Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gerechtigkeit
Lara
1 Followers
Teilen
Speichern
178
11/12/10
Lernzettel
Lernzettel zum Thema Gerechtigkeit
Gerechtigkeitsprinzipien nach Caim Perelman Großgrundbesitzer++& Bsp.: Ehrenamtliche Helfer vorher bei Prüfungen schummelt. Bsp.: Schwierigkeiten, wenn man Bep.: In der Klausur Leistung (7.) zu bewerten Bsp.: Gesetzgeber Gerechtigkeit bestimmt - Aquin Rangbestimmung möglich nach. Reichtum, Macht, Freiheit 2. Jedem gemäß seinen Verdiensten: - Lebensführung ausschlaggebend -nur möglich wenn gemeinsamer Maßstab gesetzt werden kann -muss verdienstvalles Handeln auch erfolgreich sein oder gilt,,Guter Wille " (Kant) -Bibel: die Guten haben Gott (anderen Menschen) zu essen und zu trinken gegeben. (unabhängig von den Folgen), die Schlechten haben das nicht gelan 2.1. Jedem nach seinum Einsatz: 4. Jedem gemäß seinem Rang: -ällestes Prinzip in Staaten - Menschen von Geburt nicht gleich - auch Auswirkungen auf Anschen als Rechtsperson -in Antike, Mittelalter, unser Jahrhundert - nur der Wille zählt (schlechter Schüler mit viel Einsatz bekommt gute Noten) 3. Jedem gemäß seinen Werken: -Gegenteil von 2.+ Nur das Resultat zählt -= Konsequenzprinzip des Utilitarismus - Resultat muss der Gesellschaft positiv halfen Beispiel: Spicken (schlechter Weg, aber gutes Resultat), Koran: wenn man Gutes getan hot, kommt man zu Gott, alle guten Taten werden gewagen 3.1. Jedem nach seiner Leistung: -betrachtet noch etwas mehr als nur das Resultat, auch externe Effekte teilweise bei Bewerbung, oder Studienförderung -Leistung Grundpfeiler der gerechten Gesellschaftsordnung + zentral für Rechtsordnung 4. Jedem gemäß seinen Bedürfnissen: - klassischer Marxismus-Ansatz - Jeder Mensch soll bekommen was er benötigt 5. Jedem das Gleiche: 6. Jedem gemäß dem ihm durch das Gesetz Zugeteilt. - Gesetzgeber bestimmt...
App herunterladen
Gesetz. -Definition der Gerechtigkeit durch Machthaber - sehr moderner Ansatz, vereint viele Formeln Gerechtigkeit als Fitness John Ruby 1971: Gerechtigkeit als Fairness Faire Festlegung der Gerechtigkeitsprinzipien → Nahrzustand: Grundvereinbarungen werden vorn freien und vernünftigen Menschen fair ausgehandelt. → Schleier des Nicht wissens: Niemand kennt seine Stellung in der Gesellschaft, weder seine Klasse, Status, intelligenz oder körperliche Gaben. → Gleichheitsprinzip: Alle sollen die gleichen Rechte und Grundfreiheiten haben, unabhängig von dem gesellschaftlichen Stand etc..... → Differenzprinzip: Wirtschaftliche / soziale Ungleichheiten zu jedermanns Vorteil ↳ Gaben/Talente berücksichtigen (Jobs etc.) ↳ juristische Freiheit 35 Formen der Gerechtigkeit: Form der Gerechtigkeit Erklärung soziale Gerechtigkeit Staatliche Unterstützung für einkom. mensschwache Personen (ausgleich zwischen Arm v. Reich) Leistungsgerechtigkeit Die Leistung soll die Höhe des Lohns bestimmen Werte und Normen Chancengerechtigkeit Wenn jeder Mensch eine Verteilungsgerechtigkeit Stevern sind im Verhältnis zum Einkommen gerecht Generationengerechtigkeit Gerechter Ausgleich der Gesellschaft- Die Verteilung von materiellen Gütern erfolgt nicht nach dem Gleichheitsprinzip, sondern nach dem Leistungsprinzip. angemessene chance auf eine Miglichkeit bekommt Strafgerechtigkeit Alle Menschen werden vor Gericht gleich u. gerecht bestraft Gleichberechtigung Alle Menschen sind in sozialen und Relation wirtschaftlichen Bereichen gleichgesetzt (sie haben die gleichen Rechte) lichen Lasten unter den jeweiligen (statt Förderung) Generationen besteht, wenn Gleiche Gleiches und Ungleiche Ungleiches bekommen (verkilende Gerechtigkeit) → das zu verteilende Gut steht in angemessener. Hartz IV austeilende