App öffnen

Fächer

Ethik-Themen für Abitur: Anthropologie, Kant, Freud und utilitaristische Ethik

538

0

user profile picture

Sophie

6.8.2025

Philosophie

Ethik Abi Q1, Q2, Q3

19.276

6. Aug. 2025

25 Seiten

Ethik-Themen für Abitur: Anthropologie, Kant, Freud und utilitaristische Ethik

user profile picture

Sophie

@sophiesuppe

Das anthropologische Menschenbild untersucht, wie wir Menschen uns selbst verstehen... Mehr anzeigen

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Anthropologische Grundpositionen: Menschenbilder

Der Mensch wird oft als Doppelwesen betrachtet - einerseits als vernunftbegabtes, andererseits als triebgesteuertes Wesen. Diese Dualität beschreibt unsere komplexe Natur.

In natürlicher Hinsicht ist der Mensch von Zufällen und Naturgesetzen fremdbestimmt. Unsere Handlungen scheinen Teil einer Kausalkette zu sein, was auf einen Determinismus hindeutet. Dennoch können wir durch Vernunft auch gegen Naturursachen handeln.

Kants Menschenbild unterscheidet zwei Arten von Freiheit: Die praktische Freiheit, bei der eine Handlung aus vernünftiger Überlegung (aus Pflicht) folgt, und die transzendente Freiheit, bei der die vernünftige Überlegung selbst frei ist.

🔍 Kant beschreibt den Menschen als "Bürger zweier Welten" - in der Erscheinungswelt ist er ein Sinneswesen und der Determination unterworfen, in der Vernunftwelt kann er autonom handeln.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Freuds Triebtheorie

Nach Sigmund Freud ist der Mensch in erster Linie ein triebbestimmtes Wesen. Das "Es" als Teil seiner Persönlichkeitstheorie umfasst grundlegende Triebe und Bedürfnisse:

  • Der Sexualtrieb und Nahrungstrieb als Grundbedürfnisse
  • Das Bedürfnis nach Geborgenheit
  • Aggressive Regungen

Das Es funktioniert nach dem Lustprinzip und strebt nach unmittelbarer Bedürfnisbefriedigung. Diese Triebe sind teilweise angeboren, teilweise entwickeln sie sich während der kindlichen Entwicklung.

Während Kant den Menschen als vernunftgesteuertes Wesen sieht, betont Freud die Macht unserer unbewussten Triebe. Dies stellt eine fundamentale Kritik an der Vorstellung dar, dass wir primär rationale Wesen sind.

💡 Kritiker von Freuds Theorie wenden ein: "Aus starker oder ungeheurer Aggression folgt nicht, dass es einen Aggressionstrieb gäbe, ebenso wenig wie aus genialen Leistungen die Annahme eines Genietriebs folgt."

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Freuds Drei-Instanzen-Modell

In Freuds Persönlichkeitstheorie wirken drei Instanzen zusammen: Das Es, das Ich und das Über-Ich. Diese bilden den psychischen Apparat des Menschen.

Das Es enthält die angeborenen Triebe - vor allem Eros (Liebestrieb) und Thanatos (Todestrieb/Destruktionstrieb). Es ist der Sitz der stärksten Triebe des Menschen. Das Über-Ich repräsentiert verinnerlichte Moralvorstellungen, Normen und Werte, die sowohl durch die kulturelle Entwicklung als auch durch Eltern und andere Bezugspersonen geprägt werden.

Das Ich fungiert als Vermittler zwischen Es und Über-Ich. Es erfüllt die Aufgabe der Selbstbehauptung, dient der Lebenserhaltung durch Angst vor Gefahren und entscheidet, welche Triebe zugelassen werden.

🧠 Nach Freuds Theorie sind wir nicht völlig frei in unseren Entscheidungen, da Triebe und Moralvorstellungen uns festlegen. Dennoch kann das Ich Kompromisse finden und so ein gewisses Maß an Freiheit ermöglichen.

