen) kann sich evtl. sogar durch Robben fortbewegen Das Ideale Spielzeug für das Kind vom 3.- 6. Monat Das wichtigste beim Spielzeug ist, dass es zu 100% Kindersicher ist. Heißt, dass es auf keinen Fall scharfe Kanten oder spitze Ecken haben darf, an denen sich das Kind verletzen könnte, dass es frei von jeglichen chemischen, gefährlichen Substanzen ist und, dass es auf garkeinen Fall komplett in den Mund passt, da das Kind sonst daran Ersticken könnte!!! Geeignete Spielzeuge für die Altersklasse 3 bis 6 Monate: bunte Tücher, farbenfrohes Mobile, Stoffpüppchen, Stofftiere, Bilderbücher, Spieltrapez auf gepolsterter Spieldecke, Fingerpuppen, Rasseln, Schmusedecken, große Bausteine, Greifbälle,.. Außerdem liebt der Säugling Reim-, Sprach- und Fingerspiele wie z.B. ,,Kuckuck" Greifball Stoffpuppe baby Soft Büchlein Fingerpüppchen Was passiert, wenn Kinder nicht spielen? Es kommt zur Entwicklungsstörung, da sich das Kind durch spielen weiterentwickelt und lernt. Kommt es jedoch dazu, dass Kinder nicht spielen leiden sie in ihrem späteren Leben an starken Entwicklungsschäden, weil das Gehirn im Kindesalter nichts dazu lernen konnte und ihnen so eine Menge an Wissen fehlt. https://ichbinmutter.com/unterhaltung/aktivitaeten-und-spiele-fuer-kinder/was-passiert-im-gehirn- deines-kindes-wenn-es-spielt/ Quellen: https://www.kindergesundheit-info.de/themen/spielen/hauptsache-spielen/spielen-ist-gesund/ https://de.wikipedia.org/wiki/Spiel https://www.familie.de/baby/baby-entwicklungskalender/baby-entwicklung-3-monate/ https://www.windeln.de/magazin/baby/spielen-foerdern/spielzeug-fuer-babys.html https://www.heilpaedagogik-info.de/spieltherapie/22-die-spielentwicklung-des-kindes.html https://de.wikipedia.org/wiki/Konstruktionsspiel http://dyslexiahelp.umich.edu/sites/default/files/b-6yrs.jpg?1343827024 https://www.limmaland.com/blog/wp-content/uploads/2015/2015-11- 07%20Popkorn%20und%20Eintrittskarten/Bastelideen-aus-Papier-Kinderzirkus-Limmaland.jpg https://www.omama- shop.de/WebRoot/Store4/Shops/78240532/5CDE/CC22/924B/D669/45A4/0A0C/6D0B/ 3C4B/IMG_8631 m.JPG https://www.babyartikel.de/magazin/wp- content/uploads/2015/08/IMG_4748-690x460.jpg https://cdn.monsterzeug.info/images/product_images/original_images/oball-baby-greifball- 2872-5.jpg https://i.pinimg.com/originals/48/3d/de/483dde0ad401c670face9fec760b86f8.jpg http://www.gencgrafiker.com/wp-content/uploads/2013/08/hd-wallpaper-siteleri.jpg https://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaftsspiel https://de.wikipedia.org/wiki/Spiel Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!