App öffnen

Fächer

Anthropologie und Ethik im Überblick: Kant, Freud und Aristoteles leicht erklärt

546

0

user profile picture

Sophie

11.10.2025

Philosophie

Ethik Abi Q1, Q2, Q3

19.670

11. Okt. 2025

25 Seiten

Anthropologie und Ethik im Überblick: Kant, Freud und Aristoteles leicht erklärt

user profile picture

Sophie

@sophiesuppe

Menschenbilder und ethische Theorien bilden die Grundlage unseres moralischen Denkens... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Anthropologische Grundpositionen: Menschenbilder

Der Mensch ist ein faszinierendes Doppelwesen. In der Philosophie und Psychologie begegnen uns verschiedene anthropologische Grundpositionen, die diese Doppelnatur erklären.

Einerseits ist der Mensch in natürlicher Hinsicht fremdbestimmt - unterworfen den Naturgesetzen und Zufällen. Andererseits kann er als Vernunftwesen Kausalketten selbst lostreten und gegen die Gewalt von Naturursachen handeln.

Diese Spannung zwischen Determination und Freiheit steht im Zentrum der anthropologischen Menschenbilder. Während der Determinismus besagt, dass jede Handlung nur Folge einer Kausalkette ist, unterscheidet Kant zwischen praktischer Freiheit (Handlung aus vernünftiger Überlegung) und transzendenter Freiheit (wenn die vernünftige Überlegung selbst frei ist).

🔍 Vertiefung: Die Frage "Was ist das anthropologische Menschenbild?" lässt sich nicht einheitlich beantworten, da verschiedene philosophische Traditionen unterschiedliche Aspekte des Menschseins betonen.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Freud: Der Mensch als Triebwesen

Sigmund Freuds Triebtheorie stellt eine der einflussreichsten anthropologischen Grundpositionen dar. Nach Freud wird der Mensch wesentlich durch seine Triebe bestimmt.

Das Es umfasst unsere grundlegenden Triebe:

  • Sexualtrieb und Nahrungstrieb
  • Grundlegende Bedürfnisse wie Geborgenheit
  • Regungen wie Aggressionen

Das Es funktioniert nach dem Lustprinzip und strebt nach unmittelbarer Bedürfnisbefriedigung. Es ist teilweise angeboren, teilweise während der kindlichen Entwicklung entstanden.

Eine wichtige Kritik an Freuds Triebtheorie lautet: "Aus starker oder ungeheurer Aggression folgt nicht, dass es einen Aggressionstrieb gäbe, ebenso wenig wie aus genialen Leistungen die Annahme eines Genietriebs folgt."

Die Triebe des Menschen nach Freud spielen eine zentrale Rolle in unserem Verständnis menschlicher Motivation. Sie helfen uns, Verhaltensweisen zu erklären, die nicht immer rational erscheinen.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Freuds psychischer Apparat und Triebtheorie

In Freuds Modell besteht die Psyche aus drei Instanzen: Es, Ich und Über-Ich. Diese Triebe Freuds erklären, wie unser Handeln bestimmt wird.

Das Es beinhaltet zwei grundlegende Triebe nach Freud:

  • Eros (Liebestrieb)
  • Thanatos (Todestrieb/Destruktionstrieb)

Das Ich fungiert als Vermittler zwischen Es und Über-Ich:

  • Erfüllt Aufgabe der Selbstbehauptung
  • Sorgt für Lebenserhaltung (durch Angst vor Gefahren)
  • Entscheidet, welche Triebe zugelassen werden

Das Über-Ich stellt die moralischen Forderungen:

  • Geprägt durch Eltern und persönliches Umfeld
  • Setzt Normen und straft mit Gewissensangst

💡 Wichtig: Die Lebenstriebe und Todestriebe nach Freud stehen in ständigem Konflikt. Dieser Konflikt ist nach Freud der stärkste Trieb des Menschen und treibt unsere Entwicklung voran.

