App öffnen

Fächer

Ethik

23. Sept. 2025

1.836

19 Seiten

Ethik Abitur: Kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Themen

user profile picture

Lisa @lisa_wkgg

Die Anthropologie befasst sich als interdisziplinäre Wissenschaft mit dem menschlichen Dasein in all seinen Facetten - von biologischen... Mehr anzeigen

Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Die Psyche des Menschen nach Freud

Freud beschreibt die menschliche Psyche als einen Apparat aus drei Instanzen. Seine Theorie basiert auf empirischen Studien der individuellen Entwicklung des Menschen.

Menschliche Aggressivität

Nach Freud ist der Mensch grundsätzlich aggressiv und nicht primär liebebedürftig

  • Menschen um ihn herum dienen auch dem Abbau von Aggressionen
  • Er möchte andere ausnutzen, demütigen oder verletzen
  • Aggression kommt durch Provokation zum Vorschein oder wenn seelische Gegenkräfte wegfallen

Die drei psychischen Instanzen

1. Es (Lustprinzip)

  • Die älteste psychische Instanz
  • Enthält angeborene Triebe und genotypische Gegebenheiten
  • Triebe drücken die Lebensabsicht des Wesens aus
  • Zwei Haupttriebe
    • Eros will größere Einheiten herstellen und erhalten
    • Destruktionstrieb will Bindungen zerstören und den Menschen in den anorganischen Zustand zurückversetzen

Grundkonzept Das "Es" repräsentiert nach Freud den unbewussten Teil unserer Psyche, der von Trieben und dem Lustprinzip beherrscht wird. Es verlangt unmittelbare Befriedigung ohne Rücksicht auf soziale Normen oder Realität.

2. Ich (Realitätsprinzip)

  • Entwickelt sich aus dem Es unter Einfluss der realen Außenwelt
  • Hat Vermittlerfunktion zwischen Es, Über-Ich und Außenwelt
  • Verfügt über Organe zur Reizaufnahme und -schutz
  • Kontrolliert willkürliche Bewegungen
  • Soll sich selbst behaupten (lernt Reize kennen, speichert Erfahrungen, vermeidet oder passt sich an Reize an)
  • Findet Kompromisse zwischen den Trieben des Es und den moralischen Ansprüchen des Über-Ich

3. Über-Ich (Moralprinzip)

  • Entwickelt sich aus dem Ich während der Kindheit unter Einfluss der Eltern
  • Ist eine "dritte Macht", die sich dem Ich entgegenstellen kann
  • Wird geprägt durch
    • Das persönliche Wesen der Eltern
    • Tradition und Anforderungen des sozialen Milieus
    • Im Laufe des Lebens auch durch Ersatzpersonen

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Immanuel Kant Der Mensch als Doppelwesen

Kant betrachtet den Menschen als Bürger zweier Welten - der Vernunftwelt und der Sinnenwelt. Diese Doppelnatur macht den Menschen zu einem einzigartigen Wesen.

Vernunftwelt

Der Mensch als Vernunftwesen ("homo noumenon")

  • Ist ein geistiges Geschöpf, das unabhängig von seinen Sinnen und Trieben handeln kann (autonom)
  • Kann durch seine Vernunft moralisch handeln und sich über Instinkte und Neigungen hinwegsetzen
  • Kann sich selbst Gesetze geben
  • Besitzt durch Vernunft und Selbstgesetzgebung einen absoluten inneren Wert ZweckansichundWu¨rdeZweck-an-sich und Würde

Sinnenwelt

Der Mensch als Sinnenwesen ("homo phaenomenon")

  • Ist abhängig von seinen Sinnen und Trieben ("Tier unter Tieren")
  • Ist in gewisser Weise determiniert
  • Würde als reines Sinnenwesen nur seinen Trieben folgen können

Wichtiges Konzept Kants Unterscheidung zwischen "homo noumenon" und "homo phaenomenon" verdeutlicht die zentrale Spannung im menschlichen Dasein - zwischen Vernunft und Sinnlichkeit, zwischen Freiheit und Determinierung.

Freier Wille

Kant entwickelt einen Begriff von Freiheit als "absolute willentliche Selbstbestimmung"

  • Moralisches Sein oder Sollen kann einem Menschen nur zugerechnet werden, nachdem er sich selbst dazu gemacht hat
  • Das Individuum muss absolute Entscheidungsfreiheit besitzen
  • Die Autonomie des Willens erfordert eine vollständige Trennung von empirisch-materialen und vernünftig-formalen Gründen

Reiner Wille

  • Ist unabhängig von äußeren Faktoren und den Umständen der Person selbst
  • Eine Entscheidung kann nicht grundlos erfolgen, sondern basiert auf Gründen, die spontan auf das Individuum einwirken

Bedingungen der Autonomie

  1. Die Unabhängigkeit des Willens von materialen Bestimmungsgründen
  2. Der freie Wille richtet sich nach kausalen Gesetzen besonderer Art, nicht nach Naturgesetzen

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Individuum und soziales Wesen

Hannah Arendt Handeln als wesentliches Element von Kultur

Hannah Arendt beschreibt drei elementare menschliche Tätigkeiten, die sie unter dem Begriff Vita activa zusammenfasst

Arbeiten

  • Bearbeitung der Natur für die Lebensgrundlage
  • Der Mensch braucht für Stoffwechsel und Wachstum Naturdinge
  • Voraussetzung für die Arbeit ist das Leben selbst

Herstellen

  • Produktion von Gegenständen, die uns überdauern
  • Erschafft eine künstliche Welt von Dingen
  • Diese Dinge widerstehen der Natur und werden nicht für natürliche Prozesse benötigt

Handeln

  • Zusammenwirken in Politik und Gesellschaft durch Kommunikation
  • Vermittlung zwischen Menschen ohne Materie oder Dinge
  • Voraussetzung ist die Pluralität (die Erde wird von vielen Menschen bewohnt)

Kernkonzept Das Handeln ist nach Arendt die einzige Tätigkeit, der sich kein Mensch vollständig entziehen kann. Ein Leben ohne Handeln wäre "ein sehr langer Sterbensprozess" und würde die menschliche Existenz fundamental einschränken.

Bedingungen des Handelns

Handeln und Sprechen erfordern zwei Voraussetzungen

  • Gleichheit Grundlegende Gleichartigkeit muss gegeben sein, damit Menschen miteinander kommunizieren können
  • Verschiedenheit Keine Person gleicht einer anderen; ohne diese Verschiedenheit wäre Kommunikation unnötig

Durch Sprechen und Handeln entsteht Einzigartigkeit - erst dadurch unterscheiden sich Menschen aktiv voneinander. Der Mensch muss dafür die Initiative ergreifen, auch ohne einen besonderen Entschluss.

