Laden im
Google Play
401
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
172
3563
11/12
Bund Deutscher Mädel (BDM)
hier ist eine Präsentation über BDM. Dafür habe ich 13 Punkte bekommen
49
631
11/12
Theorievorstellung: Nationalsozialismus und Ideologie (ausformuliert)
• ausformulierter Text zum Nationalsozialismus • aus einer Pädagogikklausur LK mit 13Punkten ( auch für Geschichte nutzbar) • alles wichtige: Ideologie, Herosimus, Hitlerjugend • uvm.
36
1009
11/12
Erziehung im Nationalsozialismus
Alles zur Erziehung in der NS Zeit :)
44
1202
12/13
Erziehung im Nationalsozialismus
Erziehung im Nationalsozialismus (Adolf Hitler, Ernst Krieck, Baldur v. Schirach, Johanna Haarer und Theodor Adorno)
165
3556
11/12
Erziehung im Nationalsozialismus
Lernzettel Grundpfeiler, Hitlerjugend, Ziele, Mittel, Wirkung Reflexion nach Adorno
17
287
11/12
Erziehung und Bildung im Nationalsozialismus
Hitlers Erziehungsgrundsätze, Ernst Kriecks, Karl Friedrich Sturm, Bund deutscher Mädel (BDM), Hitlerjugend (HJ)
Erziehung in der NS-Zeit ..Meine Pädagogik ist hart. Das schwache muss weg gehämmert werden. Eine gewalttätige, herrische, unerschrockene, grausame Jugend will ich." - A. Hitler Die Ideologie Hitlers „Arische Rasse überlegen" • Kerngesunder Körper (stark und gesund) • Ausbildung der geistigen Fähigkeiten an zweiter Stelle • Starker Charakter (Selbstvertrauen, Kampfbereitschaft, Willens- und Entschlusskraft,...) • Jungen waren für den Krieg erzogen • Glaube an Unbesiegbarkeit Überzeugungskraft, anderen überlegen zu sein -> Mensch wird als Material angesehen Die drei Säulen der NS-Erziehung Familie • Streuen von Misstrauen zwischen Kind und Eltern • Verringerung der Zeit innerhalb der Familie, um elterliche Einflüsse zu verringern Schule Ideologisierung der Schulfächer • Ideologische Selektion und Umerziehung der Lehrer • körperliche Ertüchtigung vor Gemeinschaftsprinzipien in geistiger Schulung • Sport am Wichtigsten Ziele der körperlichen Ertüchtigung: • körperliche Gesundheit • Abhärtung für das spätere Leben • Kraft Außerschulische Freizeit • Hierachisierung und Militarisierung • Prinzip Jugend führt Jugend" • Massen- und Gruppenaktivitäten • Hitlerjugend HJ und Bund Deutscher Mädel BDM • Gewandtheit • Vorbereitung auf das Soldatentum bzw. auf die Mutterschaft Ziele der Charakterbildung: • Entschlussfreudigkeit • Willenskraft • Selbstvertrauen • Überlegenheitsgefühl • Treve • Bereitschaft zum absoluten Gehorsam • Opferbereitschaft • Selbstbeherrschung Prinzipien • Rassenprinzip = Sozialdarwinismus betont Überlegenheit des deutschen Volkes (Rassenlehre) • Kampfprinzip - Militarisierung und Hierarchisierung, z.B durch Märsche und Wettbewerbe = • Gemeinschaftsprinzip durch Uniformisolierung und völkisches denken wird Individualität unterdrückt. Die Identität des Einzelnen wird dem Kollektiv untergeordnet (du bist nichts, dein Volk ist alles) ● Führerprinzip = hineinwachsen in Führer - Gefolgschafts-Strukturen. Realisiert etwa durch Prinzip Jugend...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
führt Jugend" Oberstes Erziehungsziel: Formung des Menschen zum „nationalsozialistischen Typus", also zu einem Menschen, der völkisch-d.h. in Kategorien von Volk und Rasse - denkt und fühlt. Männer sollten dem Ideal des selbstbewussten und selbstbeherrschten Soldaten und Frauen dem Ideal der treuen Gefährten des Mannes, die eine große Kinderschar aufzieht, entsprechen Bund Deutscher Mädel (BDM) • Allgemeine a Erziehungsansprüche und das Mädchen- bzw. Frauenbild • Ziel: ganze und gesunde Mädel, Einsatz für Volk und Staat, Mädelhaltung und an erster Stelle Mutterschaft (Soldaten