Gerechtigkeit Fließbandarbeiten, bezahlung nach Stückzahlen Bildung, Arbeit Je höher das Einkommen, desto höher die Slevern Steigerung der Fertilitäts rate Beispiel (Generationen vertrag) Ein Mörder sollte eine höhere Strafe bekommen als ein Betrüger Ehe für alle → Gerechtigkeit nich Aristoteles (309-3121.0-2): Distributive Gerechtigkeit Kommunikative Gerechtigkeit gleiches Gehalt für Männer und Frauen → Strafrecht → Ausgleich von Verlust / Schaden durch einen Richter Lausgleichende Gerechtigkeit Recht ist Wille 2017 Gerechtigkeit: zur 1. Moralnormen/Normen der Etikette: - freiwillig einzuhalten/nicht Strafbar (unterschiede von Land zu Land) - nicht auf dem Papier festgehaltene Normen, die für Menschen selbstverständlich sind -gesellschaftliche Ausgrenzung bei nicht einhaltung 2. Rechtsnormen: - müssen eingehalten werden → sonst Strafe (unterschiedlich...) -Staatlicher Zwangsakt - lassen sich aus der Verfassung herleiten - bestimmt von den Mitgliedern der legislative · vorgeschrieben aber veränderbar - Rechtsnormen muss, wirksam" sein, d.h. von den meisten Menschen akzeptiert. 3. Verfassungsnormen: - Rechtsnormen, der höchsten Stufe" -(Grundgesetz) Funktionen des Rechts: 1. Soziale Integration : Sozialhilfe Chancengleichheit, Bildungsgerechtigkeit; Integration von Flüchtlingen 2. Verhaltenssteuerung: Straßenverkehrsordnung,,, Corona"- Maßnahmen 3. Konfliktbereinigung: Schmerzensgeld; Haftstrafen; Sozialstunden, Streitschlichtung 4. Legitimation und Organisation sozialer Herrschaft: Wahlen, Verfassung 5. Sicherung der Freiheit: Reise freiheit, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit 6. Soziale Technologie: Stever politik, Abwrackprämie für Autos; staatliche Hilfen für Modernisierung von Gebäuden 7. Erziehung: Lehrpläne, Schulpflicht; Jugendamt
Gerechtigkeit
Lara •
Follow
1 Followers
Lernzettel zum Thema Gerechtigkeit
1
Prinzipien der Gerechtigkeit
51
12
2
Gerechtigkeit Werte&Normen
24
11
5
Recht und Gerechtigkeit Q12/1
56
12
14
Sozialstaat Abi Zusammenfassung
41
11/12/13
Gerechtigkeitsprinzipien nach Caim Perelman Großgrundbesitzer++& Bsp.: Ehrenamtliche Helfer vorher bei Prüfungen schummelt. Bsp.: Schwierigkeiten, wenn man Bep.: In der Klausur Leistung (7.) zu bewerten Bsp.: Gesetzgeber Gerechtigkeit bestimmt - Aquin Rangbestimmung möglich nach. Reichtum, Macht, Freiheit 2. Jedem gemäß seinen Verdiensten: - Lebensführung ausschlaggebend -nur möglich wenn gemeinsamer Maßstab gesetzt werden kann -muss verdienstvalles Handeln auch erfolgreich sein oder gilt,,Guter Wille " (Kant) -Bibel: die Guten haben Gott (anderen Menschen) zu essen und zu trinken gegeben. (unabhängig von den Folgen), die Schlechten haben das nicht gelan 2.1. Jedem nach seinum Einsatz: 4. Jedem gemäß seinem Rang: -ällestes Prinzip in Staaten - Menschen von Geburt nicht gleich - auch Auswirkungen auf Anschen als Rechtsperson -in Antike, Mittelalter, unser Jahrhundert - nur der Wille zählt (schlechter Schüler mit viel Einsatz bekommt gute Noten) 3. Jedem gemäß seinen Werken: -Gegenteil von 2.+ Nur das Resultat zählt -= Konsequenzprinzip des Utilitarismus - Resultat muss der Gesellschaft positiv halfen Beispiel: Spicken (schlechter Weg, aber gutes Resultat), Koran: wenn man Gutes getan hot, kommt man zu Gott, alle guten Taten werden gewagen 3.1. Jedem nach seiner Leistung: -betrachtet noch etwas mehr als nur das Resultat, auch externe Effekte teilweise bei Bewerbung, oder Studienförderung -Leistung Grundpfeiler der gerechten Gesellschaftsordnung + zentral für Rechtsordnung 4. Jedem gemäß seinen Bedürfnissen: - klassischer Marxismus-Ansatz - Jeder Mensch soll bekommen was er benötigt 5. Jedem das Gleiche: 6. Jedem gemäß dem ihm durch das Gesetz Zugeteilt. - Gesetzgeber bestimmt...