Die Bedeutung des Handelns

Arendt hebt die besondere Stellung des Handelns hervor

  • Während man Arbeit und Herstellen genießen kann, ohne selbst daran beteiligt zu sein
  • Kann ein Leben ohne Handeln nur als "ein sehr langer Sterbensprozess" betrachtet werden
  • Das Leben eines "Ausbeuters" (der andere für sich arbeiten lässt) ist zwar moralisch anfechtbar, aber eine mögliche Erscheinung der menschlichen Existenz

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Hannah Arendt Handeln als wesentliches Element von Kultur

Hannah Arendt entwickelt in ihrer Philosophie das Konzept der Vita activa, das drei grundlegende menschliche Tätigkeiten umfasst

Die drei Grundtätigkeiten des Menschen

1. Arbeiten

  • Bearbeitung der Natur für die Lebensgrundlage
  • Der Mensch braucht für seinen Stoffwechsel und sein Wachstum Naturdinge
  • Die Voraussetzung für die Arbeit selbst ist das Leben

2. Herstellen

  • Produktion von Gegenständen, die uns überdauern
  • Erzeugt eine künstliche Welt von Dingen
  • Diese Dinge widerstehen der Natur und werden für keine natürlichen Prozesse benötigt

3. Handeln

  • Zusammenwirken in Politik und Gesellschaft durch Kommunikation
  • Vermittlung zwischen Menschen ohne materielle Gegenstände
  • Voraussetzung ist die Pluralität (viele verschiedene Menschen)

Hauptkonzept Das Handeln unterscheidet sich fundamental von Arbeiten und Herstellen, da es unmittelbar zwischen Menschen stattfindet und die einzige Tätigkeit ist, der sich kein Mensch vollständig entziehen kann. Ein Leben ohne Handeln wäre nach Arendt "ein sehr langer Sterbensprozess".

Voraussetzungen des Handelns

Handeln und Sprechen benötigen zwei grundlegende Bedingungen

  • Gleichheit Menschen müssen gleichartig genug sein, um miteinander kommunizieren zu können
  • Verschiedenheit Keine Person gleicht einer anderen; diese Unterschiedlichkeit macht Kommunikation erst notwendig

Durch Sprechen und Handeln entsteht Einzigartigkeit - erst dadurch unterscheiden sich Menschen aktiv voneinander. Der Mensch muss dafür die Initiative ergreifen, ohne dass er dafür einen besonderen Entschluss braucht.

Die Bedeutung des Handelns für das Menschsein

Im Gegensatz zu Arbeiten und Herstellen

  • Kann man Arbeit und Herstellung genießen, ohne selbst daran beteiligt zu sein
  • Kann man andere für sich arbeiten oder herstellen lassen
  • Ist ein Leben ohne Handeln nicht wirklich menschlich

Das Leben eines "Ausbeuters" mag moralisch anfechtbar sein, ist aber eine mögliche Erscheinung der menschlichen Existenz. Ein Leben ohne Handeln hingegen wäre nach Arendt nur ein langsames Sterben.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Bioethik und Medizinethik

Grundlagen der Bioethik

Die Bioethik befasst sich mit ethischen Fragen bezüglich des menschlichen Lebens und stützt sich auf den Artikel 1 des Grundgesetzes Menschenwu¨rdeMenschenwürde als Ausgangspunkt für Entscheidungen am Lebensanfang und -ende.

Die Bioethik gliedert sich in drei Teilgebiete

  1. Medizinische Ethik befasst sich mit Themen wie Abtreibung, Sterbehilfe, Stammzellforschung und Intensivmedizin
  2. Tierethik behandelt den ethischen Umgang mit nichtmenschlichen Lebewesen
  3. Ökologische Ethik beschäftigt sich mit dem verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit der Natur

Grundlagen der Medizinethik

Die Medizinethik umfasst die sittliche Normsetzung für das Gesundheitswesen und betrifft alle im Gesundheitswesen tätigen Personen, Institutionen, Organisationen sowie Patienten.

Kernprinzipien Die vier Grundprinzipien der Medizinethik - Respekt vor der Autonomie, Fürsorge, Nicht-Schaden und Gerechtigkeit - bilden die ethische Grundlage für medizinische Entscheidungen und ärztliches Handeln.

Die vier Prinzipien der Medizinethik

  1. Respekt vor der Autonomie der Patienten
  2. Fürsorge/Hilfeleistungen (Informationen, Beratung, Gespräche)
  3. Nicht-Schaden
  4. Gleichheit und Gerechtigkeit bei Medikamenten- und Organvergabe

Hippokratischer Eid und moderne Alternativen

Der Hippokratische Eid ist ein historischer Verhaltenskodex für Ärzte

  • Wird heute in seiner klassischen Form nicht mehr geleistet
  • Hat keine Rechtswirkung
  • Beeinflusst aber moderne Alternativen

Grundelemente des Hippokratischen Eids

  1. Gebot, Kranken nicht zu schaden
  2. Schweigepflicht
  3. Verbot sexueller Handlungen an Patienten
  4. Verbot,Blasensteinezuentfernen,dadiesdasGebieteinesanderenArztesistVerbot, Blasensteine zu entfernen, da dies das Gebiet eines anderen Arztes ist
  5. Regelungen zu Schwangerschaftsabbruch
  6. Regelungen zur aktiven Sterbehilfe

Die Genfer Deklaration des Weltärztebundes (1948) ist eine moderne Alternative zum Hippokratischen Eid, die ähnliche Grundelemente enthält, aber nicht verpflichtend abgeleistet wird.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Wann beginnt das Leben?

Biologische und ethische Perspektiven

Die Frage nach dem Beginn des Lebens ist zentral für medizinethische Debatten

  • Ethische und philosophische Argumentationen beruhen meist auf biologischen Grundlagen
  • Die Biologie entscheidet aber nicht über den moralischen Status des Embryos
  • Die Entwicklung ist möglicherweise kein kontinuierlicher Vorgang von der Befruchtung bis zur Geburt
  • Die Zygote (befruchtete Eizelle) hat das Potenzial, eine Blastozyste zu werden, muss sich aber in der Gebärmutter einnisten
  • Erst durch die Einnistung kann die Entwicklung voranschreiten
  • Der Embryo benötigt eine intensive Wechselwirkung mit der Mutter und ihrem Stoffwechsel

Zentraler Diskussionspunkt Der moralische Status des Embryos kann nicht allein durch biologische Fakten bestimmt werden, sondern erfordert eine ethische Bewertung, die kontrovers diskutiert wird.