großziehen und die Weltanschauung weiter vermitteln) • körperlich und seelisch widerstandsfähiger sein • Charakter beeinflussen, erlernen verschiedener Sinne, Geduld, Zwang unterziehen,. • Differenzierung nach Alter: - Jungbundmädel (0-14 Jahren) - Bund Deutscher Mädel (14-18 Jahren) - BDM-Werk Glaube & Schönheit (18-21 Jahren) Nationalsozialistische Frauenschaft (ab 21 Jahren) Hitlerjugend (HJ) Hauptbeeinflussung Hitlers • eintreten bist 1936 freiwillig, ab 01.12.1939 Pflicht ● Nutzung von erlebnispädagogischen Mitteln • uniform, Lieder singen, Parolen, Märsche,... • gemeinsame Aufgabenlösung • Kameradschaft Ausflüge, Lager,. • Formationserziehung • Wir-Gefühl • Gleichaltriger Führer Jugend führt Jugend" Vorbereitung auf den Krieg • Sport • Zeltlager Märsche, Paraden, ... ● USW. • Schießübungen Heimabende (1x pro Woche) • Hitlerjugend und Bund Deutscher Mädel waren dem Reichsjugendführer Baldur von Schirach untergestellt Entindividualisierende Erziehung • Stärkung der Gemeinschaft und Volksverbundenheit soziale Kontrolle und Disziplinierung ..Von der Jugend hängt die Zukunft des deutschen Volkes ab" "Schlank und rank, flink wie Windhunde, zäh wie Leder und hart wie Kruppstahl" -A. Hitler NS-Ideologie in der Schule und im Unterricht • Änderung der Lehrpläne • Biologieunterricht - Rassenkunde = • Schüler und Schülerinnen sollten das Wesen der Blutreinheit erfassen" • ihnen wurde vermittelt, wie minderwertige" Menschen zu erkennen sein und warum zu viele minderwertige Menschen die reinen" Rassen gefährden würden • Mathematik Unterricht: National sozialistische was die Lehrer wurde berücksichtigt, in Geschichte wurde Hitler als größter Deutscher vorgestellt und im Geografieunterricht wurde die Notwendigkeit und Legitimität der Expansion des Deutschen Reiches dargelegt • Das Diskutieren und Hinterfragen von Unterrichtsinhalten war nicht vorgesehen • Bildung sollte auch immer erziehen • schulisch Gelerntes sollte bei Treffen der HJ oder des BDM angewendet werden NA WLOONIA Gebrauchspädagogik nach Baldur von Schirach • Gemeinschaften muss erlebt und nicht erlernt werden (außerschulische Aktivitäten) • Individium als Mitglied der Gesellschaft • Identität durch Gemeinschaft bilden • Erlebnisorientierung: echte Situation müssen hergestellt und arrangiert werden • Vorbilder repräsentieren optimales Verhalten • Idee des Judenstaates • Prinzip der Kameradschaft (Feinde wurden ausgegrenzt) • 10 Gesundheitsgebote Der Erziehungsstaat mach Ernst Krieck • Definition Erziehung: Instrument zur Formung eines neuen Menschen • Erziehungsstatus: Gesellschaftliches Leben wird erzieherisch gestaltet, d.h. öffentliches Leben wird nach pädagogischen Gesichtspunkten geformt • Inhalte selektiv (NS Interesse im Vordergrund), Durchsetzung auch mit Gewalt (Medien, usw.) • Rassen nicht vermischen • Begriff wird mit Sozialisation gleichgesetzt und demnach missverstanden • Staat übernimmt Erziehung • Kritik: Keine Konfrontation mit negativen Einflüssen, Legitimation durch Formationserziehung (Individualität?), Ausgrenzung Andersdenker Theodor Adorno • Die Forderung, dass Auschwitz sich nicht wiederhole, ist die allererste Erziehung 1) Förderung von Perspektivübernahme (Empathie) 2) Autonomie, Selbstbestimmung, Nonkonformismus (persönliche Haltung, die nicht mit den allgemeinen Ansichten übereinstimmt) 3) Verdrängen vermeiden, Hineinversetzten in Täter, Opfer und Zuschauer 4) Einsicht in Strukturen, Umstände, die Menschen zu Mördern machen 5) Aufklärung • Wärme, Empathie und Autonomie • Verringern der Manipulation • Mitläufer verhindern • Bewusstsein für antizivilisatorische Tendenzen in Gesellschaften