Politische Bildung /

Naturgesetz Thomas Hobbes + Leviathan

Naturgesetz Thomas Hobbes + Leviathan

 Musterlösung WuN 11 _15.02.-19.02.2021
Modelle staatlicher Gemeinschaft - Vom Naturzustand zum Staat
Hobbes
3) Erklärt die Begriffe "Krieg

Naturgesetz Thomas Hobbes + Leviathan

E

Emilie S

0 Followers

157

Teilen

Speichern

Erklärung + Zusammenfassung + Bedeutung

 

11/10

Ausarbeitung

Musterlösung WuN 11 _15.02.-19.02.2021 Modelle staatlicher Gemeinschaft - Vom Naturzustand zum Staat Hobbes 3) Erklärt die Begriffe "Krieg aller gegen alle" und "Leviathan" Krieg aller gegen alle: - 2) Beschreibt, was Hobbes unter einem "Naturzustand" versteht und was ihn ausmacht Thomas Hobbes meint mit dem Begriff „Naturzustand“ den Zustand, in welchem sich der Mensch befindet, sobald Recht und Gesetz außer Kraft treten. Es ist die menschliche Reaktion auf einen möglichen Ausbruch von Anarchie. Der Mensch reagiert darauf mit seinem naturgegebenen Egoismus, verfällt also in den Naturzustand. Im Naturzustand denken die Menschen nur noch an sich selbst (Eigeninteresse) und verlieren die anderen aus den Augen (Solidarität, Gemeinwohl). Ihr Überleben zählt (menschlicher Instinkt), auch wenn sie dafür töten müssten. Es gilt: „fressen und gefressen werden“, wie in der Tierwelt. Thomas Leviathan: Von Krieg aller gegen alle“ spricht man, wenn ein Naturzustand herrscht und es keine staatliche Gewalt gibt. Die Menschen kämpfen somit um ihr Leben und bekämpfen sich gegenseitig. Es herrscht kein Frieden mehr und die Gesellschaft zerbricht. Somit werden die Menschen egoistisch, werden gierig und es entsteht ein Krieg, der von allen Menschen geführt wird. Mit "Krieg aller gegen alle” ist dementsprechend gemeint, dass sich der Stärkere durchsetzt und somit die schwächeren Menschen sich dieser Macht unterordnen. Der "Leviathan", ursprünglich ein Seeungeheuer aus der altorientalischen Mythologie, wird in dem Fall als die oberste...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Macht angesehen, die durch alle Personen verkörpert wird, indem jeder mit jedem einen „Vertrag“ abschließt und der Leviathan dann stellvertretend für „alle“ handeln kann. Diese Macht soll den Staat darstellen und der Staatskörper sein. Sie soll die Menschen vor dem Angriff Fremder und vor gegenseitigen Übergriffen schützen und ihnen Sicherheit verschaffen. 4) Erläutert das Zitat: "Der Mensch wird dem Menschen zum Wolf, wenn es keine staatliche Gewalt mehr gibt" Mit dem Zitat "Der Mensch wird dem Menschen zum Wolf, wenn es keine staatliche Gewalt gibt" ist gemeint, dass die Menschen im Naturzustand egoistisch nach ihren Eigeninteressen handeln und keine Rücksicht auf andere nehmen und nur ihr eigen Hab und Gut sehen und verteidigen. Ohne eine staatliche Gewalt gibt es keine Regeln und Gesetze, die befolgt werden und kontrolliert werden müssen. Dies hätte zur Folge, dass jeder zum Raubtier (Wolf) wird und alles nur darauf ausrichtet, seine Selbsterhaltung zu sichern, wenn nötig mit allen Mitteln und auch gewaltsam. 5) Erläutert mithilfe von anschaulichen Beispielen, inwiefern unser Zusammenleben immer noch von Misstrauen, Ruhmsucht und Konkurrenzkampf geprägt ist, obwohl wir nicht mehr im Naturzustand leben. Vorschlag/individuelle Lösungen: Für die drei von Hobbes genannten Konfliktursachen gibt es auch in unserem Rechtsstaat noch genügend Indikatoren, auch wenn sie zum Glück nicht mehr zum „Krieg aller gegen alle" führen. Unser täglicher Umgang miteinander ist ganz offensichtlich stark von Misstrauen geprägt, denn sonst würden wir nicht ständig unsere Häuser oder Wohnungen abschließen und gegen Einbrecher sichern, unsere Fahrzeuge verriegeln und in so großer Zahl Versicherungen gegen Verlust und Diebstahl abschließen. Nicht nur die unglaublich vielen Wettkämpfe und Turniere im sportlichen Bereich sprechen für unsere Ruhmsucht, sondern auch die seltsamsten Anstrengungen, die Menschen unternehmen, um beispielsweise einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde zu bekommen. Konkurrenzkämpfe gibt es schon im Kindergartenalter, wenn es darum geht, wer schneller laufen oder weiter springen kann. In der Schule ist es dann der ständige Notenvergleich oder der Kampf ums höhere Level bei Computerspielen. Im Erwachsenenalter geht es in vielen Bereichen um Erfolg und die Frage, auf welcher Stufe der Karriereleiter man steht.