Das Embryonenschutzgesetz

Das deutsche Embryonenschutzgesetz legt wichtige Regelungen fest

  1. Embryonen dürfen nicht für Zwecke verwendet werden, die ihrer Erhaltung entgegenwirken
  2. Embryonen dürfen in vitro nur erzeugt werden, um sie Frauen einzusetzen
  3. Menschen oder Gewebe dürfen nicht geklont werden
  4. Kein geklonter Embryo darf einer Frau eingesetzt werden

Die Entwicklung eines Embryos

Die Entwicklung des menschlichen Embryos verläuft in wichtigen Schritten

  • 6.-14. Tag Einnistung der Zygote
  • 3. bis 8. Woche Anlagen für Organe werden ausgebildet
  • 4. Woche bis nach der Geburt Bildung der Hirnzellen
  • 10. Woche Verbindungen zwischen den Nervenzellen werden möglich
  • 22. Woche Regelmäßige Hirnströme und bewusste Wahrnehmung/Schmerzempfinden
  • Vor 28. Woche Mit Risiko überlebensfähig

Diese Entwicklungsstadien sind für die ethische Beurteilung des moralischen Status in verschiedenen Phasen relevant und bilden die Grundlage für gesetzliche Regelungen wie das Strafrecht zum Schwangerschaftsabbruch.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Ethische Perspektiven auf die Natur und Tiere

Werte in der Natur

In der Umweltethik unterscheidet man zwischen

  • Intrinsischer Wert innerer Wert, der einem Wesen oder Ding selbst zukommt
  • Extrinsischer Wert von außen beigemessener Wert durch jemand anderen

Problematiken im Umgang des Menschen mit der Natur

Der Mensch und sein Verhältnis zur Natur sind mit mehreren Problemen behaftet

  • Der Mensch sieht sich selbst oft als höchste Schöpfung oder Endzweck der Natur
  • Er beurteilt alles in der Natur nach seiner Nützlichkeit für ihn selbst (gut oder schlecht)
  • Die Menschheit ist jedoch nur ein Teil der Erde und der Natur
  • Einige Philosophen argumentieren, dass die Natur auch unabhängig vom menschlichen Interesse Rechte haben sollte

Ethische Grundfrage Die zentrale Frage ist, ob nur Menschen moralischen Wert haben oder ob dieser Wert auch auf andere Lebewesen oder sogar auf die unbelebte Natur ausgedehnt werden sollte.

Historische Betrachtung der Mensch-Tier-Beziehung

Die Sicht auf Tiere hat sich historisch verändert

  • Tiere wurden als sprach- und seelenlos betrachtet und versklavt
  • Im Rationalismus (Descartes) galt das Tier nur als Maschine
  • Durch Industrialisierung und Naturwissenschaften wurde das Tier zum Material Schlacht,NutzundLabortierSchlacht-, Nutz- und Labortier

Gesetzliche Lage in Deutschland

Das deutsche Tierschutzgesetz besagt

  • Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund (wie anschließender Verzehr) Schmerzen, Leid oder Schäden zufügen

Unterschiede zwischen Tier, Mensch und Person

Mensch

  • Lebt in Gesellschaften und macht Politik
  • Verändert und bebaut seinen Lebensraum
  • Baut Dinge zum Vergnügen

Personenbegriff

  • Person und Mensch sind nicht identisch
  • Eine Person ist ein selbstbewusstes, rationales Wesen

In manchen ethischen Theorien gibt es drei Arten von Lebewesen

  1. Nicht bewusste (z.B. Pflanzen)
  2. Bewusste (z.B. Fische)
  3. Selbstbewusste (erwachsene Menschen)

Diese Unterscheidungen sind relevant für Fragen wie Welche Wesen verdienen moralische Berücksichtigung? Haben alle Lebewesen den gleichen moralischen Status?

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Vor- und Nachteile des Kategorischen Imperativs

Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen

VorteileNachteile
Verallgemeinerung führt zu gesellschaftlichem Denken (weniger Egoismus)Moralisch richtiges Handeln hat nicht immer gute Folgen
LernaspektWiderspruchsfreiheit ist nicht immer vollgesellschaftlich zu berücksichtigen
Absage zur kirchlichen Vorbestimmung der Welt (Himmel und Hölle)Guter Wille ist von außen nicht erkennbar
Widerspruchsfreiheit als wissenschaftliches Modell zum Erreichen von gutem HandelnVerschiedene Maximen können sich untereinander widersprechen

Praktisches Dilemma Ein klassisches Problem des Kategorischen Imperativs zeigt sich im Konflikt zwischen verschiedenen Maximen Man darf nicht lügen und man muss Menschen in Not helfen. Doch was, wenn man Juden, die sich verstecken, an die Gestapo verraten müsste, wenn man nicht lügen darf?

Kritische Würdigung des Kategorischen Imperativs

KritikpunktProKontra
FormalismusDie Achtung der Würde/Selbstzweckformel ist nicht inhaltsleer und nicht nur ein formales KriteriumIst so stark abstrahiert, dass er zu formal und inhaltsleer ist
Abstrakter UniversalismusLässt sich durchaus auf individuelle Lebenssituationen anwendenEinzigartigkeit der Situation wird nicht gewürdigt/KI ist zu allgemein
Ohnmacht des bloßen SollensDas moralische Gesetz ist Handlungsmotiv genug, Motivationsgrundlage das richtig Erkannte auch zu tunEigentliche Motivation moralisch zu handeln wird genommen, weil verlangt wird, dass das individuelle Wollen/Empfinden abstrahiert werden soll
Moralischer Rigorismus (Sturheit)Man braucht eindeutige und verbindliche Prinzipien, da aus Empirie allein kein Verhaltenskodex hervorgehtEine zu starre Moral ähnelt dem Absolutheitsanspruch von Religion

Zusammenfassung der Kantischen Ethik

Die Kantische Ethik ist eine Pflichtethik, bei der

  • Der gute Wille das einzig uneingeschränkt Gute ist
  • Die Moralität einer Handlung von der Intention (Handeln aus Pflicht) abhängt, nicht vom Ergebnis
  • Der Kategorische Imperativ als universelles Moralprinzip dient
  • Die Menschenwürde darauf beruht, dass der Mensch als Vernunftwesen ein Zweck an sich ist

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Kritische Würdigung des Utilitarismus

Bewertung verschiedener Aspekte

KritikProKontra
**Folgenabschätzung**- Frei von metaphysischen Spekulationen<br>- Empirisch ausgerichtet<br>- Nimmt Rücksicht auf elementare Interessen der Menschen- Folgen selten vollständig vorhersehbar<br>- Nicht jede Handlung wird durch positive Folgen legitim (Zweck heiligt nicht alle Mittel)
**Glücksparadox**- Interesse/Bedürfnis des Menschen wird betrachtet<br>- Keine übergeordneten/relativen Werte- Glück lässt sich nicht einfach empirisch messen/bilanzieren<br>- Glück ist zufällig und schwer vorhersehbar<br>- Kompletter Nutzenvergleich ist unmöglich
**Einwand der Überforderung**- Allgemein sozialreformerisch ausgelegt- Menschliche Natur kann überfordert sein<br>- Man handelt nicht immer völlig selbstlos
**Gerechtigkeitsproblem**- Optimal für Knappheits-/Allokationsprobleme<br>- Jeder wird in Benthams Kalkül gleich behandelt<br>- Knappe Ressourcen würden eher an Arme gehen- Reicht nicht aus, um Gerechtigkeit zu schaffen
**Einseitige Nutzenmaximierung**- Elementare Probleme treten in den Vordergrund- Maximaler Gesamtnutzen lässt sich mit Unterdrückung von Minderheiten vereinbaren<br>- Ethische Ideale unwichtig, nur Nutzenmaximierung zählt

Zentrale Kritik Ein Hauptproblem des Utilitarismus ist, dass er die Rechte des Einzelnen dem Gesamtnutzen unterordnen kann. Die "größte Zahl" könnte auf Kosten einer Minderheit glücklich gemacht werden, was unserem Gerechtigkeitsempfinden widerspricht.