Freud vertritt ein eher pessimistisches Menschenbild: Der Mensch ist grundsätzlich triebbestimmt, und seine Freiheit wird durch Gesellschaft (Über-Ich) und Triebe (Es) beschränkt.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Schichtenmodell und Determinismus

Freud differenziert die menschliche Psyche nach dem Grad der geistigen Zugänglichkeit in drei Schichten:

  1. Das Bewusste (kleinster Teil): Alle unmittelbar zugänglichen seelischen Inhalte wie Gedanken und Gefühle
  2. Das Vorbewusste (mittlerer Teil): Inhalte, die aktuell nicht bewusst sind, aber zugänglich gemacht werden können
  3. Das Unbewusste (größter Teil): Seelische Inhalte, die dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich sind, wie Instinkte und verdrängte Triebe

Diese Entdeckung des Unbewussten führte zu einer der drei Kränkungen der Menschheit: Der Mensch sei nicht "Herr im eigenen Haus" - neben der Erkenntnis, dass die Erde nicht Zentrum des Universums ist und der Mensch vom Tier abstammt.

Der Determinismus besagt, dass alle Ereignisse durch eine Kausalkette vorherbestimmt sind. Der Mensch ist Teil dieser Kette und kann sie nicht ändern. Dem gegenüber steht der Indeterminismus, der einen freien Willen für möglich hält.

⚖️ Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Handlungsfreiheit (die Freiheit, zwischen Handlungsoptionen zu wählen) und Willensfreiheit (die Freiheit, seinen eigenen Willen zu bestimmen).

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Mensch als soziales Wesen und Menschenwürde

Aristoteles' Menschenbild betont den Menschen als soziales Wesen. Er argumentiert, dass Menschen naturgemäß nach einem Staat streben, da Individuen sich zur Gemeinschaft verbinden, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Die Entwicklung verläuft vom Individuum über die Familie und Dorfgemeinschaft zum Staat, in dem alle Bedürfnisse gestillt werden.

Nach Aristoteles ist der Mensch nicht das klügste Wesen, weil er Hände hat, sondern er hat Hände, weil er das klügste Wesen ist - die menschliche Hand als Zeichen für den Verstand.

Kants Konzept der Menschenwürde beruht auf der Fähigkeit zu vernünftigem und moralischem Handeln. Der Mensch ist ein "Zweck an sich selbst" und darf niemals nur als Mittel für egoistische Zwecke benutzt werden. Diese Autonomie und Freiheit bei Kant ist zentral für seine Ethik.

📜 Das Grundgesetz beginnt mit "Die Würde des Menschen ist unantastbar" - diese Formulierung basiert auf Kants Ethik der Menschenwürde.

Im Bereich der Medizinethik werden vier Prinzipien betont: Respekt vor der Autonomie des Patienten, Fürsorge, Nicht-Schaden und Gerechtigkeit.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Medizinethik am Lebensanfang

Eine zentrale Frage der Medizinethik lautet: Ab wann besteht eine Schützenswürdigkeit menschlichen Lebens? Diese Frage ist besonders relevant bei Verfahren wie der In-vitro-Fertilisation (IVF), der Präimplantationsdiagnostik (PID) und der Pränataldiagnostik (PND).

Die In-vitro-Fertilisation bezeichnet die Befruchtung von Eizellen im Reagenzglas mit anschließender Einpflanzung in die Gebärmutter. Bei der Präimplantationsdiagnostik werden diese befruchteten Eizellen vor der Einpflanzung untersucht, was in Deutschland nur bei hohem Risiko für Erbkrankheiten zulässig ist.

Zur ethischen Bewertung dieser Verfahren werden oft die SKIP-Argumente herangezogen:

  1. Das Spezies-Argument: Embryonen gehören zur Spezies Mensch und besitzen daher Würde
  2. Das Kontinuitäts-Argument: Embryonen entwickeln sich kontinuierlich zu erwachsenen Menschen
  3. Das Identitäts-Argument: Embryonen sind in moralrelevanter Hinsicht identisch mit erwachsenen Menschen
  4. Das Potentialitäts-Argument: Embryonen haben das Potenzial, sich zu Menschen zu entwickeln

⚠️ Kritiker warnen vor einem "Dammbruchargument": Die Selektion von Embryonen könnte zu einer größeren behindertenfeindlichen Haltung in der Gesellschaft führen.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Ethische Positionen zu Lebensanfang und Lebensende

Peter Singer vertritt als Philosoph eine kontroverse Position: Für ihn macht das Selbstbewusstsein den entscheidenden Unterschied aus, der ein Leben schützenswert macht. Erst mit dem Selbstbewusstsein akzeptiert er einen Menschen als Person mit eigenem Recht auf Leben.