Freuds Menschenbild ist pessimistisch: Der Mensch ist ein triebbestimmtes Wesen. Doch das Ich bewahrt uns eine gewisse Handlungsfreiheit, indem es zwischen den Trieben Eros und Thanatos und den gesellschaftlichen Anforderungen vermittelt.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Freuds Schichtenmodell und Determinismus

Freud differenziert die menschliche Psyche nach dem Grad der geistigen Zugänglichkeit in drei Bereiche, was eine wichtige Ergänzung seiner Triebtheorie darstellt.

Das Schichtenmodell:

  • Das Bewusste (kleinster Teil): Unmittelbar zugängliche seelische Inhalte
  • Das Vorbewusste (mittlerer Teil): Aktuell nicht bewusste, aber abrufbare Inhalte
  • Das Unbewusste (größter Teil): Dem Bewusstsein nicht direkt zugängliche Inhalte wie Instinkte, Erbanlagen und versteckte Triebe

Freud beschrieb drei Kränkungen der menschlichen Selbstliebe:

  1. Die Erde ist nicht Zentrum des Universums
  2. Der Mensch stammt vom Tier ab
  3. Der Mensch ist nicht "Herr im eigenen Haus" (Unterbewusstsein)

Die Frage nach Determinismus und Freiheit ist zentral:

  • Determinismus: Alle Ereignisse sind durch Kausalketten vorherbestimmt
  • Indeterminismus: Ein freier Wille ist möglich

Man unterscheidet:

  • Handlungsfreiheit: Freiheit in der Wahl der Handlung
  • Willensfreiheit: Freiheit in der Bestimmung des eigenen Willens

Die Triebe des Menschen nach Freud wirken im Unbewussten und beeinflussen unser Handeln, ohne dass wir es merken. Damit ist die Sigmund Freud Theorie ein wichtiger Beitrag zum Verständnis menschlichen Verhaltens.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Mensch als soziales und moralisches Wesen

Die Philosophie kennt unterschiedliche Perspektiven auf den Menschen als soziales und moralisches Wesen, die zu verschiedenen anthropologischen Grundpositionen führen.

Aristoteles' Menschenbild:

  • Menschen streben naturgemäß nach einem Staat
  • Individuen, die nicht ohneeinander können, verbinden sich zur Gemeinschaft
  • Der Mensch ist nicht das klügste Wesen, weil er Hände hat; er hat Hände, weil er das klügste Wesen ist

Nach Aristoteles' Menschenbild entwickelt sich das Zusammenleben in Stufen: Individuum → Familie → Dorfgemeinde → Staat Im Staat sind alle Bedürfnisse gestillt und das Ziel vollendeter Selbstgenügsamkeit (Autarkie) erreicht.

Kants Menschenwürde: Die Menschenwürde beruht darauf, dass Menschen die Fähigkeit zu vernünftigem und moralischem Handeln besitzen. Kant sieht den Menschen als "Zweck an sich":

  • Menschen sind freie sittliche Persönlichkeiten
  • Menschen sind Subjekte des moralischen Gesetzes
  • Andere dürfen niemals für egoistische Zwecke instrumentalisiert werden

🔍 Vertiefung: Kants Ethik ist im Grundgesetz verankert: "Die Würde des Menschen ist unantastbar" basiert auf seiner Auffassung.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Medizinethik am Lebensanfang

Die Medizinethik stellt uns vor die grundlegende Frage: Ab wann besteht eine Schützenswürdigkeit menschlichen Lebens? Diese Frage ist eng mit Kants Ethik und dem moralischen Gesetz verbunden.

Vier Prinzipien der Medizinethik:

  1. Respekt vor der Autonomie des Patienten
  2. Fürsorge und Hilfeleistung
  3. Nicht-Schaden (Nutzen von Therapie)
  4. Gleichheit und Gerechtigkeit

Bei verschiedenen medizinischen Verfahren stellen sich ethische Fragen:

In-vitro-Fertilisation (IVF): Befruchtung von Eizellen im Reagenzglas, dann Einpflanzung in die Gebärmutter. Nach deutschem Recht erlaubt.