Verschiedene Formen des Utilitarismus

Konsequenter Handlungsutilitarismus

  • Für jede einzelne Entscheidung werden die Folgen bedacht
  • Auf die Einzigartigkeit der Situation wird Rücksicht genommen

Regelutilitarismus

  • In ähnlichen Situationen wendet man allgemeine moralische Regeln an
  • Diese müssen mit dem Prinzip der Nützlichkeit übereinstimmen
  • Folgen der Handlung sind aus Erfahrung bekannt

Anmerkung zu den verschiedenen Ansätzen

  • Regelutilitarismus und Konsequenter Handlungsutilitarismus kommen nicht immer zum gleichen Schluss
  • Regelutilitarismus und deontologische Ethik können zu den gleichen Schlüssen kommen

Beispiel

  • Regelutilitarismus Allgemein überwiegt der Schaden von Lügen → Man soll nicht lügen
  • Deontologie (Kant) Lügen bedeutet ein Versprechen/eine Aussage mit der Absicht zu treffen, es nicht zu halten → Man darf nicht lügen

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 1948

Zentrale Artikel

Artikel 1 (Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit)

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.

Artikel 2 (Verbot der Diskriminierung)

  1. Jeder Mensch hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand.

  2. Des weiteren darf kein Unterschied gemacht werden auf Grund der politischen, rechtlichen oder internationalen Stellung des Landes oder Gebiets, dem eine Person angehört.

Fundamentale Bedeutung Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 bildet die Grundlage des internationalen Menschenrechtsschutzes und formuliert erstmals weltweit gültige Rechte jedes Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder anderen Merkmalen.

Artikel 3 (Recht auf Leben und Freiheit)

Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.

Artikel 4 (Verbot der Sklaverei)

Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden; Sklaverei und Sklavenhandel sind in allen ihren Formen verboten.

Artikel 5 (Verbot von Folter)

Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden.

Artikel 7 (Gleichheit vor dem Gesetz)

Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Unterschied Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz. Alle haben Anspruch auf gleichen Schutz gegen jede Diskriminierung, die gegen diese Erklärung verstößt, und gegen jede Aufhetzung zu einer derartigen Diskriminierung.

Artikel 14 (Asylrecht)

  1. Jeder hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen.
  2. Dieses Recht kann nicht in Anspruch genommen werden im Falle einer Strafverfolgung, die tatsächlich auf Grund von Verbrechen nichtpolitischer Art oder auf Grund von Handlungen erfolgt, die gegen die Ziele und Grundsätze der Vereinten Nationen verstoßen.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

33

App Logo

Knowunity ist besser in der App

Hol dir die App, um Zugang zu den smarten Tools mit interaktiven Karteikarten, Übungsaufgaben, Probeklausuren und Zusammenfassungen zu bekommen

Ähnliche Inhalte

Anthropologie: Mensch und Ethik

Entdecken Sie die zentralen Konzepte der Anthropologie, einschließlich des Menschenbildes, der Ethik und der philosophischen Ansätze von Kant und Aristoteles. Diese Zusammenfassung bietet Einblicke in die menschliche Natur, den freien Willen und die Herausforderungen des Daseins. Ideal für Studierende der Philosophie und Sozialwissenschaften.

EthikEthik
11

Präferenzutilitarismus und Tierethik

Erforschen Sie die tierethischen Ansichten von Peter Singer, einschließlich seines Präferenzutilitarismus und der drei Wesenskriterien. Diese Zusammenfassung behandelt die Grundpositionen der Bioethik, den Personenbegriff und relevante Beispiele, um die moralische Berücksichtigung von Tieren im Vergleich zu Menschen zu beleuchten. Ideal für Studierende der angewandten Ethik und Bioethik.

EthikEthik
11

Kants Pflichtethik verstehen

Entdecken Sie die zentralen Konzepte der Pflichtethik nach Kant, einschließlich des kategorischen Imperativs, der Menschenwürde und des guten Willens. Dieser Lernzettel bietet eine klare Übersicht über die deontologische Ethik und deren Anwendung auf moralische Entscheidungen. Ideal für die Vorbereitung auf das mündliche Abitur 2023.

PhilosophiePhilosophie
11

Sprache und Menschlichkeit

Erforschen Sie, was den Menschen einzigartig macht: die Fähigkeit zur Sprache. Diese Zusammenfassung behandelt Max Blacks Argumente zur Sonderstellung des Menschen im Vergleich zu Tieren, einschließlich der Rolle von Moralität, Diplomatie, Wissenschaft und Religion. Ideal für Studierende der Philosophie und Linguistik, die sich mit der menschlichen Identität und Kommunikation auseinandersetzen. Typ: Zusammenfassung.

PhilosophiePhilosophie
10

Sinn des Lebens: Philosophische Perspektiven

Entdecke die verschiedenen Ansätze zur Frage des Sinns des Lebens durch die Linse der Stoiker, Epikur und der christlichen Kirche. Diese Zusammenfassung beleuchtet zentrale Konzepte wie Gelassenheit, Glückseligkeit und die ethischen Implikationen des Lebens. Ideal für Studierende der Philosophie und Religion, die tiefere Einblicke in die antiken und modernen Antworten auf existenzielle Fragen suchen.

PhilosophiePhilosophie
11

Sartres Existentialismus verstehen

Erforschen Sie die zentralen Ideen von Jean-Paul Sartres atheistischem Existentialismus. Diese Zusammenfassung behandelt die Themen Freiheit, Verantwortung und die Abwesenheit von Gott, die das menschliche Handeln und die Selbstdefinition prägen. Ideal für Studierende, die sich mit den philosophischen Grundlagen des Existentialismus auseinandersetzen möchten.