Nach Singer ist eine Abtreibung möglich bis zu dem Zeitpunkt, wo das Embryo eine Person wird, also autonom ist und ein Selbstbewusstsein besitzt. Diese Position stellt eine Abkehr vom traditionellen Begriff der Menschenwürde dar - Singer spricht eher von einer "Personenwürde".

Bei der Sterbehilfe unterscheidet man verschiedene Formen:

  1. Aktive Sterbehilfe: Gezielte Herbeiführung des Todes durch Handeln (in Deutschland verboten)
  2. Passive Sterbehilfe: Zulassen eines begonnenen Sterbeprozesses durch Verzicht auf lebensverlängernde Maßnahmen (in Deutschland erlaubt)
  3. Beihilfe zur Selbsttötung: Hilfestellung beim Suizid (in Deutschland erlaubt)

🤔 Die ethische Debatte dreht sich um die Frage: Wie ist menschenwürdiges Sterben in unserer Gesellschaft möglich?

Singer argumentiert, dass Sterbehilfe legitim ist, wenn sie bei Bewusstsein entschieden wurde, da die Präferenz der Person, nicht weiterzuleben, berücksichtigt werden muss.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Die Sterbehilfe-Debatte

Die Debatte um Sterbehilfe umfasst gewichtige Argumente auf beiden Seiten:

Argumente für Sterbehilfe:

  • Sie ermöglicht ein sanftes Ableben und verhindert unnötiges Leid
  • Sie lindert das Leid für Angehörige und bewahrt positive Erinnerungen an die letzten Lebenstage
  • Die Würde bleibt erhalten, da Würde nicht durch Lebensdauer definiert wird
  • Das Recht auf Selbstbestimmung wird gewahrt - der Patient verfügt über sein eigenes Leben
  • Es handelt sich nicht um einen Eingriff in den natürlichen Lebensweg, da ohnehin nur Todkranke Sterbehilfe in Anspruch nehmen

Argumente gegen Sterbehilfe:

  • Bei aktiver Sterbehilfe können Komplikationen auftreten, die mehr Leid verursachen
  • Keine Diagnose ist hundertprozentig sicher - eine Heilungschance könnte bestehen
  • Das Sterben wird als natürlicher Prozess gesehen, in den nicht eingegriffen werden sollte
  • Aus religiöser Sicht gilt das Leben als Geschenk Gottes, über dessen Ende nur er entscheiden darf
  • Es könnte ein moralischer Zwang entstehen, durch den sich Pflegebedürftige verpflichtet fühlen, Sterbehilfe zu wählen, um anderen nicht zur Last zu fallen

⚖️ Die Sterbehilfe-Debatte berührt fundamentale ethische Prinzipien wie Autonomie, Würde und den Wert des Lebens - eine Abwägung, die Kants moralisches Gesetz mit utilitaristischen Überlegungen konfrontiert.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Great Ape Project

Das von Paola Cavalieri und Peter Singer initiierte Great Ape Project zielt darauf ab, grundlegende Menschenrechte auch für die Großen Menschenaffen (Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans) geltend zu machen.

Das Projekt beruht auf der Idee einer "Gemeinschaft der Gleichen", die die Grundrechte auf Leben, Freiheit und das Verbot der Folter für alle großen Menschenaffen fordert. Dies stellt einen radikalen Bruch mit der traditionellen Sichtweise dar, die eine strikte Trennung zwischen Menschen und anderen Tieren vorsieht.