Präimplantationsdiagnostik (PID): Untersuchung eines IVF-Embryos vor Einpflanzung. Nur bei hohem Risiko für Erbkrankheiten zulässig.

Pränataldiagnostik (PND): Untersuchung eines Fötus vor der Geburt. Ethisch umstritten, wenn zur Feststellung von Behinderungen.

Die SKIP-Argumente für den Schutz menschlichen Lebens:

  • Spezies-Argument: Als Mitglied der Spezies Mensch besitzt jeder Embryo Würde
  • Kontinuitäts-Argument: Die Entwicklung verläuft ohne moralrelevante Einschnitte
  • Identitäts-Argument: Embryonen sind moralisch identisch mit erwachsenen Menschen
  • Potenzialitäts-Argument: Das Potenzial zur Entwicklung ist schützenswert
Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Ethische Positionen zu Leben und Tod

Peter Singers Position zum Lebensschutz unterscheidet sich grundlegend von Kants Ethik und seiner Vorstellung der Autonomie und Freiheit.

Peter Singer:

  • Sieht Selbstbewusstsein als entscheidendes Kriterium für Lebensschutz
  • Akzeptiert einen Menschen erst mit Selbstbewusstsein als Person
  • Argumentiert, dass Neugeborene kein eigenes Recht auf Leben haben
  • Hält Abtreibung bis nach der Geburt für möglich
  • Vertritt den Präferenzutilitarismus: Was zählt, sind die Interessen der Betroffenen

Medizinethik am Lebensende: Die Frage nach menschenwürdigem Sterben kennt verschiedene Positionen:

Sterbehilfe-Arten:

  • Aktive Sterbehilfe: Gezielte Herbeiführung des Todes durch Handeln (in Deutschland verboten)
  • Passive Sterbehilfe: Zulassen eines begonnenen Sterbeprozesses (in Deutschland erlaubt)
  • Beihilfe zur Selbsttötung: Hilfestellung beim Suizid (in Deutschland erlaubt)

Hier zeigt sich der Konflikt zwischen Kants moralischem Gesetz mit seiner Pflichtethik und utilitaristischen Überlegungen. Während Kant die Autonomie betont, würde er die Instrumentalisierung des eigenen Lebens ablehnen.

💡 Wichtig: Die ethische Bewertung von Leben und Tod zeigt, wie unterschiedlich anthropologische Grundpositionen zu verschiedenen moralischen Schlussfolgerungen führen können.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Sterbehilfe: Ethische Abwägungen

Die Debatte um Sterbehilfe offenbart tiefe ethische Spannungen zwischen Kant's Ethik mit ihrer Betonung der Autonomie und utilitaristischen Erwägungen.

Argumente für Sterbehilfe:

  • Ermöglicht ein sanftes Ableben
  • Verhindert unnötiges Leid und Schmerzen
  • Lindert Leid für Angehörige und Freunde
  • Bewahrt die Würde, die nicht an Lebensdauer gebunden ist
  • Respektiert das Recht auf Selbstbestimmung
  • Kein Eingriff in den natürlichen Lebensweg, da nur Todkranke betroffen sind
  • Pluralistische Gesellschaft sollte nicht nur christliche Argumente gelten lassen

Argumente gegen Sterbehilfe:

  • Risiko von Komplikationen bei aktiver Sterbehilfe
  • Keine Diagnose ist vollkommen sicher
  • Sterben ist ein natürlicher Prozess
  • Religiöse Sicht: Leben als Geschenk Gottes
  • Risiko eines moralischen Zwangs für Pflegebedürftige
  • Historische Erinnerung an NS-"Euthanasie"

Die Abwägung zwischen diesen Argumenten spiegelt grundlegende Fragen wider: Ist der Kategorische Imperativ mit Sterbehilfe vereinbar? Widerspricht Sterbehilfe Kant's moralischem Gesetz oder erfüllt sie gerade die Autonomie, die Kant so betont?