PhilosophiePhilosophie
12
QR Code Banner

Downloade kostenlos die Knowunity App

23M+ Nutzer

4,9 Bewertung

App Store

Google Play

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Ethik

23. Sept. 2025

1.836

19 Seiten

Ethik Abitur: Kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Themen

user profile picture

Lisa @lisa_wkgg

Die Anthropologie befasst sich als interdisziplinäre Wissenschaft mit dem menschlichen Dasein in all seinen Facetten - von biologischen Grundlagen bis zu philosophischen Wesensbestimmungen. Im Zentrum der Diskussion stehen grundlegende Fragen... Mehr anzeigen

Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Die Psyche des Menschen nach Freud

Freud beschreibt die menschliche Psyche als einen Apparat aus drei Instanzen. Seine Theorie basiert auf empirischen Studien der individuellen Entwicklung des Menschen.

Menschliche Aggressivität

Nach Freud ist der Mensch grundsätzlich aggressiv und nicht primär liebebedürftig

  • Menschen um ihn herum dienen auch dem Abbau von Aggressionen
  • Er möchte andere ausnutzen, demütigen oder verletzen
  • Aggression kommt durch Provokation zum Vorschein oder wenn seelische Gegenkräfte wegfallen

Die drei psychischen Instanzen

1. Es (Lustprinzip)

  • Die älteste psychische Instanz
  • Enthält angeborene Triebe und genotypische Gegebenheiten
  • Triebe drücken die Lebensabsicht des Wesens aus
  • Zwei Haupttriebe
    • Eros will größere Einheiten herstellen und erhalten
    • Destruktionstrieb will Bindungen zerstören und den Menschen in den anorganischen Zustand zurückversetzen

Grundkonzept Das "Es" repräsentiert nach Freud den unbewussten Teil unserer Psyche, der von Trieben und dem Lustprinzip beherrscht wird. Es verlangt unmittelbare Befriedigung ohne Rücksicht auf soziale Normen oder Realität.

2. Ich (Realitätsprinzip)

  • Entwickelt sich aus dem Es unter Einfluss der realen Außenwelt
  • Hat Vermittlerfunktion zwischen Es, Über-Ich und Außenwelt
  • Verfügt über Organe zur Reizaufnahme und -schutz
  • Kontrolliert willkürliche Bewegungen
  • Soll sich selbst behaupten (lernt Reize kennen, speichert Erfahrungen, vermeidet oder passt sich an Reize an)
  • Findet Kompromisse zwischen den Trieben des Es und den moralischen Ansprüchen des Über-Ich

3. Über-Ich (Moralprinzip)

  • Entwickelt sich aus dem Ich während der Kindheit unter Einfluss der Eltern
  • Ist eine "dritte Macht", die sich dem Ich entgegenstellen kann
  • Wird geprägt durch
    • Das persönliche Wesen der Eltern
    • Tradition und Anforderungen des sozialen Milieus
    • Im Laufe des Lebens auch durch Ersatzpersonen

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Immanuel Kant Der Mensch als Doppelwesen

Kant betrachtet den Menschen als Bürger zweier Welten - der Vernunftwelt und der Sinnenwelt. Diese Doppelnatur macht den Menschen zu einem einzigartigen Wesen.

Vernunftwelt

Der Mensch als Vernunftwesen ("homo noumenon")

  • Ist ein geistiges Geschöpf, das unabhängig von seinen Sinnen und Trieben handeln kann (autonom)
  • Kann durch seine Vernunft moralisch handeln und sich über Instinkte und Neigungen hinwegsetzen
  • Kann sich selbst Gesetze geben
  • Besitzt durch Vernunft und Selbstgesetzgebung einen absoluten inneren Wert ZweckansichundWu¨rdeZweck-an-sich und Würde

Sinnenwelt

Der Mensch als Sinnenwesen ("homo phaenomenon")

  • Ist abhängig von seinen Sinnen und Trieben ("Tier unter Tieren")
  • Ist in gewisser Weise determiniert
  • Würde als reines Sinnenwesen nur seinen Trieben folgen können

Wichtiges Konzept Kants Unterscheidung zwischen "homo noumenon" und "homo phaenomenon" verdeutlicht die zentrale Spannung im menschlichen Dasein - zwischen Vernunft und Sinnlichkeit, zwischen Freiheit und Determinierung.

Freier Wille

Kant entwickelt einen Begriff von Freiheit als "absolute willentliche Selbstbestimmung"

  • Moralisches Sein oder Sollen kann einem Menschen nur zugerechnet werden, nachdem er sich selbst dazu gemacht hat
  • Das Individuum muss absolute Entscheidungsfreiheit besitzen
  • Die Autonomie des Willens erfordert eine vollständige Trennung von empirisch-materialen und vernünftig-formalen Gründen

Reiner Wille

  • Ist unabhängig von äußeren Faktoren und den Umständen der Person selbst
  • Eine Entscheidung kann nicht grundlos erfolgen, sondern basiert auf Gründen, die spontan auf das Individuum einwirken

Bedingungen der Autonomie

  1. Die Unabhängigkeit des Willens von materialen Bestimmungsgründen
  2. Der freie Wille richtet sich nach kausalen Gesetzen besonderer Art, nicht nach Naturgesetzen

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Individuum und soziales Wesen

Hannah Arendt Handeln als wesentliches Element von Kultur

Hannah Arendt beschreibt drei elementare menschliche Tätigkeiten, die sie unter dem Begriff Vita activa zusammenfasst

Arbeiten

  • Bearbeitung der Natur für die Lebensgrundlage
  • Der Mensch braucht für Stoffwechsel und Wachstum Naturdinge
  • Voraussetzung für die Arbeit ist das Leben selbst

Herstellen

  • Produktion von Gegenständen, die uns überdauern
  • Erschafft eine künstliche Welt von Dingen
  • Diese Dinge widerstehen der Natur und werden nicht für natürliche Prozesse benötigt

Handeln

  • Zusammenwirken in Politik und Gesellschaft durch Kommunikation
  • Vermittlung zwischen Menschen ohne Materie oder Dinge
  • Voraussetzung ist die Pluralität (die Erde wird von vielen Menschen bewohnt)

Kernkonzept Das Handeln ist nach Arendt die einzige Tätigkeit, der sich kein Mensch vollständig entziehen kann. Ein Leben ohne Handeln wäre "ein sehr langer Sterbensprozess" und würde die menschliche Existenz fundamental einschränken.

Bedingungen des Handelns

Handeln und Sprechen erfordern zwei Voraussetzungen

  • Gleichheit Grundlegende Gleichartigkeit muss gegeben sein, damit Menschen miteinander kommunizieren können
  • Verschiedenheit Keine Person gleicht einer anderen; ohne diese Verschiedenheit wäre Kommunikation unnötig

Durch Sprechen und Handeln entsteht Einzigartigkeit - erst dadurch unterscheiden sich Menschen aktiv voneinander. Der Mensch muss dafür die Initiative ergreifen, auch ohne einen besonderen Entschluss.