Die Befürworter argumentieren, dass Große Menschenaffen über ähnliche kognitive Fähigkeiten wie Menschen verfügen, darunter Selbstbewusstsein, Empathie und grundlegende Kommunikationsfähigkeiten. Diese Ähnlichkeiten rechtfertigen demnach eine Ausdehnung grundlegender Rechte.

🦍 Das Great Ape Project fordert uns heraus, unsere ethischen Grundsätze zu überdenken und zu fragen, ob die Grenze der moralischen Berücksichtigung wirklich an der Speziesgrenze gezogen werden sollte.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Positionen der Tierethik

In der Tierethik gibt es verschiedene Ansätze, die den moralischen Status von Tieren und der Natur unterschiedlich bewerten:

  1. Anthropozentrischer Ansatz: Nur der Mensch hat intrinsischen (in ihm selbst liegenden) Wert. Die außermenschliche Natur hat lediglich extrinsischen (abgeleiteten) Wert. Diese Position findet sich bei Kant, der Tierquälerei nur deshalb ablehnt, weil sie negative Folgen für den Menschen haben könnte.

  2. Pathozentrischer Ansatz: Alle empfindungsfähigen Wesen (Menschen und Tiere) haben intrinsischen Wert. Nicht empfindungsfähige Natur hat extrinsischen Wert. Diese Position vertritt auch der Utilitarismus mit seinem Fokus auf Leidensbegrenzung.

  3. Biozentrischer Ansatz: Alles Leben hat intrinsischen Wert, wobei die Abgrenzung der Lebensformen und -hierarchien (Menschen, Tiere, Pflanzen) unklar bleibt.

  4. Holistischer Ansatz: Sowohl belebte als auch unbelebte Natur hat intrinsischen Wert, was eine Erweiterung des Begriffs "intrinsischer Wert" darstellt.

🌱 Die verschiedenen tierethischen Positionen spiegeln unterschiedliche Auffassungen darüber wider, welche Wesen in unsere moralischen Überlegungen einbezogen werden sollten - von nur Menschen bis hin zur gesamten Natur.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Philosophie

19.276

6. Aug. 2025

25 Seiten

Ethik-Themen für Abitur: Anthropologie, Kant, Freud und utilitaristische Ethik

user profile picture

Sophie

@sophiesuppe

Das anthropologische Menschenbild untersucht, wie wir Menschen uns selbst verstehen und was uns ausmacht. Dabei treffen verschiedene Positionen aufeinander: der Mensch als Vernunftwesen nach Kant oder als triebgesteuertes Wesen nach Freud. Diese unterschiedlichen anthropologischen Grundpositionen prägen unser Verständnis von Ethik... Mehr anzeigen

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anthropologische Grundpositionen: Menschenbilder

Der Mensch wird oft als Doppelwesen betrachtet - einerseits als vernunftbegabtes, andererseits als triebgesteuertes Wesen. Diese Dualität beschreibt unsere komplexe Natur.

In natürlicher Hinsicht ist der Mensch von Zufällen und Naturgesetzen fremdbestimmt. Unsere Handlungen scheinen Teil einer Kausalkette zu sein, was auf einen Determinismus hindeutet. Dennoch können wir durch Vernunft auch gegen Naturursachen handeln.

Kants Menschenbild unterscheidet zwei Arten von Freiheit: Die praktische Freiheit, bei der eine Handlung aus vernünftiger Überlegung (aus Pflicht) folgt, und die transzendente Freiheit, bei der die vernünftige Überlegung selbst frei ist.

🔍 Kant beschreibt den Menschen als "Bürger zweier Welten" - in der Erscheinungswelt ist er ein Sinneswesen und der Determination unterworfen, in der Vernunftwelt kann er autonom handeln.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Freuds Triebtheorie

Nach Sigmund Freud ist der Mensch in erster Linie ein triebbestimmtes Wesen. Das "Es" als Teil seiner Persönlichkeitstheorie umfasst grundlegende Triebe und Bedürfnisse:

  • Der Sexualtrieb und Nahrungstrieb als Grundbedürfnisse
  • Das Bedürfnis nach Geborgenheit
  • Aggressive Regungen

Das Es funktioniert nach dem Lustprinzip und strebt nach unmittelbarer Bedürfnisbefriedigung. Diese Triebe sind teilweise angeboren, teilweise entwickeln sie sich während der kindlichen Entwicklung.