Diese ethischen Spannungen zeigen, wie komplex die Anwendung ethischer Theorien auf konkrete Lebenssituationen sein kann.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Great Ape Project und Tierethik

Das Great Ape Project wurde von Paola Cavalieri und Peter Singer initiiert. Es fordert, dass Menschenrechte auch für die Großen Menschenaffen Schimpansen,GorillasundOrangUtansSchimpansen, Gorillas und Orang-Utans gelten sollten. Diese werden als "Gemeinschaft der Gleichen" betrachtet.

Dies steht im Kontrast zu Kants Ethik, die eine klare Trennung zwischen Menschen und Tieren vornimmt, da nur Menschen als vernunftbegabte Wesen den kategorischen Imperativ verstehen können.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Positionen der Tierethik

Die Tierethik bietet verschiedene Ansätze, die unsere ethische Verantwortung gegenüber Tieren unterschiedlich begründen.

Anthropozentrischer Ansatz:

  • Nur der Mensch hat intrinsischen (in ihm selbst liegenden) Wert
  • Die außermenschliche Natur hat nur extrinsischen (abgeleiteten) Wert
  • Vertreten von Kant in der abendländischen Philosophie
  • Lehnt Naturvandalismus und Tierquälerei nur wegen negativer Folgen für Menschen ab

Pathozentrischer Ansatz:

  • Alle empfindungsfähigen Wesen (Menschen und Tiere) haben intrinsischen Wert
  • Nicht empfindungsfähige Natur hat extrinsischen Wert
  • Verbunden mit dem Utilitarismus und dem Ziel der Leidensbegrenzung

Biozentrischer Ansatz:

  • Alles Leben hat intrinsischen Wert
  • Die Abgrenzung verschiedener Lebensformen ist unklar

Holistischer Ansatz:

  • Belebte und unbelebte Natur haben intrinsischen Wert
  • Erweitert den Begriff des "intrinsischen Werts"

Diese unterschiedlichen Ansätze zeigen, wie verschieden die Grundpositionen sein können, wenn es um die moralische Berücksichtigung nicht-menschlicher Wesen geht. Sie stehen in unterschiedlichem Verhältnis zu Kants Ethik und seinem kategorischen Imperativ, der traditionell nur auf Menschen angewendet wurde.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Philosophie

19.670

11. Okt. 2025

25 Seiten

Anthropologie und Ethik im Überblick: Kant, Freud und Aristoteles leicht erklärt

user profile picture

Sophie

@sophiesuppe

Menschenbilder und ethische Theorien bilden die Grundlage unseres moralischen Denkens und Handelns. Sie helfen uns zu verstehen, was den Menschen ausmacht und wie wir zu moralischen Urteilen gelangen. Diese Zusammenfassung erklärt wichtige anthropologische Grundpositionen und ethische Theorien von Kant und... Mehr anzeigen

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anthropologische Grundpositionen: Menschenbilder

Der Mensch ist ein faszinierendes Doppelwesen. In der Philosophie und Psychologie begegnen uns verschiedene anthropologische Grundpositionen, die diese Doppelnatur erklären.

Einerseits ist der Mensch in natürlicher Hinsicht fremdbestimmt - unterworfen den Naturgesetzen und Zufällen. Andererseits kann er als Vernunftwesen Kausalketten selbst lostreten und gegen die Gewalt von Naturursachen handeln.

Diese Spannung zwischen Determination und Freiheit steht im Zentrum der anthropologischen Menschenbilder. Während der Determinismus besagt, dass jede Handlung nur Folge einer Kausalkette ist, unterscheidet Kant zwischen praktischer Freiheit (Handlung aus vernünftiger Überlegung) und transzendenter Freiheit (wenn die vernünftige Überlegung selbst frei ist).

