Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Radiojodtherapie
Emily🤍
322 Followers
Teilen
Speichern
9
11/12/13
Präsentation
•verschiedene Arten im Vergleich •allgemeine Informationen
Radiojodtherapie Physik Q2 Inhaltsverzeichnis Was ist die Radiojodtherapie? Wirkung • Was muss man beachten? • Nebenwirkungen • Nachbehandlung • Bei welchen Schilddrüsenerkrankungen ist eine Therapie möglich? O Quellen Was ist die Radiojodtherapie? Häufigste nuklearmedizinische Therapieform Winzige Menge vom radioaktiven Jod wird in Form von Tablettenkapseln oder als wässrige Lösung zum Trinken verabreicht Strahlendosis richtet sich nach der zu behandelnden Erkrankung ● ● Das radioaktive Jod findet sein Weg "automatisch" Aufnahme NUR von Schilddrüsenzellen, die Schildrüsenhormone produzieren Bei richtiger Dosierung bleiben die gesunden Zellen zurück ● In der Schilddrüse gibt das radioaktive Jod Beta-Strahlen ab Diese bewirken in den krankhaft veränderten Zellen Schäden und es kommt zum programmierten Zelltod führen ● Anlagen gesammelt, bis die Strahlung abgeklungen ist. • Es wird auch ein geringer Teil an Gammastrahlung freigesetzt Hat eine höhere Reichweite ● ● • Nur in Speziellen Kliniken- und Krankenhausstationen Wirkung • Gezielte Ausschaltung von überaktiven Schilddrüsengewebe (z.B. autonome Adenome, Morbus Basedow) Durch Terstörung der Schilddrüsenzellen kommt es zu einer Verkleinerung der Schildrüse Kann bei einer krankhaften Schildrüsenvergößerung genutzt werden (Struma) • Nur aktive Schilddrüsenzellen können verkleinert werden ● ● Kalte Knoten, Zysten, Vernarbungen oder Verkalkungen bilden sich nicht zurück
App herunterladen
Physik /
Radiojodtherapie
Emily🤍 •
Follow
322 Followers
•verschiedene Arten im Vergleich •allgemeine Informationen
Strahlenschäden beim Menschen
65
10
Nutzung künstliche Radioaktivität
8
9
Strahlentherapie
16
11
Medizinische Nutzung ionisierender Strahlung
30
8/9
Radiojodtherapie Physik Q2 Inhaltsverzeichnis Was ist die Radiojodtherapie? Wirkung • Was muss man beachten? • Nebenwirkungen • Nachbehandlung • Bei welchen Schilddrüsenerkrankungen ist eine Therapie möglich? O Quellen Was ist die Radiojodtherapie? Häufigste nuklearmedizinische Therapieform Winzige Menge vom radioaktiven Jod wird in Form von Tablettenkapseln oder als wässrige Lösung zum Trinken verabreicht Strahlendosis richtet sich nach der zu behandelnden Erkrankung ● ● Das radioaktive Jod findet sein Weg "automatisch" Aufnahme NUR von Schilddrüsenzellen, die Schildrüsenhormone produzieren Bei richtiger Dosierung bleiben die gesunden Zellen zurück ● In der Schilddrüse gibt das radioaktive Jod Beta-Strahlen ab Diese bewirken in den krankhaft veränderten Zellen Schäden und es kommt zum programmierten Zelltod führen ● Anlagen gesammelt, bis die Strahlung abgeklungen ist. • Es wird auch ein geringer Teil an Gammastrahlung freigesetzt Hat eine höhere Reichweite ● ● • Nur in Speziellen Kliniken- und Krankenhausstationen Wirkung • Gezielte Ausschaltung von überaktiven Schilddrüsengewebe (z.B. autonome Adenome, Morbus Basedow) Durch Terstörung der Schilddrüsenzellen kommt es zu einer Verkleinerung der Schildrüse Kann bei einer krankhaften Schildrüsenvergößerung genutzt werden (Struma) • Nur aktive Schilddrüsenzellen können verkleinert werden ● ● Kalte Knoten, Zysten, Vernarbungen oder Verkalkungen bilden sich nicht zurück
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.