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gesetz. -Definition der Gerechtigkeit durch Machthaber - sehr moderner Ansatz, vereint viele Formeln Gerechtigkeit als Fitness John Ruby 1971: Gerechtigkeit als Fairness Faire Festlegung der Gerechtigkeitsprinzipien → Nahrzustand: Grundvereinbarungen werden vorn freien und vernünftigen Menschen fair ausgehandelt. → Schleier des Nicht wissens: Niemand kennt seine Stellung in der Gesellschaft, weder seine Klasse, Status, intelligenz oder körperliche Gaben. → Gleichheitsprinzip: Alle sollen die gleichen Rechte und Grundfreiheiten haben, unabhängig von dem gesellschaftlichen Stand etc..... → Differenzprinzip: Wirtschaftliche / soziale Ungleichheiten zu jedermanns Vorteil ↳ Gaben/Talente berücksichtigen (Jobs etc.) ↳ juristische Freiheit 35 Formen der Gerechtigkeit: Form der Gerechtigkeit Erklärung soziale Gerechtigkeit Staatliche Unterstützung für einkom. mensschwache Personen (ausgleich zwischen Arm v. Reich) Leistungsgerechtigkeit Die Leistung soll die Höhe des Lohns bestimmen Werte und Normen Chancengerechtigkeit Wenn jeder Mensch eine Verteilungsgerechtigkeit Stevern sind im Verhältnis zum Einkommen gerecht Generationengerechtigkeit Gerechter Ausgleich der Gesellschaft- Die Verteilung von materiellen Gütern erfolgt nicht nach dem Gleichheitsprinzip, sondern nach dem Leistungsprinzip. angemessene chance auf eine Miglichkeit bekommt Strafgerechtigkeit Alle Menschen werden vor Gericht gleich u. gerecht bestraft Gleichberechtigung Alle Menschen sind in sozialen und Relation wirtschaftlichen Bereichen gleichgesetzt (sie haben die gleichen Rechte) lichen Lasten unter den jeweiligen (statt Förderung) Generationen besteht, wenn Gleiche Gleiches und Ungleiche Ungleiches bekommen (verkilende Gerechtigkeit) → das zu verteilende Gut steht in angemessener. Hartz IV austeilende Gerechtigkeit Fließbandarbeiten, bezahlung nach Stückzahlen Bildung, Arbeit Je höher das Einkommen, desto höher die Slevern Steigerung der Fertilitäts rate Beispiel (Generationen vertrag) Ein Mörder sollte eine höhere Strafe bekommen als ein Betrüger Ehe für alle → Gerechtigkeit nich Aristoteles (309-3121.0-2): Distributive Gerechtigkeit Kommunikative Gerechtigkeit gleiches Gehalt für Männer und Frauen → Strafrecht → Ausgleich von Verlust / Schaden durch einen Richter Lausgleichende Gerechtigkeit Recht ist Wille 2017 Gerechtigkeit: zur 1. Moralnormen/Normen der Etikette: - freiwillig einzuhalten/nicht Strafbar (unterschiede von Land zu Land) - nicht auf dem Papier festgehaltene Normen, die für Menschen selbstverständlich sind -gesellschaftliche Ausgrenzung bei nicht einhaltung 2. Rechtsnormen: - müssen eingehalten werden → sonst Strafe (unterschiedlich...) -Staatlicher Zwangsakt - lassen sich aus der Verfassung herleiten - bestimmt von den Mitgliedern der legislative · vorgeschrieben aber veränderbar - Rechtsnormen muss, wirksam" sein, d.h. von den meisten Menschen akzeptiert. 3. Verfassungsnormen: - Rechtsnormen, der höchsten Stufe" -(Grundgesetz) Funktionen des Rechts: 1. Soziale Integration : Sozialhilfe Chancengleichheit, Bildungsgerechtigkeit; Integration von Flüchtlingen 2. Verhaltenssteuerung: Straßenverkehrsordnung,,, Corona"- Maßnahmen 3. Konfliktbereinigung: Schmerzensgeld; Haftstrafen; Sozialstunden, Streitschlichtung 4. Legitimation und Organisation sozialer Herrschaft: Wahlen, Verfassung 5. Sicherung der Freiheit: Reise freiheit, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit 6. Soziale Technologie: Stever politik, Abwrackprämie für Autos; staatliche Hilfen für Modernisierung von Gebäuden 7. Erziehung: Lehrpläne, Schulpflicht; Jugendamt