Die Rolle der Transzendenz im menschlichen Dasein
Die Verantwortung und Transzendenz im Existentialismus manifestiert sich in der fundamentalen Unterscheidung zwischen transzendenten und nicht-transzendenten Wesen. Während nicht-transzendente Lebewesen durch ihre genetische Programmierung und biologischen Instinkte determiniert sind, zeichnen sich Menschen durch ihre einzigartige Fähigkeit zur Transzendenz aus. Diese Fähigkeit ermöglicht es ihnen, über ihre unmittelbare Situation hinauszudenken und sich aktiv auf die Zukunft auszurichten.
Definition: Transzendenz bezeichnet im existentialistischen Kontext die menschliche Fähigkeit, über die unmittelbare Gegenwart hinauszugehen und sich selbst zu entwerfen.
Die nicht-transzendenten Wesen, wie beispielsweise Tiere, sind in ihrem Verhalten weitgehend durch ihre genetische Ausstattung und ihre Triebstruktur bestimmt. Ihre Handlungen folgen vorgegebenen Mustern und Instinkten, die ihr Überleben in ihrer natürlichen Umgebung sichern. Diese biologische Determination lässt wenig Raum für bewusste Entscheidungen oder zukunftsorientierte Planung.
Im Gegensatz dazu steht die menschliche Existenz, die sich durch ihre intentionale und zukunftsorientierte Ausrichtung auszeichnet. Menschen können sich aktiv Ziele setzen, verschiedene Handlungsoptionen abwägen und ihre Zukunft bewusst gestalten. Diese Fähigkeit zur Transzendenz ist eng mit dem Atheistischer Existentialismus und Freiheit verbunden, da sie die Grundlage für die existentialistische Konzeption der menschlichen Freiheit und Verantwortung bildet.
Highlight: Die menschliche Fähigkeit zur Transzendenz unterscheidet uns fundamental von anderen Lebewesen und begründet unsere existentielle Freiheit und Verantwortung.