🔍 Vertiefung: Die Frage "Was ist das anthropologische Menschenbild?" lässt sich nicht einheitlich beantworten, da verschiedene philosophische Traditionen unterschiedliche Aspekte des Menschseins betonen.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Freud: Der Mensch als Triebwesen

Sigmund Freuds Triebtheorie stellt eine der einflussreichsten anthropologischen Grundpositionen dar. Nach Freud wird der Mensch wesentlich durch seine Triebe bestimmt.

Das Es umfasst unsere grundlegenden Triebe:

  • Sexualtrieb und Nahrungstrieb
  • Grundlegende Bedürfnisse wie Geborgenheit
  • Regungen wie Aggressionen

Das Es funktioniert nach dem Lustprinzip und strebt nach unmittelbarer Bedürfnisbefriedigung. Es ist teilweise angeboren, teilweise während der kindlichen Entwicklung entstanden.

Eine wichtige Kritik an Freuds Triebtheorie lautet: "Aus starker oder ungeheurer Aggression folgt nicht, dass es einen Aggressionstrieb gäbe, ebenso wenig wie aus genialen Leistungen die Annahme eines Genietriebs folgt."

Die Triebe des Menschen nach Freud spielen eine zentrale Rolle in unserem Verständnis menschlicher Motivation. Sie helfen uns, Verhaltensweisen zu erklären, die nicht immer rational erscheinen.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Freuds psychischer Apparat und Triebtheorie

In Freuds Modell besteht die Psyche aus drei Instanzen: Es, Ich und Über-Ich. Diese Triebe Freuds erklären, wie unser Handeln bestimmt wird.

Das Es beinhaltet zwei grundlegende Triebe nach Freud:

  • Eros (Liebestrieb)
  • Thanatos (Todestrieb/Destruktionstrieb)

Das Ich fungiert als Vermittler zwischen Es und Über-Ich:

  • Erfüllt Aufgabe der Selbstbehauptung
  • Sorgt für Lebenserhaltung (durch Angst vor Gefahren)
  • Entscheidet, welche Triebe zugelassen werden

Das Über-Ich stellt die moralischen Forderungen:

  • Geprägt durch Eltern und persönliches Umfeld
  • Setzt Normen und straft mit Gewissensangst

💡 Wichtig: Die Lebenstriebe und Todestriebe nach Freud stehen in ständigem Konflikt. Dieser Konflikt ist nach Freud der stärkste Trieb des Menschen und treibt unsere Entwicklung voran.

Freuds Menschenbild ist pessimistisch: Der Mensch ist ein triebbestimmtes Wesen. Doch das Ich bewahrt uns eine gewisse Handlungsfreiheit, indem es zwischen den Trieben Eros und Thanatos und den gesellschaftlichen Anforderungen vermittelt.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Freuds Schichtenmodell und Determinismus

Freud differenziert die menschliche Psyche nach dem Grad der geistigen Zugänglichkeit in drei Bereiche, was eine wichtige Ergänzung seiner Triebtheorie darstellt.

Das Schichtenmodell:

  • Das Bewusste (kleinster Teil): Unmittelbar zugängliche seelische Inhalte
  • Das Vorbewusste (mittlerer Teil): Aktuell nicht bewusste, aber abrufbare Inhalte
  • Das Unbewusste (größter Teil): Dem Bewusstsein nicht direkt zugängliche Inhalte wie Instinkte, Erbanlagen und versteckte Triebe

Freud beschrieb drei Kränkungen der menschlichen Selbstliebe:

  1. Die Erde ist nicht Zentrum des Universums
  2. Der Mensch stammt vom Tier ab
  3. Der Mensch ist nicht "Herr im eigenen Haus" (Unterbewusstsein)

Die Frage nach Determinismus und Freiheit ist zentral:

  • Determinismus: Alle Ereignisse sind durch Kausalketten vorherbestimmt
  • Indeterminismus: Ein freier Wille ist möglich

Man unterscheidet:

  • Handlungsfreiheit: Freiheit in der Wahl der Handlung
  • Willensfreiheit: Freiheit in der Bestimmung des eigenen Willens

Die Triebe des Menschen nach Freud wirken im Unbewussten und beeinflussen unser Handeln, ohne dass wir es merken. Damit ist die Sigmund Freud Theorie ein wichtiger Beitrag zum Verständnis menschlichen Verhaltens.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mensch als soziales und moralisches Wesen

Die Philosophie kennt unterschiedliche Perspektiven auf den Menschen als soziales und moralisches Wesen, die zu verschiedenen anthropologischen Grundpositionen führen.