Die Bedeutung des Handelns

Arendt hebt die besondere Stellung des Handelns hervor

  • Während man Arbeit und Herstellen genießen kann, ohne selbst daran beteiligt zu sein
  • Kann ein Leben ohne Handeln nur als "ein sehr langer Sterbensprozess" betrachtet werden
  • Das Leben eines "Ausbeuters" (der andere für sich arbeiten lässt) ist zwar moralisch anfechtbar, aber eine mögliche Erscheinung der menschlichen Existenz

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Hannah Arendt Handeln als wesentliches Element von Kultur

Hannah Arendt entwickelt in ihrer Philosophie das Konzept der Vita activa, das drei grundlegende menschliche Tätigkeiten umfasst

Die drei Grundtätigkeiten des Menschen

1. Arbeiten

  • Bearbeitung der Natur für die Lebensgrundlage
  • Der Mensch braucht für seinen Stoffwechsel und sein Wachstum Naturdinge
  • Die Voraussetzung für die Arbeit selbst ist das Leben

2. Herstellen

  • Produktion von Gegenständen, die uns überdauern
  • Erzeugt eine künstliche Welt von Dingen
  • Diese Dinge widerstehen der Natur und werden für keine natürlichen Prozesse benötigt

3. Handeln

  • Zusammenwirken in Politik und Gesellschaft durch Kommunikation
  • Vermittlung zwischen Menschen ohne materielle Gegenstände
  • Voraussetzung ist die Pluralität (viele verschiedene Menschen)

Hauptkonzept Das Handeln unterscheidet sich fundamental von Arbeiten und Herstellen, da es unmittelbar zwischen Menschen stattfindet und die einzige Tätigkeit ist, der sich kein Mensch vollständig entziehen kann. Ein Leben ohne Handeln wäre nach Arendt "ein sehr langer Sterbensprozess".

Voraussetzungen des Handelns

Handeln und Sprechen benötigen zwei grundlegende Bedingungen

  • Gleichheit Menschen müssen gleichartig genug sein, um miteinander kommunizieren zu können
  • Verschiedenheit Keine Person gleicht einer anderen; diese Unterschiedlichkeit macht Kommunikation erst notwendig

Durch Sprechen und Handeln entsteht Einzigartigkeit - erst dadurch unterscheiden sich Menschen aktiv voneinander. Der Mensch muss dafür die Initiative ergreifen, ohne dass er dafür einen besonderen Entschluss braucht.

Die Bedeutung des Handelns für das Menschsein

Im Gegensatz zu Arbeiten und Herstellen

  • Kann man Arbeit und Herstellung genießen, ohne selbst daran beteiligt zu sein
  • Kann man andere für sich arbeiten oder herstellen lassen
  • Ist ein Leben ohne Handeln nicht wirklich menschlich

Das Leben eines "Ausbeuters" mag moralisch anfechtbar sein, ist aber eine mögliche Erscheinung der menschlichen Existenz. Ein Leben ohne Handeln hingegen wäre nach Arendt nur ein langsames Sterben.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Bioethik und Medizinethik

Grundlagen der Bioethik

Die Bioethik befasst sich mit ethischen Fragen bezüglich des menschlichen Lebens und stützt sich auf den Artikel 1 des Grundgesetzes Menschenwu¨rdeMenschenwürde als Ausgangspunkt für Entscheidungen am Lebensanfang und -ende.

Die Bioethik gliedert sich in drei Teilgebiete

  1. Medizinische Ethik befasst sich mit Themen wie Abtreibung, Sterbehilfe, Stammzellforschung und Intensivmedizin
  2. Tierethik behandelt den ethischen Umgang mit nichtmenschlichen Lebewesen
  3. Ökologische Ethik beschäftigt sich mit dem verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit der Natur

Grundlagen der Medizinethik

Die Medizinethik umfasst die sittliche Normsetzung für das Gesundheitswesen und betrifft alle im Gesundheitswesen tätigen Personen, Institutionen, Organisationen sowie Patienten.

Kernprinzipien Die vier Grundprinzipien der Medizinethik - Respekt vor der Autonomie, Fürsorge, Nicht-Schaden und Gerechtigkeit - bilden die ethische Grundlage für medizinische Entscheidungen und ärztliches Handeln.

Die vier Prinzipien der Medizinethik

  1. Respekt vor der Autonomie der Patienten
  2. Fürsorge/Hilfeleistungen (Informationen, Beratung, Gespräche)
  3. Nicht-Schaden
  4. Gleichheit und Gerechtigkeit bei Medikamenten- und Organvergabe

Hippokratischer Eid und moderne Alternativen

Der Hippokratische Eid ist ein historischer Verhaltenskodex für Ärzte

  • Wird heute in seiner klassischen Form nicht mehr geleistet
  • Hat keine Rechtswirkung
  • Beeinflusst aber moderne Alternativen

Grundelemente des Hippokratischen Eids

  1. Gebot, Kranken nicht zu schaden
  2. Schweigepflicht
  3. Verbot sexueller Handlungen an Patienten
  4. Verbot,Blasensteinezuentfernen,dadiesdasGebieteinesanderenArztesistVerbot, Blasensteine zu entfernen, da dies das Gebiet eines anderen Arztes ist
  5. Regelungen zu Schwangerschaftsabbruch
  6. Regelungen zur aktiven Sterbehilfe

Die Genfer Deklaration des Weltärztebundes (1948) ist eine moderne Alternative zum Hippokratischen Eid, die ähnliche Grundelemente enthält, aber nicht verpflichtend abgeleistet wird.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Wann beginnt das Leben?

Biologische und ethische Perspektiven

Die Frage nach dem Beginn des Lebens ist zentral für medizinethische Debatten

  • Ethische und philosophische Argumentationen beruhen meist auf biologischen Grundlagen
  • Die Biologie entscheidet aber nicht über den moralischen Status des Embryos
  • Die Entwicklung ist möglicherweise kein kontinuierlicher Vorgang von der Befruchtung bis zur Geburt
  • Die Zygote (befruchtete Eizelle) hat das Potenzial, eine Blastozyste zu werden, muss sich aber in der Gebärmutter einnisten
  • Erst durch die Einnistung kann die Entwicklung voranschreiten
  • Der Embryo benötigt eine intensive Wechselwirkung mit der Mutter und ihrem Stoffwechsel

Zentraler Diskussionspunkt Der moralische Status des Embryos kann nicht allein durch biologische Fakten bestimmt werden, sondern erfordert eine ethische Bewertung, die kontrovers diskutiert wird.