Während Kant den Menschen als vernunftgesteuertes Wesen sieht, betont Freud die Macht unserer unbewussten Triebe. Dies stellt eine fundamentale Kritik an der Vorstellung dar, dass wir primär rationale Wesen sind.

💡 Kritiker von Freuds Theorie wenden ein: "Aus starker oder ungeheurer Aggression folgt nicht, dass es einen Aggressionstrieb gäbe, ebenso wenig wie aus genialen Leistungen die Annahme eines Genietriebs folgt."

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Freuds Drei-Instanzen-Modell

In Freuds Persönlichkeitstheorie wirken drei Instanzen zusammen: Das Es, das Ich und das Über-Ich. Diese bilden den psychischen Apparat des Menschen.

Das Es enthält die angeborenen Triebe - vor allem Eros (Liebestrieb) und Thanatos (Todestrieb/Destruktionstrieb). Es ist der Sitz der stärksten Triebe des Menschen. Das Über-Ich repräsentiert verinnerlichte Moralvorstellungen, Normen und Werte, die sowohl durch die kulturelle Entwicklung als auch durch Eltern und andere Bezugspersonen geprägt werden.

Das Ich fungiert als Vermittler zwischen Es und Über-Ich. Es erfüllt die Aufgabe der Selbstbehauptung, dient der Lebenserhaltung durch Angst vor Gefahren und entscheidet, welche Triebe zugelassen werden.

🧠 Nach Freuds Theorie sind wir nicht völlig frei in unseren Entscheidungen, da Triebe und Moralvorstellungen uns festlegen. Dennoch kann das Ich Kompromisse finden und so ein gewisses Maß an Freiheit ermöglichen.

Freud vertritt ein eher pessimistisches Menschenbild: Der Mensch ist grundsätzlich triebbestimmt, und seine Freiheit wird durch Gesellschaft (Über-Ich) und Triebe (Es) beschränkt.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Schichtenmodell und Determinismus

Freud differenziert die menschliche Psyche nach dem Grad der geistigen Zugänglichkeit in drei Schichten:

  1. Das Bewusste (kleinster Teil): Alle unmittelbar zugänglichen seelischen Inhalte wie Gedanken und Gefühle
  2. Das Vorbewusste (mittlerer Teil): Inhalte, die aktuell nicht bewusst sind, aber zugänglich gemacht werden können
  3. Das Unbewusste (größter Teil): Seelische Inhalte, die dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich sind, wie Instinkte und verdrängte Triebe

Diese Entdeckung des Unbewussten führte zu einer der drei Kränkungen der Menschheit: Der Mensch sei nicht "Herr im eigenen Haus" - neben der Erkenntnis, dass die Erde nicht Zentrum des Universums ist und der Mensch vom Tier abstammt.

Der Determinismus besagt, dass alle Ereignisse durch eine Kausalkette vorherbestimmt sind. Der Mensch ist Teil dieser Kette und kann sie nicht ändern. Dem gegenüber steht der Indeterminismus, der einen freien Willen für möglich hält.

⚖️ Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Handlungsfreiheit (die Freiheit, zwischen Handlungsoptionen zu wählen) und Willensfreiheit (die Freiheit, seinen eigenen Willen zu bestimmen).

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mensch als soziales Wesen und Menschenwürde

Aristoteles' Menschenbild betont den Menschen als soziales Wesen. Er argumentiert, dass Menschen naturgemäß nach einem Staat streben, da Individuen sich zur Gemeinschaft verbinden, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Die Entwicklung verläuft vom Individuum über die Familie und Dorfgemeinschaft zum Staat, in dem alle Bedürfnisse gestillt werden.

Nach Aristoteles ist der Mensch nicht das klügste Wesen, weil er Hände hat, sondern er hat Hände, weil er das klügste Wesen ist - die menschliche Hand als Zeichen für den Verstand.