Politische Bildung /

Naturgesetz Thomas Hobbes + Leviathan

E

Emilie S   

Follow

0 Followers

 Musterlösung WuN 11 _15.02.-19.02.2021
Modelle staatlicher Gemeinschaft - Vom Naturzustand zum Staat
Hobbes
3) Erklärt die Begriffe "Krieg

Öffnen

Erklärung + Zusammenfassung + Bedeutung

Ähnliche Knows
Know Friedensentwürfe: Thoms Hobbes - Leviathan thumbnail

63

Friedensentwürfe: Thoms Hobbes - Leviathan

Ausführliche Zusammenfassung zu dem Werk Levithan von Hobbes bzw. den Friedensentwurf aus diesem Werk. Mit diesen Lernzetteln habe ich eine 1 in einem Test bekommen :)

Know Theorie von Thomas Hobbes (1588-1679) thumbnail

34

Theorie von Thomas Hobbes (1588-1679)

- historischer Kontext - Selbsterhaltungstrieb & Machttrieb - Leviathan - Staatstheorie - Naturzustand

Know Staatstheoretiker thumbnail

527

Staatstheoretiker

Thomas Hobbes, John Locke, Charles de Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau

Know Hobbes Menschenbild, Naturzustand Hobbes, Aristoteles Staatsauffassung- zoon politikon thumbnail

20

Hobbes Menschenbild, Naturzustand Hobbes, Aristoteles Staatsauffassung- zoon politikon