Das Embryonenschutzgesetz

Das deutsche Embryonenschutzgesetz legt wichtige Regelungen fest

  1. Embryonen dürfen nicht für Zwecke verwendet werden, die ihrer Erhaltung entgegenwirken
  2. Embryonen dürfen in vitro nur erzeugt werden, um sie Frauen einzusetzen
  3. Menschen oder Gewebe dürfen nicht geklont werden
  4. Kein geklonter Embryo darf einer Frau eingesetzt werden

Die Entwicklung eines Embryos

Die Entwicklung des menschlichen Embryos verläuft in wichtigen Schritten

  • 6.-14. Tag Einnistung der Zygote
  • 3. bis 8. Woche Anlagen für Organe werden ausgebildet
  • 4. Woche bis nach der Geburt Bildung der Hirnzellen
  • 10. Woche Verbindungen zwischen den Nervenzellen werden möglich
  • 22. Woche Regelmäßige Hirnströme und bewusste Wahrnehmung/Schmerzempfinden
  • Vor 28. Woche Mit Risiko überlebensfähig

Diese Entwicklungsstadien sind für die ethische Beurteilung des moralischen Status in verschiedenen Phasen relevant und bilden die Grundlage für gesetzliche Regelungen wie das Strafrecht zum Schwangerschaftsabbruch.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Ethische Perspektiven auf die Natur und Tiere

Werte in der Natur

In der Umweltethik unterscheidet man zwischen

  • Intrinsischer Wert innerer Wert, der einem Wesen oder Ding selbst zukommt
  • Extrinsischer Wert von außen beigemessener Wert durch jemand anderen

Problematiken im Umgang des Menschen mit der Natur

Der Mensch und sein Verhältnis zur Natur sind mit mehreren Problemen behaftet

  • Der Mensch sieht sich selbst oft als höchste Schöpfung oder Endzweck der Natur
  • Er beurteilt alles in der Natur nach seiner Nützlichkeit für ihn selbst (gut oder schlecht)
  • Die Menschheit ist jedoch nur ein Teil der Erde und der Natur
  • Einige Philosophen argumentieren, dass die Natur auch unabhängig vom menschlichen Interesse Rechte haben sollte

Ethische Grundfrage Die zentrale Frage ist, ob nur Menschen moralischen Wert haben oder ob dieser Wert auch auf andere Lebewesen oder sogar auf die unbelebte Natur ausgedehnt werden sollte.

Historische Betrachtung der Mensch-Tier-Beziehung

Die Sicht auf Tiere hat sich historisch verändert

  • Tiere wurden als sprach- und seelenlos betrachtet und versklavt
  • Im Rationalismus (Descartes) galt das Tier nur als Maschine
  • Durch Industrialisierung und Naturwissenschaften wurde das Tier zum Material Schlacht,NutzundLabortierSchlacht-, Nutz- und Labortier

Gesetzliche Lage in Deutschland

Das deutsche Tierschutzgesetz besagt

  • Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund (wie anschließender Verzehr) Schmerzen, Leid oder Schäden zufügen

Unterschiede zwischen Tier, Mensch und Person

Mensch

  • Lebt in Gesellschaften und macht Politik
  • Verändert und bebaut seinen Lebensraum
  • Baut Dinge zum Vergnügen

Personenbegriff

  • Person und Mensch sind nicht identisch
  • Eine Person ist ein selbstbewusstes, rationales Wesen

In manchen ethischen Theorien gibt es drei Arten von Lebewesen

  1. Nicht bewusste (z.B. Pflanzen)
  2. Bewusste (z.B. Fische)
  3. Selbstbewusste (erwachsene Menschen)

Diese Unterscheidungen sind relevant für Fragen wie Welche Wesen verdienen moralische Berücksichtigung? Haben alle Lebewesen den gleichen moralischen Status?

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Vor- und Nachteile des Kategorischen Imperativs

Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen

VorteileNachteile
Verallgemeinerung führt zu gesellschaftlichem Denken (weniger Egoismus)Moralisch richtiges Handeln hat nicht immer gute Folgen
LernaspektWiderspruchsfreiheit ist nicht immer vollgesellschaftlich zu berücksichtigen
Absage zur kirchlichen Vorbestimmung der Welt (Himmel und Hölle)Guter Wille ist von außen nicht erkennbar
Widerspruchsfreiheit als wissenschaftliches Modell zum Erreichen von gutem HandelnVerschiedene Maximen können sich untereinander widersprechen

Praktisches Dilemma Ein klassisches Problem des Kategorischen Imperativs zeigt sich im Konflikt zwischen verschiedenen Maximen Man darf nicht lügen und man muss Menschen in Not helfen. Doch was, wenn man Juden, die sich verstecken, an die Gestapo verraten müsste, wenn man nicht lügen darf?

Kritische Würdigung des Kategorischen Imperativs

KritikpunktProKontra
FormalismusDie Achtung der Würde/Selbstzweckformel ist nicht inhaltsleer und nicht nur ein formales KriteriumIst so stark abstrahiert, dass er zu formal und inhaltsleer ist
Abstrakter UniversalismusLässt sich durchaus auf individuelle Lebenssituationen anwendenEinzigartigkeit der Situation wird nicht gewürdigt/KI ist zu allgemein
Ohnmacht des bloßen SollensDas moralische Gesetz ist Handlungsmotiv genug, Motivationsgrundlage das richtig Erkannte auch zu tunEigentliche Motivation moralisch zu handeln wird genommen, weil verlangt wird, dass das individuelle Wollen/Empfinden abstrahiert werden soll
Moralischer Rigorismus (Sturheit)Man braucht eindeutige und verbindliche Prinzipien, da aus Empirie allein kein Verhaltenskodex hervorgehtEine zu starre Moral ähnelt dem Absolutheitsanspruch von Religion

Zusammenfassung der Kantischen Ethik

Die Kantische Ethik ist eine Pflichtethik, bei der

  • Der gute Wille das einzig uneingeschränkt Gute ist
  • Die Moralität einer Handlung von der Intention (Handeln aus Pflicht) abhängt, nicht vom Ergebnis
  • Der Kategorische Imperativ als universelles Moralprinzip dient
  • Die Menschenwürde darauf beruht, dass der Mensch als Vernunftwesen ein Zweck an sich ist

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Kritische Würdigung des Utilitarismus

Bewertung verschiedener Aspekte

KritikProKontra
**Folgenabschätzung**- Frei von metaphysischen Spekulationen<br>- Empirisch ausgerichtet<br>- Nimmt Rücksicht auf elementare Interessen der Menschen- Folgen selten vollständig vorhersehbar<br>- Nicht jede Handlung wird durch positive Folgen legitim (Zweck heiligt nicht alle Mittel)
**Glücksparadox**- Interesse/Bedürfnis des Menschen wird betrachtet<br>- Keine übergeordneten/relativen Werte- Glück lässt sich nicht einfach empirisch messen/bilanzieren<br>- Glück ist zufällig und schwer vorhersehbar<br>- Kompletter Nutzenvergleich ist unmöglich
**Einwand der Überforderung**- Allgemein sozialreformerisch ausgelegt- Menschliche Natur kann überfordert sein<br>- Man handelt nicht immer völlig selbstlos
**Gerechtigkeitsproblem**- Optimal für Knappheits-/Allokationsprobleme<br>- Jeder wird in Benthams Kalkül gleich behandelt<br>- Knappe Ressourcen würden eher an Arme gehen- Reicht nicht aus, um Gerechtigkeit zu schaffen
**Einseitige Nutzenmaximierung**- Elementare Probleme treten in den Vordergrund- Maximaler Gesamtnutzen lässt sich mit Unterdrückung von Minderheiten vereinbaren<br>- Ethische Ideale unwichtig, nur Nutzenmaximierung zählt

Zentrale Kritik Ein Hauptproblem des Utilitarismus ist, dass er die Rechte des Einzelnen dem Gesamtnutzen unterordnen kann. Die "größte Zahl" könnte auf Kosten einer Minderheit glücklich gemacht werden, was unserem Gerechtigkeitsempfinden widerspricht.