Kants Konzept der Menschenwürde beruht auf der Fähigkeit zu vernünftigem und moralischem Handeln. Der Mensch ist ein "Zweck an sich selbst" und darf niemals nur als Mittel für egoistische Zwecke benutzt werden. Diese Autonomie und Freiheit bei Kant ist zentral für seine Ethik.

📜 Das Grundgesetz beginnt mit "Die Würde des Menschen ist unantastbar" - diese Formulierung basiert auf Kants Ethik der Menschenwürde.

Im Bereich der Medizinethik werden vier Prinzipien betont: Respekt vor der Autonomie des Patienten, Fürsorge, Nicht-Schaden und Gerechtigkeit.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Medizinethik am Lebensanfang

Eine zentrale Frage der Medizinethik lautet: Ab wann besteht eine Schützenswürdigkeit menschlichen Lebens? Diese Frage ist besonders relevant bei Verfahren wie der In-vitro-Fertilisation (IVF), der Präimplantationsdiagnostik (PID) und der Pränataldiagnostik (PND).

Die In-vitro-Fertilisation bezeichnet die Befruchtung von Eizellen im Reagenzglas mit anschließender Einpflanzung in die Gebärmutter. Bei der Präimplantationsdiagnostik werden diese befruchteten Eizellen vor der Einpflanzung untersucht, was in Deutschland nur bei hohem Risiko für Erbkrankheiten zulässig ist.

Zur ethischen Bewertung dieser Verfahren werden oft die SKIP-Argumente herangezogen:

  1. Das Spezies-Argument: Embryonen gehören zur Spezies Mensch und besitzen daher Würde
  2. Das Kontinuitäts-Argument: Embryonen entwickeln sich kontinuierlich zu erwachsenen Menschen
  3. Das Identitäts-Argument: Embryonen sind in moralrelevanter Hinsicht identisch mit erwachsenen Menschen
  4. Das Potentialitäts-Argument: Embryonen haben das Potenzial, sich zu Menschen zu entwickeln

⚠️ Kritiker warnen vor einem "Dammbruchargument": Die Selektion von Embryonen könnte zu einer größeren behindertenfeindlichen Haltung in der Gesellschaft führen.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ethische Positionen zu Lebensanfang und Lebensende

Peter Singer vertritt als Philosoph eine kontroverse Position: Für ihn macht das Selbstbewusstsein den entscheidenden Unterschied aus, der ein Leben schützenswert macht. Erst mit dem Selbstbewusstsein akzeptiert er einen Menschen als Person mit eigenem Recht auf Leben.

Nach Singer ist eine Abtreibung möglich bis zu dem Zeitpunkt, wo das Embryo eine Person wird, also autonom ist und ein Selbstbewusstsein besitzt. Diese Position stellt eine Abkehr vom traditionellen Begriff der Menschenwürde dar - Singer spricht eher von einer "Personenwürde".

Bei der Sterbehilfe unterscheidet man verschiedene Formen:

  1. Aktive Sterbehilfe: Gezielte Herbeiführung des Todes durch Handeln (in Deutschland verboten)
  2. Passive Sterbehilfe: Zulassen eines begonnenen Sterbeprozesses durch Verzicht auf lebensverlängernde Maßnahmen (in Deutschland erlaubt)
  3. Beihilfe zur Selbsttötung: Hilfestellung beim Suizid (in Deutschland erlaubt)

🤔 Die ethische Debatte dreht sich um die Frage: Wie ist menschenwürdiges Sterben in unserer Gesellschaft möglich?

Singer argumentiert, dass Sterbehilfe legitim ist, wenn sie bei Bewusstsein entschieden wurde, da die Präferenz der Person, nicht weiterzuleben, berücksichtigt werden muss.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Sterbehilfe-Debatte

Die Debatte um Sterbehilfe umfasst gewichtige Argumente auf beiden Seiten:

Argumente für Sterbehilfe:

  • Sie ermöglicht ein sanftes Ableben und verhindert unnötiges Leid
  • Sie lindert das Leid für Angehörige und bewahrt positive Erinnerungen an die letzten Lebenstage
  • Die Würde bleibt erhalten, da Würde nicht durch Lebensdauer definiert wird
  • Das Recht auf Selbstbestimmung wird gewahrt - der Patient verfügt über sein eigenes Leben
  • Es handelt sich nicht um einen Eingriff in den natürlichen Lebensweg, da ohnehin nur Todkranke Sterbehilfe in Anspruch nehmen

