Identität verstehen
Identität bedeutet "Selbigkeit" vomlateinischen"idem"−einunddasselbe. Sie beschreibt, wer du bist und was dich ausmacht. Deine Identität bleibt im Kern gleich, auch wenn du dich weiterentwickelst.
Deine persönliche Identität besteht aus deinen Vorlieben, Interessen und Wünschen. Sie macht dich einzigartig. Die soziale Identität hingegen zeigt sich in deiner Zugehörigkeit zu Gruppen und gemeinsamen Interessen mit anderen.
Die kulturelle Identität entwickelt sich durch Übernahme von Gesten, Haltungen und Praktiken, die je nach Kultur unterschiedlich sind. In Deutschland prägen bestimmte Traditionen, Werte und Verhaltensweisen unsere kulturelle Prägung. Die religiöse Identität entsteht durch deinen Glauben und deine Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft. Deine moralische Identität bildet sich durch ethische Maßstäbe, die du dir aus Überzeugung zu eigen machst.
💡 Aha-Moment: Deine Identität ist wie ein Puzzle aus verschiedenen Teilen - persönlich, sozial, kulturell, geschlechtlich, religiös und moralisch. Jedes Teil trägt dazu bei, wer du als ganzer Mensch bist!