Fahrzeugtechnik und Sicherheit
ABS verhindert das Blockieren der Räder beim starken Bremsen und Ausweichen, sodass dein Fahrzeug lenkfähig bleibt. Bei Gefälle solltest du weder die Kupplung treten noch den Motor ausschalten, da sonst bei Fahrzeugen mit Lenkhilfe die Lenkung schwergängig werden kann.
Achte auf den richtigen Reifendruck (mind. 1,6 mm Profiltiefe), er sorgt für geringeren Kraftstoffverbrauch und verhindert übermäßige Reifenabnutzung. Mit Schneeketten darfst du maximal 50 km/h fahren. Fehlende Kühlflüssigkeit kann zu Überhitzung und Motorschaden führen.
Auf der rechten Fahrspur musst du nicht fahren bei Schienen, extra Parkstreifen oder ausreichendem Seitenstreifen. In Kreuzungen solltest du nicht einfahren, wenn du darin warten müsstest oder Fahrzeuge mit Blaulicht kommen.
Merke dir: Bei der Faustformel Bremsweg und anderen Zahlenfragen für die Theorieprüfung lernst du wichtige Werte, die in der Praxis Leben retten können!
Polizist in der Kreuzung: "Siehst du Bauch und Rücken, musst du auf die Bremse drücken". Unterscheide zwischen LPG-Autogastankstellen und CNG-Erdgastankstellen. Bei adaptiven Geschwindigkeitsanlagen beachte, dass Gas- und Bremspedal das System übersteuern.