Argumente gegen Sterbehilfe:

  • Bei aktiver Sterbehilfe können Komplikationen auftreten, die mehr Leid verursachen
  • Keine Diagnose ist hundertprozentig sicher - eine Heilungschance könnte bestehen
  • Das Sterben wird als natürlicher Prozess gesehen, in den nicht eingegriffen werden sollte
  • Aus religiöser Sicht gilt das Leben als Geschenk Gottes, über dessen Ende nur er entscheiden darf
  • Es könnte ein moralischer Zwang entstehen, durch den sich Pflegebedürftige verpflichtet fühlen, Sterbehilfe zu wählen, um anderen nicht zur Last zu fallen

⚖️ Die Sterbehilfe-Debatte berührt fundamentale ethische Prinzipien wie Autonomie, Würde und den Wert des Lebens - eine Abwägung, die Kants moralisches Gesetz mit utilitaristischen Überlegungen konfrontiert.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Great Ape Project

Das von Paola Cavalieri und Peter Singer initiierte Great Ape Project zielt darauf ab, grundlegende Menschenrechte auch für die Großen Menschenaffen (Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans) geltend zu machen.

Das Projekt beruht auf der Idee einer "Gemeinschaft der Gleichen", die die Grundrechte auf Leben, Freiheit und das Verbot der Folter für alle großen Menschenaffen fordert. Dies stellt einen radikalen Bruch mit der traditionellen Sichtweise dar, die eine strikte Trennung zwischen Menschen und anderen Tieren vorsieht.

Die Befürworter argumentieren, dass Große Menschenaffen über ähnliche kognitive Fähigkeiten wie Menschen verfügen, darunter Selbstbewusstsein, Empathie und grundlegende Kommunikationsfähigkeiten. Diese Ähnlichkeiten rechtfertigen demnach eine Ausdehnung grundlegender Rechte.

🦍 Das Great Ape Project fordert uns heraus, unsere ethischen Grundsätze zu überdenken und zu fragen, ob die Grenze der moralischen Berücksichtigung wirklich an der Speziesgrenze gezogen werden sollte.

Ethik
Q1.1 ANTHROPOLOGISCHE GRUNDPOSITIONEN:
MENSCHENBILDER
Doppelnatur des Menschen: Vernunft- und Triebwesen (Freud und Kant)
Doppelwesen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Positionen der Tierethik

In der Tierethik gibt es verschiedene Ansätze, die den moralischen Status von Tieren und der Natur unterschiedlich bewerten:

  1. Anthropozentrischer Ansatz: Nur der Mensch hat intrinsischen (in ihm selbst liegenden) Wert. Die außermenschliche Natur hat lediglich extrinsischen (abgeleiteten) Wert. Diese Position findet sich bei Kant, der Tierquälerei nur deshalb ablehnt, weil sie negative Folgen für den Menschen haben könnte.

  2. Pathozentrischer Ansatz: Alle empfindungsfähigen Wesen (Menschen und Tiere) haben intrinsischen Wert. Nicht empfindungsfähige Natur hat extrinsischen Wert. Diese Position vertritt auch der Utilitarismus mit seinem Fokus auf Leidensbegrenzung.

  3. Biozentrischer Ansatz: Alles Leben hat intrinsischen Wert, wobei die Abgrenzung der Lebensformen und -hierarchien (Menschen, Tiere, Pflanzen) unklar bleibt.

  4. Holistischer Ansatz: Sowohl belebte als auch unbelebte Natur hat intrinsischen Wert, was eine Erweiterung des Begriffs "intrinsischer Wert" darstellt.

🌱 Die verschiedenen tierethischen Positionen spiegeln unterschiedliche Auffassungen darüber wider, welche Wesen in unsere moralischen Überlegungen einbezogen werden sollten - von nur Menschen bis hin zur gesamten Natur.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user