Verschiedene Formen des Utilitarismus

Konsequenter Handlungsutilitarismus

  • Für jede einzelne Entscheidung werden die Folgen bedacht
  • Auf die Einzigartigkeit der Situation wird Rücksicht genommen

Regelutilitarismus

  • In ähnlichen Situationen wendet man allgemeine moralische Regeln an
  • Diese müssen mit dem Prinzip der Nützlichkeit übereinstimmen
  • Folgen der Handlung sind aus Erfahrung bekannt

Anmerkung zu den verschiedenen Ansätzen

  • Regelutilitarismus und Konsequenter Handlungsutilitarismus kommen nicht immer zum gleichen Schluss
  • Regelutilitarismus und deontologische Ethik können zu den gleichen Schlüssen kommen

Beispiel

  • Regelutilitarismus Allgemein überwiegt der Schaden von Lügen → Man soll nicht lügen
  • Deontologie (Kant) Lügen bedeutet ein Versprechen/eine Aussage mit der Absicht zu treffen, es nicht zu halten → Man darf nicht lügen

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Q1 Anthropologische Grundpositionen
Anthropologie allgemein
- Interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Menschlichen Dasein beschäfti

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 1948

Zentrale Artikel

Artikel 1 (Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit)

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.

Artikel 2 (Verbot der Diskriminierung)

  1. Jeder Mensch hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand.

  2. Des weiteren darf kein Unterschied gemacht werden auf Grund der politischen, rechtlichen oder internationalen Stellung des Landes oder Gebiets, dem eine Person angehört.

Fundamentale Bedeutung Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 bildet die Grundlage des internationalen Menschenrechtsschutzes und formuliert erstmals weltweit gültige Rechte jedes Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder anderen Merkmalen.

Artikel 3 (Recht auf Leben und Freiheit)

Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.

Artikel 4 (Verbot der Sklaverei)

Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden; Sklaverei und Sklavenhandel sind in allen ihren Formen verboten.

Artikel 5 (Verbot von Folter)

Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden.

Artikel 7 (Gleichheit vor dem Gesetz)

Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Unterschied Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz. Alle haben Anspruch auf gleichen Schutz gegen jede Diskriminierung, die gegen diese Erklärung verstößt, und gegen jede Aufhetzung zu einer derartigen Diskriminierung.

Artikel 14 (Asylrecht)

  1. Jeder hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen.
  2. Dieses Recht kann nicht in Anspruch genommen werden im Falle einer Strafverfolgung, die tatsächlich auf Grund von Verbrechen nichtpolitischer Art oder auf Grund von Handlungen erfolgt, die gegen die Ziele und Grundsätze der Vereinten Nationen verstoßen.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

33

App Logo

Knowunity ist besser in der App

Hol dir die App, um Zugang zu den smarten Tools mit interaktiven Karteikarten, Übungsaufgaben, Probeklausuren und Zusammenfassungen zu bekommen

Ähnliche Inhalte

Anthropologie: Mensch und Ethik

Entdecken Sie die zentralen Konzepte der Anthropologie, einschließlich des Menschenbildes, der Ethik und der philosophischen Ansätze von Kant und Aristoteles. Diese Zusammenfassung bietet Einblicke in die menschliche Natur, den freien Willen und die Herausforderungen des Daseins. Ideal für Studierende der Philosophie und Sozialwissenschaften.

EthikEthik
11

Präferenzutilitarismus und Tierethik

Erforschen Sie die tierethischen Ansichten von Peter Singer, einschließlich seines Präferenzutilitarismus und der drei Wesenskriterien. Diese Zusammenfassung behandelt die Grundpositionen der Bioethik, den Personenbegriff und relevante Beispiele, um die moralische Berücksichtigung von Tieren im Vergleich zu Menschen zu beleuchten. Ideal für Studierende der angewandten Ethik und Bioethik.

EthikEthik
11

Kants Pflichtethik verstehen

Entdecken Sie die zentralen Konzepte der Pflichtethik nach Kant, einschließlich des kategorischen Imperativs, der Menschenwürde und des guten Willens. Dieser Lernzettel bietet eine klare Übersicht über die deontologische Ethik und deren Anwendung auf moralische Entscheidungen. Ideal für die Vorbereitung auf das mündliche Abitur 2023.

PhilosophiePhilosophie
11

Sprache und Menschlichkeit

Erforschen Sie, was den Menschen einzigartig macht: die Fähigkeit zur Sprache. Diese Zusammenfassung behandelt Max Blacks Argumente zur Sonderstellung des Menschen im Vergleich zu Tieren, einschließlich der Rolle von Moralität, Diplomatie, Wissenschaft und Religion. Ideal für Studierende der Philosophie und Linguistik, die sich mit der menschlichen Identität und Kommunikation auseinandersetzen. Typ: Zusammenfassung.

PhilosophiePhilosophie
10

Sinn des Lebens: Philosophische Perspektiven

Entdecke die verschiedenen Ansätze zur Frage des Sinns des Lebens durch die Linse der Stoiker, Epikur und der christlichen Kirche. Diese Zusammenfassung beleuchtet zentrale Konzepte wie Gelassenheit, Glückseligkeit und die ethischen Implikationen des Lebens. Ideal für Studierende der Philosophie und Religion, die tiefere Einblicke in die antiken und modernen Antworten auf existenzielle Fragen suchen.

PhilosophiePhilosophie
11

Sartres Existentialismus verstehen

Erforschen Sie die zentralen Ideen von Jean-Paul Sartres atheistischem Existentialismus. Diese Zusammenfassung behandelt die Themen Freiheit, Verantwortung und die Abwesenheit von Gott, die das menschliche Handeln und die Selbstdefinition prägen. Ideal für Studierende, die sich mit den philosophischen Grundlagen des Existentialismus auseinandersetzen möchten.

PhilosophiePhilosophie
12
QR Code Banner

Downloade kostenlos die Knowunity App

23M+ Nutzer

4,9 Bewertung

App Store

Google Play

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user