Aristoltelische Auffassung

Know Hobbes, Locke, Rousseau Vergleich thumbnail

125

Hobbes, Locke, Rousseau Vergleich

Vergleich von Hobbes, Locke und Rousseau

Know Hobbes, Locke und Rousseau Vergleich thumbnail

185

Hobbes, Locke und Rousseau Vergleich

Kompakter und ausführlicher Vergleich der drei Staatstheoretiker

Musterlösung WuN 11 _15.02.-19.02.2021 Modelle staatlicher Gemeinschaft - Vom Naturzustand zum Staat Hobbes 3) Erklärt die Begriffe "Krieg aller gegen alle" und "Leviathan" Krieg aller gegen alle: - 2) Beschreibt, was Hobbes unter einem "Naturzustand" versteht und was ihn ausmacht Thomas Hobbes meint mit dem Begriff „Naturzustand“ den Zustand, in welchem sich der Mensch befindet, sobald Recht und Gesetz außer Kraft treten. Es ist die menschliche Reaktion auf einen möglichen Ausbruch von Anarchie. Der Mensch reagiert darauf mit seinem naturgegebenen Egoismus, verfällt also in den Naturzustand. Im Naturzustand denken die Menschen nur noch an sich selbst (Eigeninteresse) und verlieren die anderen aus den Augen (Solidarität, Gemeinwohl). Ihr Überleben zählt (menschlicher Instinkt), auch wenn sie dafür töten müssten. Es gilt: „fressen und gefressen werden“, wie in der Tierwelt. Thomas Leviathan: Von Krieg aller gegen alle“ spricht man, wenn ein Naturzustand herrscht und es keine staatliche Gewalt gibt. Die Menschen kämpfen somit um ihr Leben und bekämpfen sich gegenseitig. Es herrscht kein Frieden mehr und die Gesellschaft zerbricht. Somit werden die Menschen egoistisch, werden gierig und es entsteht ein Krieg, der von allen Menschen geführt wird. Mit "Krieg aller gegen alle” ist dementsprechend gemeint, dass sich der Stärkere durchsetzt und somit die schwächeren Menschen sich dieser Macht unterordnen. Der "Leviathan", ursprünglich ein Seeungeheuer aus der altorientalischen Mythologie, wird in dem Fall als die oberste...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Macht angesehen, die durch alle Personen verkörpert wird, indem jeder mit jedem einen „Vertrag“ abschließt und der Leviathan dann stellvertretend für „alle“ handeln kann. Diese Macht soll den Staat darstellen und der Staatskörper sein. Sie soll die Menschen vor dem Angriff Fremder und vor gegenseitigen Übergriffen schützen und ihnen Sicherheit verschaffen. 4) Erläutert das Zitat: "Der Mensch wird dem Menschen zum Wolf, wenn es keine staatliche Gewalt mehr gibt" Mit dem Zitat "Der Mensch wird dem Menschen zum Wolf, wenn es keine staatliche Gewalt gibt" ist gemeint, dass die Menschen im Naturzustand egoistisch nach ihren Eigeninteressen handeln und keine Rücksicht auf andere nehmen und nur ihr eigen Hab und Gut sehen und verteidigen. Ohne eine staatliche Gewalt gibt es keine Regeln und Gesetze, die befolgt werden und kontrolliert werden müssen. Dies hätte zur Folge, dass jeder zum Raubtier (Wolf) wird und alles nur darauf ausrichtet, seine Selbsterhaltung zu sichern, wenn nötig mit allen Mitteln und auch gewaltsam. 5) Erläutert mithilfe von anschaulichen Beispielen, inwiefern unser Zusammenleben immer noch von Misstrauen, Ruhmsucht und Konkurrenzkampf geprägt ist, obwohl wir nicht mehr im Naturzustand leben. Vorschlag/individuelle Lösungen: Für die drei von Hobbes genannten Konfliktursachen gibt es auch in unserem Rechtsstaat noch genügend Indikatoren, auch wenn sie zum Glück nicht mehr zum „Krieg aller gegen alle" führen. Unser täglicher Umgang miteinander ist ganz offensichtlich stark von Misstrauen geprägt, denn sonst würden wir nicht ständig unsere Häuser oder Wohnungen abschließen und gegen Einbrecher sichern, unsere Fahrzeuge verriegeln und in so großer Zahl Versicherungen gegen Verlust und Diebstahl abschließen. Nicht nur die unglaublich vielen Wettkämpfe und Turniere im sportlichen Bereich sprechen für unsere Ruhmsucht, sondern auch die seltsamsten Anstrengungen, die Menschen unternehmen, um beispielsweise einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde zu bekommen. Konkurrenzkämpfe gibt es schon im Kindergartenalter, wenn es darum geht, wer schneller laufen oder weiter springen kann. In der Schule ist es dann der ständige Notenvergleich oder der Kampf ums höhere Level bei Computerspielen. Im Erwachsenenalter geht es in vielen Bereichen um Erfolg und die Frage, auf welcher Stufe der Karriereleiter man steht.