Die Ethik und Moral bilden fundamentale Konzepte für das menschliche Zusammenleben und die philosophische Reflexion über richtiges Handeln.
Ethik beschäftigt sich als philosophische Disziplin mit der systematischen Untersuchung moralischer Werte und Normen. Sie analysiert, was "gut" und "richtig" bedeutet und wie moralische Urteile begründet werden können. Die Grundlagen der Ethik umfassen dabei verschiedene Theorien und Ansätze, wie zum Beispiel die Pflichtethik nach Kant oder den Utilitarismus. Besonders wichtig ist die ethische Urteilsbildung, die in sechs Schritten erfolgen kann: Situationsanalyse, Problemdefinition, Alternativensuche, Folgenabschätzung, Bewertung und Entscheidung.
Der Wertewandel in der Gesellschaft spielt eine zentrale Rolle für das Verständnis von Ethik und Moral. Nach der Theorie von Ronald Inglehart (Wertewandel nach Inglehart) verschieben sich die Werteprioritäten in modernen Gesellschaften von materialistischen zu postmaterialistischen Werten. Dies zeigt sich in konkreten Wertewandel Beispielen wie der zunehmenden Bedeutung von Selbstverwirklichung, Umweltschutz und individueller Freiheit. Für Kinder lässt sich Ethik und Moral einfach erklärt durch alltägliche Beispiele verdeutlichen, etwa durch Situationen in der Familie oder Schule, die moralisch gute Handlungen erfordern. Die Grundlagen der Ethik in der Pflege zeigen, wie ethische Prinzipien in der Praxis angewendet werden, beispielsweise durch die Achtung der Patientenautonomie und das Prinzip der Fürsorge. Der Zusammenhang von Moral und Ethik wird besonders deutlich in der praktischen Anwendung moralischer Prinzipien im Alltag, wo theoretische Überlegungen auf konkrete Handlungssituationen treffen.