Aristoteles' Menschenbild:

  • Menschen streben naturgemäß nach einem Staat
  • Individuen, die nicht ohneeinander können, verbinden sich zur Gemeinschaft
  • Der Mensch ist nicht das klügste Wesen, weil er Hände hat; er hat Hände, weil er das klügste Wesen ist

Nach Aristoteles' Menschenbild entwickelt sich das Zusammenleben in Stufen: Individuum → Familie → Dorfgemeinde → Staat Im Staat sind alle Bedürfnisse gestillt und das Ziel vollendeter Selbstgenügsamkeit (Autarkie) erreicht.

Kants Menschenwürde: Die Menschenwürde beruht darauf, dass Menschen die Fähigkeit zu vernünftigem und moralischem Handeln besitzen. Kant sieht den Menschen als "Zweck an sich":

  • Menschen sind freie sittliche Persönlichkeiten
  • Menschen sind Subjekte des moralischen Gesetzes
  • Andere dürfen niemals für egoistische Zwecke instrumentalisiert werden

🔍 Vertiefung: Kants Ethik ist im Grundgesetz verankert: "Die Würde des Menschen ist unantastbar" basiert auf seiner Auffassung.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Medizinethik am Lebensanfang

Die Medizinethik stellt uns vor die grundlegende Frage: Ab wann besteht eine Schützenswürdigkeit menschlichen Lebens? Diese Frage ist eng mit Kants Ethik und dem moralischen Gesetz verbunden.

Vier Prinzipien der Medizinethik:

  1. Respekt vor der Autonomie des Patienten
  2. Fürsorge und Hilfeleistung
  3. Nicht-Schaden (Nutzen von Therapie)
  4. Gleichheit und Gerechtigkeit

Bei verschiedenen medizinischen Verfahren stellen sich ethische Fragen:

In-vitro-Fertilisation (IVF): Befruchtung von Eizellen im Reagenzglas, dann Einpflanzung in die Gebärmutter. Nach deutschem Recht erlaubt.

Präimplantationsdiagnostik (PID): Untersuchung eines IVF-Embryos vor Einpflanzung. Nur bei hohem Risiko für Erbkrankheiten zulässig.

Pränataldiagnostik (PND): Untersuchung eines Fötus vor der Geburt. Ethisch umstritten, wenn zur Feststellung von Behinderungen.

Die SKIP-Argumente für den Schutz menschlichen Lebens:

  • Spezies-Argument: Als Mitglied der Spezies Mensch besitzt jeder Embryo Würde
  • Kontinuitäts-Argument: Die Entwicklung verläuft ohne moralrelevante Einschnitte
  • Identitäts-Argument: Embryonen sind moralisch identisch mit erwachsenen Menschen
  • Potenzialitäts-Argument: Das Potenzial zur Entwicklung ist schützenswert
Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ethische Positionen zu Leben und Tod

Peter Singers Position zum Lebensschutz unterscheidet sich grundlegend von Kants Ethik und seiner Vorstellung der Autonomie und Freiheit.

Peter Singer:

  • Sieht Selbstbewusstsein als entscheidendes Kriterium für Lebensschutz
  • Akzeptiert einen Menschen erst mit Selbstbewusstsein als Person
  • Argumentiert, dass Neugeborene kein eigenes Recht auf Leben haben
  • Hält Abtreibung bis nach der Geburt für möglich
  • Vertritt den Präferenzutilitarismus: Was zählt, sind die Interessen der Betroffenen

Medizinethik am Lebensende: Die Frage nach menschenwürdigem Sterben kennt verschiedene Positionen:

Sterbehilfe-Arten:

  • Aktive Sterbehilfe: Gezielte Herbeiführung des Todes durch Handeln (in Deutschland verboten)
  • Passive Sterbehilfe: Zulassen eines begonnenen Sterbeprozesses (in Deutschland erlaubt)
  • Beihilfe zur Selbsttötung: Hilfestellung beim Suizid (in Deutschland erlaubt)

Hier zeigt sich der Konflikt zwischen Kants moralischem Gesetz mit seiner Pflichtethik und utilitaristischen Überlegungen. Während Kant die Autonomie betont, würde er die Instrumentalisierung des eigenen Lebens ablehnen.

💡 Wichtig: Die ethische Bewertung von Leben und Tod zeigt, wie unterschiedlich anthropologische Grundpositionen zu verschiedenen moralischen Schlussfolgerungen führen können.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sterbehilfe: Ethische Abwägungen

Die Debatte um Sterbehilfe offenbart tiefe ethische Spannungen zwischen Kant's Ethik mit ihrer Betonung der Autonomie und utilitaristischen Erwägungen.

Argumente für Sterbehilfe:

  • Ermöglicht ein sanftes Ableben
  • Verhindert unnötiges Leid und Schmerzen
  • Lindert Leid für Angehörige und Freunde
  • Bewahrt die Würde, die nicht an Lebensdauer gebunden ist
  • Respektiert das Recht auf Selbstbestimmung
  • Kein Eingriff in den natürlichen Lebensweg, da nur Todkranke betroffen sind
  • Pluralistische Gesellschaft sollte nicht nur christliche Argumente gelten lassen

Argumente gegen Sterbehilfe:

  • Risiko von Komplikationen bei aktiver Sterbehilfe
  • Keine Diagnose ist vollkommen sicher
  • Sterben ist ein natürlicher Prozess
  • Religiöse Sicht: Leben als Geschenk Gottes
  • Risiko eines moralischen Zwangs für Pflegebedürftige
  • Historische Erinnerung an NS-"Euthanasie"

Die Abwägung zwischen diesen Argumenten spiegelt grundlegende Fragen wider: Ist der Kategorische Imperativ mit Sterbehilfe vereinbar? Widerspricht Sterbehilfe Kant's moralischem Gesetz oder erfüllt sie gerade die Autonomie, die Kant so betont?

Diese ethischen Spannungen zeigen, wie komplex die Anwendung ethischer Theorien auf konkrete Lebenssituationen sein kann.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Great Ape Project und Tierethik

Das Great Ape Project wurde von Paola Cavalieri und Peter Singer initiiert. Es fordert, dass Menschenrechte auch für die Großen Menschenaffen Schimpansen,GorillasundOrangUtansSchimpansen, Gorillas und Orang-Utans gelten sollten. Diese werden als "Gemeinschaft der Gleichen" betrachtet.

Dies steht im Kontrast zu Kants Ethik, die eine klare Trennung zwischen Menschen und Tieren vornimmt, da nur Menschen als vernunftbegabte Wesen den kategorischen Imperativ verstehen können.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Positionen der Tierethik

Die Tierethik bietet verschiedene Ansätze, die unsere ethische Verantwortung gegenüber Tieren unterschiedlich begründen.

Anthropozentrischer Ansatz:

  • Nur der Mensch hat intrinsischen (in ihm selbst liegenden) Wert
  • Die außermenschliche Natur hat nur extrinsischen (abgeleiteten) Wert
  • Vertreten von Kant in der abendländischen Philosophie
  • Lehnt Naturvandalismus und Tierquälerei nur wegen negativer Folgen für Menschen ab

Pathozentrischer Ansatz:

  • Alle empfindungsfähigen Wesen (Menschen und Tiere) haben intrinsischen Wert
  • Nicht empfindungsfähige Natur hat extrinsischen Wert
  • Verbunden mit dem Utilitarismus und dem Ziel der Leidensbegrenzung

Biozentrischer Ansatz:

  • Alles Leben hat intrinsischen Wert
  • Die Abgrenzung verschiedener Lebensformen ist unklar

Holistischer Ansatz:

  • Belebte und unbelebte Natur haben intrinsischen Wert
  • Erweitert den Begriff des "intrinsischen Werts"

Diese unterschiedlichen Ansätze zeigen, wie verschieden die Grundpositionen sein können, wenn es um die moralische Berücksichtigung nicht-menschlicher Wesen geht. Sie stehen in unterschiedlichem Verhältnis zu Kants Ethik und seinem kategorischen Imperativ, der traditionell nur auf Menschen angewendet wurde.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

546

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Nietzsches Nihilismus verstehen

Diese PowerPoint-Präsentation bietet eine umfassende Analyse von Friedrich Nietzsches Konzept des Nihilismus, einschließlich seiner zentralen Ideen wie die ewige Wiederkehr, die Umwertung aller Werte und die Rolle des Übermenschen. Ideal für Studierende der Philosophie, die sich mit Nietzsches Einfluss auf moderne Denkweisen auseinandersetzen möchten.

ReligionReligion
11

Glück und Freuds Theorie

Erforschen Sie die Konzepte des Glücks und deren Verbindung zu Sigmund Freuds psychodynamischen Theorien. Diese Zusammenfassung behandelt Zufallsglück, Wohlfüniglück, die Rolle des Über-Ichs und die Dynamik zwischen Es, Ich und Über-Ich. Ideal für Studierende der Psychologie, die sich mit Freuds Ansichten über Glück und menschliches Verhalten auseinandersetzen möchten.

PhilosophiePhilosophie
11

Ethik: Grundpositionen und Theorien

Entdecken Sie die zentralen Konzepte der Ethik für das mündliche Abitur 2022 in Hessen. Diese Zusammenfassung behandelt Anthropologie, Moralphilosophie (Utilitarismus, Kant), Recht & Gerechtigkeit (Gesellschaftsverträge) sowie Technikethik (Hans Jonas). Ideal für eine gezielte Vorbereitung auf Prüfungen. Enthält wichtige ethische Theorien wie deontologische und teleologische Ethik, qualitative und präferenzielle Utilitarismen sowie die Ansichten von Hobbes, Rousseau und Schopenhauer.

EthikEthik
13

Epikureische Freudenanalyse

Erforschen Sie die Unterscheidung zwischen primären und sekundären Freuden in der Lehre von Epikur. Diese Zusammenfassung behandelt die Bedeutung von Essen, Trinken, Freundschaft und den Konflikt zwischen dem Wunsch nach einem Haus am Meer und den grundlegenden Lebensfreuden. Ideal für Studierende der Philosophie, die sich mit hedonistischen Konzepten auseinandersetzen möchten.

PhilosophiePhilosophie
12

Epikurs Philosophie der Freude

Entdecken Sie die zentralen Ideen aus Epikurs Brief an Minoikeus, der die Philosophie des Glücks und die Verbindung zwischen Freude, Tugend und Vernunft behandelt. Diese Zusammenfassung bietet Einblicke in die hedonistische Ethik und die Bedeutung der Selbstgenügsamkeit für ein erfülltes Leben. Ideal für Studierende der Philosophie und Ethik.

PhilosophiePhilosophie
11

Ethische Grundpositionen

Entdecken Sie die zentralen ethischen Theorien, darunter die kantische Ethik, Utilitarismus, Gefühlsethik und medizinische Ethik. Diese Zusammenfassung behandelt auch die Tierethik, Gerechtigkeitstheorien sowie die Konzepte von Schuld und Strafe. Ideal für Studierende der Philosophie und Ethik, die ein umfassendes Verständnis der anthropologischen Grundpositionen suchen.

PhilosophiePhilosophie
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user